E85 oder E10??

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

hab gehört, dass ich mit meinem 124er 220 150PS problemlos E85 tanken kann!
Kann mir jemand was dazu sagen...

Beste Antwort im Thema

Warum in Gottes Namen wurde die neue "Gülle" nur zugelassen. Volksverarschung ! Abzocke !

Sorry, meine Meinung....

Macht nur Probleme und naja, Mehrverbrauch usw.

Kopfschütteln....

Es gibt schon genug Problemberichte über die Verwendung von "dem neuen" ""KRAFTSTOFF""

Ob alte oder neue Motoren.

Der Sinn ist totaler Mist. Emission senken.. Bei höherem Verbrauch ?

Wie angeblich ein 1,2 Liter 3 Zylinder (Benziner) Motor der als sparsam angepriesen wurde.. Die "Nähmaschine" muß ackern wenn er gefordert wird. Und der Verbrauch bis zu 8,5 Liter... und mehr.

Da kommt mein alter Bock um die Ecke mit 3 Liter Hubraum und verbraucht 7,8 Kannen pro 100 KM. Und das bei dem Gewicht und der "Trägheit"

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Leider wird bei diesen Vergleichen das völlig unterschiedliche Autokaufverhalten der Amis nicht berücksichtigt - wenn ich meine Autos auch nur ein paar Jahre fahren würde, dann ginge mir das auch am Allerwertesten - Die Einstellung zu dem Wert Auto ist hier ganz anders und es gibt nicht gerade wenige CarUser, die ihre Automobile viele Jahre fahren wollen - ...sich also gerade durch "Amiverhalten" beruhigen zu wollen obwohl keine Untersuchungsergebnisse existieren empfinde ich wie pfeifen im dunklen Keller.

Solche Geschichten muss man sich auch erst mal einfallen lassen...

Dann wundert mich trotzdem, das tausende von 124ern in Amerika noch fahren und das ganze Trotz Ethanolsprit.

Moment, wundert mich nicht, weil meine Autos ja auch mit Bioethanol fahren.

Hier übrigends einzigste bekannte Schäden durch Ethanol (Alkohol) in Verbindung mit Kraftfahrzeugen:

http://www.youtube.com/watch?v=ymiF-okrdMg

Also, immer schön dran denken, wo Ethanol hingehört 🙂

Zitat:

Original geschrieben von icemanw124



Zitat:

Original geschrieben von keenplan


Also: seit einem Jahr Tanke ick auf einen 60 Litertank 40 Liter Super und dann kippe ich 20 Liter E85 drauf.
Probleme = Null !!!!!
Außer das mein 6Zylinder seitdem ruhig läuft wie als wären es 12 Zylinder!!!
Fahrleistung 25 000 km mit diesem Gemisch.
habe nen E320 Baujahr 95......
Mein Benz liebt E85!!!!!!!
Wo bekommst du das Zeug den her zum mischen

wir haben in Berlin ein paar Tankstellen die E85 anbieten....Sprint z.B.

Ähnliche Themen

Moinsen, ich hab mal ´ne ganz andere Frage:

überall in den Medien (Radio) heisst es, der Sprit - E10 wird in jedem Land verschieden gemischt !!!

Darauf geht meine Frage hin, kann ich z. B. in der Alpenrepublik (Österreich) oder der Schweiz mit meiner alten Dame (230TE) bedenkenlos den neuen E10-Sprit tanken, oder muß ich etwas beachten?

Habe meinen Kombi vor kurzem mit dem neuen Sprit betankt und seither auch beim kalten Wetter keine Startprobleme oder sonstiges. Verbrauch hab ich noch nicht gemessen - Stadtverkehr ist das messen eh nicht sooo Aussagekräftig.

Merci für die Antworten - ist ein ganz heisses Thema und ich find´s interessant zu lesen.

Polizeilich verboten 😁

E10 verboten

Sternengruß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Polizeilich verboten 😁

E10 verboten

Sternengruß 🙂

NRW ist auch nicht überzeugt

😁

> Auch in Düsseldorf sollen die Polizeiautos vorerst kein E10 schlucken. „Wir haben so viele verschiedene Fahrzeugtypen, da ist das Risiko einer Falschbetankung zu hoch“, sagt Sprecher Andreas Czogalla. Hier sind rund 270 Benzin-Fahrzeuge im Einsatz. <

das ist doch nur konsequente Personalführung- die kennen halt Ihre Pappenheimer.

Selten so einer Massen-Hysterie begegnet.

Merke : Milliarden Fliegen können sich nicht irren- Merde muss schmecken.
" ...ein Mitarbeiter von Mercedes (vermutlich ist der Herstellername austauschbar)  hat mir gesagt.."

E5 wurde widerstandslos geschluckt- flächendeckend null Proteste wegen " Nahrungsmittelverbrennung" und bei dessen Verdoppelung rastet das fahrende Volk aus ?-weil eine vage Möglichkeit bestehen könnte, dass ältere Fahrzeuge flügellahm werden und die Hersteller dafür nicht in Regress genommen werden wollen. ( Polizei-/ Feuerwehrfahrzeuge sind nur in Fernsehserien nagelneu)

fassungslos
mike- nicht gesponsort

Immer noch DAGEGEN....

Und ich habe Euch gewarnt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC

Zitat:

Original geschrieben von 124185

Die einzige Verarschung haben die Ölkonzerne,.....

...glaubt mir die 124er Motoren werden nicht mal husten.

Ich glaube es geht weniger um den Motor als das Drummherumm das Schaden nehmen soll.

In letzter Instanz würde ich mich auf ne Ansage von Mercede-Benz verlaßen ehe ich Leuten Glauben schenke die in einem Forum schreiben und die mir völlig unbekannt sind - sollte wirklich ein Schaden entstehen werden die mir keinen Zaster überweisen 😁

Forenpapier ist geduldig - soll doch mal jemand von den Wissenden den ADAC verklagen 😉

Aloha aus Berlin

Auch die Freunde und Ingenieure von MB zerreissen sich die Köpfe darüber.

Schadensersatz ? Neeee, mal ehrlich... Vergiss die "verlässliche" Ansage von Mercedes-Benz... Was sollen sie sagen ? Und warum "müssen" sie es sagen ? Auf kurz oder lang sind die Motoren auf Dauer NICHT darauf ausgelegt... BASTA.. 😎 Auch die Pöler unter uns haben zum Teil probleme mit dem "Salatöl" (Was meine Kochkünste ebenfalls kostentechnisch in die Höhe getrieben hat.... 😉 Alles kommt von sowas... Nicht war ? )

 

UPS.. war ein Denkfehler...?

 

Mensch die "Jauche" passt gar nicht..

 

Dreimal NEIN.... der Buzzer von Bohlen würde mich jetzt unterstützen 😁

 

Steinigt mich. Ich bleibe bei meiner Meinung... 😉

 

Es ist wie es ist. Und ab jetzt werde ich KEIN weiteres Kommentar über den neuen "Supersud" verfassen...

 

Auch wenn ich mir jetzt Feinde bezüglich E10 E85 und E/4711 Supersprit gemacht habe...

 

Da könnt ihr jetzt 1000 weitere Beiträge aufmachen. Keine Links, keine Hinweise mehr von mir... zu diesem Thema. (Ich weiß, Gott sei Dank ist jetzt Ruhe) 😛

 

Eventuell gibt es bald "Sprit" mit Kuhmist gemischt zu kaufen. Noch mehr Kühe und noch mehr Emission.... 😁

 

😉

 

Munter bleiben....

Motor-Talk ist und bleibt eine liebe Gemeinde.... Und einige mit ihren wirklich kompetenten Beiträgen habe ich positiv gespeichert... 😉

Ich hab 350tkm voll, 80.000 davon auf Ethanolmischungen, überwiegend E85, und 10.000 auf afrikanischem Super verbleit.

Warum ist bei mir noch nix kaputt gegangen?

>Warum ist bei mir noch nix kaputt gegangen?<

Vielleicht verschweigst DU ja einfach nur den mehrfachen Motortausch zwischendurch? - die Möglichkeiten und  das Wissen hast Du ja.😁 Der Tacho kann dann trotzdem 350tkm zeigen.😉
weisst Du was der afrikanische Medízinmann mit deinem Sprit gemacht hat? n Motor-Regenerationszauber? so das der Kat auch verbleiten Sprit verdaute ?

komisch find ich ja auch schon , das nach 3x E10-zutanken- der Regler am Ende war- nach erst 205tkm. Bei Bekannten hatte der 230 oder auch ca 250tkm gehalten-  vor der E10-Zeit.😰

Fazit : ohne E 10 wäre die Karre also weiter gelaufen. Die Garantie hätte ich auch gerne schriftlich. Nebenbei auch sehr interessant: Auf einmal reden alle dem freundlichen nach dem Maul, wenn also Mercedes keine Garantie auf die Verträglichkeit gibt, dann tank ichs nicht.

Wenn man dann aber Teile braucht, ist der freundliche plötzlich die allerletzte Station, die man anfährt, weil die Teile dort ja viel zu teuer sind, geschweige denn die Arbeitszeiten in der Werkstatt.

Vergesst mal eins nicht. wir fahren Autos, die alle min. 15 Jahre alt sind, meiner wird jetzt 21. Wenn da morgen was kaputt geht, dann gehts kaputt. E 10 hin oder her. Ich werde morgen E 85 tanken...

@
anakin 67

>Fazit : ohne E 10 wäre die Karre also weiter gelaufen.<

die Regler-defekt- ironie war mE so dick aufgetragen,  dass sie keiner Ironiemarkerung bedurfte ...dachte ich.
Weil, son Regler hat ja nun technisch rein garnichts mit der Spritzusammensetzung zu tun- aber man lernt nie aus.😁

mike
frisch vollgetankt- E10.

😁😁😁

mich würde mal sehr interessieren ob Ethanolbetrieb auch bei den Vollalumotoren M116 und M117 im W126 möglich ist. Wirklich fundiertes hab ich dazu nichts gefunden, nur ein paar Amokschreiber im W126 Forum nach deren Aussage mein Mengenteiler längst Butterkuchen sein müsste weil ich mit 10% Ethanol rumfahre. Mein Tank lag aber bisher auch noch nicht durchgerostet unter meinem Fahrzeugheck, und auch die Spritpumpen laufen noch wie am ersten Tag.

Achja und im US Forum bin ich auch fündig geworden, die standen kurz vor Schusswaffengebrauch weil einer wagte zu schreiben dass er nen BMW E28 und nen Mercedes W116 280 S jeweils 30.000 Meilen mit E85 betrieben hat, danach die Vergaseranlagen auseinandergepflückt hat und in E100 eingelegt hat für n halbes Jahr und danach nicht das geringste bisschen Korrosion festzustellen war.

Die Wahl des Kraftstoffes scheint da eher ne Frage des Patriotismus zu sein ("Dump that Crapthanol and fill your car up with good Petrol Gasoline"😉

Nu hab bin ich weder Chemiker, noch hab ich besonders viel Zeit gehabt mich in das Thema einzulesen, aber ich stelle folgendes fest:

-In Europa oder der sog. "zivilisierten Welt" wird häufig viel Wirbel um nichts gemacht, Säue durchs Dorf getrieben und man macht meistens das richtige wenn man genau das Gegenteil davon tut wozu einem die Medien raten. Stichwort Ehec, Terrorismusgefahr und wer weiß was noch alles.

-Medien, Staat und Ölindustrie sind Spinne Feind mit E85
-Wenn es um Kraftstoff geht ist die Mehrheit unserer Nation eh keiner guten Worte zugänglich (Der 2011er Fiesta einer Freundin verbraucht mit E10 angeblich 12 Liter statt 9 mit normalem Super (was ihrer Auffassung daran lag dass in Super kein Ethanol ist, wir mussten zu einer Tankstelle fahren bevor sie mir glaubte dass dem nicht so ist, und die ihr ausserdem damals erzählt haben dass zur Zeit das was als E10 verkauft wird noch E5 ist, soviel zum Thema 3 Liter Verbrauchsunterschied. Mal unabhängig davon dass 5% mehr Ethanol energetisch zu vielem führen kann, aber garantiert nicht zu 33% Mehrverbrauch)
-Alle die Langzeiterfahrungen mit E85 gemacht haben, haben ausschließlich positive Erfahrungen gemacht
-Gegenteiliges hab ich noch nicht gehört, mir ist kein einziger Defekt bekannt der nachweislich auf Ethanol zurückzuführen ist, obwohl das Thema zeitweilig eine Nation in Aufruhr gehalten hat.
-KE Jetronic Umbau recht einfach.

Nun würd es mich mal gewaltig in den Fingern jucken meinen M116 abzufüllen 😁 Laut Marks Erfahrungen lief sein M103 ja tatsächlich leiser und ruhiger mit E85. Bedenken macht mir allerdings ein Beitrag in dem geschrieben stand dass Ethanol über 80° wohl vor allem bei Aluminium zu erheblicher Korrosion führen könnte.
-Nu hab ich nen Vollalumotor, Rost reicht mir schon am Radlauf, in den Zylinderlaufbahnen brauch ich ihn nicht.
-Andererseits hat n M103 nen Alu Zylinderkopf der ja auch mit dem Gemisch in Verbindung kommt. Und da hab ich noch nichts negatives gehört. --> Wenn Ethanol nen Zylinderkopf aus Alu nicht angreift erschließt sich mir nicht warum es nen Block aus Alu angreifen sollte.
-Da stand aber auch was mit behandeltem/unbehandeltem Alu, und ich weiß dass Mercedes die Laufbahnen beim M117 damals chemisch behandelt hat, so dass sich das Alu zu weiß der Geier was umwandelt, quasi als Laufbuchsenersatz.

Da fehlt mir dann aber absolut das Tiefenwissen.....

Also nochmal zusammengefasst:

1.) Gibt es irgendwelche chemischen Gründe, aus denen ein Vollalumotor nicht mit Ethanol betrieben werden sollte
2.) Gelten die gleichen Parameter bezüglich der KE Jetronic eines M103 auch für einen M116?

Und sorry dass ich das hier im 124er Forum poste, aber bezüglich ausgefeilter Experimente ist das hier nunmal die allererste Adresse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen