E90 - Fehlercode: 0029F2 Kraftstoffhochdrucksystem
Hallo hiermit wollte ich als laie mal eine Frage an die Community stellen da ich zu dem Fehlercode nichts gefunden habe.
Mein 3er BMW E90 Bj. 2010.
Auf dem Tacho stehen Offiziell knapp 160`000 km.
Angeblich 1 Jahr vor Kauf wurden neue Injektoren verbaut.
Die Motorisierung ist ein N53B30 Motor mit 218 PS.
Störungsanzeichen des Fahrzeugs:
* Ruckeln des Motors
* Weis austretender Rauch aus dem Auspuff
* Motorkontrollleuchte mit Notsystem
* Abgasgeruch im Fahrzeug (nicht durchgehend)
* Benzinaustritt am Auspuff
* (im Motorraum mit ausgebauter Motorabdeckung) Steigt Rauch von hinten bei dem 6 Zylinder unter dem Moter auf (vom Krümmer?)
* Leistungsverlust obwohl Normal getreten, bei Vollgas fängt er sich einiger maßen - geht aber nicht auf Leistung.
* Das Fahrzeug ging einfach aus. 2 x vorgefallen.
* Anfangs nur selten, mittlerweile ständiges Notlaufsystem.
# In dem Schacht von Zündspule und Injektor steht Öl bzw. Benzin-Ölgemisch.
Bilder werden hinzugefügt. Hoffe man erkennt was.
Es ist unter anderem auch schon mehrmals ein Folgefehler mit dem Fehlercode: 0029F5 Katalysatorkonvertierung 2 aufgetreten. Diese kommt aber nur nach geraumer Zeit und selten.
Das Fahrzeug hat den Folgenden Fehlercode: 0029F2 - Kraftsoffhochdrucksystem wurde mit Carly ausgelesen.
War jetzt vor kurzem beim Freundlichen und dieser meinte man muss nur die Injektoren tauschen und das Problem ist behoben. Preis bei ihm knapp 4000€.
Ein bekannter bzw. Kollege meinte er würde erst mal den Abgasstrang mit einer Nebelmaschine auf Dichtigkeit testen da dies eventuell zu dem selben Problem führen könnte.
Er meinte auch dass es auch nur durch eine undichtigkeit an den Injektoren kommen könnte.
Anbei erhaltet ihr Fotos von den Zündkerzen die in ÖL-Benzingemisch ertränkt sind und
Wie sind eure Erfahrungen oder hatte den selben Fehler bereits jemand anderes.
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Lg.
53 Antworten
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 5. Oktober 2024 um 14:26:18 Uhr:
Zitat:
@MisterM94 schrieb am 5. Oktober 2024 um 13:43:40 Uhr:
Habe mir jetzt ein mal ein paar werte ausgelesen mit inpa.Habe auch die werte der einspritzdüsen angepasst da diese nicht mit den aufgeschrieben Werte übereingestimmt haben.
Und, hat das etwas verändert?
Auffällig ist, dass Bank 1 mager läuft (was beim N53 ja durchaus gewollt sein kann), Bank 2 aber fett läuft. Das ist garantiert nicht gewollt! Einen Lambdasondenfehler würde ich hier ausschließen, da die Sonden vor und nach Kat jeweils konsistent sind.
Mit dem NOx-Sensor-Fehler müsste er ja eigentlich homogen, also mit Lambda = 1, laufen. Tut er aber nicht. Irgendwo in INPA müsste auch die Betriebsart angezeigt werden, vielleicht guckst Du da mal drauf.
Aber was man aus Inpa mit den Fehlern auslesen kann würde das bedeuten dass der druck von der Benzinpumpe zu niedrig ist.
Erklärt aber nicht wieso er den 5 Zylinder abschaltet. Außer der Injektor würde die Brennkammer fluten.
Habs gerade nicht vor mir aber beim durchstöbern bin ich auf sowas gestoßen.
Sind beide werte auf homogen gestanden.
Werde es aber nachher nochmal überprüfen.
Wieso kann das beim N53 gewollt sein dass er mager läuft ? Bringt das irgendwas ?
Zitat:
@CarDiaLectric schrieb am 5. Oktober 2024 um 14:04:09 Uhr:
Du kannst, wie im Bild die Injektoren nach draußen stellen und so beim starten sehen, ob ein Injektor extrem undicht ist und nachtropft
Das wäre durchaus mal interessant.
Habe den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen.
Wird ja immer schlimmer.
Die Betriebsarten (Homogen) kann ich nicht umstellen
Zitat:
@MisterM94 schrieb am 5. Oktober 2024 um 14:39:15 Uhr:
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 5. Oktober 2024 um 14:26:18 Uhr:
Und, hat das etwas verändert?
Auffällig ist, dass Bank 1 mager läuft (was beim N53 ja durchaus gewollt sein kann), Bank 2 aber fett läuft. Das ist garantiert nicht gewollt! Einen Lambdasondenfehler würde ich hier ausschließen, da die Sonden vor und nach Kat jeweils konsistent sind.
Mit dem NOx-Sensor-Fehler müsste er ja eigentlich homogen, also mit Lambda = 1, laufen. Tut er aber nicht. Irgendwo in INPA müsste auch die Betriebsart angezeigt werden, vielleicht guckst Du da mal drauf.
Aber was man aus Inpa mit den Fehlern auslesen kann würde das bedeuten dass der druck von der Benzinpumpe zu niedrig ist.
Erklärt aber nicht wieso er den 5 Zylinder abschaltet. Außer der Injektor würde die Brennkammer fluten.Habs gerade nicht vor mir aber beim durchstöbern bin ich auf sowas gestoßen.
Sind beide werte auf homogen gestanden.
Werde es aber nachher nochmal überprüfen.
Wieso kann das beim N53 gewollt sein dass er mager läuft ? Bringt das irgendwas ?
Homogen war hier zu erwarten (wegen des NOx-Fehlers).
Der Witz beim N53 ist ja, dass es ein mager laufender Motor ist. Dadurch sinkt der Verbrauch. Dies habe ich beim Umstieg vom E9x N52 auf N53 gemerkt.
Ähnliche Themen
Habe jetzt mal alle adaptionen gelöscht.
War anscheinend auch ein fehler. Jetzt wirft er mir immer 2 fehler mit der Drosselklappe aus.
Symptome: Reguliert selber das Gas und wenn man das Pedal durchdrückt keinerlei reaktion.
Das hatte ich mal bei meinem E46 mit M54 Motor. Du musst die Drosselklappe neu anlernen bzw adaptieren. Bei mir musste ich glaube ich bei eingeschalteter Zündung (Motor aber nicht starten) , Vollgas geben., dann Zündung aus und dann den Motor starten.
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 5. Oktober 2024 um 18:36:07 Uhr:
Das hatte ich mal bei meinem E46 mit M54 Motor. Du musst die Drosselklappe neu anlernen bzw adaptieren. Bei mir musste ich glaube ich bei eingeschalteter Zündung (Motor aber nicht starten) , Vollgas geben., dann Zündung aus und dann den Motor starten.
Danke dir, werde ich morgen mittag gleich versuchen
Wieso hast Du nur 9,x V Batteriespannung? Was funktioniert bei dem Wagen eigentlich überhaupt noch???
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 6. Oktober 2024 um 00:43:40 Uhr:
Wieso hast Du nur 9,x V Batteriespannung? Was funktioniert bei dem Wagen eigentlich überhaupt noch???
Frag mich mal wies mir dabei geht. Lol
Hast Du denn die Batteriespannung mal gemessen?
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 6. Oktober 2024 um 12:03:27 Uhr:
Hast Du denn die Batteriespannung mal gemessen?
Gemessen nicht, habe ich vor 2 monaten neu gekauft.
Und habe sie mit carly im auto registriert, eventuell ist ja da schon etwas schief gegangen.
Carly hat damit nichts zu tun. Entweder war die Batterie wegen dem Fehlerspeicher auslesen entladen, oder die Lichtmaschine läd nicht gescheit.
Letzteres prüft man per Multimeter
Unabhängig davon würde ich wie oben gezeigt, die Injektoren mal prüfen. Nur so wirst du weiterkommen, durch sinnvolle, logische Prüfungen, Messungen
Zitat:
@CarDiaLectric schrieb am 5. Oktober 2024 um 14:04:09 Uhr:
Du kannst, wie im Bild die Injektoren nach draußen stellen und so beim starten sehen, ob ein Injektor extrem undicht ist und nachtropft
Habe ich nun mal ausprobiert mit allen 6 Injektoren.
Bei keinem einzigen kommt auch nur 1 tropfen. Starten ist so auch nicht möglich da die öffnungen für die Injektoren offen bleiben. Habe aber mehrmals die Zündung betätigt damit in der Leitung wieder druck ist.
Habe dann auch an der verschraubung (denke nennt sich rail) nur bisschen geöffnet.
Überall druck vorhanden.
Aus den Injektoren kommt tdem nichts.
Habe auch einen Injektor tester der Impulse durch schickt getestet. Selbe ergebnis.
Kein tropfen sprit.
Habe auch mit einee Benzinpumpe eine künstliche kompression erzeugt - kein tropfen.
Lg
Du weißt schon, dass das Piezo Injektoren sind! Hier funktioniert kein „Injektortester“