E90 LCI 330d - zuviel Drehmoment?!
Hallo,
Ich habe bei meinem neuen E90 330d ein kleines Problem. Ich habe im Moment 1300Km auf der Uhr und gebe ab und zu mal ein wenig Gas um während der Einfahrphase die Drehzahl zu variieren. Dabei habe ich heute folgendes festgestellt:
Folgende Ausgangssituation: Ich fahre auf der Autobahn mit 90Kmh - 100Kmh hinter einem LKW her und habe bei der Automatik auf Sport geschaltet. Gebe ich nun Gas um zügig zum Überholen zu beschleunigen, greift das DSC vehement ein und regelt dermassen ab, dass ich nicht wirklich vorwärts komme. Das gleiche ist mir aber auch bei 120Kmh schon aufgefallen.
Beschleunige ich von niedrigen Geschwindigkeiten (50-60Kmh) heraus, habe ich kein Problem und der Wagen schießt nur so davon.
Es kann doch nicht sein, dass die Hinterräder ab 90Kmh soviel Schlupf haben oder soviel Drehmoment ansteht, dass das DSC eingreifen muß!? Woran kann das liegen?
P.S.: Ein ausführlicher Erfahrungsbericht kommt nach der Einfahrphase und nach dieser "Problembehebung" 🙂
MfG
Beste Antwort im Thema
Ja!
Bei einem 50ps Auto kannste das Gaspedal halt immer durchdrücken, aber bei Autos mit den NM Zahlen eines 330d, da sollte das Gaspedal schon etwas "intelligenter" genutzt werden.
Wenn du beim 330d schon auf Sport schaltest um bei 90km/h einen LKW zu überholen ist da imho auch irgendetwas komisch bzw. übertrieben 🙄
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ok... Das Problem SCHEINT gelöst zu sein. Ich habe vorhin den Reifendruck geprüft, aber was ich da sehen musste hätte ich im Leben nicht für möglich gehalten:Vorne Links: 3.5! Bar (Soll: 2.7)
Vorne Rechts: 3.5! Bar (Soll: 2.7)
Hinten Links: 3.5! Bar (Soll: 3.1)
Hinten Rechts: 3.7!!! Bar (Soll: 3.1)Nach der Korrektur eine kurze Fahrt über die Autobahn: Keinerlei geblinke vom DSC mehr. Ich muss es zwar morgen auf dem Weg zur Arbeit nochmal genauer unter die Lupe nehmen, aber im Moment scheint sich die Sache erledigt zu haben.
Der Reifendruck wäre auch meine erste Vermutung gewesen.
Hierzu habe ich noch folgende Meinung/Tip.
Ich nehme an dass VA 2.7 und HA 3.1 für vollbeladenes Fahrzeug gilt.
Was ist bei Beldung mit 2 Personen angegeben? Ich nehme an in etwa VA 2.4 und HA 2.5.?
Falls Du das Auto nich dauernd voll beladen hast, würde ich dir diesen Druck empfehlen. Du hast dann etwas mehr Grip!
Teste es mal aus und schildere dann bitte wieder.
Hoffe mein Tip hilft den anderen auch.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Aber um das im 1. Gang doch deutlich höhere Drehmoment des 330d zu nutzen zu können brauchts schon x-Drive und 'ne trockene Straße. Wenn Du mir die Klugschei.... verzeihst dann hat der d bei ca. 70 km/h noch einen Minivorteil (mußt halt die Lupe rausholen 😛)
Was ich aber interessant in dem Zusammenhang finde ist das Du als 35i-Fahrer die Drehzahl nie unter ca. 4500 U/min fallen lassen darfst wenn Du schneller sein willst als ein 30d-Fahrer der ausdreht (siehe Anhang 2. Bild).
Hehe, ja, mit der Lupe kann ich die eine Sekunde, wo der 330d doch tatsächlich mal mehr Raddrehmoment haben kann, sehen 😁 Aber die Sekunde gönn ich ihm dann auch :P Der Vorteil des 335er ist, dass man die Gänge einfach viel länger fahren kann - z.B. fürs Überholen - wo man beim 330d schon schalten müsste.
Aber das Raddrehmoment des 330d ist ohne Frage ganz schön gewaltig für einen Diesel und liegt auch in einem in der Praxis sehr häufig genutzten Drehzahlbereich.
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Ich nehme an dass VA 2.7 und HA 3.1 für vollbeladenes Fahrzeug gilt.
Was ist bei Beldung mit 2 Personen angegeben? Ich nehme an in etwa VA 2.4 und HA 2.5.?
Falls Du das Auto nich dauernd voll beladen hast, würde ich dir diesen Druck empfehlen. Du hast dann etwas mehr Grip!
Teste es mal aus und schildere dann bitte wieder.
Hoffe mein Tip hilft den anderen auch.Grüße
Ja, ist Korrekt. VA 2.7, HA 3.1 gilt für das Fahrzeug, besetzt mit 4 Personen. Da ich in der Regel alleine Unterwegs bin und man im allgemeinen 0.2 bis 0.3 Bar mehr als angegeben fahren sollte, habe ich die Reifen einfach auf die angegebenen Werte gebracht. Werde morgen nochmal schreiben wenn ich meine alltägliche Autobahnstrecke absolviert habe.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ja, ist Korrekt. VA 2.7, HA 3.1 gilt für das Fahrzeug, besetzt mit 4 Personen. Da ich in der Regel alleine Unterwegs bin und man im allgemeinen 0.2 bis 0.3 Bar mehr als angegeben fahren sollte, habe ich die Reifen einfach auf die angegebenen Werte gebracht. Werde morgen nochmal schreiben wenn ich meine alltägliche Autobahnstrecke absolviert habe.Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Ich nehme an dass VA 2.7 und HA 3.1 für vollbeladenes Fahrzeug gilt.
Was ist bei Beldung mit 2 Personen angegeben? Ich nehme an in etwa VA 2.4 und HA 2.5.?
Falls Du das Auto nich dauernd voll beladen hast, würde ich dir diesen Druck empfehlen. Du hast dann etwas mehr Grip!
Teste es mal aus und schildere dann bitte wieder.
Hoffe mein Tip hilft den anderen auch.Grüße
Probiere auch einfach mal ohne 0,2 oder 0,3 mehr :-) Dann hast du alles mal getestet. Ich bin mir ziemlich sicher welchen Wert du dann nehmen wirst :-)
Ähnliche Themen
Ok... Habs vorhin auf der AB nochmal getestet. Das Problem ist nach wie vor vorhanden, im 5. Gang gehts jetzt aber. Scheinbar hab ich gestern beim kurzen Test genau den Gang erwischt 🙁
Es wäre auch zu schön gewesen... Ein Termin beim 🙂 ist bereits ausgemacht, obwohl mich das Thema schon jetzt ank*tzt...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ok... Habs vorhin auf der AB nochmal getestet. Das Problem ist nach wie vor vorhanden, im 5. Gang gehts jetzt aber. Scheinbar hab ich gestern beim kurzen Test genau den Gang erwischt 🙁Es wäre auch zu schön gewesen... Ein Termin beim 🙂 ist bereits ausgemacht, obwohl mich das Thema schon jetzt ank*tzt...
hi,
das hätte mich jetzt auch arg stutzig gemacht, wenn das des problemes lösung gewesen wäre, weil ich bei mir von anbeginn an mit "korrektem" luftdruck rumfahre.
lass mich doch mal bitte wissen, was beim 🙂 dann rauskam - ich werde auch mal fragen, wenn ich das nächste mal wieder da bin.
gruß!
Sogesehen ja. Allerdings kann ein unterschiedlicher Luftdruck auf der Hinterachse das DSC durchaus denken lassen ein Reifen würde schlupfen.
Ich kann mich irgendwie nicht mit dem Gedanken abfinden, dass hier ein "ab Werk" Defekt vorliegen könnte / soll... Ich habe sogar schon daran gedacht, dass es einfach Schlupf in der Wandler-Automatik ist, aber bei der Geschwindigkeit sollte die Wandlerkupplung eigentlich geschlossen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Sogesehen ja. Allerdings kann ein unterschiedlicher Luftdruck auf der Hinterachse das DSC durchaus denken lassen ein Reifen würde schlupfen.Ich kann mich irgendwie nicht mit dem Gedanken abfinden, dass hier ein "ab Werk" Defekt vorliegen könnte / soll... Ich habe sogar schon daran gedacht, dass es einfach Schlupf in der Wandler-Automatik ist, aber bei der Geschwindigkeit sollte die Wandlerkupplung eigentlich geschlossen sein.
also ich muss mich korrigieren, bei mir tritt es auch auf im 3. Gang bei ca. 90km/h und im 4. Gang bei ca. 130km/h, wenn ich im manuellen Modus schon in den jeweiligen Gängen bin und dann voll rauftrete. Es tritt nur nicht auf, wenn ich im D-Modus reintrete und er in den jeweiligen Gang wechselt. Ist schon merkwürdig, er hat dann für 1-2 Sek. keine richtige Power.
Ich muss dafür nichtmal voll drauftreten. Halb-Gas reicht völlig um ne Disco zu haben.
3ter Gang - 90 Kmh
4ter Gang - 100 Kmh
5ter Gang - muss ich nochmal testen...
Keine richtige Power... Bei mir kommt dann so gut wie gar nix. Das ist sogar gefährlich, da ich mich beim Überholen (und hier kommt es nunmal auf Kurz-Sprints an!) auf Power verlasse, die dann einfach nicht da ist.
Das scheint ja wirklich ein grundlegendes Problem zu sein. Auf jeden Fall scheinen ja nur die Automatikfahrer das Problem zu haben, oder? Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen, liegt aber vielleicht auch am x-Drive.
xDrive ist auch etwas völlig anderes. Anderes Getriebe und anderes DSC. Es würde bei Dir warhscheinlich auch dann nicht auftreten wenn Du Automatik hättest.
Das weiß ich ja. Trotzdem würde mich interessieren ob schon jemand der einen Handschalter hat das Problem hat.
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Der Reifendruck wäre auch meine erste Vermutung gewesen.Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ok... Das Problem SCHEINT gelöst zu sein. Ich habe vorhin den Reifendruck geprüft, aber was ich da sehen musste hätte ich im Leben nicht für möglich gehalten:Vorne Links: 3.5! Bar (Soll: 2.7)
Vorne Rechts: 3.5! Bar (Soll: 2.7)
Hinten Links: 3.5! Bar (Soll: 3.1)
Hinten Rechts: 3.7!!! Bar (Soll: 3.1)Nach der Korrektur eine kurze Fahrt über die Autobahn: Keinerlei geblinke vom DSC mehr. Ich muss es zwar morgen auf dem Weg zur Arbeit nochmal genauer unter die Lupe nehmen, aber im Moment scheint sich die Sache erledigt zu haben.
Hierzu habe ich noch folgende Meinung/Tip.Ich nehme an dass VA 2.7 und HA 3.1 für vollbeladenes Fahrzeug gilt.
Was ist bei Beldung mit 2 Personen angegeben? Ich nehme an in etwa VA 2.4 und HA 2.5.?
Falls Du das Auto nich dauernd voll beladen hast, würde ich dir diesen Druck empfehlen. Du hast dann etwas mehr Grip!
Teste es mal aus und schildere dann bitte wieder.
Hoffe mein Tip hilft den anderen auch.Grüße
sehe ich genau so, bei meinem 320D ist "Normaldruck vorne 2,1 und hinten 2,5. Ich weiss nicht wie man mit Drücken höher 3 Bar überhaupt fahren kann. Da würde meiner hopsen wie ein Gummiball......
lg
Peter
Das Problem liegt ganz sicher nicht am Drehmoment.
Kenne es nicht vom alten 330d, und auch nicht von meinem 335d.
Natürlich nicht. Bei der Geschwindigkeit drehen auch die Reifen nicht mehr durch.
Ich denke mittlerweile, dass die Steuersoftware des DSC einen "bug" besitzt, oder das irgendein Sensor defekt ist. Wobei es mich wundern würde wenn alle hiesigen 330d Automatik Besitzer einen defekten Sensor hätten.