E90 günstig leasen/finanzieren - Empfehlungen?

BMW 3er E90

Hallo,

ich fahre derzeit einen Opel Vectra B von 1998, der zwar prinzipiell noch gut in Schuss ist, aber immer wieder ein paar kleinere Macken hat.

Ich überlege jetzt, anstatt nochmal ein paar hundert Euro zu investieren, einen E90 zu leasen/finanzieren.
Dabei würde ich dann entweder die Umweltprämie nutzen oder hoffen, dass das Autohaus den Wagen in Zahlung nimmt (dann muss es auch kein Neuwagen sein).

Die Raten sollten möglichst niedrig sein, laut sixt.de geht da beim Neuwagen-Leasing ja schon um die 200 Euro was, wenn man nicht gerade die teuren Extras reinnimmt.
Alternativ würde ich beim Neuwagen-Leasing mal meinen Chef fragen, ob er mir den Wagen gegen Gehaltverzicht als Firmenwagen geben würde, allerdings bin ich nur Student mit halber Stelle, daher weiß ich nicht, ob er das machen würde.

Tendiere psychologisch eher zu Leasing als zu Finanzierung, weiß aber nicht, was praktischer ist.
Bin dankbar für jegliche Tipps.

Gruß
GD

50 Antworten

Tröste Dich ich hab zu meiner Lehrzeit B-Corsa gefahren.....Lernjahre sind keine Herrenjahre :-)
Die Zeit kommt noch in der du Dir ein "gescheites" Auto leisten kannst
Gut ich bin auch erst 27 aber ich hab den Mist ja auch schon rum .... :-)

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Ich würde mir mal die 1ser und kleinen 3er Angebote anschauen, da kommste o.A. unter 300 bzw. 350 €

Was für Angebote meinst du? Neuwagen-Leasing? Neuwagen-Finanzierung? Vorführwagen? Gebrauchte?

Den 1er find ich ja, wie gesagt, normal nicht so spannend, als Cabrio dafür sehr.

Zitat:

Original geschrieben von Grüner Dämon



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Ich würde mir mal die 1ser und kleinen 3er Angebote anschauen, da kommste o.A. unter 300 bzw. 350 €
Was für Angebote meinst du? Neuwagen-Leasing? Neuwagen-Finanzierung? Vorführwagen? Gebrauchte?
Den 1er find ich ja, wie gesagt, normal nicht so spannend, als Cabrio dafür sehr.

Tageszulassungen und Vorführer.

Ein einser fährt sich auf jeden fall besser als ein A3 ;-) Weis ja nicht was dich ein A3 im Leasing kosten würde, ein A4 mit >200 PS hätte 50% mehr gekostet als meiner.

Das Angebot was die NL haben ändert sich ständig. Gelegentlich einfach durchschauen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Tröste Dich ich hab zu meiner Lehrzeit B-Corsa gefahren.....Lernjahre sind keine Herrenjahre :-)
Die Zeit kommt noch in der du Dir ein "gescheites" Auto leisten kannst
Gut ich bin auch erst 27 aber ich hab den Mist ja auch schon rum .... :-)

Na ja, ich sag mal so:

Vor einem Jahr hatte ich etwa 800 Euro höhere Ausgaben im Monat als jetzt, bei gleichem Einkommen.

Deshalb hatte ich ja die Idee, vielleicht stattdessen etwas mehr (keine 800 Euro 😛) für ein schöneres Auto auszugeben. 😉

Ähnliche Themen

Also, ich hab jetzt noch mal überlegt:
Ich werde mir entweder ein Auto zulegen, das mir RICHTIG gefällt (also einen der genannten BMWs) oder meinen Vectra weiterfahren.
Bin gestern den Vectra nochmal gefahren und er ist schon ein schönes Auto, ich würde ihn einem neuen Kleinwagen immer vorziehen (und selbst wenn es ein 1er ist), erst recht wenn mich der Kleinwagen mehr kosten würde.

Habe aber auch nach wie vor Lust auf einen BMW. 😁
Ich bin allerdings genauso schlau wie vorher.

Habe jetzt z.B. noch zwei Angebote für Neuwagen-Finanzierung mit Effektivzins 4,99% bekommen:

118i Cabrio
Paar Extras (Leichtmetallfelgen etc.)
Gesamtpreis: 34.160,00 Euro
Anzahlung: 3.000,00 Euro
35 Monatsraten: 298,91 Euro
Schlussrate: 18.788,00 Euro

320i Limousine
Ebenfalls paar Extras (Leichtmetallfelgen etc.)
Gesamtpreis: 33.350,00 Euro
Anzahlung: 3.000,00 Euro
35 Monatsraten: 270,63 Euro
Schlussrate: 18.676,01 Euro

Denke aber, dass am Preis noch etwas gehen sollte, Newcar24.de & Co. weisen da ja noch heftige Rabatte aus.

Bin jetzt endgültig überfordert, was sich denn am meisten lohnen würde:
Leasing oder Finanzierung? Neu- oder Gebrauchtwagen?
Hier hat ja jetzt für jede Variante jemand gute Argumente gefunden.

Ob der Wagen neu oder ein paar Jahre alt ist, ist mir persönlich so was von egal, für mich soll der Wagen hauptsächlich günstig sein.

Mein Opel ist nun ein paar Mal mitten auf der Autobahn ausgegangen, müsste da jetzt so viel Geld reinstecken, dass sich eine Reparatur wirklich nicht mehr lohnt.
Ohne die Probleme wäre er vielleicht noch 2.000 Euro wert, meinte der Freundliche, zur Behebung dürfte ich aber auch erst mal locker 1.500 reinstecken, außerdem hat der Wagen einen Unfallschaden, der den Wert sicher weiter mindern würde.

1er-Cabrios scheint es günstig nicht mehr zu geben, der Z4 ist mir doch zu klein.
Im Moment sehe ich daher grob folgende Möglichkeiten:

E90 neu leasen
318i mit bisschen Ausstattung wäre mit 3.000 Euro Anzahlung für knapp 300 Euro im Monat zu haben sein.
Vorteil: Facelift-Modell, Ausstattung selbst wählbar (besonders USB-Schnittstelle)
Nachteil: weniger Ausstattung (da sonst teurer), man muss den Wertverlust gegenfinanzieren

E90-Jahreswagen leasen
318i von 6/2008 mit Garantie bis 6/2011 gibt es mit Schiebedach und Navi (vermutlich Business) und ca. 20.000 km runter für 230 Euro im Monat im Leasing (wahrscheinlich Ex-Mietwagen, habe ich noch nicht gefragt).
Oder einen 318d auch so in dem Dreh, vielleicht 10-20 Euro teurer im Monat, je nachdem, ob man da jetzt ein Schnäppchen macht.
Oder sollte man besser zu einem 320er Motor greifen?

E93-Jahreswagen leasen
Es gibt teilweise noch 320i Cabrios (Ex-Mietfahrzeuge) aus 6/2008, die auch so ca. 20.000 km runter haben, dazu haben sie fast Vollausstattung (Navi Professional, schwarzes Leder und fast sämtlichen Elektro-Firlefanz, den man so einbauen kann). Garantie wäre auch bis 6/2011.
Versicherung kostet im Monat nur 10 Euro mehr als für den E90 (falls ich mich nicht verguckt habe), Rate wäre mit einem kleinen bisschen Glück um die 300 Euro.

Mit was für laufenden Kosten muss ich denn rechnen?
Fahre ca. 15.000 km im Jahr, mein Vectra verbraucht laut Bordcomputer ca. 9l/100 km, ich zahle geschätzt so ca. 100 Euro im Monat für Benzin (eher drunter).
2/3 der Leasinglaufzeit wären ja durch die Garantie abgedeckt, was könnte mich im dritten Jahr an Reparaturen erwarten?
Wie ist das mit Inspektionen und Verschleißteilen?

Was würdet ihr machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen