E85?
Abend liebe Gemeinde.
Da ich am überlegen bin e85 zu tanken wollte ich euch fragen ob ich das jetzt so einfach kann und auf was ich achten muss...ich wollte erstmal mischen..
Geht das einfach so???
Vielen dank für die schnellen antworten schonmal..
LG
Beste Antwort im Thema
Also ich kann sagen: Das bei Mischungen um E40 bis E 50 nach 3 Jahren fahren sich
nichts aufgelöst hat. Immer Sommer bin ich sogar E85 in diesem Zeitraum manchmal pur
gefahren. Fahrzeug war ein X20XEV. Das war bis Dezember 2009.
Seit dem fahr ich den Facer Z22XE mit Mischungen bis max. E30 also auch schon über 2 Jahre.
Probleme mit Dichtungen/ Benzinleitungen und auch sonst keine.
Leider kommt bei mir, bei Mischungen über E30 die Abgaslampe des wegen nur noch bis max E30
gefahren.
Nur eine Garantie wie sich dein Omi verhalten wird kann Dir keiner geben.
H
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Omega-b-
Hast du jetzt den für 80 euro???Schreib dann bitte deine Erfahrung dazu, damit ich weis, ob ich den holen kann😁😁😁
Liebe grüße vom Michel
und ich darf, das VERSUCHSKANINCHEN spielen! Kannst ja vorbeikommen und dir diesen ankucken! Naja muss erstmal abwarten bis dieser ankommt und ich diesen verbaue. Erst dann kann ich was sagen!
Pass aber auf deinen Billigregler auf, nicht, dass dieser genau das gleichche abzieht wie meiner!!
Ja Ivan, ne andere Möglichkeit wird dir auch nicht übrig bleiben, wenn du weiter E85 fahren willst.
Es ist nun mal ein Nieschenumbau der nicht alle Tage gemacht wird.
Und wie unterschiedlich die Qualität der Teile im Netz ist, brauche ich dir ja wohl nicht mehr erklären.
Da kannst du sogar bei ein und dem selben Händler heute eine top Qualität bekommen haben und schon ne Woche später kommt ein Müllteil anstelle der erwarteten guten Qualität.
Schöne neue Welt,....
Da must du halt immer konsequent sein und alles was nicht richtig ist, sofort zurückschicken.
Geduld ist aber eine Eigenschaft die mit zunehmendem Alter auch zunimmt.
So sieht es wohl aus😁 ist nicht bös gemeint
Ich hab sogar bei dem händler gekauft und meiner ist noch nicht geplatzt....
Wenn du aus dem Raum Berlin kommst, kann ich mir den ja mal ansehen😛
Liebe grüße von dem Michel
bin aus berlin. mal kucken wann der Reger kommt, abe heute ist dieser als bezahlt markiert.... bin mal gespannt. der händler hat schon einen verkauft und dafür eine positive bewertung erhalten, bin daher zuversichtlich...
Ähnliche Themen
Soooo....
Es ist endlich der neue benzindruckregler angekommen...
Nach ewigem hin und her geschreibe mit dem eBay-verkäufer hat er diesen endlich abgeschickt...
Gestern Nacht hab ich ihn dann eingebaut und geprüft.
Er hält den Druck wieder nicht, aber der Druck fällt wesentlich langsamer ab, als bei dem alten benzindruckregler...
Hat schon jemand den Regler für 90€ eingebaut? Wenn ja, wie ist der?
Und Kurt, bei welchem eBay-verkäufer hattest du dein Regler damals gekauft? Auch bei "arlow*s"?
Liebe grüße vom Michel
Ha, ha,...😛
Da könntest du mich auch fragen was ich am ersten April 1963 um 11:00h gemacht habe.😕
Das weiß ich nämlich auch nicht.🙄 😉🙂
Wirklich, keinen blassen Schimmer.🙁
der druckregler ist verbaut und ist in ordnung, allerdings verbraucht mir der omega auf E85 zum teil über 15Lieter, für mich ist es wirtschaftlicher Benzin zu tanken.... Desweiteren springt dieser morgens wesentlich schlechter an als auf Benzin...
Der Dichtring hat am regler aber o beschissen gepasst.... Naja zumindest fällt der Druck nicht sofort ab, auf Dauer habe ich nicht probiert, kann aber am morgen gerne kucken....
Nagut, dann muss oh wohl durch und den teuren kaufen...
Wenns denn hilft🙂
@ivan: ich hab dir geschrieben, bevor ich hier rein geschaut hab...
Kann ich nicht auch den originalen Regler eindrücken, bis er etwa 5 bar schafft?
Sooo...
Da mein zweiter Versuch mit dem Regler misslungen ist (geplatzt), habe ich mir den originalen besorgt. Diesen habe ich mit meinem Bruder zusammen, bearbeitet um den richtigen Druck zu bekommen.
Nun schreibe ich mal die kurze Anleitung. Das hat bei uns etwa eine Stunde gedauert, da wir den Regler mehrmals eindrücken, einbauen, und prüfen mussten. Also sollte es bei euch weniger Zeit in Anspruch nehmen...
Benötigtes Werkzeug ist:
-Ein Schraubstock
-Eine Kugel aus einer alten computer-Maus (bitte schneidet vorher das Gummi von der kugel)
-Eine passende Nuss (ratschen-nuss, ich glaube es war eine 20ger oder 22ger)
-Eine passende unterlegscheibe für die Kugel (wird beim pressen zwischen Kugel und Schraubstock gelegt)
-Einen Messschieber
Falls ihr euch nicht sicher seid, besorgt euch einen originalen Regler vom schrotter oder so.
Folgende Maße haben wir ermittelt:
Kugeldurchmesser: 15,9 mm
Nusslänge: 41,7mm
Zusammengesteckt, wie auf dem Bild. Von unterkante Nuss, bis oberkante kugel: 78,1mm
Arbeitsgang:
Stimmen eure Maße mit denen hier überein, könnt ihr auch schon loslegen.
Spannt das ganze ding (vergesst die unterlegscheibe nicht) in den schraubstock.
Achtet drauf, dass der Anschluss, für den unterdruckschlauch nach unten zeigt, damit es einfacher geht und das Öl besser austreten kann.
Nun presst ihr das ganze von 78,1m auf 71,3mm
Dreht den schraubstock langsam (damit das Öl austreten kann) und prüft ab und zu die Maße.
Zum Schluss steckt die Kugel fast bis zur Hälfte im Regler.
Das war es auch schon...nun könnt ihr den Regler auch schon wieder verbauen.
Der vebrauch sollte (im benzinbetrieb) direkt niedriger geworden sein.
Viel Spaß mit E85
Schöne Anleitung, werde ich auch mal ausprobieren.
Danke🙂
Noch anzumerken ist:
der Regler des X20XEV hat original 3 bar. Bei einem Regler, der original einen anderen Druck hat, kann ich nicht sagen ob es auch so gut klappt.
Falls eure Nuss eine andere Länge haben sollte, gilt folgendes: Den Regler in die Nuss stecken, Kugel drauf legen und messen -> eindrücken -> messen bis ihr as ganze (nuss, Regler, Kugel) um 6,8mm eingedrückt/verkleinert habt.
Damit hat der Druck sich von 3 bar auf Ca.4,7 Bar geändert.
Liebe grüße vom Michel
Sorry Jung,
Ich muss das Thema nochmal rauskramen...
Damit niemand seinen druckregler zu tief eindrückt und damit zerstört...(ist mir auf Dauer passiert...)
Also: presst ihr das ganze von 78,1m auf 71,3mm 72,3mm also verkleinert ihr das ganze um 5,8mm
Also einfach die Anleitung befolgen und das ganze um 5,8mm eindrücken...damit seid ihr auf der sicheren Seite 😉🙂
Nun noch den kaltstatpoti dazu und fertisch...nix e85-box nix andere düsen...
Schnell gemacht und kost Nicht viel (ca 1-3euro) ..
Bei Fragen, Fragen (bin kein Experte, und gebe keine garantie 🙄 🙄 🙄)
Liebe grüße vom Michel
Hatte auch grade noch mal über eine Kombinationsbeschaltung -durch Starter und die Leitung die die Sekundärlufteinblasung betätigt- nachgedacht.
Das Startersignal liegt bei jedem Startvorgang an und das Sekundärluftsignal nur wenn der Bock wirklich kalt ist.
Super Idee, das würde den poti sogar automatisieren und damit deutlich verbessern🙂
Besser als jede Box...
Halte uns damit bitte auf dem laufenden...
Wie genau hast du dir das gedacht??
hallo!
dein Druckregler errinneert mich an dieses(mein Gehirn ist groß,grins)-
www.motor-talk.de/.../adapterschraube-pruefventil-t3922043.html?...
wegen E85 ,kann man da nich sowas einsetzen und läßt den Temperaturgeber drüber laufen,als
Steuerung-für eine gewollte Kaltstartanreicherung?
HELLA
Artikelnummer 5HE 996 152-151 Zeitrelais
•Anschlußanzahl: 5
•Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: anzugsverzögert
•Einstellbereich [min.]: 0-15 min.
•Einstellbereich [sec.]: 0-900 sec.
•Nennspannung: 12 V
•Schalterfunktion: Wechsler
•Temperaturbereich [°C]: -25 / +80 °C
oder
HERTH+BUSS ELPARTS
Artikelnummer 75614005
Artikelbezeichnung Zeitrelais
•Nennspannung: 12 V
•Stromstärke: 15 A
•Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: abfallverzögert
•Einstellbereich [sec.]: 30 - 900 sec.
•Version: Versorgungsklemme 30
•Pol-Anzahl: 5 -polig
mfg