E90 ... vs F30 ...
Hi Zusammen,
mich würde mal interessieren ob Euch der neue 3er überhaubt besser gefällt als der Vorgänger? Stichwort Design. Ich fande den Vorgänger eigentlich sehr harmonisch und gelungen, das Exterieur sowie das Interieur. Speziell das Facelift Modell.
Ich kann mir vorstellen die Verbindung zwischen Nieren und Scheinwerfern bei dem neuen Modell ist nicht jedermanns Sache. Und den Innenraum finde ich auch nicht mehr so simpel und einleuchtend gestaltet wie zuvor.
Wenn ich jetzt plötzlich ein Batzen Geld hätte, ich wüsste wirklich nicht ob ich zum neuen Modell greifen würde.
Was meint Ihr zu dem Thema generell? Freu mich auf Eure Meinung!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 24. April 2015 um 14:15:59 Uhr:
Na ja, bei manchen klingt das aber eher so, als wird das Alte einfach nur schöngeredet, weil man sich das neue noch nicht leisten will oder kann... 😉
Also ich hatte einen E90 vFL und habe mir jetzt statt F30 bewusst einen der letzten E90 LCI gekauft - am Geld lag es nicht.
Bisher war es immer so, dass bei einer neuen Generation manche Details besser, andere schlechter geworden sind, unterm Strich aber die positiven Aspekte der neuen überwogen haben. Die Fußgängerfront wäre z. B. so ein Thema.
Leider ist nun beim F30 an den für mich wichtigen "BMW Tugenden" Lenkung, Fahrwerk und Schaltung gespart worden bzw. wurden diese an den Massengeschmack angepasst.
Die elektronisch unterstützte Lenkung gab es ja ab E90 LCI und sie ist deutlich leichtgängiger geworden, gibt aber immer noch genug Rückmeldung und hat kein Spiel in der Mittellage. Beim F30 kann ich die Lenkung nun 2cm hin und her bewegen, ohne dass der Wagen groß reagieren würde - das zudem bekannte "Hakeln" sollte ja inzwischen durch Softwareupdates behoben sein, spricht aber nicht für gute Tests.
Auch die Fahrwerke wurden vom E90 vFL auf E90 LCI entschärft, was aber auch ok war, da die erste Generation, besonders mit der ersten Run-Flat Reifengeneration, auf schlechten Straßen doch ziemlich polterte. Auch hier wurde beim F30 weiter in Richtung Komfort "optimiert", was sich aber mit Wankbewegungen, Bremsnicken und Nachfedern bemerkbar macht - das hat für mich nichts mit einer sportlichen Marke zu tun.
Da ist für mich das E90 LCI M-Fahrwerk die Referenz, spricht sehr gut an, auch bei Kanten wie Gulllideckeln & Co. und nervt nicht auf langen Strecken und der Wagen liegt trotzdem "wie ein Brett". Dazu braucht es eben keinen Fahrmodusschalter, sondern einfach nur ein gut abgestimmtes Fahrwerk.
Die Schaltboxen vom E90 vFL waren ja "knochentrocken" und vielen zu schwergängig, auch da gab es Abhilfe zum Facelift und deutlich leichteres Schalten ohne groß an Präzision zu verlieren - und wiederum kann der F30 leider nicht mithalten. Lenkung, Fahrwerk und Schaltung könnten auch von jedem anderen Hersteller stammen, das ist nicht mehr "typisch BMW". Fehlt nur noch der Frontantrieb und schon ist es ein weiteres beliebiges Mittelklassefahrzeug, dass sich nur durch das Design als BMW identifiziert.
Dazu kommen noch "Kleinigkeiten" wie der größere Wendekreis, das billigere Material im Innenraum, ein höheres Innengeräusch usw. Oder auch die Tatsache, dass das Lenkrad auch in vorderster Position entweder die Geschwindigkeitsskala oder das Infodisplay verdeckt, beides kann man nicht gleichzeitig komplett sehen - das zeugt nicht gerade von Liebe fürs Detail.
Was sind die Gründe dafür? Sicherlich, dass jede Generation mehr Gewinn einfahren muss, aber vielleicht auch, dass der breiten Masse eine elektrische Heckklappe wichtiger ist, als das letzte Quentchen Straßenlage. Wobei das vom E90 zum F30 schon ein ziemliches Quentchen ist. 😉
Mein Umfeld hatte mir auch vom nochmaligen Kauf eines E90 abgeraten (sieht im Vergleich doch alt aus, Infotainment veraltet usw.), aber da habe ich wohl einen anachronistischen Geschmack und freue mich auf den nächsten Kreisverkehr. 😁
96 Antworten
Ich muss sagen, optisch gefällt mir der F30\31 sehr, sehr gut. Im April stande ich ja vor der Entscheidung: E91 Jahreswagen oder F30 Jahreswagen. Der E91 hat am Ende mehr zu bieten gehabt (Xdrive, Autom., LED-Blinker, etc. pp), also habe ich mich für diesen Entschieden und meine Entscheidung bisher nicht bereut.
Mein Plan sieht vor, das nächste Auto zu holen, wenn wieder ein Modellwechsel ansteht. Dann habe ich wieder ein FL (LCI) mit einer sehr guten Ausstatung und hoffentlich sehr wenigen Kinderkrankheiten.
Es macht mir immer wieder Spaß in meinem Touring Platz zu nehmen. Das Auto ist heute immernoch Traumhaft schön und wird auch in den nächsten Jahren optisch nicht zu den alten Eisen gehören.
Bei mir hat sich in Sachen F3x bisher kein "Haben will" - Gefühl eingestellt.
Trotz inzwischen einiger 10 Tkm mit Firmenfahrzeugen nicht....
Ich werde mir, wenn´s soweit ist, mal den F32/33 anschauen.
Aber ein Neuwagen käme mir sowieso nicht ins Haus - von daher....
Aus heutiger Sicht muss ich leider sowieso sagen, dass mein nächstes Auto kein BMW mehr sein wird.
Dafür habe ich mit meiner jetzigen Kiste einfach schon zuviele Probleme gehabt.
Aber im Moment steht auch keine Neuanschaffung / automobile Veränderung an - davon mal ganz abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Bei mir hat sich in Sachen F3x bisher kein "Haben will" - Gefühl eingestellt.
Trotz inzwischen einiger 10 Tkm mit Firmenfahrzeugen nicht....[..]
Das kann ich so unterschreiben.
Als die Nachricht kam, dass der neue 3er raus ist, war meine einzige Reaktion: ja, und?
Und das wo ich bei den Vorgängern immer begeistert jede Information aufgesogen habe.
Vielleicht liegts inzwischen auch am Alter (Jahrgang 1968) 😉
Selbst beim F34 war ich zunächst skeptisch, aber als er dann "in echt" besichtigt werden konnte, kam die Überlegung, dass er ein nächster Kandidat sein könnte. Aber erst nach einer Probefahrt, war es dann sicher.
Gruß,
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Hier mal meine persönliche Rangliste:Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Bei den Coupes ist es anders, nach dem Concept hat mich die Serienvariante einfach enttäuscht.1) E92 LCI
2) E92
3) E90 LCI
4) F30
5) E90 VFLGrundsätzlich finde ich den F30 ok.
Allerdings muss die Farbe passen. Hab den jetzt ein paar mal in Schwarz gesehen, da wirkt das Ding überhaupt nicht. Ist wie beim neuen 1er. Der sieht "normal" auch scheisse aus, aber mit M-Paket und Estorilblau sieht er gut aus 😉
Aber wie EMVCI schon geschrieben hat, kann der E92 LCI ohne M-Paket dem VFL nicht das Wasser reichen und das schreibe ich nicht nur, weil ich genau so einen fahre, also ich finden meinen in Monacoblau mit den 230er 19" Felgen immer noch einen Hingucker, ist halt mehr der Elegante, mit M-Paket und weiß kommt er deutlich sportlicher rüber.
Was der 1er auch noch unbedingt braucht, sind Xenon-Scheinwerfer. Dummerweise verzichten die meisten drauf, dazu 16 Zöller und die Traumoptik ist perfekt 😁
Ich bin mir jedenfalls mittlerweile ziemlich sicher, dass weder 3er noch 4er die Nachfolge antreten werden. Sollten sich diese enttarnten Bilder des roten 235i als richtig herausstellen, wäre er ein ganz heißes Eisen im Feuer.
Ein M135i wäre aber auch ein tolles Teil, außerdem gehe ich mal fest davon aus, dass er als LCI neu gestaltete Scheinwerfer bekommen wird.
Der jetzt noch einzig in Frage kommende Motor ist jedenfalls der 35i, reichts für den nicht, kommt überhaupt kein BMW mehr in Frage.
Ähnliche Themen
Ich wollte als E90 (eig 91) Fahrer auch mal meinen Senf dazu abgeben. Ich finde den F30 von außen recht gelungen, wenn ich auch den extrem starken Motorhaubeabfall nicht gaaaanz so glücklich finde, aber Safety first.
Was mir aber gar nicht gefällt befindet sich im Innenraum und zwar betrifft das diese komische rote Linie, die Lenkräder-Designs und diesen sehr komisch freistehenden Monitor, welcher aussieht, als ob er versenkbar wäre, was er aber nicht ist. Das fand ich alles im E90 deutlich eleganter und besser gelöst. Vor allem die Hutze für das Navi finde ich beim E90 ein Traum *sabber* =)
Aber abwarten wie das FL wird.
Zitat:
Original geschrieben von Lt_Winters
Aber abwarten wie das FL wird.
Na ja, daran wird sich beim FL nichts ändern... 😁
Vom Design her gefällt mir der Wagen eigentlich recht gut, innen wie außen, wobei es natürlich nicht schlecht käme, wenn der Monitor wenigstens versenkbar wäre. Ansonsten bliebt es doch ein bissl gewöhnungsbedürftig. Aber was soll's... 🙂
Ein unbedingtes "Haben wollen" stellt sich bei mir jedoch nicht ein. Da würde ich wohl eher ne Nummer höher zum 5'er greifen oder eben zum 4'er Coupe/Cabrio... 😁
Seit nunmehr über 20Jahren BMW in der Familie findet der viel zitierte Fortschritt für mich schon einige Jahre nicht mehr statt. Zumindest in den für mich wesentlichen Punkten. Und wo man früher beim Modellwechsel 2 Schritte nach vorn und einen zurück gemacht hat, macht man heut 2 vor und 3 zurück.
Die Fortschritte passieren überwiegend in für MICH belanglosen Schickimickifunktionen, aber Dinge die bei mir Emotionen wecken, werden zerstört, verpfuscht, abgeschafft usw.
Klar freu ich mich, dass mein 325d bei Bedarf unter 7Liter braucht. Das hat ein 325tds nicht geschafft.
Mein Bruder ist schon so weit, dass er seine aktuelle Sparkarre (520d) gegen einen altbackenen 8Zylinder erstzen wird, wenns Leasing beendet ist. Auch wenn manch einer Beklemmung in so einem alten Teil bekommt "Huuuh wie altmodisch", haben die alten BMWs ihren Scharm nicht verloren.
Mir reicht es, wenn der Motor knurrt, ich manuell rühre, die Lenkung zurückmeldet, die Klima kalt und der Hintern warm werden und wenn ich bissl abgespannt und übermüdet bin, dass mich das Auto elektronisch unterstützt. Seit E39, E38, E46, E87 usw ist das der Fall.
Mehr brauch ich nicht, aber auch nicht weniger.
Beim F30 sind mehr als 4Zylinder immer schwerer erreichbar, Saugmotoren erst recht nicht.
Nun ja, für mich waren es designtechnisch schon Quantensprünge vom E30 zum E36 zum E46 und zum E9*, innen wie außen. Hab ja selbst schon ein paar BMW's gehabt, angefangen beim E21, über E30, E34, E39, E60, E90 und jetzt E93, finde die neuen Designs auch richtig gut gelungen.
Was mich allgemein an BMW stört sind im Ganzen 3 Punkte. Die unausgewogene Motorenpalette, die völlig überzogenen Neuwagenpreise und der fehlende Designabstand zwischen einzelnen Modellen...
Deshalb werd ich vielleicht das E93'er Cabby noch ne Weile behalten (eventuell als Zweitwagen) und beim geplanten Neukauf kommendes Jahr mal in anderen Gefilden wildern gehen.
Mich stören mangelnde Haltbarkeit. .z. B. Steuerketten, HDPs, Turboprobleme um ein paar zu nennen, die über lange Zeiträume unverändert den Kunden zugemutet werden. Bei den Preisen, die BMW aufruft, ein NoGo. 4 Zylinder Luftpumpen kriege ich woanders auch -zudem günstiger. Das Design von BMW gefällt mir nach wie vor sehr gut.
Aber das macht Alfa auch toll..
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Mich stören mangelnde Haltbarkeit. .z. B. Steuerketten, HDPs, Turboprobleme um ein paar zu nennen, die über lange Zeiträume unverändert den Kunden zugemutet werden.
Gut, das wäre dann für mich Nummer 4, obgleich ich bis jetzt von größeren Problemen Gott sei Dank verschont geblieben bin...
Wie schon jemand sagte, ob die Meinungen im F30 Forum ähnlich gelagert sind?
Der F30 ist einfach das modernere Auto. Wenn ich zwischen beiden wählen könnte bei gleichen Kosten würde der F30 klar das Rennen machen, da würde ich keine Sekunde nachdenken. Er ist das bessere Auto und sieht auch besser aus. Punkt.
Aber er ist eben nicht genug anders, um für mich die Kosten eines Umstiegs zu rechtfertigen. Wenn ich beide direkt nebeneinander stelle, sieht mein E91 noch absolut modern und zeitgemäß aus. Gerade die roten Rückleuchten passen immer noch perfekt ins aktuelle BMW Design.
Der Innenraum meines E91 sieht ebenfalls einfach nur edel und zeitgemäß aus. Die Darstellung der Menüs im Navi und der Tacho wirken dagegen altbacken. Aber die Funktionen sind ungebrochen super, daher macht das nichts.
Alles in allem werde ich nicht wie sonst immer nach 4 Jahren umsteigen. Wäre nächstes Jahr soweit, aber mein kleiner Schwarzer bietet mir aktuell noch allen Komfort + Sportlichkeit + cooles Design. Mehr brauche ich nicht.
Edit: Das HUD ist allerdings cool, und die 8 Gang Automatik ungeschlagen. Diese beiden Dinge sind ganz klar Argumente für den F3x.
Nur mal so spitzfinderisch am Rande:
Quantensprünge sind unglaublich klein😉
Mir ging es aber selten so, dass ich beim neuen auf die Knie gefallen bin. Eher habe ich die Nase gerümpft, wenn BMW ein neues Hängebauchschwein vorgestellt hat, aner geliebt hab ich den 1er bis zum Schluss.
Der E38 war so ein Fall, wo ich sofort begeistert war und der Entenarsch7er danach der, den ich am meisten verteufelt habe. Mein Vater ist immer wieder von den noch mehr bunten Lichtern des Nachfolgers begeistert, ohne dass er alle versteht. Ich schüttle nur den Kopf, wenn ich den DTC-Knopp im Menü suchen muss. Verkehrte Welt, vertauschte Rollen.
Und der angesprochene Qualitätsverlust bei den Motoren nervt auch. Noch nie hatten wir Motorenprobleme und die Dinger haben oft Dresche bekommen. Mein Kumpel hat gerad ne neue Kurbelwelle Kette usw. bekommen. 3500Euro hätte es gekostet (320d).
Und wann geht es am F30 los, dass man richtig Kohle in die Hand nehmen muss?
naja, die steuerkettenproblematik wird auch im F*schlagmichtot* vorhanden sein. die motoren sind aktuell, also immer noch die N Baureihe. d.h z.b. der 4 zyl dieseln N47 ist quasi der gleiche wie aus dem e90 lci.....Die B motoren werden erst frühestens ab herbst 2014 verbaut....
gibts schon infos zu den "B-Motoren"?
Na wahrscheinlich, hab mich nur nich für interessiert.
Wie robust die sind. wird sich zeigen. Der Trend ist ja Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz im Augenblick ist wichtiger, als 5kg mehr Material einzusetzten, der Verbrauch ist 0,1Liter höher, aber dafür hält das Teil.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Mich stören mangelnde Haltbarkeit. .z. B. Steuerketten, HDPs, Turboprobleme um ein paar zu nennen, die über lange Zeiträume unverändert den Kunden zugemutet werden. Bei den Preisen, die BMW aufruft, ein NoGo. 4 Zylinder Luftpumpen kriege ich woanders auch -zudem günstiger. Das Design von BMW gefällt mir nach wie vor sehr gut.
Aber das macht Alfa auch toll..
Du hast mir aus der Seele gesprochen, außer vielleicht das mit dem Alfa 😉