E90 320i ruckelt + Motorwarnlampe
Hallo Community,
habe ein RIESEN PROBLEM :-(
Gestern habe ich auf dem Weg in die Arbeit und auf dem nachhauseweg festgestellt, dass im 3. und 4. Gang im Bereich zwischen ca. 1500 und 2000 Umdrehungen/Minute das Auto ruckelt...fühlt sich so an wie wenn man zu wenig Gas gibt beim Anfahren und dann alles ruckelt ..nur eben bei 50-60 km/h...könnt es euch auch vorstellen wie ein Computerspiel bei dem die Grafik ruckelt.
Heute stell ich das gleiche Problem fest, allerdings etwas stärker (vom ruckeln) als auch im 2. und 5. Gang im gleichen Bereich, zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen.
Beim Auffahren auf die Donnersbergerbrücke (falls die jmd kennt 😉 ) ruckelt es im 4. Gang wieder zeimlich stark und das gelbe Motorwarnlämpchen blinkt und es erscheint kurz auf dem Display wo sonst Temperatur und Time angezeigt wird das Motorsymbol in gelb. Als ich dann über 2000 Umdrehungen war gingen beide wieder aus. Hat die restliche Fahrt weiter geruckelt wenn ich bei 1.5k-2k Umdrehungen war allerdings gingen die Warnlampen nicht mehr an.
Werde heute Abend gleich zum Freundlichen fahren...würde mich aber freuen falls ihr eingrenzen könntet was es sein könnte und mit welchen Kosten ich rechnen kann.
Bin aus der Garantie raus...da EZ 6/2009 war und ich die Anschlussgarantie nicht abgeschlossen habe...habe gerade etwa 37.000km aufm Tacho.
Vor 6 Monaten war die Onyxsonde kaputt, E10 habe ich nur 2 mal getankt, fahr sonst immer mit normalem SUper95 und ist wie gesagt ein E90 320i.
Habe ihn anständig eingefahren und lasse ihn wenn er kalt ist nie hochdrehen!
Vielen Dank!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tunejunior
jap einspritzung in zylinder 3 kaputt...zündspulen müssen ausgetauscht werden ..
bmw trägt 600 euro ich 190 euro...bisschen teuer oder? soll ich da nochmal nach hacken?
UUUUND irgend ein ars****** hat mir die kennzeichenbeleuchtung abgezwickt....wer macht sowas? und was hat man davon???
was kostest das? hab nicht nachgefragt weil ich mir das selbst erst anschauen will
Laut meinem 🙂 kann Deine Werkstatt bis 3 Jahre und 60tkm selbst die Kulanz freischalten ohne bei BMW einen Antrag zu stellen. Bei meinem Leasingfahrzeug wurden alle Injektoren bei ca. 50tkm im dritten Jahr getauscht. Keine anteiligen Kosten für mich (da wäre ich auch auf die Barrikaden gegangen). Dreck produzieren und dann auf den Kunden abwälzen.😠
Aaaalso:
War heute dorten: Einspritzung und Zündkerzen waren defekt.
Der Kunderberater konnte/wollte mir nicht erklären wie das passiert..."geht halt einfach kaputt"..
Naja jedenfalls steht auf meiner Rechnung:
Störungssuche Motor 65.52 Euro
Fahrzeugtest durchführen 44 Euro
Zündkerze 4x 37 Euro
Macht summa summarum inkl. MwSt 180 Euro.
Der Werkstattmeister kam zufällig gerade raus als ich meinen Wagen geholt hab und sowohl er als auch der Kundenbetreuer haben mehrmals vor mir wiederholt, dass sie nicht nur einen schriftlichen Kulanzantrag gestellt haben sondern "auch mehrmals mit BMW telefonieren mussten um die Sache durchzukriegen" und haben mir den Eindruck gegeben das ich äußerst dankbar sein solle das BMW die anderen 600 Euro übernommen hat.
Gut ich versteh nicht soooo viel von der Autotechnik aber ich muss mich schon fragen ob nach 36000 km schon Motorschäden auftreten dürfen und ich dann nur einen Teil (3/4) als Kulanz bekomme. Ich hatte mich am Donnerstag kurz mit meinem Neuwagenverkäufer bei BMW unterhalten und kurz erwähnt das mein 3er in der Werkstatt aufgrund der genannten Symptome ist. Der meinte zu mir auch machen Sie sich keine Sorgen das geht auf Kulanz.
Jetzt hatte ich gerade mit einem Kumpel von mir telefoniert, desssen Vater bei BMW in der , Motorenentwicklung ist und der selbst bei Mercedes arbeitet, der meinte ebenfalls er wäre geplatzt wenn die ihm nicht alles auf Kulanz gegeben hätten.
Wie seht ihr das? Wurde ich von BMW über den Tisch gezogen? Ist es iO dass ein Motor eines deutschen Premiumherstellers nach 36.000km erste Schäden hat?
Ich bin wirklich niemand der alles geschenkt haben will, die bei BMW müssen auch von etwas leben, aber Motorschäden find ich sehrsehr früh in diesem Fall und für blöd verkaufen lass ich mich nur sehrsehr ungerne....wie seht ihr das?
PS: in der Nierderlassung gibt es ständig Probleme, man wird nicht zurückgerufen wenn man darum bittet, man wartet und wartet und nachdem man das 2. mal nachgefragt hat wird man irgendwann drangenommen. die SIXT-Mitarbeiterin meinte zu mir "Egtl hab ich ja schon Feierabend" weil es 18:40 war und sie 10 min länger machen musste um mir meinen Leihwagen zu geben UUUND hätte mir das mein Neuwagenverkäufer nicht gesagt, dass es mir als Leasingnehmer zusteht (Gutscheine), hätte man mir keinen Leihwagen gegeben weil ich selber dachte die Gutscheine gelten nur während der Garantiezeit...frech oder? da hätte man mich auch im Service hinweisen können oder?
ich habe auch gerade Probleme mit BMW bezüglich der gleichen Probleme - ich kann auch nur eines dazu sagen - "selbsternannter" Premiumhesteller mit nicht annäherten Premiumservice bekommt monatlich ne Menge Geld von mir - das war mein dritter und letzter BMW - meiner Frau (2mal BMW) werde ich auch keinen mehr holen - ich meine es gibt ja auch noch Mercedes, VW und Audi... Ich glaube eine Kriese OHNE Abfragprämie tat den Herstellern mal wieder gut...
Zitat:
Original geschrieben von tunejunior
Aaaalso:War heute dorten: Einspritzung und Zündkerzen waren defekt.
Der Kunderberater konnte/wollte mir nicht erklären wie das passiert..."geht halt einfach kaputt"..Naja jedenfalls steht auf meiner Rechnung:
Störungssuche Motor 65.52 Euro
Fahrzeugtest durchführen 44 Euro
Zündkerze 4x 37 EuroMacht summa summarum inkl. MwSt 180 Euro.
Der Werkstattmeister kam zufällig gerade raus als ich meinen Wagen geholt hab und sowohl er als auch der Kundenbetreuer haben mehrmals vor mir wiederholt, dass sie nicht nur einen schriftlichen Kulanzantrag gestellt haben sondern "auch mehrmals mit BMW telefonieren mussten um die Sache durchzukriegen" und haben mir den Eindruck gegeben das ich äußerst dankbar sein solle das BMW die anderen 600 Euro übernommen hat.
Gut ich versteh nicht soooo viel von der Autotechnik aber ich muss mich schon fragen ob nach 36000 km schon Motorschäden auftreten dürfen und ich dann nur einen Teil (3/4) als Kulanz bekomme. Ich hatte mich am Donnerstag kurz mit meinem Neuwagenverkäufer bei BMW unterhalten und kurz erwähnt das mein 3er in der Werkstatt aufgrund der genannten Symptome ist. Der meinte zu mir auch machen Sie sich keine Sorgen das geht auf Kulanz.
Jetzt hatte ich gerade mit einem Kumpel von mir telefoniert, desssen Vater bei BMW in der , Motorenentwicklung ist und der selbst bei Mercedes arbeitet, der meinte ebenfalls er wäre geplatzt wenn die ihm nicht alles auf Kulanz gegeben hätten.
Wie seht ihr das? Wurde ich von BMW über den Tisch gezogen? Ist es iO dass ein Motor eines deutschen Premiumherstellers nach 36.000km erste Schäden hat?
Ich bin wirklich niemand der alles geschenkt haben will, die bei BMW müssen auch von etwas leben, aber Motorschäden find ich sehrsehr früh in diesem Fall und für blöd verkaufen lass ich mich nur sehrsehr ungerne....wie seht ihr das?
PS: in der Nierderlassung gibt es ständig Probleme, man wird nicht zurückgerufen wenn man darum bittet, man wartet und wartet und nachdem man das 2. mal nachgefragt hat wird man irgendwann drangenommen. die SIXT-Mitarbeiterin meinte zu mir "Egtl hab ich ja schon Feierabend" weil es 18:40 war und sie 10 min länger machen musste um mir meinen Leihwagen zu geben UUUND hätte mir das mein Neuwagenverkäufer nicht gesagt, dass es mir als Leasingnehmer zusteht (Gutscheine), hätte man mir keinen Leihwagen gegeben weil ich selber dachte die Gutscheine gelten nur während der Garantiezeit...frech oder? da hätte man mich auch im Service hinweisen können oder?
Ganz ehrlich?
Was genau ist euer Problem? Nach dem die Garantie abgelaufen ist erklärt sich der Hersteller FREIWILLIG bereit 75% zu übernehmen? Das versuch mal gerne bei der VAG 😉. Glaub mir ich hatte genügend Spaß mein DSG Schaden IN der Garantiezeit wegen des (Mitversicherten und in die Garantie aufgenommenen) ABT Tunings durchzubekommen, obwohl bekanntes Problem am DSG, das NICHTS mit dem Motor zu tun hat. Außerdem hattest du auch die Chance, die Anschlussgarantie abzuschließen. BMW hat aber anerkannt, dass der Wagen ein generelles Serienproblem (HDP, Einspritzanlage) hat und war Dir gegenüber MEHR als nur zuvorkommend. Oder soll BMW dir alles zahlen? Und ich freu mich über die €1000, welche mich die Anschlussversicherung für 3 Jahre gekostet hat und hab davon keinen Mehrwert?
Es hängt immer vom Händler ab, alle kochen da nur mit Wasser, wobei es mir so vorkommt, als wäre Mercedes geringfügig kulanter, BMW recht fair und Audi/VW etwas borstiger. Kommt aber immer auf den Fall an.
Und des Weiteren... €180 Kosten bei einem Auto >40.000€ Neupreis? 🙄
Den Händler würde ich aber wechseln, gibt gerade bei deutschen Herstellern ja immer genügend in der Nähe 😉
Ähnliche Themen
Mein Problem ist das IN DER GARANTIEZEIT die Probleme mit dem Motor auftreten - und ganz ehrlich -Motor bauen ist die eine Sache - wenn er dann aber nicht funktioniert kanns ja nicht am Benutzer liegen den Schaden zu zahlen - und der Vergleich mit nem Audi und Abt Tuning hinkt - BMW würde genau so handeln, wenn nen Tuning passiert wäre... Habe in meinem Leben 3 VW/Audi FHZ gehabt und nie Probleme mit Kulanz/Garantie gehabt - eins ist sicher... Der nächste Wagen wird definitiv wieder VW/Audi werden...
BMW sollte sich einfach mal überlegen ob der Kunde Bock hat auf Injektionen, HDG, zündkerzentausch etc. ICH HABS NICHT - hallo, meiner hat 34000 KM drauf und der halbe Motor iss quasi ausgetauscht - was für ein Motor ist das denn??????????
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Ganz ehrlich?Was genau ist euer Problem? Nach dem die Garantie abgelaufen ist erklärt sich der Hersteller FREIWILLIG bereit 75% zu übernehmen? Das versuch mal gerne bei der VAG 😉. Glaub mir ich hatte genügend Spaß mein DSG Schaden IN der Garantiezeit wegen des (Mitversicherten und in die Garantie aufgenommenen) ABT Tunings durchzubekommen, obwohl bekanntes Problem am DSG, das NICHTS mit dem Motor zu tun hat. Außerdem hattest du auch die Chance, die Anschlussgarantie abzuschließen. BMW hat aber anerkannt, dass der Wagen ein generelles Serienproblem (HDP, Einspritzanlage) hat und war Dir gegenüber MEHR als nur zuvorkommend. Oder soll BMW dir alles zahlen? Und ich freu mich über die €1000, welche mich die Anschlussversicherung für 3 Jahre gekostet hat und hab davon keinen Mehrwert?
Es hängt immer vom Händler ab, alle kochen da nur mit Wasser, wobei es mir so vorkommt, als wäre Mercedes geringfügig kulanter, BMW recht fair und Audi/VW etwas borstiger. Kommt aber immer auf den Fall an.
Und des Weiteren... €180 Kosten bei einem Auto >40.000€ Neupreis? 🙄
Den Händler würde ich aber wechseln, gibt gerade bei deutschen Herstellern ja immer genügend in der Nähe 😉
Beruhige dich, im Falle der bestehenden Garantie ist es was anderes, aber darum ging es dem TE ja nicht. Und glaub mir, mit den Motoren haben andere Hersteller mindestens genausoviele Probleme.
Frag doch mal im W/S 212 Forum nach dem 220/250 CDI und den Injektoren. Oder bei der VAG nach dem 170 PS TDI. Oder bei Alfa nach dem 2.0 TS, Opel dem 2.9 DTI. Mehr Beispiele? Jederzeit: 2.5 TDI, VW Vierzylinder Frostschäden usw usw usw 😉.
Zum DSG Schaden: Wenn ich vom meinem 🙂 ab Werk einen ABT Q5 kaufe und Garantien von AUDI für das ganze Fzg. und von Abt speziell auf alle belasteten, veränderten Teile bestehen und Audi sich dann quer stellt, weil ein typischer DSG Schaden auftritt, der sowohl bekannt als auch vom Motor unabhängig ist (Schlechte Materialqualität einer Marge) ist das eher... Fragwürdig. Am Ende hat das die VAG aber auch zähneknirschend eingesehen. Gut für sie, denn so kann es sein, dass sie nächstes Jahr einen Q6 mehr verkaufen 😉.