E85?
Abend liebe Gemeinde.
Da ich am überlegen bin e85 zu tanken wollte ich euch fragen ob ich das jetzt so einfach kann und auf was ich achten muss...ich wollte erstmal mischen..
Geht das einfach so???
Vielen dank für die schnellen antworten schonmal..
LG
Beste Antwort im Thema
Also ich kann sagen: Das bei Mischungen um E40 bis E 50 nach 3 Jahren fahren sich
nichts aufgelöst hat. Immer Sommer bin ich sogar E85 in diesem Zeitraum manchmal pur
gefahren. Fahrzeug war ein X20XEV. Das war bis Dezember 2009.
Seit dem fahr ich den Facer Z22XE mit Mischungen bis max. E30 also auch schon über 2 Jahre.
Probleme mit Dichtungen/ Benzinleitungen und auch sonst keine.
Leider kommt bei mir, bei Mischungen über E30 die Abgaslampe des wegen nur noch bis max E30
gefahren.
Nur eine Garantie wie sich dein Omi verhalten wird kann Dir keiner geben.
H
155 Antworten
Ideen sind klasse,...
Mann muß sie sich nur mal am Objekt auch mal optisch auf der Zunge zergehen lassen und sie dann vielleicht noch mal ne Nacht mit aufs Kopfkissen nehmen.
Viele Fahrzeuge hatten ja schon mal so einen Vorwärmigel im Ansaugstutzen, für den besseren Kaltlauf.
Das alles wärmt aber weder die Einspritzdüsen und damit den Alkohol vor, noch erhitzt es den Kopf, die Ventile oder den Brennraum.
Das macht z.B. aber eine simple Standheizung.
Die Idee mit den Glühkerzen ist nicht neu, 2007 tauchte die schon unter den Alternativen Kraftstoffen auf. Hat aber keiner gemacht soweit ich weiß. Problem beim MPI ist ja auch das der Sprit mit den Glühkerzen im Ansaugkrümmer nicht in berührung kommt. Dann brauchst du auch eine entsprechende Bat. und Lima. Der Igel wurde auch nur in Monos verbaut und hängt am Kühlwasser, oder? Bringt also nur was beim Kaltlauf aber nicht beim Kaltstart.
Eigentlich gehen MPI´s ganz gut an im vergleich zu Monos. Der Kaltlauf kann bescheiden sein, hängt von den Kennfeldern und Trimms ab. Liegt einfach am kurzen Weg in den Brennraum, da kann nicht soviel Kondensieren wie beim Mono. Direkteinspritzer haben null Startproblem..
Das mit den Glühkerzen ist schon Asbach.
Ich weiß, dass man in Brasilien bei den Chevrolet Monza (=Ascona-C) bei den 2.0l eben so 'ne Glühkerzen zum Alkbetrieb eingebaut hat.
Wenn man jetzt schaut, ist bei dan aktuellen Modellen in Brasilien ein kleine Zusatzeinspritzung eingebaut, wo beim Kaltstart mit E100 etwas normales Benzin mit eingespritzt wird.
Das Prinzip ist im Grunde das Gleiche, wie bei einer Gasanlage:
Hier ist es ja so, dass bei jedem Start auf Gas ein paar "Tropfen" Benzin mit eingespritzt werden (je nach Anlage), damit der Motor besser startet. Auch beim Umschalten gibt es eine zeitliche Überschneidung im Millisekundenbereich.
Das Blöde ist, dass mein Portugisisch nicht wirklich gut ist 😉 und die Chevy Händler hier in D keinen Zugriff auf die Brasilianische Datenbank haben (wäre nicht nur wegen des Alkthemas für mich interessant. Es gibt den Ascona ja in BRA mit Klima. Und ein Ascona mit Klima hätte was...).
Gruß
Ne Klima im Ascona C sollte sich auch ohne Brasilianer verwirklichen lassen. Was aus nem Astra F z.B. passt da schon ran. Platz ist auch genug im Motorraum..
Gabs die nicht in Deutschland? Gab doch schon welche im Manta B..
Egal falsches Thema
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Ne Klima im Ascona C sollte sich auch ohne Brasilianer verwirklichen lassen. Was aus nem Astra F z.B. passt da schon ran. Platz ist auch genug im Motorraum..
Gabs die nicht in Deutschland? Gab doch schon welche im Manta B..
Egal falsches Thema
Ist zwar Offtopic:
Problem ist der Wärmetauscher. Der vom Astra passt nicht wirklich und man müsste die Spritzwand komplett umbauen. Alles schon angeschaut.
Bin echt am Überlegen, ob ich nicht so einen Monza aus Brasilien importiere (den gab's ja bis 1993).
Gruß
Schöne Monzas gibts auch hier. Die Verschiffung kostet schon locker an 2000€ inkl. Abladen in Hamburg.. Lohnt beim Monza nicht. Dafür kannst du hier schonwieder viel Reparieren...
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Schöne Monzas gibts auch hier. Die Verschiffung kostet schon locker an 2000€ inkl. Abladen in Hamburg.. Lohnt beim Monza nicht. Dafür kannst du hier schonwieder viel Reparieren...
Der Monza in BRA ist ein Ascona-C, nicht ein Senator Coupe wie in Europa!
Steht ein Topteil in Gotha für 4k€ mein ich...
Hallo Kurt,
jetzt habe ich auch noch die selbe Frage allerdings bezogen auf den MV6 3l Bj 95.
Kann ich da auch einfach nur einen anderen Benzindruckregler einbauen??
Und welche Einspritzdüsen wären bei dem MV6 denn noch verbaubar,damit man besser zurande kommt,oder sind die so groß genug,und man muß es einfach nur mal ausnutzen???
Danke
a
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Wo nimmst du den Wechselrichter her?????🙄😕Du brauchst zunächst nur einen einstellbaren Druckregler, wenn du passende Düsen mit gleichem Strahlbild findest, die eine größere Durchflußmenge haben, wäre das schon mal ein Weg in die Vollgasfestigkeit und in einen beschwerdefreien Winterstart.
Die Pumpe schafft es eigentlich bis fünf Bar mitzuhalten und von der Fördermenge her auch.
Die neueren vom 2,2, 2,6 und 3,2 sind nur moderner und standfester im oberen Druckbereich.Beim Vierzylinder sind die alten allemal ausreichend, wenn man eine in Reserve liegen hat, um im Ausfall-Fall diese schnell ersetzen zu können, ist das ganze nicht so Pannen-risikobelastet.
(dauert bei mir 10 Minuten, beim ungeübten Otto-Normal-Schrauber ne halbe Stunde.)
Wenn du meine Post's zum Thema E85 aufmerksam gelesen hast, wirst du mitbekommen haben, daß ich für ein Minimum an Änderungen bin.
Dazu zählt auch, daß ich (bei meinen Vierzylindern) nur einen anderen Druckregler genutzt habe.
Das mit den Düsen ist grundsätzlich möglich und sicher auch keine schlechte Sache, aber m.E. genau so wichtig wie vergoldete Kontakte an der Batterieleitung eines Verstärkers.
Da ich nur sporadisch mit den V6ern zu tun habe, mußt du dich wohl oder übel hier und anderswo gründlich einlesen und dir mit dem so gewonnenen Wissen deinen eigenen Schlachtplan machen.
Die Kaltstartproblematik ist beim V6 nur umgekehrt zu meinen 16V's, da es bei denen ein NTC ist, der die Kühlmitteltemperatur ermittelt.
hallo, habe mir mal diesen günstigen einstellbaren druckregler gekauft. der Ärger fing an, das der Regler nicht gepasst hat, weil der Pinokel wo die Dichtung sitzt einfach zu groß war musste mindestens 2mm abfeieln. Die ersten Tage ging es sehr gut. Nach einer Woche hielt das Blöde ding keinen Druck mehr. Nach ein paar weiteren Tagen wurde es noch schlimmer. Jetzt am ende ist das Ding geplatzt und wurde richtig undicht, sodass mir das Auto fast abgebrannt ist. Konnte noch reagieren, sodass kein schaden entstand.
Habe diesen günstigen blauen regler aus der Bucht verwendet!
Welche regler habt Ihr geholt?
Möchte mir jetzt diesen holen:
http://www.ebay.de/.../250989601402?...
was sagt Ihr dazu?
Habe zuvor diesen verwendet; DER GRÖßTE MÜLL!!!!!!!!!!!!!!
http://www.ebay.de/.../250949027757?...
Hat jemand Tipps? Finde den Regler für 80€ recht teuer, würde diesen kaufen, wenn ich wüsste, dass ich mit dem Ruhe habe...
Bin auch am überlegen, mir den für 80 Euro zu holen...
Ich habe genau den selben blauen...meiner hält den Druck auch nicht....aber geplazt ist er noch nicht (wer weiß, ob meiner den Druck überhaupt irgendwann mal gehalten hat)
Wirklich totaler Müll...und meinen musste ich auch abfeilen...
Liebe grüße vom Michel
Zitat:
Original geschrieben von Omega-b-
Bin auch am überlegen, mir den für 80 Euro zu holen...Ich habe genau den selben blauen...meiner hält den Druck auch nicht....aber geplazt ist er noch nicht (wer weiß, ob meiner den Druck überhaupt irgendwann mal gehalten hat)
Wirklich totaler Müll...und meinen musste ich auch abfeilen...Liebe grüße vom Michel
Es ist in meinen Augen fraglich, ob so ein Müll überhaupt verkauft werden darf! Das Ding ja gefährlich! Stell dir mal vor, ich hätte nicht pünktlich reagieren können und die Pissbüchse währe in Flammen aufgegangen? Es fing ja schon sogar an zu brennen, zum Glück, konnte ich es aufhalten. Der Kerl kriegt von mir auf jeden Fall eine entsprechende Bewertung! Habe das Teil damals vor Wuht weggeworfen. (Habe mit dem Ding weitwerfen geübt). Gestern habe ich das blöde Ding gefunden. Ich werde auf jeden Fall den Regler reklamieren....
Ich hätte diesen schon damals zurückschicken müssen, wo ich gesehen habe, dass enorme anpassungen notwendig sind um das Teil zu verbauen! Zuerst wollte ich die Einspritzleiste ausbauen und aufbohren. ZUM GLÜCK HABE ICH DAS NICHT GEMACHT!
So habe geradeeben den Druckregler gekauft! Bin auf das Auto angewiesen und ohne den Regler fährt das Ding nicht! Habe ja letzte Zeit schon den E85 Pur getankt. Jetzt startet as Auto nur mit Bremsenreiniger und ich muss minuten Warten bis es überhaupt fährt. Wenn es fährt hat es kaum noch leistung und der Verbrauch ist enorm. GHRRRR Der Tank ist voll mit E85. Bin knapp 50km gefahren und der zeiger steht nicht mehr bei 70L sondern bei 60. Deswegen habe ich das Auto stehen lassen und warte auf den Regler. MEHR ALS ÄRGERLICH!!!
Hast du jetzt den für 80 euro???
Schreib dann bitte deine Erfahrung dazu, damit ich weis, ob ich den holen kann😁😁😁
Liebe grüße vom Michel