E90 LCI 330d - zuviel Drehmoment?!

BMW 3er E90

Hallo,

Ich habe bei meinem neuen E90 330d ein kleines Problem. Ich habe im Moment 1300Km auf der Uhr und gebe ab und zu mal ein wenig Gas um während der Einfahrphase die Drehzahl zu variieren. Dabei habe ich heute folgendes festgestellt:

Folgende Ausgangssituation: Ich fahre auf der Autobahn mit 90Kmh - 100Kmh hinter einem LKW her und habe bei der Automatik auf Sport geschaltet. Gebe ich nun Gas um zügig zum Überholen zu beschleunigen, greift das DSC vehement ein und regelt dermassen ab, dass ich nicht wirklich vorwärts komme. Das gleiche ist mir aber auch bei 120Kmh schon aufgefallen.

Beschleunige ich von niedrigen Geschwindigkeiten (50-60Kmh) heraus, habe ich kein Problem und der Wagen schießt nur so davon.

Es kann doch nicht sein, dass die Hinterräder ab 90Kmh soviel Schlupf haben oder soviel Drehmoment ansteht, dass das DSC eingreifen muß!? Woran kann das liegen?

P.S.: Ein ausführlicher Erfahrungsbericht kommt nach der Einfahrphase und nach dieser "Problembehebung" 🙂

MfG

Beste Antwort im Thema

Ja!
Bei einem 50ps Auto kannste das Gaspedal halt immer durchdrücken, aber bei Autos mit den NM Zahlen eines 330d, da sollte das Gaspedal schon etwas "intelligenter" genutzt werden.
Wenn du beim 330d schon auf Sport schaltest um bei 90km/h einen LKW zu überholen ist da imho auch irgendetwas komisch bzw. übertrieben 🙄

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Gibt es Fahrzeuge mit dem Drehmoment des neuen 33d mit Frontantrieb, also mir sind keine bekannt ...

Nicht direkt. Bin aber kürzlich einen Mazda 3 MPS (265PS Turbo Benziner) gefahren. Der geht wirklich gut, hat aber trotz Front-Antrieb keinen ESP/DSC Einsatz nötig gehabt. Egal...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Ansonsten: In meinem Falle benötige ich den Sportmodus der Automatik eigentlich nie. Der 330d sollte eigentlich auch ohne auskommen, oder? Taucht das Problem auch bei der normalen Stellung auf?

Natürlich benötigt man die Sportstellung nicht unbedingt. Der 330d geht auch so gut genug, aber trotzdem kann das ja nicht Lösung sein... In der Normal-Stellung gibts das Problem übrigens nicht, es sei denn er macht einen Kickdown. Dies vermeide ich aber im Moment so weit es geht.

@Der Stef: Kann sein, aber auch dann hätte ich das Problem erst Recht bei 50-60Kmh und nicht erst ab 90-100Kmh.

Egal. Ich werde heute abend nochmal den Reifendruck prüfen und die Reifeninitialisierung durchführen. Vielleicht erledigt sich das "Problem" auch wenn die Reifen noch ein wenig mehr abgenudelt sind. Ich halte Euch auf dem laufenden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Nicht direkt. Bin aber kürzlich einen Mazda 3 MPS (265PS Turbo Benziner) gefahren. Der geht wirklich gut, hat aber trotz Front-Antrieb keinen ESP/DSC Einsatz nötig gehabt. Egal...

Ist allerdings auch ein Benziner. Selbst der 335i entwickelt nicht so ein enormes Raddrehmoment wie der 330d. Wundert mich also nicht so sehr, dass selbst im 3. Gang noch die Räder durchdrehen.

Dafür hält die Leistung beim 335i halt wesentlich länger an, weshalb der dann beim Ausdrehen der Gänge trotzdem im Vorteil wäre.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


...

Ist allerdings auch ein Benziner. Selbst der 335i entwickelt nicht so ein enormes Raddrehmoment wie der 330d.
...

Sicher, dass das so ist!?

Ich habe jetzt leider keine Übersetzungsdaten zur Hand, aber ich schätze, dass sich das höhere Motormoment des Diesels (550 (aktuell?) zu 400 Nm) über die längere Übersetzung so ziemlich ausgleichen müsste

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef



Sicher, dass das so ist!?
Ich habe jetzt leider keine Übersetzungsdaten zur Hand, aber ich schätze, dass sich das höhere Motormoment des Diesels (550 (aktuell?) zu 400 Nm) über die längere Übersetzung so ziemlich ausgleichen müsste

Ja, hab ich eben durchgerechnet. Und es ist nicht so, dass das durch die längere Übersetzung ausgeglichen wird.

Die Excel-Tabelle ist nich auf meinen Mist gewachsen, ich nutze sie nur sehr gerne 🙂 Vielen Dank an den Ersteller *g*
Rot: 330d - Blau 335i. Wie man auch schön sieht, kann man ab ca. 40km/h beim 335i immer ein höheres Raddrehmoment erzielen als beim 330d, wenn man entsprechend schaltet.

Raddrehmoment-330d-335i
Ähnliche Themen

Also soviel Drehmoment hat der 330D nicht, ich denke eher das da was nicht stimmt. Ich fahre selbst einen 535D und da greift das DSC eigentlich nur im ersten und zweiten Gang ein. Hier ist er auch soweit ich weiß auch Drehmomentbegrenzt, wird beim 330D nicht anders sein.

hi,

ich kenne das problem in genau gleicher form von meinem auch - allerdings habe ich uach die potenza drauf, das lässt mich jetzt fragen ob es vllt am reifen liegen könnte... mit sommerreifen habe ich bisher leider keine erfahrungen. hoffe inständig, dass es mit denen besser ist.

das problem tritt im geschwindigkeitsbereich 100-140km/h am häufigsten auf. und das auch bei 17grad und pups-trockener fahrbahn. ist wirklich super nervig, weil dann gänzlich keine leistung kommt.

das ist teilweise so schlimm, dass ich auf DTC stell, diese erste ESP stufe. dann ist das problem nämlich verschwunden - und das fahrzeug fährt dennoch wie auf schienen und droht keinesfalls auszubrechen o.ä., wie hier angenommen wurde...

gruß

Zitat:

Original geschrieben von zonenschein


hi,

ich kenne das problem in genau gleicher form von meinem auch - allerdings habe ich uach die potenza drauf, das lässt mich jetzt fragen ob es vllt am reifen liegen könnte... mit sommerreifen habe ich bisher leider keine erfahrungen. hoffe inständig, dass es mit denen besser ist.

das problem tritt im geschwindigkeitsbereich 100-140km/h am häufigsten auf. und das auch bei 17grad und pups-trockener fahrbahn. ist wirklich super nervig, weil dann gänzlich keine leistung kommt.

das ist teilweise so schlimm, dass ich auf DTC stell, diese erste ESP stufe. dann ist das problem nämlich verschwunden - und das fahrzeug fährt dennoch wie auf schienen und droht keinesfalls auszubrechen o.ä., wie hier angenommen wurde...

gruß

da kann m.E. definitiv etwas nicht stimmen, habs eben auf dem Nachhauseweg nochmal mehrfach probiert, absolut kein DSC Eingriff vorhanden, egal ob bei 60km/h im 2. Gang oder bei 95km/h im 3. Gang.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


...
Die Excel-Tabelle ist nich auf meinen Mist gewachsen, ich nutze sie nur sehr gerne 🙂 Vielen Dank an den Ersteller *g*
Rot: 330d - Blau 335i. Wie man auch schön sieht, kann man ab ca. 40km/h beim 335i immer ein höheres Raddrehmoment erzielen als beim 330d, wenn man entsprechend schaltet.

Oh, vielen Dank für die Grafik. Ist immer wieder interessant sowas durchzurechnen und anzusehen und sich nicht einfach am die Autobild zu halten (Stichwort: Durch das höhere

D

rehmoment des Diesels...) !

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef



Zitat:

(Stichwort: Durch das höhere rehmoment des Diesels...) !

ist das das, dass der Rehaufschlag höher ist? *gg* ich kauf mir wieder nen Benziner, wenn man weniger Wildunfälle hat *lol*

*sorry*

Oh, da hab ich wohl mal wieder was neues eingeführt!

Fehlt noch der Saumoment, denn ich leider schon erleben durfte (allerdings mit einem Benziner...)

Hallo,

kenne das Problem vom 320CDI Motor im Mercedes CLS: Bei der kleinsten Unebenheit regelt unter 80-90 km/h auch auf trockener Strasse bei Vollgas / geradeaus das ESP; Leider auch so radikal, dass der Wagen schon mal ein paar Sekunden braucht, um wieder Fuss zu fassen und zu beschleunigen.
Die Hinterachse ist quasi übermotorisiert :-)

Nicco

Zitat:

Original geschrieben von zonenschein


ich kenne das problem in genau gleicher form von meinem auch - allerdings habe ich uach die potenza drauf, das lässt mich jetzt fragen ob es vllt am reifen liegen könnte... mit sommerreifen habe ich bisher leider keine erfahrungen. hoffe inständig, dass es mit denen besser ist.

das problem tritt im geschwindigkeitsbereich 100-140km/h am häufigsten auf. und das auch bei 17grad und pups-trockener fahrbahn. ist wirklich super nervig, weil dann gänzlich keine leistung kommt.

das ist teilweise so schlimm, dass ich auf DTC stell, diese erste ESP stufe. dann ist das problem nämlich verschwunden - und das fahrzeug fährt dennoch wie auf schienen und droht keinesfalls auszubrechen o.ä., wie hier angenommen wurde...

Exakt! Genau so siehts aus! Zwischen 100 und 140kmh ists am schlimmsten. Ab 140Kmh tritt das Phänomen quasi gar nicht mehr auf. Die Reifeninitialisierung (ich nehme an kevinmuc meint "Reifendruck bestätigen"😉 hat nichts gebracht. Leider. Meine Potenza sind übrigens Sommerreifen.

Habe vorhin auf der Autobahn noch ein wenig "rumgespielt". Unter anderem im manuellen Modus um die Gänge zu identifizieren. Besonders auffällig ist es bei:

4 Gang - 100Kmh
5 Gang - 130Kmh

Es spielt übrigens auch kaum eine Rolle ob ich wenig oder viel Gas gebe. Sobald ich ein wenig das Pedal drücke blinkt das DSC.

Ich gehe nun davon aus, dass dies ein schwerer Fehler/Defekt ist! Ein wenig DSC Eingriff durch geringen Schlupf könnte ich verstehen. In meinem Fall ist der Eingriff aber so stark, dass die Beschleunigung fast auf 0 reduziert wird. Da komme ich in "D" Stellung erheblich schneller vorwärts. Nächste Woche habe ich Urlaub und dann gehts ab zum 🙂... So wie es Momentan ist, ist "DS" und Manuell quasi unbrauchbar.

Zitat:

Original geschrieben von ddanny


da kann m.E. definitiv etwas nicht stimmen, habs eben auf dem Nachhauseweg nochmal mehrfach probiert, absolut kein DSC Eingriff vorhanden, egal ob bei 60km/h im 2. Gang oder bei 95km/h im 3. Gang.

Kannst Du mal bitte schauen welche Softwareversion bei Dir installiert ist?

Zitat:

Ja, hab ich eben durchgerechnet. Und es ist nicht so, dass das durch die längere Übersetzung ausgeglichen wird.

Die Excel-Tabelle ist nich auf meinen Mist gewachsen, ich nutze sie nur sehr gerne 🙂 Vielen Dank an den Ersteller *g*
Rot: 330d - Blau 335i. Wie man auch schön sieht, kann man ab ca. 40km/h beim 335i immer ein höheres Raddrehmoment erzielen als beim 330d, wenn man entsprechend schaltet.

Aber um das im 1. Gang doch deutlich höhere Drehmoment des 330d zu nutzen zu können brauchts schon x-Drive und 'ne trockene Straße. Wenn Du mir die Klugschei.... verzeihst dann hat der d bei ca. 70 km/h noch einen Minivorteil (mußt halt die Lupe rausholen 😛)

Was ich aber interessant in dem Zusammenhang finde ist das Du als 35i-Fahrer die Drehzahl nie unter ca. 4500 U/min fallen lassen darfst wenn Du schneller sein willst als ein 30d-Fahrer der ausdreht (siehe Anhang 2. Bild).

Zur Frage des TE: Bei > 100 km/h DSC-Eingriff bei trockener Straße auf gerader Strecke kann nur eine Fehlfunktion sein. Aus irgendeinen Grund muß das DSC denken das die Räder durchdrehen obwohl dem nicht so sein kann. (Vielleicht etwas abweichender Radumfang vorne/hinten??)

Ist bei mir ähnlich!
Hatte das auch bei meinem 🙂 schon einmal angesprochen, aber dieser hat auch keine Lösung! Ich war allerdings bis dato nicht der einzige, der das Thema vorgetragen hat.

Ok... Das Problem SCHEINT gelöst zu sein. Ich habe vorhin den Reifendruck geprüft, aber was ich da sehen musste hätte ich im Leben nicht für möglich gehalten:

Vorne Links: 3.5! Bar (Soll: 2.7)
Vorne Rechts: 3.5! Bar (Soll: 2.7)
Hinten Links: 3.5! Bar (Soll: 3.1)
Hinten Rechts: 3.7!!! Bar (Soll: 3.1)

Nach der Korrektur eine kurze Fahrt über die Autobahn: Keinerlei geblinke vom DSC mehr. Ich muss es zwar morgen auf dem Weg zur Arbeit nochmal genauer unter die Lupe nehmen, aber im Moment scheint sich die Sache erledigt zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen