E85?
Abend liebe Gemeinde.
Da ich am überlegen bin e85 zu tanken wollte ich euch fragen ob ich das jetzt so einfach kann und auf was ich achten muss...ich wollte erstmal mischen..
Geht das einfach so???
Vielen dank für die schnellen antworten schonmal..
LG
Beste Antwort im Thema
Also ich kann sagen: Das bei Mischungen um E40 bis E 50 nach 3 Jahren fahren sich
nichts aufgelöst hat. Immer Sommer bin ich sogar E85 in diesem Zeitraum manchmal pur
gefahren. Fahrzeug war ein X20XEV. Das war bis Dezember 2009.
Seit dem fahr ich den Facer Z22XE mit Mischungen bis max. E30 also auch schon über 2 Jahre.
Probleme mit Dichtungen/ Benzinleitungen und auch sonst keine.
Leider kommt bei mir, bei Mischungen über E30 die Abgaslampe des wegen nur noch bis max E30
gefahren.
Nur eine Garantie wie sich dein Omi verhalten wird kann Dir keiner geben.
H
155 Antworten
Abend nochmal....
Ich hab mir grade nen anderen Bericht durchgelesen und habe mir dazu Kurt's Verlinkung zur benzinpumpe angesehen...und konnte bei einigen Fehlern sagen " hey, hab ich auch....och nö" 🙁
Also mein Entschluss: ich schau mir das mit der pumpe erstmal an...kann mir dabei jemand sagen ob ich die ganzen Teile auch bei einem teilefuzi bekomme oder nur bei opel??
Und was ich dabei IMMER mit Wechseln sollte? Und die Preise (ca.)
Also vorsichtshalber : pumpe, Schläuche im tank, auch die kurzen am Dom, Sieb,
Was noch???
Und was für spezialwergzeug brauche ich noch???
Ich will ja nachher nicht alles halb zerlegt haben und denn sagen "mir sind die Teile oder das Werkzeug aus gegangen"🙁
Ich will da auch nicht unnötig ein 2. Mal ran...🙁
LG
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber Pumpe mit Sieb + Spritfilter bekommst du beim Teilefutzi und Opel. Die Formschläuche im Tank, soweit ich weiß, nur beim Feundlichen. Spezielle Werkzeuge benötigt man eigentlich nicht, eine zurecht gemachte Wapu für die Klickschellen (Formschläuche), ein Hämmerchen und ein Stück Holzlatte 3x4 für den Tankdom und du kommst an die Spritpumpe ran. Eventuell brauchst noch eine Krimpzange, für die elektrischen Anschlüsse der Spritpumpe (es gibt ja verschiedene Hersteller). Für den Spritfilter reicht eine Mini Wapu aus, um die Verriegelung der Spritleitungsklemmen zu öffnen. Den Rest kannst du ja auf Kurt seiner Bilderstrecke bewundern.
Hi
Omega-b-
Tu dir das nicht an .
Die Pumpe kostet um die 300 euro .
Geh zum Schrotti .
So zumindest mein damaliger Weg .
Da gabs sogar Garantie noch obendrauf , also konnte sie sogar zurrückbringen falls sie nicht funktioniert .
Das gute Stück , an dem sogar der ganze Schlingertopf nebst Deckel war , hat mich dann 20 euro geskostet .
Und dabei bin ich nicht mal ein Schrottigänger , aber das wars mir Wert .
@omega b: Den Sensor kannst du eingebaut durchmessen. Stecker abzeihen und an den Pins den Widerstand messen. Am besten in Verbindung mit nem Termometer fürs Kühlwasser und der Tabelle für die jeweiligen Ohmwerte bei Temperatur x... Grob gehts auch so. Miss den Wert wenn er aus ist und lass ihn dann laufen. Steigt der Ohmwert ist es ein PTC sinkt er ist ein NTC..
Ich weiß nur das vom C14NZ bis zum C20LET NTCs drinnen sind. Auch bei den X-Motoren ist der verbreitet...
Ähnliche Themen
Wenn ich nochmal stören darf...
Heute ist er nach dem start sehr unruhig gelaufen (ging wieder nur mit BR an), als wenn er nur auf drei töpfern laufen würde...
Eigentliche Frage: passt diese pumpe?
Art. Nr. 251022134035
(im online-auktonshaus)
Passt der standsgeber auch bei mir?
Weil mir meiner bei vollem tank nur bis 60L anzeigt...
LG
So nun das letzte Update...😮
Neue pumpe + schläuche drinne...
Läuft wunderbar...
Und spring auch bei kaltem motor super an und läuft rund...😁
😁ick freu mir😁
Na endlich, ich dachte schon da ist wirklich was im argen. 😛
Gratulation !
Freu mich auch für dich,omegab, 😎
Nur wüßte ich gerne,ob der Omega mit Vorwiderstand gut angesprungen ist oder ohne,bzw. hast du den Vorwiderstand überhaupt noch drin?
...und welches Gemisch war im Tank?
Grüße dark_papa 😎
Vielen dank😁
Ich hatte den 1k gegen einen 10 k ohm poti getauscht....aber noch garnicht geschaut was für werte das MSTG daraus liest😮
Aber soweit ist er damit etwas besser gestartet...(trotzdem nur mit BR hilfe)
Ja er ist drinne und bleibt da auch, für die ganz kalten Tage irgendwann +und ne pulle BR😁
Ich fahre seit vorgestern nurnoch pur😁😁😁
Oder wie meintest du das ?
LG Michel
Genauso meinte ich das! 😉
Danke für die Antwort: ich möchte nämlich jetzt,da es endlich wieder wärmer wird,auch E85 ausprobieren. 🙂
Mach das🙂
In diesem thread ist das Thema ja schon gut behandelt worden...(immerhin hat es ja sogar bei mir funktioniert)😉
Und denn Wunsch ich dir schonmal ganz viel spar-fahr-freude😁
Und natürlich eine knitterfreie Fahrt..
Als Tipp: bei dem druckregler den Kurt eingefügt hat. Diesen musst du ewas schleifen (mit Feile) und benötigst einen passenden 0-ring.
Und du solltest (vorsichtshalber) vorher herausfinden, welchen der beiden Sensoren du hast, um den entsprechenden poti zu kaufen...
LG Michel
Abend liebe Gemeinde,
Ich muss das Thema nochmal auf greifen (seid mir nicht böse😉)
Und zwar geht es um das Thema e85 im winter....:
Kurt schrieb, er möchte das mit dem kurzen daueröffnen der ventile vor dem ersten start versuchen...
Dazu ist mir was eingefallen:
Was passiert, wenn man 4 glühkerzen aus einem diesel in den ansaug-krümmer einbaut, die die ansaugluft vor dem ersten start erhitzen???
Reicht die Warme luft??
Ich freu mich über feedback😉
LG Michel
Das wird die Strömung wohl mehr stören, als Nutzen bringen.
Und vor allen Dingen wo willst du die hinbauen.
Hast du dir deinen Ansaugkrümmer diesbezüglich mal angeschaut?
Probiere es aus, ich werde das jedenfalls nicht machen.
Nö😛 hab ich nicht...
War ja nur ne Idee...und im Bereich unter der drosselklappe? Da wird es wohl Nucht warm genug, richtig?...
Wie gesagt, war ja nur eine idee😉
LG