ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Kopf planen / Verdichtung erhöhen + Zündung verstellen für E85

Kopf planen / Verdichtung erhöhen + Zündung verstellen für E85

Opel Omega B
Themenstarteram 4. Januar 2013 um 17:49

Hi liebe Gemeinde,

Da ich im Frühjahr meinen zahnriemen (mit allem dazu) wechseln möchte und dabei gleich die ventilschaftdichtungen sowie die zylinderkopfdichtung erneuern möchte. Gibt es einige Fragen dazu :

Wie stark kann ich den Kopf schleifen lassen um nur noch e85,ultimate 102 oder v-Power tanken zu können? Und wie hoch wäre die Verdichtung dann? Kann mir dazu jemand was sagen?

Außerdem möchte ich die Zündung nach vorne verstellen.

Kann ich das mechanisch bewerkstelligen oder müsste ich mein Steuergerät bearbeiten lassen? am besten wäre es wenn mann ein viel weiteres Regelfeld einprogramieren könnte... Ginge Sowas??

Welche Möglichkeiten gibt es noch, und E85 besser zu nutzen...

Liebe grüße vom Michel

Ähnliche Themen
15 Antworten

Gehen tut alles, aber der Motor und die Lager sind dafür eigentlich nicht geschaffen.

 

Mechanisch wird schon seit 94 nichts mehr gemacht.

Dein ST kann natürlich umprogrammiert werden.

Nur finde mal einen der es kann und macht.

Dann fehlt dir nur noch das nötige Kleingeld um den zu bezahlen.

 

Gibt auch frei programmierbare STG mit entsprechender SW.

Schau dich mal im Turbo- Tuningbereich um.

Hier ist es ziemlich sicher nicht Zielführend.

 

Da kommst du dann auch schnell auf den Vorgänger vom X2XEV.

Mit dem C20LET oder OPC Teilen  zu diesem Motor kannst du ne Menge machen.

Aber da mußt du zum einen einen kompetenten Mann an deiner Seite,

die Taschen gut gefüllt haben und dazu noch jemanden, der dir die Karre noch Handzahm auf der Rolle einmißt.

Sonst zerreist es dir nämlich regelmäßig den Motor, die Kardanwelle, oder das Getriebe usw.

 

Wie gesagt, machen kann man viel.

Aber man muß wissen was man macht, um was, wie zu erreichen.

 

Die Serien Motoren laufen ja heute in dem Bereich, wo die Tuner der 70ger hin wollten.

Bloß daß damals die Motoren nach 50.000 Plat waren und die heutigen z.T. 500.000 und mehr halten.

Früher wogen die Autos 600 - 900Kg, heute geht es um das doppelte, also mindestens 1,5To die bewegt werden wollen.

Früher hat ein Wagen mit 75 -90 PS mindestens 15-20L verbraucht, heute wird gejammert, wenn er bei 140PS und fast zwei Tonnen FZ-Gewicht 11 L braucht

Themenstarteram 4. Januar 2013 um 18:30

Dankeschön,

Dann werde ich mich dort mal schlau machen ;)

Ich hab zwar schon mal gestöbert, aber nicht explizit zu diesem Thema... Aber ich habe mittlerweile schon rausbekommen, dass der XEV standfester sein soll als der LET...

Und den XER möchte ich mir nicht rein hauen....

Also bis 240ps soll der XEV aushalten können, ohne Kolben oder ähnliches zu wechseln, jedenfalls beim turbo-Umbau... Soweit ich es gelesen habe.... Aber darum geht es ja nicht...

Dass die Sache mit dem MSTG teuer wird, dachte ich mir... Deswegen hoffte ich, dass man es mechanisch machen kann... Aber gut... Geht nicht anders...

Ich will auch keine rennmaschine daraus machen... Geht auch garnicht :p:p

Ich will nur den Alkohol besser nutzen können, aber im "notfall" noch "benzin" tanken können... ;)

Liebe grüße vom Michel

Das kannst Du auch mit dem Serienmotor.Lesestoff gibt dazu im Forum reichlich.Gebe mal E85 ein..... ;)

Themenstarteram 4. Januar 2013 um 19:16

Sorry, ist nicht böse gemeint, aber ich verstehe deine Antwort nicht, croma... Was kann ihn mit dem serienmotor?

Liebe grüße vom Michel

Du kannst auch so E85 fahren, ohne am Motor etwas zu ändern. Er verbraucht etwas mehr als auf Benzin, aber läuft.

Er will nur sagen das du mit dem Serienmotor auch E 85 tanken kannst, einige sind da der Meinung das die Düsen dann gewechselten werden müssen und einige nicht

Gibt viele Themen dazu

Edit :

zu spät

Themenstarteram 4. Januar 2013 um 19:57

Äähhmm.... Danke, aber schaut mal bitte in meine Signatur...

Zitat:

Omega B, Caravan, Sport, Schalter, X20XEV, Z282, Ez. 27.3.1997, Simtec 56.5, SD, Man-Klima, DE Xenon, MID, 4xEFH, AHK, E85-pur,

>250000 km Karosserie

>120000 km Motor

Mit ihm wirds nie langweilig.:p

... Deswegen habe ich ja die Antwort nicht verstanden...

Meine Frage war auch nicht, ob ich es tanken kann, sondern wie hoch ich die Verdichtung machen kann...

Trotzdem danke für die Hilfe ;)

Liebe grüße vom Michel

Hi,

Um sicherzugehen möchte ich dich noch fragen , brauchst du eine Formel zur Berechnung der Verdichtung oder willst du wissen wie hoch die Verdichtung bei deinem Motor sein darf ?

Themenstarteram 4. Januar 2013 um 20:48

Hi feet,

... Beides?! :p

Hauptsächlich würde ich gern wissen, wie hoch ich maximal darf... Und wie hoch ich mindestens gehen muss um nur noch >97octan fahren zu können... Also mindestens super+... Besser wäre eine Verdichtung für >99octan...

(damit könnte ich den alc besser nutzen und zur Not auch mal Sachen nehmen, die mehr als 97octan [oder 99octan] haben, um nicht nur auf e85 angewiesen zu sein...)

Eine Formel wäre dabei auch gut, um mir selbst nicht was rechnen zu können (nur fürs gewissen) :D

 

Liebe grüße vom Michel

Hi,

Da sich das Verdichtungsverhältnis aus dem gesamten Hubraum plus dem Verdichtungsraum ( OT Brennraum ) zusammensetzt und geteilt durch den Verdichtungsraum wird , muß die Formel folgender maßen lauten ...

Vv=(H+Vr):Vr

Wie weit du gehen kannst , dazu ist mein Hirn zu klein und zu unbeschäftig damit .

Ich denke bis 12 oder 12,5 aber das sollen dir andere sagen die Ahnung davon haben .

Ich könnt mir auch vorstellen , bis es anfängt zu klopfen und die Klopfregelung dies nicht mehr im Zaum hat .

Aber wie gesagt hab davon keine Ahnung , warte bis sich die Cracks hier melden .

Zitat:

Original geschrieben von Omega-b-

 

(damit könnte ich den alc besser nutzen und zur Not auch mal Sachen nehmen, die mehr als 97octan [oder 99octan] haben, um nicht nur auf e85 angewiesen zu sein...)

 

--------------------------------------

 

Was schwebt dir denn da so vor ? Mein Autogas hat je nach Mischung über 105 Oktan.

Themenstarteram 4. Januar 2013 um 22:40

Na so weit ich weiß hat E85 hat 110 Oktan...

Und da der X20XEV auch 91 Oktan (normal benzin) verträgt (nicht bei Vollgas... So steht es in der Bedienungsanleitung) aber mehr als 98 Oktan garnicht wirklich nutzen kann, hoffe ich, dass er danach einen Regelbereich für 99 - 110 Oktan nutzen kann... Wäre natürlich ideal...

Liebe grüße vom Michel

Themenstarteram 7. Januar 2013 um 13:01

Ich hab da grade noch ein Problem...

Mir ist eingefallen, dass die steuerzeiten der Nockenwellen sich auf spät ändern, wenn der Kopf geschliffen ist... Je mehr er geschliffen wird, desto stärker ändern sich die steuerzeiten...

Hat jemand einen Tipp, wie ich dieses Problem umgehen kann?

Liebe grüße vom Michel

Theoretisch,...

Die normalen Resonanzschwingungen des Rienenantriebs im Betrieb, sind um den Faktor 50-100 größer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Kopf planen / Verdichtung erhöhen + Zündung verstellen für E85