1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E90 ... vs F30 ...

E90 ... vs F30 ...

BMW 3er

Hi Zusammen,
mich würde mal interessieren ob Euch der neue 3er überhaubt besser gefällt als der Vorgänger? Stichwort Design. Ich fande den Vorgänger eigentlich sehr harmonisch und gelungen, das Exterieur sowie das Interieur. Speziell das Facelift Modell.
Ich kann mir vorstellen die Verbindung zwischen Nieren und Scheinwerfern bei dem neuen Modell ist nicht jedermanns Sache. Und den Innenraum finde ich auch nicht mehr so simpel und einleuchtend gestaltet wie zuvor.
Wenn ich jetzt plötzlich ein Batzen Geld hätte, ich wüsste wirklich nicht ob ich zum neuen Modell greifen würde.
Was meint Ihr zu dem Thema generell? Freu mich auf Eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 24. April 2015 um 14:15:59 Uhr:


Na ja, bei manchen klingt das aber eher so, als wird das Alte einfach nur schöngeredet, weil man sich das neue noch nicht leisten will oder kann... 😉

Also ich hatte einen E90 vFL und habe mir jetzt statt F30 bewusst einen der letzten E90 LCI gekauft - am Geld lag es nicht.

Bisher war es immer so, dass bei einer neuen Generation manche Details besser, andere schlechter geworden sind, unterm Strich aber die positiven Aspekte der neuen überwogen haben. Die Fußgängerfront wäre z. B. so ein Thema.

Leider ist nun beim F30 an den für mich wichtigen "BMW Tugenden" Lenkung, Fahrwerk und Schaltung gespart worden bzw. wurden diese an den Massengeschmack angepasst.

Die elektronisch unterstützte Lenkung gab es ja ab E90 LCI und sie ist deutlich leichtgängiger geworden, gibt aber immer noch genug Rückmeldung und hat kein Spiel in der Mittellage. Beim F30 kann ich die Lenkung nun 2cm hin und her bewegen, ohne dass der Wagen groß reagieren würde - das zudem bekannte "Hakeln" sollte ja inzwischen durch Softwareupdates behoben sein, spricht aber nicht für gute Tests.

Auch die Fahrwerke wurden vom E90 vFL auf E90 LCI entschärft, was aber auch ok war, da die erste Generation, besonders mit der ersten Run-Flat Reifengeneration, auf schlechten Straßen doch ziemlich polterte. Auch hier wurde beim F30 weiter in Richtung Komfort "optimiert", was sich aber mit Wankbewegungen, Bremsnicken und Nachfedern bemerkbar macht - das hat für mich nichts mit einer sportlichen Marke zu tun.
Da ist für mich das E90 LCI M-Fahrwerk die Referenz, spricht sehr gut an, auch bei Kanten wie Gulllideckeln & Co. und nervt nicht auf langen Strecken und der Wagen liegt trotzdem "wie ein Brett". Dazu braucht es eben keinen Fahrmodusschalter, sondern einfach nur ein gut abgestimmtes Fahrwerk.

Die Schaltboxen vom E90 vFL waren ja "knochentrocken" und vielen zu schwergängig, auch da gab es Abhilfe zum Facelift und deutlich leichteres Schalten ohne groß an Präzision zu verlieren - und wiederum kann der F30 leider nicht mithalten. Lenkung, Fahrwerk und Schaltung könnten auch von jedem anderen Hersteller stammen, das ist nicht mehr "typisch BMW". Fehlt nur noch der Frontantrieb und schon ist es ein weiteres beliebiges Mittelklassefahrzeug, dass sich nur durch das Design als BMW identifiziert.

Dazu kommen noch "Kleinigkeiten" wie der größere Wendekreis, das billigere Material im Innenraum, ein höheres Innengeräusch usw. Oder auch die Tatsache, dass das Lenkrad auch in vorderster Position entweder die Geschwindigkeitsskala oder das Infodisplay verdeckt, beides kann man nicht gleichzeitig komplett sehen - das zeugt nicht gerade von Liebe fürs Detail.

Was sind die Gründe dafür? Sicherlich, dass jede Generation mehr Gewinn einfahren muss, aber vielleicht auch, dass der breiten Masse eine elektrische Heckklappe wichtiger ist, als das letzte Quentchen Straßenlage. Wobei das vom E90 zum F30 schon ein ziemliches Quentchen ist. 😉

Mein Umfeld hatte mir auch vom nochmaligen Kauf eines E90 abgeraten (sieht im Vergleich doch alt aus, Infotainment veraltet usw.), aber da habe ich wohl einen anachronistischen Geschmack und freue mich auf den nächsten Kreisverkehr. 😁

96 weitere Antworten
96 Antworten

in den neuen X reihen werden die neuen B motoren schon verbaut. 4 zyl diesel mit 190 PS

Zitat:

Original geschrieben von pkv50



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Mich stören mangelnde Haltbarkeit. .z. B. Steuerketten, HDPs, Turboprobleme um ein paar zu nennen, die über lange Zeiträume unverändert den Kunden zugemutet werden. Bei den Preisen, die BMW aufruft, ein NoGo. 4 Zylinder Luftpumpen kriege ich woanders auch -zudem günstiger. Das Design von BMW gefällt mir nach wie vor sehr gut.
Aber das macht Alfa auch toll..
Du hast mir aus der Seele gesprochen, außer vielleicht das mit dem Alfa 😉

Ich finde, Alfa hat schöne Fahrzeuge im Programm, auch in der Historie.

Aber man muss leidensfähig sein, oder mutig sich einen auf längere Sicht hinzustellen. Ausser man mag schrauben. 🙂

Ich finde die neuen BMWs optisch mehrheitlich toll gemacht, bis auf ein paar wenige Ausnahmen. Aber wenns motorentechnisch auch mein aufgeladener ST tut und BMW vom sog. Standardantrieb auch noch weggeht, dann sehe ich für mich als privater Normalokunde keinen Anlass für ne etwas bessere Haptik und Qualität, die BMW zweifellos immer noch hat soviel Kohle mehr liegenzulassen in Kaufpreis und Wartung.

Und das für mich wichtige bei BMW, der R6 und Heckantrieb wird in wenigen Jahren wohl nur noch in den obersten und bestmotorisierten Modellreihen zu haben sein .

Ok -halt ohne mich dann.

Aber meine Düne hat schon Freude gemacht, bis auf ein paar Dinge, die mich auch geärgert haben. Und etwas mehr Platzbedarf innen und fehlendes Leder waren dann im Verbund mit den Werkstattrechnungen mein Grund zur Trennung.

Der F war mir schlicht zu teuer für das gebotene anschliessend.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von pkv50


Du hast mir aus der Seele gesprochen, außer vielleicht das mit dem Alfa 😉

Ich finde, Alfa hat schöne Fahrzeuge im Programm, auch in der Historie.
Aber man muss leidensfähig sein, oder mutig sich einen auf längere Sicht hinzustellen. Ausser man mag schrauben. 🙂
Ich finde die neuen BMWs optisch mehrheitlich toll gemacht, bis auf ein paar wenige Ausnahmen. Aber wenns motorentechnisch auch mein aufgeladener ST tut und BMW vom sog. Standardantrieb auch noch weggeht, dann sehe ich für mich als privater Normalokunde keinen Anlass für ne etwas bessere Haptik und Qualität, die BMW zweifellos immer noch hat soviel Kohle mehr liegenzulassen in Kaufpreis und Wartung.
Und das für mich wichtige bei BMW, der R6 und Heckantrieb wird in wenigen Jahren wohl nur noch in den obersten und bestmotorisierten Modellreihen zu haben sein .
Ok -halt ohne mich dann.
Aber meine Düne hat schon Freude gemacht, bis auf ein paar Dinge, die mich auch geärgert haben. Und etwas mehr Platzbedarf innen und fehlendes Leder waren dann im Verbund mit den Werkstattrechnungen mein Grund zur Trennung.
Der F war mir schlicht zu teuer für das gebotene anschliessend.

Wofür hast du drnn den geilen st? Einfach so?

Zitat:

Original geschrieben von BMW_design_best


Hi Zusammen,
mich würde mal interessieren ob Euch der neue 3er überhaubt besser gefällt als der Vorgänger? Stichwort Design. Ich fande den Vorgänger eigentlich sehr harmonisch und gelungen, das Exterieur sowie das Interieur. Speziell das Facelift Modell.
Ich kann mir vorstellen die Verbindung zwischen Nieren und Scheinwerfern bei dem neuen Modell ist nicht jedermanns Sache. Und den Innenraum finde ich auch nicht mehr so simpel und einleuchtend gestaltet wie zuvor.
Wenn ich jetzt plötzlich ein Batzen Geld hätte, ich wüsste wirklich nicht ob ich zum neuen Modell greifen würde.
Was meint Ihr zu dem Thema generell?freu mich auf Eure Meinung.

Design ist oké.

Nur ist die kiste zu gross und zu schwer geworden.
An die motoren Seite geht es auch bergabwärts.

Fazit: Schönes auto aber auch nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Ich finde, Alfa hat schöne Fahrzeuge im Programm, auch in der Historie.
Aber man muss leidensfähig sein, oder mutig sich einen auf längere Sicht hinzustellen. Ausser man mag schrauben. 🙂
Ich finde die neuen BMWs optisch mehrheitlich toll gemacht, bis auf ein paar wenige Ausnahmen. Aber wenns motorentechnisch auch mein aufgeladener ST tut und BMW vom sog. Standardantrieb auch noch weggeht, dann sehe ich für mich als privater Normalokunde keinen Anlass für ne etwas bessere Haptik und Qualität, die BMW zweifellos immer noch hat soviel Kohle mehr liegenzulassen in Kaufpreis und Wartung.
Und das für mich wichtige bei BMW, der R6 und Heckantrieb wird in wenigen Jahren wohl nur noch in den obersten und bestmotorisierten Modellreihen zu haben sein .
Ok -halt ohne mich dann.
Aber meine Düne hat schon Freude gemacht, bis auf ein paar Dinge, die mich auch geärgert haben. Und etwas mehr Platzbedarf innen und fehlendes Leder waren dann im Verbund mit den Werkstattrechnungen mein Grund zur Trennung.
Der F war mir schlicht zu teuer für das gebotene anschliessend.

Wofür hast du drnn den geilen st? Einfach so?

Weil die Kiste mit nem Baby besser nutzbar ist. Und Leder hat.

Hatte mein E90 nicht. Und Papa mag ab und an alleine auch mal schnell fahren. 🙂

Der e91 LCI ist ein wirklich schönes ausgereiftes Auto.
Bisher 55tkm gefahren und null Probleme.
Technisch und optisch könnte der Wagen auch nur 20tkm alt sein.
Man merkt ihm überhaupt nicht die Jahre an.
Ein wirklich gutes Auto und mit seinem 6 Zylinder ein Traum.
Einzige was ich zum bemängeln habe ist diese Handschaltung.
Genau deswegen würde ich auch, auf neuen F31 wechseln.
Doch wahrscheinlicher auf 3er GT.
Diese 8 gang Automatik ist ein Traum.
Dazu noch Fahrwerk anpassungs Schalter, ein Traum.
Noch hud Display, sowas bietet kein e91.
Natürlich, wer sowas nicht braucht ist beim E- reihe genauso gut aufgehoben.

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Der e91 LCI ist ein wirklich schönes ausgereiftes Auto.
Bisher 55tkm gefahren und null Probleme.
Technisch und optisch könnte der Wagen auch nur 20tkm alt sein.
Man merkt ihm überhaupt nicht die Jahre an.
Ein wirklich gutes Auto und mit seinem 6 Zylinder ein Traum.
Einzige was ich zum bemängeln habe ist diese Handschaltung.
Genau deswegen würde ich auch, auf neuen F31 wechseln.
Doch wahrscheinlicher auf 3er GT.
Diese 8 gang Automatik ist ein Traum.
Dazu noch Fahrwerk anpassungs Schalter, ein Traum.
Noch hud Display, sowas bietet kein e91.
Natürlich, wer sowas nicht braucht ist beim E- reihe genauso gut aufgehoben.

was passt an der Handschaltung nicht?

Ich fand die handschaltung im E90 ziemlich gut, kurze Schaltwege, aber manchmal etwas knochig. Der E36 war da im Vergleich klar besser.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Ich fand die handschaltung im E90 ziemlich gut, kurze Schaltwege, aber manchmal etwas knochig. Der E36 war da im Vergleich klar besser.

kann ich auch bestätigen.Die Schaltung im E36 war ein Traum.Im Gegensatz im E46 ist sie Schrott.Beim e90 weiss ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI



Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Der e91 LCI ist ein wirklich schönes ausgereiftes Auto.
Bisher 55tkm gefahren und null Probleme.
Technisch und optisch könnte der Wagen auch nur 20tkm alt sein.
Man merkt ihm überhaupt nicht die Jahre an.
Ein wirklich gutes Auto und mit seinem 6 Zylinder ein Traum.
Einzige was ich zum bemängeln habe ist diese Handschaltung.
Genau deswegen würde ich auch, auf neuen F31 wechseln.
Doch wahrscheinlicher auf 3er GT.
Diese 8 gang Automatik ist ein Traum.
Dazu noch Fahrwerk anpassungs Schalter, ein Traum.
Noch hud Display, sowas bietet kein e91.
Natürlich, wer sowas nicht braucht ist beim E- reihe genauso gut aufgehoben.
was passt an der Handschaltung nicht?

Schaltung an sich ist gut, nur habe ich Probleme bei Stadt oder Stau.

Da wird meine Kupplung schnell heiß und habe schlupf.

Man fährt an wie bei seiner ersten fahrschule stunde.

PS. Dieser vibrierende schaltknauf ist auch nicht gerade Premium.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich finde den F30 von aussen wunderschoen.

Was aber fuer mich einigermassen verblueffend ist: Obwohl der F30 schon fast zwei Jahre auf dem Markt ist habe ich im E90 keinesfalls das Gefuehl in einem alten Auto zu sitzen. Das war beim Wechsel vom E46 auf den E90 deutlich anders.
...

Nachvollziehbar, weil auf einen kleinen Designsprung beim 3er stets ein großer folgte.

E21 und E30 ähnlich. Dann zum E36 ein großer Sprung. Der E46 wieder ähnlich usw.

Zum Thema: der F30 gefällt mir zwar optisch besser. Aber die fragliche Langzeitqualität und die fragwürdige Motorenpolitik enttäuschen.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Zum Thema: der F30 gefällt mir zwar optisch besser. Aber die fragliche Langzeitqualität und die fragwürdige Motorenpolitik enttäuschen.

Kurz zusammengefasst - anders hätte ich es kaum sagen können... 😁

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009



Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


was passt an der Handschaltung nicht?

Schaltung an sich ist gut, nur habe ich Probleme bei Stadt oder Stau.
Da wird meine Kupplung schnell heiß und habe schlupf.
Man fährt an wie bei seiner ersten fahrschule stunde.

PS. Dieser vibrierende schaltknauf ist auch nicht gerade Premium.

Dieser Schlupf macht sich bei mir auch des öfteren bemerkbar, aber nur beim losfahren.. 1. 2. Gang.

Liegt das am Dieselmotor?

Da kommt mir spontan in den Sinn, dass BMW ja seit ich glaube dem E46 so ein Bauteil in die Hydraulikleitung zur Kupplung einbaut, welches durch Begrenzung der Durchflussgeschwindigkeit, ein schnippen lassen der Kupplung verhindert. Also auch wenn man schnell das Pedal loslässt, wird die Einkuppelgeschwindigkeit begrenzt. Da gibt es einige, die sich über dieses Teil beschweren, weil sie anfahren wie in der Fahrschule und es deshalb haben ausbauen lassen. Es soll glaube ich die Kupplung schützen. Ich hoffe ich habe das alles richtig wieder gegeben.
Kann es sein, dass dieses Teil den Schlupf verursacht, weil es aus irgendeinem Grund, noch stärker begrenzt, als "sinnvoll"? Serienstreuung oder so.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Zum Thema: der F30 gefällt mir zwar optisch besser. Aber die fragliche Langzeitqualität und die fragwürdige Motorenpolitik enttäuschen.

Also der neue 320i ist echt klasse, fahre den immer mal wieder. Much nicer als der alte 320i. Und den 328i bin ich noch nicht gefahren, aber der ist bestimmt auch nett.

330d und 335i mehr oder weniger unverändert, eigentlich alles paletti 😁

Wobei ich beschlossen habe meinen E91 30d noch etwas länger zu fahren. Halte ich für wirtschaftlicher und dem Wagen fehlt trotz 120tkm nichts, bringe das nicht übers Herz den schon wieder wegzugeben. Der F30 ist zwar besser, aber soooo groß ist der Unterschied nun auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen