E85?

Opel Omega B

Abend liebe Gemeinde.

Da ich am überlegen bin e85 zu tanken wollte ich euch fragen ob ich das jetzt so einfach kann und auf was ich achten muss...ich wollte erstmal mischen..

Geht das einfach so???

Vielen dank für die schnellen antworten schonmal..
LG

Beste Antwort im Thema

Also ich kann sagen: Das bei Mischungen um E40 bis E 50 nach 3 Jahren fahren sich
nichts aufgelöst hat. Immer Sommer bin ich sogar E85 in diesem Zeitraum manchmal pur
gefahren. Fahrzeug war ein X20XEV. Das war bis Dezember 2009.
Seit dem fahr ich den Facer Z22XE mit Mischungen bis max. E30 also auch schon über 2 Jahre.
Probleme mit Dichtungen/ Benzinleitungen und auch sonst keine.
Leider kommt bei mir, bei Mischungen über E30 die Abgaslampe des wegen nur noch bis max E30
gefahren.
Nur eine Garantie wie sich dein Omi verhalten wird kann Dir keiner geben.

H

155 weitere Antworten
155 Antworten

Gehts bei der Anleitung um E85 pur?

Fahre seit Monaten mit 50:50 Mischung ohne irgendwas zu verändern. [X30XE]

Hatte auf Anraten der Tankstelle bei ner Partnerwerstatt von denen angerufen, die meinten beim Betrieb mit reinem E85 müsste man andere Einspritzdüsen verbauen und etwas im Steuergerät ändern.
Dann wirds aber problematisch, wenn man irgendwo ist, wo es kein E85 gibt.

Beim 50:50 Betrieb geht es ohne irgendwas zu verändern, nur dass er bischen Probleme beim Kaltstart hat, wenn es draussen an den Gefriepunkt geht...

Hätteste den, oder die vielen anderen E85 Threads gelesen, hättest du dir vermutlich die Frage erspart. 🙄🙂

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Hätteste den, oder die vielen anderen E85 Threads gelesen, hättest du dir vermutlich die Frage erspart. 🙄🙂

Nu ich geb ja zu, ich hab die 11 Seiten etwas überflogen...

Und dort war eben mal von E85, mal E50, mal E30 etc. die Rede.

Auch umspannt der Zeitraum ja knapp nen 3/4 Jahr.
Eine Weile kam nichts mehr, dann kam auf einmal die Anleitung mit neuerem Datum.

Ist meine Frage daher so abwegig, auf welche Variante sich das bezieht??
Von Dir war ja zwischen Seite 3-6 schonmal ne Anleitung für den Kaltstart, dort war es klar, dass es um E85 geht.

Da ich nur E50 fahre und im Winter eben auf E30 gehe, ohne Änderungen am Fzg. vorzunehmen, wollt ich eben wissen, ob man mit der Anpassung des Druckregelers dann nur noch E85 fahren kann oder ob es sonst nen Grund für mich gäbe, bei E50 Betrieb, mir das ganze näher anzuschauen...

Bin halt von Natur aus faul...keine Frage ;-)

Das Tema Druck und Druckregler ist das primäre Thema, um eine Hochlastabmagerung zu verhindern.
Das Thema Temperaturfühlerüberbrückung betrifft den Katstart.

Du kannst den V6 selbstverständlich auch mit E85 fahren. 
Hier reagieren die Kisten (nicht nur V6) aber leider einfach nun extrem unterschiedlich.
Das hängt von vielen Faktoren ab.
Der Laufleistung
Alter und Art der Lambdasonden
Pflegezustand
Druck und Förderleistung der KSP
Zündkerzen
SW-Version MSTG
u.s.w.

Ähnliche Themen

Hallo,

Jup, da hat der Liebe Kurt in allen punkten recht😛

Zu Erklärung der Zeitfenster...

Ich hab Kurt und mozartschwarz und Rosi und so ziemlich ausgefragt😛, dann ausprobiert und getestet. Irgendwann gabs vielleicht mal ein problem/herausforderung und ich habe wieder gefragt....usw...

Ich fahre jetzt Ca. Seid 15.000km oder mehr mit purem e85...mittlerweile habe ich alle meine eingebauten Fehler beseitigt und bin nun sogar schon soweit, dass ich die Anleitung zum benzindruckregler schreiben konnte🙂

Du brauchst nix am STRG ändern, nur düsen ODER den Druck...lass ihn lieber ein ganz klein wenig zu mager laufen... (im benzinbetrieb schlecht, im e85 betrieb besser)

@rosi an solch ein relais hatte ich gedacht, als Kurt vorhin seine Idee schrieb😛

50:50 ist bei E85: (50x85+50x5)/100=E45
50:50 ist bei E70 (Winterware) (50x70+50x5)/100=E37,5
Beim Mischen mit E10 also E47,5 und E40
Heißt für Tyson das er auch im Winter bei 50:50 bleiben kann. Anspringen wird er damit wohl auch unter 0°C

Deine Antwort
Ähnliche Themen