E90 Cockpit ohne Navi
Ich hab ja mit dem Cockpit des E60 und des E90 so meine Probleme. Heute beim 🙂 stand aber ein E90 wie er mir gefällt.
Ohne Navi, keine zweite Hutze, ein klares sportliches Cockpit, dezente Farben, Sportsitze... schick und ohne viel Klimbim. Was meint Ihr?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Es gibt bestimmt viele Handelsvertrieter, Händler
oder Kundenbetreuer für die Navi Pflicht ist.
Eben, in einem Firmenwagen wäre das auch drin, ich fahre meinen BMW aber rein privat und habe noch dazu einen recht guten Orientierungssinn, mag idrive nicht sonderlich und finde die Hutze nicht so schick. Dafür dann einen obersaftigen Aufpreis zu zahlen nur für den Wiederverkauf. No way... umso besser für mich, wenn er im Gebrauchtkauf ohne Navi günstiger ist... 🙂
Ich finde die Hutze auch gut... aber warum der Steg zwischen Tacho und Navi?
Durchgängig sähe das bestimmt um einiges besser aus.. egal.
Ich warte noch aufs M Packet.. aber freu mich schon dolle..
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Aber war der erste ohne Navi, den ich in echt gesehen hab, daher musste ich gleich das Foto machen. 😁
Hätte ich dass gewußt, hätt ich meine Bilder von der Probefahrt des 320d schön früher gepostet 🙂
War direkt auf der Premiere am 5. März:
Nr. 2
Ähnliche Themen
@ Marko:
Boah sieht der übel aus mit den Rädern... 😁
Am 5.3. war ich 'leider' im Urlaub, man muss Prioritäten setzen. 😉 Danke für die Bilder!
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
@ Marko:
Boah sieht der übel aus mit den Rädern... 😁Am 5.3. war ich 'leider' im Urlaub, man muss Prioritäten setzen. 😉 Danke für die Bilder!
Jo die Felgen sind echt der Brüller 😁
Also unter 17 Zoll geht beim E90 mal rein gar nichts 🙂
Viele Grüße,
Marko
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Mir scheint "navi" immer mehr eine SA zum Posen zu werden. Ob man´s braucht oder nicht, egal... drin muss es sein...
Ganz ehrlich: Egal wer wieviel Kohle im Monat scheffelt... für etwas das viele Menschen gar nicht brauchen 3-4000 euro auszugeben... also da müsste ich mit dem Kopf mal ordentlich vor die Wand gelaufen sein um das zu tun.
Für mich kommt es nur ohne Navi in Frage, wenn ich es mal brauchen sollte (bin ja kein Klinkenputzer 😉 ) kann ichs mir immer noch über handy oder pda einrichten, ist universeller und preiswerter.Ich finde das cockpit so deutlich sportlicher, wenn auch in genau *der* Version wie auf dem Bild evtl. etwas einfach. Aber war der erste ohne Navi, den ich in echt gesehen hab, daher musste ich gleich das Foto machen. 😁
Also ein Navi lohnt sich auch, wenn man nicht unbedingt ein Ziel eingibt.
Seit die Navis dynamische Routenführung haben, zeigen sie auch die aktuellen staus aus den Verkehrsnachrichten an. Man hat so immer den Überblick wo es gerade eng ist und kann durch Stauumfahrung viel Zeit sparen.
gruß
neutralo
dessen Navi meistens so mitläuft um einen Überblick über das Verkehrsgeschehen zu haben.
So, mache ich es auch oft . Da ich Hauptsächlich Langstrecken fahre in machen Fällen die selben will ich bei 500 - 700 km Strecken Natürlich Staus vermeiden. Also habe ich die Strecke trotzdem in meinem Alpine Navi programmiert erstens werde ich früher als beim Radio vor Staus gewarnt und es wird eine Ausweichstrecke berechnet/vorgeschlagen zweitens weiss ich meist schon bei der Abfahrt wann ich +/- 10 Minuten ankommen werde. Wenn sich doch einmal ein Stau plötzlich formen sollte nehme ich einfach die nächste Ausfahrt und das Gerät berechnet mir sofort die Route zum Ziel automatisch.
Ich gebe zu wenn ich mich immer nur in Hamburg aufhalten würde, wo ich mich gut auskenne bräuchte ich kein Navi und hätte mir wahrscheinlich auch keins gekauft. Da ich oft am Wochenende 1200 bis 1800 km (Prag - HH - Prag oder Prag - HH - Darmstadt - Prag) im Auto verbringe finde ich es doch sehr hilfreich für mich war es auch ein upgrade vom Kassettenradio zum DVD-Navi mit mp3 cd-wechsler. Aus dieser bisherigen Erfahrung würde ich bei einem Neuwagenkauf immer ein Navi mitbestellen - wäre für mich auch ein Kriterium bei der Auswahl des Autos. Beim aktuellen 5er finde ich das Navi zum Beispiel fantastisch beim A6 soll es sogar noch besser sein wogegen beim Touareg bis jetzt nur ein CD Navi angeboten wurde.
Ich gebe aber auch zu das es genau so wie mit Tempomat, PDC, Klimaautomatik, und anderen technischen Neuerungen eine nützliche Spielerei ist die
aber nicht unbedingt notwendig ist da unsere Eltern und
Großeltern auch ohne Auto gefahren sind.
Grüße, Mathis
vom Optischen finde ich das E46 Cockpit ohne
Navi besser als das vom E90.
Das E90 würde für mich auch Optisch nur mit
Höcker in Frage kommen.
Der Doppelhöcker ist meiner Meinung nach das
neue Wahrzeichen fürs BMW´s Cockpit.
Die BMW Cockpits sind so häßlich, das ich sie nach
einer gewissen Zeit wirklich jetzt als interessant
ansehe.
Die Cockpit von 3er, 5er, und 7er sind jetzt Stylistich
indentisch. Das finde ich gut, wenn eine Marke
eine Linie hat.
Auch wenn Das Cockpit vielen Leuten nicht gefällt,
finde ich es ganz gut.
Wer ein glattes schnörckelloses und langweiliges
Cockpit haben möchte kann sich ja ein Audi holen.
Wenn diese auch zugegebener Weise sehr gut
verarbeitet sind ist dies genau das was ich nicht
möchte.
Aber sorry BMW Cockpit ohne Navi, sieht wirklich
nicht mehr Zeitgemäß aus. Außerdem wirkt der
Innenraum wirklich Opelmäßig ohne Navi.
Hat jemand von Euch einmal den Unterschied zwischen dem Navi Professional und dem Navi Business gesehen? Gibt es optisch überhaupt einen Unterschied zwischen diesen beiden Systemen?
großer Navi hat Karte in Farbe für ganz Europa
kleines Navi hat nur Pfeildarstellung und kleineren
Bildschirm sowie evt nur für Deutschland (kann sein
bezgl. Deutschland das ich mich irre.)