- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- E90 ... vs F30 ...
E90 ... vs F30 ...
Hi Zusammen,
mich würde mal interessieren ob Euch der neue 3er überhaubt besser gefällt als der Vorgänger? Stichwort Design. Ich fande den Vorgänger eigentlich sehr harmonisch und gelungen, das Exterieur sowie das Interieur. Speziell das Facelift Modell.
Ich kann mir vorstellen die Verbindung zwischen Nieren und Scheinwerfern bei dem neuen Modell ist nicht jedermanns Sache. Und den Innenraum finde ich auch nicht mehr so simpel und einleuchtend gestaltet wie zuvor.
Wenn ich jetzt plötzlich ein Batzen Geld hätte, ich wüsste wirklich nicht ob ich zum neuen Modell greifen würde.
Was meint Ihr zu dem Thema generell? Freu mich auf Eure Meinung!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 24. April 2015 um 14:15:59 Uhr:
Na ja, bei manchen klingt das aber eher so, als wird das Alte einfach nur schöngeredet, weil man sich das neue noch nicht leisten will oder kann...
Also ich hatte einen E90 vFL und habe mir jetzt statt F30 bewusst einen der letzten E90 LCI gekauft - am Geld lag es nicht.
Bisher war es immer so, dass bei einer neuen Generation manche Details besser, andere schlechter geworden sind, unterm Strich aber die positiven Aspekte der neuen überwogen haben. Die Fußgängerfront wäre z. B. so ein Thema.
Leider ist nun beim F30 an den für mich wichtigen "BMW Tugenden" Lenkung, Fahrwerk und Schaltung gespart worden bzw. wurden diese an den Massengeschmack angepasst.
Die elektronisch unterstützte Lenkung gab es ja ab E90 LCI und sie ist deutlich leichtgängiger geworden, gibt aber immer noch genug Rückmeldung und hat kein Spiel in der Mittellage. Beim F30 kann ich die Lenkung nun 2cm hin und her bewegen, ohne dass der Wagen groß reagieren würde - das zudem bekannte "Hakeln" sollte ja inzwischen durch Softwareupdates behoben sein, spricht aber nicht für gute Tests.
Auch die Fahrwerke wurden vom E90 vFL auf E90 LCI entschärft, was aber auch ok war, da die erste Generation, besonders mit der ersten Run-Flat Reifengeneration, auf schlechten Straßen doch ziemlich polterte. Auch hier wurde beim F30 weiter in Richtung Komfort "optimiert", was sich aber mit Wankbewegungen, Bremsnicken und Nachfedern bemerkbar macht - das hat für mich nichts mit einer sportlichen Marke zu tun.
Da ist für mich das E90 LCI M-Fahrwerk die Referenz, spricht sehr gut an, auch bei Kanten wie Gulllideckeln & Co. und nervt nicht auf langen Strecken und der Wagen liegt trotzdem "wie ein Brett". Dazu braucht es eben keinen Fahrmodusschalter, sondern einfach nur ein gut abgestimmtes Fahrwerk.
Die Schaltboxen vom E90 vFL waren ja "knochentrocken" und vielen zu schwergängig, auch da gab es Abhilfe zum Facelift und deutlich leichteres Schalten ohne groß an Präzision zu verlieren - und wiederum kann der F30 leider nicht mithalten. Lenkung, Fahrwerk und Schaltung könnten auch von jedem anderen Hersteller stammen, das ist nicht mehr "typisch BMW". Fehlt nur noch der Frontantrieb und schon ist es ein weiteres beliebiges Mittelklassefahrzeug, dass sich nur durch das Design als BMW identifiziert.
Dazu kommen noch "Kleinigkeiten" wie der größere Wendekreis, das billigere Material im Innenraum, ein höheres Innengeräusch usw. Oder auch die Tatsache, dass das Lenkrad auch in vorderster Position entweder die Geschwindigkeitsskala oder das Infodisplay verdeckt, beides kann man nicht gleichzeitig komplett sehen - das zeugt nicht gerade von Liebe fürs Detail.
Was sind die Gründe dafür? Sicherlich, dass jede Generation mehr Gewinn einfahren muss, aber vielleicht auch, dass der breiten Masse eine elektrische Heckklappe wichtiger ist, als das letzte Quentchen Straßenlage. Wobei das vom E90 zum F30 schon ein ziemliches Quentchen ist.

Mein Umfeld hatte mir auch vom nochmaligen Kauf eines E90 abgeraten (sieht im Vergleich doch alt aus, Infotainment veraltet usw.), aber da habe ich wohl einen anachronistischen Geschmack und freue mich auf den nächsten Kreisverkehr.

Ähnliche Themen
96 Antworten
also ich fahre ja einen e91 und bin den F30 auch schon Probe gefahren. Ich muss sagen vom Innenraum gefällt mir der neue etwas besser und ich bilde mir auch ein auf Kopfsteinpflaster ist der neue etwas ruhiger. Kann jemand gleiches feststellen?
Vom Außendesign her kann ich mich allerdings nicht mit dem F30 anfreunden, weder Limo noch Kombi. Die Front mit den Lichtern bis an die Nieren...das sieht unmöglich aus! Werde noch möglichst lange beim e91 bleiben und wenn der mal nicht mehr läut ... ach was der muss ewig laufen!
Aber über Design kann man die Diskussion wohl ewig fortführen!
Über die Motorenpolitik muss man wohl nichts sagen, ich persönlich finds schade dass die "guten" Motoren mehr und mehr verschwinden aber da kann BMW wohl auch nicht viel dagegen machen...
Greez
Bei mir klappert im 2010er E91 nach 60tkm noch nichts, von daher sehe ich hier keine Vorteile beim F31.
Optisch war für mich aber auch nur der E91 LCI akzeptabel und ganz sicher keine Schönheit, im Vergleich dazu sehe ich den F31 als gelungener an.
Ich drücke dir die Daumen für ein langes Leben deines E91
Hallo,
also mir gefällt der F30 schon besser.
Er ist einfach das modernere Auto.
Was meiner Meinung nach am F30 leider total schlecht aussieht ist der ausfahrbare Bildschirm.
Er steht so komisch auf der Mittelkonsole???
Es sieht so aus als: "Oh wir haben den Monitor vergessen-wo basteln wir den jetzt noch hin?"
Das ist beim E90 besser gemacht worden!!!
Gruß
BMW Freund
ich glaub der Bildschirm ist nicht ausfahrbar, sondern fest.
Generell sind ja doch einige ähnlicher Meinung wie ich und finden den e90 hübscher
Prinzipiell finde ich war der optische Unterschied zu einem neuen Modell selten so verschwindend gering.
Das ist für mich ein interessanter Hinweis darauf das die Autohersteller so langsam an ihre Grenzen kommen. Ist ja auch logisch, denn die Architektur vom Auto bleibt gleich, 4Räder, Grill, Frontleuchten, Rückleuchten etc.. Die Aufgabe immer ein Moderneres Auto als den Vorgänger zu entwerfen kann wohl "irgendwann mal" auch zu einer gegenläufigen Entwicklung werden! Das das jetzt schon passiert ist will ich nicht unbedingt sagen, das ist natürlich sehr subjektiv.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_design_best
Prinzipiell finde ich war der optische Unterschied zu einem neuen Modell selten so verschwindend gering.
Was meinst Du damit? Der F30 sieht doch vollkommen anders aus als der E90.
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Was meinst Du damit? Der F30 sieht doch vollkommen anders aus als der E90.
Ja?

Ja . Vielleicht sind die Unterschiede von der Seite nicht die größten, sind halt beides Limos, aber von vorne, hinten und innen sind das zwei vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge... Haube, Scheinwerfer, Rückleuchten, Spiegel, Schürzen... Innen komplett anders.
Hier sind alle Bilder
http://www.google.de/imgres?...
Ich habe mich mit dem Außendesign des F30 oder F31 nicht anfreunden können.
Wobei es auch da "Abstufungen" gab; die Front empfand ich als unharmonisch, insbesondere die bis zu den Nieren gezogenen flachen Scheinwerfern.
Das Heck fand ich bei beiden (F30/F31) dagegen sehr schön.
So wird es demnächst ein 3er GT (F34), der mir bei einer "Live"-Besichtigung rundherum gut gefallen hat.
Grundsätzlich hat der F3x natürlich das Potential mein nächstes Auto zu werden... Ich denke da aber eher an einen F31 LCI Baujahr 2018 oder falls noch erhältlich 2019
Den werde ich dann wohl 2020 oder 2021 kaufen
In den letzten Jahren bin ich immer sehr gut und "wirtschaftlich" mit Fahrzeugen aus den letzten 2 Produktionsjahren des jeweiligen Modells gefahren.
Aktuell hätte ich auch für deutlich weniger Geld einen durchaus schönen und gut ausgestatten F30 320d aus Ende 2011 kaufen können (einen der allerersten). Geworden ist es dann aber doch ein 2012er E91 330d
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Bei den Coupes ist es anders, nach dem Concept hat mich die Serienvariante einfach enttäuscht.
Hier mal meine persönliche Rangliste:
1) E92 LCI
2) E92
3) E90 LCI
4) F30
5) E90 VFL
Grundsätzlich finde ich den F30 ok.
Allerdings muss die Farbe passen. Hab den jetzt ein paar mal in Schwarz gesehen, da wirkt das Ding überhaupt nicht. Ist wie beim neuen 1er. Der sieht "normal" auch scheisse aus, aber mit M-Paket und Estorilblau sieht er gut aus

Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Bei den Coupes ist es anders, nach dem Concept hat mich die Serienvariante einfach enttäuscht.
Hier mal meine persönliche Rangliste:
1) E92 LCI
2) E92
3) E90 LCI
4) F30
5) E90 VFL
Ohne M-Paket gefällt mir der E92 VFL besser.
Perfekt wäre der E92 VFL M-paket LED TFL
& Rücklicht, die Scheinwerfer sind beim FL zu hoch.
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Hier mal meine persönliche Rangliste:
1) E92 LCI
2) E92
3) E90 LCI
4) F30
5) E90 VFL
Ohne M-Paket gefällt mir der E92 VFL besser.
Perfekt wäre der E92 VFL M-paket LED TFL
& Rücklicht, die Scheinwerfer sind beim FL zu hoch.
Sehe ich genau so! E92 VFL M - Paket mit LED TFL. Genau aus dem Grund fahre ich meinen noch ne ganze Weile weiter.
Also ich persönlich würd sagen:
E92 LCI, aber mit Front und Seitenspiegel vom VFL
LED TFL natürlich auch, das gehört zum LCI. Aber es fehlt mir beim VFL nicht wirklich...
Ich finde den F30 von aussen wunderschoen.
Was aber fuer mich einigermassen verblueffend ist: Obwohl der F30 schon fast zwei Jahre auf dem Markt ist habe ich im E90 keinesfalls das Gefuehl in einem alten Auto zu sitzen. Das war beim Wechsel vom E46 auf den E90 deutlich anders.
Anders sieht es im Innenraum aus. Den finde ich im E90 super, im F30 absolut beliebig. Kann jeder Koreaner oder Fiat genauso gut. Da hat jemand modisch und modern verwechselt.
Mir gefällt der F30 deutlich besser als der E9x. Sowohl innen wie außen. Gerade dem Armaturenbrett ohne Navi konnte ich beim E9x noch nie etwas abgewinnen. Und das Exerieur ist vor allem beim Pre-LCI auch nicht gerade berauschend.
Insgesamt ist für mich vom Design der E9x der "schwächste" aller bisherigen 3er-Baureihen.
Wobei ein schöner E9x LCI mit bissl Lametta natürlich dennoch was hermacht, so ist es ja nun auch nicht.