E90 gesichtet ????
Wo sind die ganzen E90. Ich lebe in Bochum, arbeite in Essen und sehe kaum E90 auf der Straße (Weder auf der A40 noch sonst wo). Wo sind die alle???? Gibt es wirklich nur so wenig neue 3er. Fahren wir womöglich einen Exoten ;-) Wie sieht das bei Euch aus?
Gruss
Galaxis
31 Antworten
mit dem zechensterben verschwindet auch bald der ganze kohlenstaub wieder aus der luft.
dann hast du freie sicht und kannst die ganzen e90 bewundern...
na ja, besonders häufig sieht man ihn wirklich nicht auf der
Straße. Wahrscheinlich muß man sich noch ein paar Monate
gedulden.
Hi Galaxis,
bei uns in Nordbaden ist es ähnllich - ich sehe zwar schon welche aber eher wenige und die Anzahl stagniert seit einigen Monaten - und wenn man mal einen sieht ist es zu 70% ein Leihwagen von Sixt / Eurocar ...
Viele Grüße
Caroline
Hi galaxis,
lebe im Frankfurter Raum und kann auch hier bestätigen,
dass man den e90 nur selten sieht. Ich denke, die Gründe
hierfür sind vielfältig: bei den Käufern wird das Geld immer knapper - und der e90 ist ja nicht gerade billig, wenn man einige wenige sinnvolle Extras dazu inverstiert. Zudem glaube ich, dass die Preisspanne zum 5er (e60) zu gering ist. Viele
BMW Fahrer investieren rund 4.000,-- € mehr und fahren dann einen 5er.
Weiter Grund: wenn ich hier im Forum lese, wieviele unzufriedene e90 Fahrer es gibt, wegen des schlechten Fahrkomforts mit den runflat reifen (massive Spurrinnen-
Empfundlichkeit, sehr hart und laut usw...), ist ja nicht gerade der Brüller, sich so ein Auto zuzulegen. Die Qualität dieser runflat Reifen soll in den nächsten 2-3 Jahren duetlich besser sein, vielleicht sieht dann auch mehr e90 auf unseren Strassen.
Gruß k....
Ähnliche Themen
Die Threadüberschrift ist schon sehr irreführend ("Nee, den E90 habe ich noch nie gesehen!"😉!!
Zum Thema: Hier in Berlin gibt es im Stadtzentrum schon sehr häufig den E90, natürlich nicht mit der Anzahl der E60, die man täglich mind. 20Mal sieht, zu vergleichen. Beim E90 würde ich auf 2-3Mal pro Tag tippen. Die Geschäftsleute fahren natürlich alle E60 oder E65.
In meiner Wohngegend gibt es aber durchaus einige neue 3er, auch viele von privat (kein Sixt oder Europcar, obwohl das auch häufig ist). Eine generelle Aussage ist glaube ich schwer zu treffen, obwohl die Verkaufszahlen eigentlich eindeutig sind...
Ich wohne in Dingolfing und sehe täglich dutzende -wenn nicht sogar hunderte- 3er E90/91 (und 5er und 1er und...) ;-)
Edit: Zugelassene 3er natürlich!!
Die Verkaufszahlen der letzten Monate (s. www.kba.de) sind für den neuen Dreier tatsächlich zurückgegangen. Man muß aber berücksichtigen, daß sich viele potentielle 3er Käufer mittlerweile einen 1er zugelegt haben. Der 1er verkauft sich recht gut und es wäre unrealistisch zu glauben, daß die 1er Käufer alle aus dem Golf-Lager kommen. 😉
Grüße
AB
ich sehe auch ca. 200 E90 pro tag. Ich wohne in regensburg. Und arbeite auch bei BMW. Deshalb sehe ich die so oft.
Klar fahren in Deutschland weniger E90 rum. Das ist BMW aber sch.... egal. Die verkaufen die Autos zum aller größten Teil außerhalb von Deutschland.
Und das wird sich m.E. noch weiter verschärfen. Seht euch Indien z.B. an. Ein Land mit Spiten BIP Wachstum. Da spielt die Musik in den kommenden Jahren.
Ich gehe sogar davon aus, dass der Produktionsstandort Deutschland bei BMW auf Sicht von 10 Jahren vor dem Aus steht. Wenn die momentanen Produktionsanlagen abgeschrieben sind, wird´s eine starke Diskussion geben. Nachdem aber unsere schöne Deutschland AG immer mehr von den Ausländern übernommen wird, werden sie sich mittelfristig dem Druck nich mehr beugen können, ins kostengünstigere Ausland zu gehen.
Wartet es mal ab. Alle die die denken, ich hab bei BMW einen sicheren Arbeitsplatz, werden noch ganz schön in die Röhre gucken. Da hilft dann auch kein "Geiz ist geil" mehr. Nach 3 Jahren Harz IV dürfte bei den meisten dann die Kohle weg sein.
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Ich gehe sogar davon aus, dass der Produktionsstandort Deutschland bei BMW auf Sicht von 10 Jahren vor dem Aus steht. Wenn die momentanen Produktionsanlagen abgeschrieben sind, wird´s eine starke Diskussion geben. Nachdem aber unsere schöne Deutschland AG immer mehr von den Ausländern übernommen wird, werden sie sich mittelfristig dem Druck nich mehr beugen können, ins kostengünstigere Ausland zu gehen.
...na hier ist ja wieder der geballte ökonomische Sachverstand vertreten...
wenns nur ums abschreiben ginge könnten die das von heute auf morgen machen. Einfach die Werke schließen und schon hast Du die Abschreibung die Du haben möchtest.
..Produktionsstandort Indien? ja, vielleicht auch das, schließlich baut BMW ja schon in China Autos...
aber das eine hat doch nicht unbedingt was mit dem anderen zu tun. Für einen Produktionsstandort zählen eine unmenge von Faktoren und da ist die Nähe zum Absatzmarkt sicher nur ein Kriterium vom vielen.
...schließlich bauen die Japaner ja auch nicht alle Autos die Sie in Europa verkaufen auch hier...
Märkte sind Global, Produktionsstätten auch...
Grüße
lars
@Lars
Ich meinte auch keine apla Abschreibung.
Die Diskussion kommt. Nicht heute und nicht morgen. Aber sie kommt.
Welchen Standort Vorteil hat denn Deutschland in 10 Jahren noch?
Niedrige Lohnkosten? Wohl eher nicht.
Gut ausgebildete Arbeitskräfte? Ich sag nur Pisa Studie?
Junge Arbeitskräfte mit Potential? Schau dir mal die Bevölkerungspyramiede an.
Gute Infrastruktur? Ja vielleicht wirklich ein Vorteil.
Innere Sicherheit? Was in Frankreich abging, war vielleicht erst der Startschuß. Die sozialen Kluften werden immer größer.
Zusammengefaßt: Würde BMW in 10 Jahren vor der Entscheidung stehen, sein erstes Werk zu errichten, würden sie sich dann für den Standort Deutschland entscheiden? Ich fürchte NEIN. Und deshalb wird über kurz oder lang der Produktionsstandort Deutschland ausgetrocknet. Trotz Politik, Gewerkschaften und Abfindungen.
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
@Lars
Ich meinte auch keine apla Abschreibung.
Die Diskussion kommt. Nicht heute und nicht morgen. Aber sie kommt.
Welchen Standort Vorteil hat denn Deutschland in 10 Jahren noch?
Niedrige Lohnkosten? Wohl eher nicht.
Gut ausgebildete Arbeitskräfte? Ich sag nur Pisa Studie?
Junge Arbeitskräfte mit Potential? Schau dir mal die Bevölkerungspyramiede an.
Gute Infrastruktur? Ja vielleicht wirklich ein Vorteil.
Innere Sicherheit? Was in Frankreich abging, war vielleicht erst der Startschuß. Die sozialen Kluften werden immer größer.
Zusammengefaßt: Würde BMW in 10 Jahren vor der Entscheidung stehen, sein erstes Werk zu errichten, würden sie sich dann für den Standort Deutschland entscheiden? Ich fürchte NEIN. Und deshalb wird über kurz oder lang der Produktionsstandort Deutschland ausgetrocknet. Trotz Politik, Gewerkschaften und Abfindungen.
bis auch ein gnadenloser Pessimist, wenn wir hier alle so denken würden, können wir den Laden ja gleich zu machen und die Deutschland AG liquidieren. Ziehen wir doch alle nach Indien oder China, da fallen 80 mio deutsche ja eh kaum auf.
So einfach ist das alles nicht. Sicher, wir leiden im Moment etwas unter den veränderten Rahmenbedingungen. Aber wir befinden uns eben in einer Phase der Anpassung, die ja im Grunde genommen noch recht harmlos verläuft. Wir haben immer noch ein Wachstum, wenngleich das natürlich zu wenig ist. Und das wird auch in 10 Jahren nicht anders sein. Im Gegenteil. Kostenvorteile, die andere Länder heute haben mögen werden sich im Laufe der Zeit relativieren. Dieser Prozess ist bereits schon in vollem Gange. In Deutschland gab es seit 15 Jahren keine Reallohnsteigerung mehr. Die Lohnstückkosten sind deutlich rückläuifig.
Die viel zitierte Pisastudio ist doch ein Medienhype und man kann doch die Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft nicht nur nach dem Kenntnisstand Ihrer 15-jährigen Peneler beurteilen. Da würde ich mir dann schon eher mal die Innovationsfähigkeit anschauen, die Universitäten in diesem Land, und so schlecht sind wir da garnicht wie es immer geredet wird. Typisch deutsch eben, diese schwarzmalerei.
Im übrigen hat das alles schon David Ricardo gewusst, der hat nämlich in seinem Theorem der komperativen Kosten dargelegt, dass Aussenhandel eine der Grundvoraussetzungen für Wohlstand ist, und das es völlig egal ist wer nominell welche Kosten hat.
Grüße
lars
Ich weiß nicht, was ihr habt, aber ich bin heute wieder auf der A4 vom Chemnitz in Richtung Frankfurt unterwegs gewesen und habe 4 E90 und 2 andere E91 gesehen.
Sicher es sind noch nicht so viele, wie beim E46, aber es werden deutlich mehr auf den Straßen und irgendwie find ich es noch richtig schön, dass man noch nicht so viele sieht, denn da ist das eigene Auto noch was besonderes.
Göran