E87 Öldruck zu niedrig, trotz Wechsel vieler Teile
Hallo liebe Motor-Talk-User,
Leider bin ich grade mit meinem 1er bmw 118i EZ 2008 ratlos. Der Wagen zeigte die Fehlermeldung Öldruck zu niedrig. In der Werkstatt wurde das Steuergerät ausgelesen und es war nix drinnen. Der Meister hat dann den Öldruckschalter/sensor und die Ölpumpe gewechselt. Steuerkette hat er gemeint, dass die in Ordung ist. Ölwechsel wurde auch gemacht. Jetzt wollte ich mal euch um Rat fragen, was mein Wagen haben kann, da die Kontrollleuchte heute wieder anging.
Danke im voraus!
141 Antworten
Wenn der Öl-druck geprüft wird sollte es doch feststellbar sein richtig ? Ich habe ihn jetzt angewiesen den Druck zu prüfen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rote Öl-Lampe leuchtet (während der Fahrt)' überführt.]
Die Verstopfung muss ja nicht immer da sein. Wenn man mit einem Strohhalm einen Eiswürfel ansaugt, fällt der ja auch wieder ins Glas zurück, wenn man mit dem Saugen aufhört.
Eine einmalige Messung des Öldrucks ist daher wenig aussagekräftig. Im Fehlerspeicher sind aber umfangreiche Angaben abgelegt, wann die letzten Male, wie oft und bei welchem Betriebszustand der Fehler schon aufgetreten ist.
Beobachte auch mal, wie sich der Ölstand entwickelt, vllt. verliert er ja Öl. Pro 1000km hält BMW aber einen Ölverbrauch von 1l für akzeptabel (finde ich selbst jedoch nicht).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rote Öl-Lampe leuchtet (während der Fahrt)' überführt.]
Das finde ich auch nicht normal. Soviel hat der E36 nie verloren.
Mir kommt das alles sehr spanisch vor. Ich habe den 1er eigentlich nur gekauft weil ich mich vorher belesen habe und es zuverlässig fand das da die Steuerkette gewechselt worden ist. Heisst die hatte anscheinend vorher ein Problem entdeckt und diesen sachgemäß behoben. Nun kann man mir aber keine passende Aussage geben a wer nun den Service Gemacht hat lediglich die Aussage wir habe die Steuerkette gewechselt finde ich nicht als angemessen. Normalerweise müsste die wie du schon sagst den fehlerspeicher auslesen und gewusst haben was es für ein Problem gab. Aber denn nur die Steuerkette wechseln ohne öl Service kommt mir ganz doll spanisch vor.
Vielen Dank erstmal für deine Antwort ich werde mich heute nochmal mit dem Händler auseinander setzen und schauen was der zu berichten hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rote Öl-Lampe leuchtet (während der Fahrt)' überführt.]
Rechnung für Kettenwechsel muss auch da sein...und öl muss mitgemacht worden sein....also hart bleiben...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rote Öl-Lampe leuchtet (während der Fahrt)' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
kannst du beschreiben, unter welchen Bedingungen die rote Öldruckwarnung aufgetreten ist? Ist dies auf der Autobahn, bei hoher Geschwindigkeit und Drehzahl aufgetreten? Oder vielleicht beim Abfahren von der Autobahn und anschließendem Stoppen des Autos, z. B. an einer roten Ampel?
Der Wagen ist von nem gewerblichen Händler? Dann ab dahin mit der Kiste.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rote Öl-Lampe leuchtet (während der Fahrt)' überführt.]
Ja das Öldruckventil wurde gereinigt. Auf die gleiche Art wie die Vanos. In Diesel tauchen und "100mal" schalten lassen.
Sah auch alles top aus. Im ganzen System habe ich bisher weder Kunststoffteilchen noch Metallabrieb gefunden.
(Filter des Öldruckschalter, Filter Vanos, Ölfilter). Beim letzten Ölwechsel vor ein paar Wochen habe ich auch das Alt-Öl durch einen Sieb laufen lassen. Es war nichts zu finden.
Bei mir habe bereits alles ausser Ölpumpe erneuert. Der Fehler kommt nach wie vor. Werde mir eine gebrauchte mit wenig Kilometer kaufen und vorher zerlegen und anschauen ob diese nicht verschließen ist wie im Video der Fall war. Wenn dann die Fehlermeldung immer noch kommt dann kann nur noch an Software liegen
Wie ist eigentlich die Funktion des Hydraulikventils?
Schaltet es nur einen Kreislauf hinzu (ähnlich wie das Thermostat im Kühlkreislauf) oder regelt es auch was.
Es wirkt so als ob es ja nur ein Schalten (zu/auf) gibt.
Auf Verdacht zu tauschen (ca.150€) ist teuer.
Zitat:
@Flitzer1717 schrieb am 23. September 2020 um 09:15:01 Uhr:
Bei mir habe bereits alles ausser Ölpumpe erneuert. Der Fehler kommt nach wie vor. Werde mir eine gebrauchte mit wenig Kilometer kaufen und vorher zerlegen und anschauen ob diese nicht verschließen ist wie im Video der Fall war. Wenn dann die Fehlermeldung immer noch kommt dann kann nur noch an Software liegen
Hallo Flitzer1717
es wäre super wenn du dann berichten würdest was es gebracht hat. Ist eine super Idee.
Was meinst du wie lange du dafür brauchen wirst?
Ich wollte jetzt schon den Öldruckschalter tauschen. Dann warte ich lieber noch.
Das Problem sollte doch zusammen zu finden sein.
Zitat:
@Anwender0815 schrieb am 23. September 2020 um 12:39:34 Uhr:
Zitat:
@Flitzer1717 schrieb am 23. September 2020 um 09:15:01 Uhr:
Bei mir habe bereits alles ausser Ölpumpe erneuert. Der Fehler kommt nach wie vor. Werde mir eine gebrauchte mit wenig Kilometer kaufen und vorher zerlegen und anschauen ob diese nicht verschließen ist wie im Video der Fall war. Wenn dann die Fehlermeldung immer noch kommt dann kann nur noch an Software liegenHallo Flitzer1717
es wäre super wenn du dann berichten würdest was es gebracht hat. Ist eine super Idee.
Was meinst du wie lange du dafür brauchen wirst?
Ich wollte jetzt schon den Öldruckschalter tauschen. Dann warte ich lieber noch.
Das Problem sollte doch zusammen zu finden sein.
Öldruckschalter ist einfacher zu tauschen als Pumpe.
Ich halte gerade Ausschau nach einer gebrauchter Ölpumpe. Wenn die da ist zerlege erstmal diese ( im tis steht dass diese nicht zerlegt werden darf). Muss mich noch informieren. Zum ein bauen brauche lediglich 1 Tag. Hatte schon Kette erneuern wollen. Habe dann aber festgestellt dass diese aus 2016 ist vom Vorbesitzer erneuert. Zur Seitenwechsel muss ja Pumpe mit raus. Im kleinen Züge habe Pleuellager erneuert.
Der Wagen hat jetzt 115000km und Baujahr 2011.
Ich weiss nicht wo ich noch weiter suchen soll. Es gibt so viele Betroffene mit dem Problem, aber so wenig im Netz zu Behebeung, Gründen dieses. Auch BMW ist da hilflos und kann nichts finden
So habe Ölpumpe gebraucht bestellt. Werde berichten ob Fehler weg ist.
Die alte habe ausgebaut und zerlegt. Fand nicht ungewöhnliches ausser paar druckstellen. Alles hat sich relativ leichtgängig bewegt. Das innere könnte ich nicht prüfen wenn Pumpe geschlossen ist.
Der Fehler kann immer wenn Motor auf 90grad Öltemperatur gekommen ist. Weiss nicht ob es am dünnflüssigen öl lag oder etwas durch Ausdehnung geklemmt hat oder etwas in der Software dass ab 90grad Fehler ausspuckte.
Werde aufjedenfall die neue gebrauchte einbauen und hoffen dass es funktioniert. Laut Verkäufer ist die Pumpe keine 10000km gelaufen.
Hat sich schon alles geklärt Motor ist hinüber nun stehe ich vor der Wahl Austausch oder Geld zurück.was sagt ihr ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rote Öl-Lampe leuchtet (während der Fahrt)' überführt.]
Wenn austausch dann Überholten mit Garantie...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rote Öl-Lampe leuchtet (während der Fahrt)' überführt.]
Ich hoffe der Tausch der Ölpumpe hilft.
Wahrscheinlich waren bei dir keine Teile im Ansaugtrakt sonst hättest du das sicher geschrieben.
Das mit dem dünnflüssigen Öl ist vielleicht gar nicht so abwegig. Ich hatte mal das Problem mit undichten Einspritzdüsen. Dadurch wird ja dann das Öl mit dem nachlaufenden Benzin vermischt. Ich weiß nicht ob das Öl dann nach Benzin riecht. Aber wenn du die Pumpe getauscht hast nimmst du ja bestimmt neues Öl. Dann wirst du ja sehen ob es erst mal gut ist.
Weiß jemand wie hoch der Druck eigentlich bei verschiedenen Drehzahlen sein soll?