E90 - frappierende Mittelmäßigkeit teuer erkauft
In der Sz steht ein Fahrbericht vom neuen Dreier, der angesichts der unverschämten Pries- und Ausstattungspolitik von BMW eine ganz besonders schöne Stelle enthält:
" (...) Damit verlangen die Münchner auch bei diesem Modell Aufpreis für jene Dinge, die aus einem 08/15-Auto erst einen echten BMW machen. Man kann auch auf die Vierzylinder-Modelle verweisen, die das Werk auf Stahlfelgen, mit Plastik-Volants und ohne beheizte Spiegel oder Nebelscheinwerfer verlassen. Schon erstaunlich, wie dicht Premium-Anspruch und Beliebigkeit beisammenliegen."
Dem ist leider nicht hinzuzufügen.
Gruß
Bernd
146 Antworten
Hallo!
Echt bemerkenswert. Und weil alles so teuer ist, werden manche Leute beim 320d auch noch auf den Filter verzichten. Kein Problem für BMW: denn am Filter wird nicht viel verdient. Zunächst. Wenn der Filter später nachgerüstet wird, wird sicher was verdient.
Es ist doch schon recht jämmerlich, wenn man beim Diesel sogar noch für eine halbwegs zeitgemäße Abgasreinigung extra bezahlen muss.
Was sagen die Leute hier dazu: dadurch dass man für Selbstverständlichkeiten nochmal extra bezahlt ( z.B. absurde 750 Euro für die automatische Regelung der Klimaanlage) fördert man ja die deutsche Wirtschaft. Geht das eigentlich nur über Augenwischer-Preise? Muss man die Käufer, die bereit bereit sind ein Auto zur Modelleinführung mit weniger Rabatt zu kaufen auch noch zum Narren halten, in dem man die gedrosselten Motoren erst später liefert? Ach ja: an den gedrosselten Motoren 318d, 318i, 323i verdient BMW ja weniger: wer jetzt statt eines 318i den 320i, statt eines 318d den 320d und statt eines 323i den 325i bestellt fördert natürlich die deutsche Wirtschaft noch mehr. ach ja: es kann ja jeder selbst entscheiden, ob er auf die gedrosselten Motoren wartet. Wirklich? Sind die alle so gurt informiert? Oder gehen ahnungslose weniger gut informierte Leute zum Händler und bestellen ohne vielleicht zu wissen, dass die gedrosselten varianten noch ins Programm kommen.... Wir klatschen Beifall. Und sagen danke: dafür dass einem kein Aussttungsmerkmal aufgezwungen wird: hier darf man noch selbst entscheiden.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von rv4
Wenn der Traum aber nicht so teuer wäre, wäre es vermutlich keiner.
Jo dieser Satz sagt eigentlich alles!
Richtig so :-)
Das Auto ist ein Traum, übrigens definiert sich Fahrspass nicht durch elektrische Sitzverstellung etc. Ad schwächere 4 Zylinder. Jeder Händler wird dir sagen, dass diese im Herbst kommen. Wer aufmekrsam liest hat diese Information schon seit Juni 2004 (autobild). Für Leute, die den 320 d ordern, sollte der Partikelfilter natürlich eine Selbstverständlichkeit sein, die Mehrkosten spielen sich durch den Wiederverkauf mehr als herein oder glaubt hier jemand ernsthaft, in 3 - 4 Jahren sind Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter noch gefragt, wohl kaum.
@mo-320d-e90
Da hast recht, wenn du sagtst, dass BMW wohl kaum die Zielgrupper jener im Auge hat, die mit 1500 EUR netto/MOnat auskommen müssen. Ich jedenfalls würde nicht im Traum daran denekn mir einen BMW zuzulegen, wenn ich plötzlich mit der Hälfte meines Einkommen auskommen müsste. Klar spricht BMW damit eine bestimmte Zielgruppe an. Allerdings merkt man ja am 1er, dass die ihre einstmalige Exklusivität doch sehr zu Gunsten von Massenproduktion ausweiten werden (müssen). Die Diskussionen über eine drohende Übernahme haben BMW in den 90er Jahren deutlich werden lassen, dass die als mehr oder minder exklusiver Hersteller mittlerer Mengen nicht alleine überlebensfähig sein werden.
So haben sich die Bayern dank eines hervorragenden Marketings aber auch durch extreme Kosteneinsparungen den Weg zur Masse geöffnet. Ich meine: wenn der E46 auf Platz zwei der Zulassungsstatistik steht, ist das einerseits ein Beleg für seine hohe Akzeptanz bei den Kunden, gleichzeitig aber auch der Preis dafür an Exklusivität zu´verlieren. Gleichzeitig nimmt die Kundenzufriedenheit bei BMW-Fahrern immer mehr ab, was sich auch in zahlreichen Rückrufaktionen und einer nicht mehr ganz so hohen Material- und Verarbeitungsqualität wiederspiegelt. Und in diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass nur ein Teild er Wertschöpfungskette des 3ers in Deutschland liegt. Wer einen 3er kauft mag zwar mitunter patriotisch fühlen, aber richtig gedacht hat er nur teilweise. (Ist aber natürlich kein BMW-typisches Phänomen).
Letzzlich muss ich sagen, dass ich deshalb vom E90 ein bisschen enttäuscht bin, weil ich mehr Innovationen für die "normalen" Fahrzeuge erwartet hätte. Mein Cousin ist Journalist bei einer großen Autozeitung und ich hatte die Gelegenheit schon im E90 zu sitzen (leider nicht zu fahren....). Von dem "deutlichen" Platzzuwachs habe ich leider nichts gespührt und auch die MAterialqualität der Bezüge und der Hartplatikteile des Cockpits (Passgenauigkeit!!!!) war eher mittelmäßig. Sehr eindruckvoll hingegen war die Front und die Perspektiven von schräg vorne. Billig dagegen wirken die neuen rötlich gefärbten Rücklichter, bei denen das Organge jedoch bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich durchschimmert.
Ich bin BMW-Fan: und genau deswegen, wöchte ich die Finger in die Wunden legen. Es nützt doch nichts wenn wir uns hier die Autos schön reden. Keine Frage: ich könnte 40.000,- EUR sofort bar auf den Tisch legen - aber derzeit sehe ich noch nicht ein, ob das unbedingt für ein E90 sein muss, den ich für recht teuer halte. Alle Rechnungen mit den nun serienmäßigen Extras muss man insofern relativieren, als diese Extras (z.B. weiße Blinkergläser, Armauflage etc.) bisher ohnehin Abzocke waren, die BMW im Einkauf höchstens ein paar Cent gekostet haben.
Bei den Edition-Modellen hat BMW doch eindrucksvoll bewiesen, wie billig Extras plötzlich sein können, so dass BMW dennoch kräftig dran verdient.
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
@BMWrider
... achso und auch noch was dazu: Natürlich hat BMW seine Autos in der Grundausstattung früher auch schon Plastiklenkräder und Stahlfelgen ausgeliefert. Doch mittlerweile hat die Konkurrenz hier deutlich aufgeholt.
Das wichtigste jedoch: BMW verliert seinen Vorsprung von damals. Nämlich agile, bezahlbare Autos herzustellen, die auch immer einen technischen USP hatten. Soch diese einzigartigen Produktvorteile finden sich heute in keinem BMW-Grundmodell mehr.
Mal im ersnt: was kann ein BMW 320i in Serienausstattung heute mehr, was ein Vergleichprodukt nicht kann?
Aktivlenkung, Radar, und Aktivbremse etc. gibts erst ab 325 - und dann sogar noch gegen Aufpreis.
Gruß
Bernd
Hier wurde ja mal die Preisliste gepostet, weiß nicht ob sie 100% stimmt. Gehen wir aber davon aus:
320i, 150 PS, 4 Zylinder Valvetronic (nix mit schwachen 4 Zylinder, Valvetronic hat es drauf!), CD-Radio und Klima für 27100 EUR.
Für mich persönlich: ich brauch nur noch Alufelgen (muß ich nicht teuer bei BMW kaufen!) und mein Auto ist fertig! Warum? Weil mein aktueller BMW auch nicht mehr drin hat. Denn das Auto macht mir trotzdem spaß, auch ohne Xenon, ohne Sitzheizung usw.
Wer aber unbedingt mehr will, muß halt mehr brazahlen! Soll BMW seine Autos verschenken? Wenn ich BMW wäre, würde ich es auch nicht anders machen. Und jeder Unternehmer denkt auch so. Niemand hat was zu verschenken, vorallem wenn er Autos ohne Ende verkauft, wie es BMW tut.
@Artchi
Das ist aber ein netter Beitrag - allerdings wohl atwas am Thema vorbei. Ich glaube niemand hat zu diesem Thema auch nur einmal gepostet, dass BMW seine Fahrzeuge verschenken soll.
Und um ehrlich zu sein: deine Einstellung ist genau richtig: kaufe die billigste Version ohne alles und freu dich daran einen BMW zu haben. Indem du bei den überteuerten Extras rigoros sparst entgehst du den Fängen der BMW-Vertriebsstrategen und sparst richtig Geld.
Und lass dich nicht von denen verunsichern, die jetzt von wegen "Wiederverkaufswert" zetern werden. Die tausende Euro, die du jetzt sparst, sind richtig gespart und in ein paar Jährchen wird dein nackter BMW mit den billigeren Zubehörfelgen sicher kaum weniger wert sein, als die zum Bersten vollausgestatteten 3er, deren Brief zwar noch bei der BMW-Bank liegt, für deren Neupreis man aber auch schon einen netten 5er oder X3 bekommen hätte...
Gruß
Bernd
KAuft euch eben nen Lexus IS200 der hat alles Serienmässig 😉
Ist halt kein BMW was aber nicht umbedingt ein Nachteil sein muß 😁
Zitat:
Original geschrieben von souler22
KAuft euch eben nen Lexus IS200 der hat alles Serienmässig 😉
Ist halt kein BMW was aber nicht umbedingt ein Nachteil sein muß 😁
Ich hoffe ja mal, das da ein bissl Ironie dabei ist!
*lach*
Mh die Diskussion fang ich hier lieber nicht an. Der IS200 ist ein sehr gutes Auto. Einem E46 gegenüber. Die Serienausstattung die das Fahrzeug hat findest nicht mal im größten 7er als Serie.
Aber solange es Menschen gibt die 30.000 Euro für ein "leeres" Auto zahlen und nochmal 15.000 Euro um ein paar extras zu haben, brauchen sich die Hersteller auch nicht umstellen.
Ja da hast Du schon irgendwie recht...aber für viele ist so ein Auto irgendwie ein Kind *grins*
Und ich habe mir mal einen 325i mit ner ordentlichen Ausstattung konfiguriert...da liege ich bei ca. 35000 €... und das ist der Wagen doch irgendwie wert oder???
Ich meine AMS schreibt: Der beste Motor der Welt (auf den 330i bezogen)+
Und so 10 % Rabatt sind ja meistens auch noch drin!
@clickconference
Der 3er ist ein Mittelklassewagen folglich gedacht und konzipiert für den Mittelstand!
Durchschnittlicher Mittelstandsverdienst 1500 Euro!
Und damit lässt sich locker so n läpischer 3er schon ohne weiteres unterhalten!
Mir gefällt das ganze aber auch nicht...
weder das Design noch die heute schon fast überall zu findende Serienausstattung extra zu bezahlen!
Aber ich denke die meisten kaufen einen BMW heute nur noch wegen dem Motor und nehmen den anderen Käse
Zähne knirschend in Kauf!
Spätestens jedoch wenn auch dieser Vorteil verspielt sein wird und die Vorzeichen lassen solches erahnen
wird BMW einen Rang weiter durchgereicht auf Platz 3
Den Audi holt nicht unerheblich auf!
Muß jeder füs sich wissen. Aber schau dir den E46 an. Als dieser auf den Markt gekommen ist hat man das Fahrwerk geklobt ohne Ende. Jetzt ist es eine extreme Schwachstelle am E46
Also ich bin so der Typ der dann lieber ein Fahrwerk hat das mir auf der Rennstrecke nicht 10KMH mehr Kurvengeschwindigkeit ermöglicht sonder mir 100.000KM keine Probleme macht.
Gut und nun BTT
Zitat:
Original geschrieben von BekoGerrit
@clickconference
Der 3er ist ein Mittelklassewagen folglich gedacht und konzipiert für den Mittelstand!
Durchschnittlicher Mittelstandsverdienst 1500 Euro!Und damit lässt sich locker so n läpischer 3er schon ohne weiteres unterhalten!
Mir gefällt das ganze aber auch nicht...
weder das Design noch die heute schon fast überall zu findende Serienausstattung extra zu bezahlen!Aber ich denke die meisten kaufen einen BMW heute nur noch wegen dem Motor und nehmen den anderen Käse
Zähne knirschend in Kauf!Spätestens jedoch wenn auch dieser Vorteil verspielt sein wird und die Vorzeichen lassen solches erahnen
wird BMW einen Rang weiter durchgereicht auf Platz 3
Den Audi holt nicht unerheblich auf!
Einen 3er mit 1500Euro Im Monat zu unterhalten ist nicht das Problem. Aber kauf dir mal einen 3er neu mit diesem Einkommen! Du zahlst Miete, Lebensmittel, Versicherung. Da bleibt nicht viel über zum sparen. 🙁
Das heutige Mittelstand Auto ist noch nicht mal mehr ein Golf 5 weil der ist auch schweine teuer.
Tja das stimmt leider...ich wüßte auch nicht welches deutsche Auto bei 1500 € netto das richtige wäre..
nen Smart Forfour? Oder Nen VW Polo....ich weiß nicht, das ist irgendwie auch kein Auto...