E90 LCI 325i oder 330i?
Hi,
bin auf der Suche nach nem schönen E90 Facelift mit Sechszylinder.
Der 325i würde mir vonner Leistung eigtl. Reichen, aber ich wüsste gerne, wo die Untershciede (außer Leistung) zum 330 liegen, und obs sich lohnt das mehr an Geld auszugeben, oder ob man den Motor entsprechend verändern kann, dass man das mehr an Leistung raus bekommt?
Baujahrmäßg dachte ich an die Anfänge, also ende 2008, Anfang 2009, soll nicht zu teuer werden...
Hat einer von euch Ehrfahrungen in dem Bereich gemacht oder kennt sich aus? ist mein erster BMW u bin total Ahnungslos🙂
Danke
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich würde ich die Unterschiede er"fahren", sprich: Leih Dir beide Autos aus und fahr sie Probe.
Dazu kommt noch Dein Streckenprofil. Lohnt es sich für den größeren 330er?
Anfügen möchte ich noch: Wenn Du schon mit dem Gedanken spielst, das Auto leistungstechnisch nach oben zu korrigieren, dann würde ich den 330er und 35i in Betracht ziehen. Großartig "tunen" wirst bei nem Saugmotor nichts können - sind keine Turbos.
Die Unterschiede sind je nach Ausstattung sehr gering, ausser das der grössere schneller beschleunigt und auch schneller bremst (grössere Bremsen). Vorteil, wenn Du auf Kosten schauen musst: Der 25i darf 16 Zoll Räder fahren (im Winter z.B.), beim 30i brauchst mind. 17 Zoll.
Verbrauchstechnisch wirst wohl nicht sehr viele Unterschiede bemerken, immer dran denken, dass ein R6 auch gefüttert sein will. Dennoch kannst die Autos mit 8,5 - an/um die 10 liter/100km fahren. Je nach Fahrweise natürlich!
Also probefahren! Und fang mit dem 25i an..Wenn der Dir genügt, lass es dabei und fahr den 330 vielleicht doch besser nicht mehr..😁
Letzte Anmerkung noch: Wenn Dein bisheriges Auto das abgebildete in Deinem Avatar ist, dann reicht der 25i ganz dicke! Und Du sparst noch etwas Geld, da insgesamt das etwas günstigere Fahrzeug (Anschaffung/Unterhalt) im Vergleich zum 30i. Mehr Spass wird sicher das stärker motorisierte Modell machen. Wie immer im Leben..😉
Gruss.
18 Antworten
Grundsätzlich würde ich die Unterschiede er"fahren", sprich: Leih Dir beide Autos aus und fahr sie Probe.
Dazu kommt noch Dein Streckenprofil. Lohnt es sich für den größeren 330er?
Anfügen möchte ich noch: Wenn Du schon mit dem Gedanken spielst, das Auto leistungstechnisch nach oben zu korrigieren, dann würde ich den 330er und 35i in Betracht ziehen. Großartig "tunen" wirst bei nem Saugmotor nichts können - sind keine Turbos.
Die Unterschiede sind je nach Ausstattung sehr gering, ausser das der grössere schneller beschleunigt und auch schneller bremst (grössere Bremsen). Vorteil, wenn Du auf Kosten schauen musst: Der 25i darf 16 Zoll Räder fahren (im Winter z.B.), beim 30i brauchst mind. 17 Zoll.
Verbrauchstechnisch wirst wohl nicht sehr viele Unterschiede bemerken, immer dran denken, dass ein R6 auch gefüttert sein will. Dennoch kannst die Autos mit 8,5 - an/um die 10 liter/100km fahren. Je nach Fahrweise natürlich!
Also probefahren! Und fang mit dem 25i an..Wenn der Dir genügt, lass es dabei und fahr den 330 vielleicht doch besser nicht mehr..😁
Letzte Anmerkung noch: Wenn Dein bisheriges Auto das abgebildete in Deinem Avatar ist, dann reicht der 25i ganz dicke! Und Du sparst noch etwas Geld, da insgesamt das etwas günstigere Fahrzeug (Anschaffung/Unterhalt) im Vergleich zum 30i. Mehr Spass wird sicher das stärker motorisierte Modell machen. Wie immer im Leben..😉
Gruss.
Haben beide 3 Liter Hubraum - am Hubraum solls nicht mangeln! 🙂
Der 330i hat eine Saugrohraufladung (kurze und lange Ansaugrohre, wodurch sich in dem jeweiligen Drehzahlbereich die Leistung und das Drehmoment ändert) - somit bessere Werte. Außerdem ist die Software anders (Einspritzmenge/dauer, ..) - das sind die wesentlichen Unterschiede, würde ich sagen.
Sind beides tolle Motoren - arbeiten mit Schichtladung (bis 3500 U/Min wird mit viel Luft im Brennraum gearbeitet - nur im Bereich der Zündkerze kommt durch den Injektor der Kraftstoff eingespritzt und wird dann dort entzündet - im weiteren Teilen des Brennraumes gibt es fast nur Luft - es kommt zu erhöhten Stickoxiden, was zur Einführung des Stickoxid-Katalysators und des NOx-Sensors führt - ist bei 325i und 330i der Fall) und mit Direkteinspritzung. Das heißt Injektoren, Hochdruckpumpe und Rail on Bord. Es gab Probleme mit den Injektoren und auch der HD-Pumpe - würde ich ansprechen und auch klären, ob da was gemacht wurde.
Das äußert sich vor allem durch Ruckeln und Zündaussetzern, sowie Leistungsproblemen beim Beschleunigen. Außerdem schwankt die Drehzahl merklich im Leerlauf - unbedingt beachten bei beiden Autos. Sonst sehr solide Motoren, die langlebig sind (wenn Injektoren und HD-Pumpe mal mitspielen!).
BMW_Verrückter
Verbrauchstechnisch macht sich beim 325i die längere Hinterachsübersetzung sehr positiv bemerkbar. Autobahn mit 130-150km/h Tempomat sind mit 7,2-7,5L/100km gut fahrbar.
Leistungsmäßig hat man beim 330i das Gefühl, dass er sich einfach einen Tick leichter tut. Aber Welten liegen nicht zwischen beiden, insbesondere wenn man sie ausdreht, dann vermitteln beide das Gefühl, im Vergleich zum niedrigeren Drehzahlbereich richtig loszulegen. In der Beschleunigung liegt ne halbe Sekunde zwischen beiden, 250 fahren sie beide. Beim 325i würd ich allerdings immer den Handschalter nehmen.
Der 330i ist soundmäßig schon untenrum grollend, während der 325i dort noch sehr komfortabel rüberkommt. Fast bisschen turbinenartig ohne viel Radau. Wenn Du den aber bei 4500U/min und darüber bewegst, dann fängt er das grimmige Fauchen an.
Ist also nicht nur ein Frage von Leistung und Verbrauch, sondern auch ganz wesentlich von akustischer Vorliebe.
Es wurde ja schon fast alles Wesentliche gesagt... 😉 Der 330i ist soundtechnisch deutlich präsenter, dreht obenraus freier und gieriger und verbraucht vielleicht minimalst mehr, als der 325i.
Ich persönlich empfinde den Leistungsunterschied zwischen 25i und 30i als relativ groß und markant, aber das soll jeder für sich beurteilen. Der 330i fühlt sich jederzeit souverän an und macht sehr, sehr viel Spaß.
Da es ja beides Saugmotoren sind ist die Gasannahme exzellent und die Leistung lässt sich hervorragend dosieren.
Vom Verbrauch her lassen sich beide mit N53-Motor auf Langstrecke deutlich unter 10 Litern bewegen, beide sind also für ihre Leistung aufgrund des Magerbetriebs ziemlich effizient.
Einziger Nachteil bei beiden: Etwas raueres Leerlaufgeräusch... wurde im Forum aber schon vielfach besprochen.
Wenn du Wert auf schönen Auspuffklang legst wirst du auf jeden Fall mit dem 330i eher glücklich ohne z.B. den Performance-ESD nachrüsten zu müssen 😎
Ähnliche Themen
Alles klar,
danke erstmal 🙂
werde mal bei gelegenheit beide Fahren, wenn ich sie finde...(ist bei mir in der umgebung iwie n großes Problem)
Andere Frage ist jetzt aber noch aufgekommen:
Lohnt es sich evtl. das "Vor"-Facelift Modell zu Kaufen und dann entsprechend umzubauen? weil in der Anschaffung sind die um einiges Günstiger...
Zitat:
Original geschrieben von Stenz87
Alles klar,
danke erstmal 🙂werde mal bei gelegenheit beide Fahren, wenn ich sie finde...(ist bei mir in der umgebung iwie n großes Problem)
Andere Frage ist jetzt aber noch aufgekommen:
Lohnt es sich evtl. das "Vor"-Facelift Modell zu Kaufen und dann entsprechend umzubauen? weil in der Anschaffung sind die um einiges Günstiger...
Ja es ist immer einfacher einen 320d, 330d beim Händler zu finden als einen 325i, 330i, diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht, vor allem die 20d stehen bei den Händler haufenweise.
Nein. Die Kosten, der Aufwand stehen in keinem Verhältnis, außer du schießt ein wirklich sehr günstiges VFL Modell. Für die Mehrkosten die du für einen "kompletten" LCI Umbau benötigst kannst du dir auch gleich ein fertiges LCI Modell beim Händler kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Stenz87
Alles klar,
danke erstmal 🙂werde mal bei gelegenheit beide Fahren, wenn ich sie finde...(ist bei mir in der umgebung iwie n großes Problem)
Andere Frage ist jetzt aber noch aufgekommen:
Lohnt es sich evtl. das "Vor"-Facelift Modell zu Kaufen und dann entsprechend umzubauen? weil in der Anschaffung sind die um einiges Günstiger...
ne, also das lohnt sich mit Sicherheit nicht. Wer kauft denn so ein Bastelbude später??
Ne, umbau wird nicht lohnen.....nur warum umbauen????
Wenn Du einen guten VFL findest kaufe diesen einfach, damit machst Du auch nichts falsch.
Wenn es nicht am Geld liegt kaufe einen 330i dieser wird schon um einiges höher gehandelt und wird auch später immer ein wenig mehr kosten.
lg
sk
Wenn du nicht unbedingt einen LCI haben willst könntest du auch ein älteres Baujahr nehmen und somit den schöner klingenden und robusteren N52-Motor ergattern. Der neuere N53 ist ja wegen der Direkteinspritzung etwas anfälliger und klingt nicht mehr ganz so schön (aber immernoch sehr gut!). Das wäre dann eben ein Kompromiss in dem Sinne, dass du ein älteres Auto hättest.
Aber das soll jeder selbst entscheiden... ich bin jemand, der wahrscheinlich immer den stärkeren Motor vorziehen würde, auch wenn das Auto dafür älter und kein LCI ist 😁
hey hey hey 🙂
ich würde dir den 330i Raten,der Wagen hat komfort Pur,fahre selber einen 335i,sehr Leistungsstark,kann ich dir nur empfehlen
Zitat:
Original geschrieben von De Souza
hey hey hey 🙂ich würde dir den 330i Raten,der Wagen hat komfort Pur,fahre selber einen 335i,sehr Leistungsstark,kann ich dir nur empfehlen
Aha und ein 325i hat somit kein Komfort. Sehr aufschlussreich. Und was hat jetzt der 335i damit zu tun?? Ja der ist Leistungsstark, das stimmt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Haben beide 3 Liter Hubraum - am Hubraum solls nicht mangeln! 🙂Der 330i hat eine Saugrohraufladung (kurze und lange Ansaugrohre, wodurch sich in dem jeweiligen Drehzahlbereich die Leistung und das Drehmoment ändert) - somit bessere Werte. Außerdem ist die Software anders (Einspritzmenge/dauer, ..) - das sind die wesentlichen Unterschiede, würde ich sagen.
Nochmal darauf zurück..
d.h. ich kann den 325i auch "umrüsten" und somit nen 330 draus machen? das wär für mich dann nämlich nochmal ne option, wenner mir doch mal zu wenig dampf haben sollte...
und zu den anderen: ja, sollte n LCI sein, da mir beim VFL die Rücklichter einfach nicht zusagen...
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Aha und ein 325i hat somit kein Komfort. Sehr aufschlussreich. Und was hat jetzt der 335i damit zu tun?? Ja der ist Leistungsstark, das stimmt 🙄Zitat:
Original geschrieben von De Souza
hey hey hey 🙂ich würde dir den 330i Raten,der Wagen hat komfort Pur,fahre selber einen 335i,sehr Leistungsstark,kann ich dir nur empfehlen
der 325 ist Langweilig,der 330 ist geiler 🙂))
Zitat:
Original geschrieben von Stenz87
Nochmal darauf zurück..Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Haben beide 3 Liter Hubraum - am Hubraum solls nicht mangeln! 🙂Der 330i hat eine Saugrohraufladung (kurze und lange Ansaugrohre, wodurch sich in dem jeweiligen Drehzahlbereich die Leistung und das Drehmoment ändert) - somit bessere Werte. Außerdem ist die Software anders (Einspritzmenge/dauer, ..) - das sind die wesentlichen Unterschiede, würde ich sagen.
d.h. ich kann den 325i auch "umrüsten" und somit nen 330 draus machen? das wär für mich dann nämlich nochmal ne option, wenner mir doch mal zu wenig dampf haben sollte...
und zu den anderen: ja, sollte n LCI sein, da mir beim VFL die Rücklichter einfach nicht zusagen...
Theoretisch.....
Praktisch schauts so aus, dass viele Tuner mehrleistung versprechen und hinterher nur 3 PS gemessen werden....
Die Schaltsaugrohranlage ist beim 25i 2 Stufig beim 30i 3. Stufig.
Must halt beide testfahren und dich dann entscheiden!
gretz