Lohnt e85 noch??

Opel Omega B

Hallo, aus SZ
Ich fahre seit ca 2 Jahren 50/50 E10 - E85 und komme damit im Schnitt auf ca 1,35/l.
Nun bin ich seit ein paar Monaten mit dem 2,2 FL Automatik unterwegs und ich habe den Verdacht, dass ich mir das Rumgewusel schenken kann.
Mit Klima komme ich kaum unter 12,5l im Stadt/Land/Autobahn-Mix bei moderater Fahrweise.
Der Preis für E85 liegt bei uns inzwischen bei 1,14 €
Ausgehend von aktuellen Preis für E10 von ca 1,56 € bin ich durch einen Mehrverbrauch von ca. 20%, wenn ich denn E85 pur fahren würde, auf nur ca 1,-€ Einsparung auf 100km gekommen.
Kann ich nicht rechnen - oder ist die Differenz wirklich so mager?

Gruß

Walter

Beste Antwort im Thema

Für Interessierte hab ich mal eine Berechnung angehängt mit der man sich einfach einen Überblick über die reale "Einsparung" verschaffen kann.
Ich hab dabei meinen 2,2l Omi-Caravan mit Automatik und aktiver Klimaanlage zugrunde gelegt.
Bei manch einem mag sich das Verhältnis anders darstellen - einfach die Werte für Preis und Verbrauch anpassen.
e85 - Literpreis 1,14 € - Verbrauch 12,5 - Kosten p 100Km = 14,25 €
e10 - Literpreis 1,56 € - Verbrauch 10,5 - Kosten p 100Km = 16,38 €
50/50 - Literpreis 1,35 € - Verbrauch 12 - Kosten p 100Km = 16,20 €

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi
Die Differenz ist momentan wirklich etwas knapp..
Allerdings hat E85 ( am besten pur) sehr viele Vorteile gegenüber anderen Sprit Sorten, wodurch sich der Einsatz wieder mehr Lohnt...
Es verbrennt viel sauberer.
Der motor hat mehr drehmoment, wodurch du niedrigtouriger fahren kannst... (ich kann locker bei 700u/min gleiten)
Das Motorola bleibt sauberer...
Es kann sich kein Wasser in der Kraftstoff Anlage bilden...

Es gibt noch mehr Vorteile, die mir aber grade nicht einfallen... Hitze? 😛

Liebe grüße vom Michel

Danke, Micha aber mir als "Selbst und Ständigem" gehts primär um die laufenden Kosten und da hab ich mich schon etwas gewundert.

Aber Danke für Deine Bestätigung
und Heiße (34° ) Grüße aus dem Vorharz

Walter

Für Interessierte hab ich mal eine Berechnung angehängt mit der man sich einfach einen Überblick über die reale "Einsparung" verschaffen kann.
Ich hab dabei meinen 2,2l Omi-Caravan mit Automatik und aktiver Klimaanlage zugrunde gelegt.
Bei manch einem mag sich das Verhältnis anders darstellen - einfach die Werte für Preis und Verbrauch anpassen.
e85 - Literpreis 1,14 € - Verbrauch 12,5 - Kosten p 100Km = 14,25 €
e10 - Literpreis 1,56 € - Verbrauch 10,5 - Kosten p 100Km = 16,38 €
50/50 - Literpreis 1,35 € - Verbrauch 12 - Kosten p 100Km = 16,20 €

in Österreich kann ich mir das Rechnen inzwischen ersparen bei folgenden Literpreisen:

e85 - Literpreis 1,27 € - Verbrauch 12,5 - Kosten p 100Km = 15,88 €
e5 - Literpreis 1,45 € - Verbrauch 10,5 - Kosten p 100Km = 15,23 €

Also aus rein finanzielen Gründen braucht man kein e85 mehr tanken.......

Ähnliche Themen

Für mich lohnt es sich immer noch E85 dazu zu tanken.
Zwar schon ich nicht unbedingt den Geldbeutel. Aber mit dem Gemisch läuft er noch
schöner. Liegt wohl an der höheren Oktanzahl.
Werde meine Lamdasonden so langsam mal wechseln, sind immerhin 142000km alt. Vielleicht kann ich mit der Mischung höher gehen wie nur E30 ohne Fehlermeldung.

LG H

Erhöhe den Kraftstoffdruck und dein Wunsch geht in Erfüllung.

Joh, habe ich auch schon mal dran gedacht den Druck zu erhöhen. Werde aber erstmal die Lambas in Angriff nehmen.
Schaden wird es bestimmt nicht, nur meinen Geldbeutel.
Wird Zeit mal wieder zu schrauben...

LG H

Passende 1/4" Nuß mit Verlängerung in der Vertiefung im Druckregler ansetzen und mit zwei drei Schlägen auf den Deckel, den Federdruck innen erhöhen, schon ist der Druck um ca. 0,5 Bar höher.
Genauer ist es aber, den Druck parallel zu messen und sich Schlag für Schlag an den gewünschten Druck heran zu klopfen.

Danke Dir Kurt für den Tipp mit der Hammermethode.
Werde mir aber erst mal einen Ersatzdruckregler beschaffen.
Nicht das da was Schief geht und ich nicht mehr fahren kann.
Der kluge Mann baut vor.

LG H

@Kurt Der Kraftstoffdruckregler vom 2,0V 16V passt doch auf den 2.2er oder?

Ja,... alle Benziner Druckregler beim Omega B sind mechanisch völlig identisch.

Prima, bin schon einem KDR dran, für kleines Geld😁

LG H

Hi,
Hier die Anleitung für den Schraubstock...

http://www.motor-talk.de/.../...gemacht-x20xev-anleitung-t4228486.html

Da der 2.2 standardmäßig mehr kraftstoffdruck hat, als der 2.0, kann ich dir nur raten, weniger als 5,8mm ein zudrücken...
Also ca 4,8 - 5mm

Liebe grüße vom Michel

So, habe mich für die Schraubstockmethode entschieden.
Nun eine blöde Frage, ich stell immer blöde Fragen 😁
Ich muss doch um den Kraftstoffregler zu tauschen, den Druck ablassen am Prüfventil oder? Sehe ich das falsch und es geht auch ohne?

LG H

Deine Antwort
Ähnliche Themen