E85 oder E10??

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

hab gehört, dass ich mit meinem 124er 220 150PS problemlos E85 tanken kann!
Kann mir jemand was dazu sagen...

Beste Antwort im Thema

Warum in Gottes Namen wurde die neue "Gülle" nur zugelassen. Volksverarschung ! Abzocke !

Sorry, meine Meinung....

Macht nur Probleme und naja, Mehrverbrauch usw.

Kopfschütteln....

Es gibt schon genug Problemberichte über die Verwendung von "dem neuen" ""KRAFTSTOFF""

Ob alte oder neue Motoren.

Der Sinn ist totaler Mist. Emission senken.. Bei höherem Verbrauch ?

Wie angeblich ein 1,2 Liter 3 Zylinder (Benziner) Motor der als sparsam angepriesen wurde.. Die "Nähmaschine" muß ackern wenn er gefordert wird. Und der Verbrauch bis zu 8,5 Liter... und mehr.

Da kommt mein alter Bock um die Ecke mit 3 Liter Hubraum und verbraucht 7,8 Kannen pro 100 KM. Und das bei dem Gewicht und der "Trägheit"

203 weitere Antworten
203 Antworten

Hast doch schon ein paar Mal gefragt... Nicht umsonst ändert man Bauteile oder reduziert die Wartung für hohen Ethanol Gehalt.

Was vor dem Motor (Kraftstoffleitungen, Tank usw.) passiert weiß ich leider nicht.

Allerdings bringt ethanol C2H6O ein Sauerstoffatom statt der CH-Mischung von Benzin, was wohl hauptsächlich beim Verdampfen zu einer so genannten Heißgaskorroosion führt.

Der höhere Verschleiß ist deutlich messbar und steigt mit dem Gehalt von Ethanol an.

Auf der anderen Seite ist Ethanol etwas klopffester und man könnte ander Zündzeitpunkte fahren...

Ich hab schon häufiger gefragt, das stimmt.....Aber ne vernünftige Antwort bezüglich M116 hab ich nach wie vor nicht bekommen.....

Das hat auch mit dem M116 nix zu tun! Dieses Thema Ethanol kommt erst nach und nach auf den Tisch. Bisher hat sich ja keiner dafür interessiert. D.h. alles was vor "heute" ist, hat ein "Problem" mit steigendem Ethanol-Gehalt.

und genau dieses angebliche Problem mit steigendem Ethanolgehalt sehe ich irgendwie nicht wirklich belegt.
Daher hätte ich da gerne fachkundige Auskunft - hier is nämlich ne Schnapstanke um die Ecke.

Ähnliche Themen

Was willst denn jetzt lesen? Ich hab's Dir doch oben geschrieben.

praktische Erfahrung mit den Achtzylindern....

Was genau ist denn unter Heißgaskorrosion zu verstehen?

Abseits der vielen Mythen rund um E10, empfehle ich diese meiner Meinung nach wissenschaftlich solide Lektüre .

Unabhängig von deren Inhalt verstehe ich aber grundsätzlich nicht, weshalb man überhaupt E10 tanken sollte. Der aufgrund des niedrigeren Energieinhalts unvermeidliche Mehrverbrauch kompensiert den geringen Preisvorteil vollständig.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


praktische Erfahrung mit den Achtzylindern....

Woher soll die realistisch kommen bei den alten Motoren? "Praktische Erfahrung" mit so nem Motor ist in Internet Foren einmal um den Block fahren...

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Was genau ist denn unter Heißgaskorrosion zu verstehen?

Es "frisst" Material weg. Der Verschleiß ist also viel höher.

Zitat:

Original geschrieben von wwdent


Abseits der vielen Mythen rund um E10, empfehle ich diese meiner Meinung nach wissenschaftlich solide Lektüre .

Unabhängig von deren Inhalt verstehe ich aber grundsätzlich nicht, weshalb man überhaupt E10 tanken sollte. Der aufgrund des niedrigeren Energieinhalts unvermeidliche Mehrverbrauch kompensiert den geringen Preisvorteil vollständig.

Das klingt ziemlich fundiert und ist überaus interessant zu lesen. Ich leite daraus folgendes ab:

-E10 ist, wenn man schon über Schädlichkeit spricht, gemeinhin weniger schädlich als E5

-Ich kann bedenkenlos auch einen höheren Ethanolanteil als 10% fahren.

Aus Kostengründen würd ich das auch nich machen, bei den paar Kilometern die ich im Jahr fahre is mir das völlig egal ob der Sprit 1,20 oder 1,80 kostet, mein Wagen 10 oder 16 Liter verbraucht. Ich würd das gern mal ausprobieren weil ich etwas von besserer Laufruhe und rückstandsfreier Verbrennung las. Bessere Abgaswerte sind natürlich auch ein netter Nebeneffekt.

Mit Langzeiterfahrungen meine ich Leute wie Mark die 80.000 KM ohne geringste Probleme gefahren sind. Wenn jemand das mit nem M116/117 mal gemacht hätte würd ich das gerne mal hören.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

Original geschrieben von wwdent


Abseits der vielen Mythen rund um E10, empfehle ich diese meiner Meinung nach wissenschaftlich solide Lektüre .

Unabhängig von deren Inhalt verstehe ich aber grundsätzlich nicht, weshalb man überhaupt E10 tanken sollte. Der aufgrund des niedrigeren Energieinhalts unvermeidliche Mehrverbrauch kompensiert den geringen Preisvorteil vollständig.

Das klingt ziemlich fundiert und ist überaus interessant zu lesen. Ich leite daraus folgendes ab:

-E10 ist, wenn man schon über Schädlichkeit spricht, gemeinhin weniger schädlich als E5

-Ich kann bedenkenlos auch einen höheren Ethanolanteil als 10% fahren.

Aus Kostengründen würd ich das auch nich machen, bei den paar Kilometern die ich im Jahr fahre is mir das völlig egal ob der Sprit 1,20 oder 1,80 kostet, mein Wagen 10 oder 16 Liter verbraucht. Ich würd das gern mal ausprobieren weil ich etwas von besserer Laufruhe und rückstandsfreier Verbrennung las. Bessere Abgaswerte sind natürlich auch ein netter Nebeneffekt.

Mit Langzeiterfahrungen meine ich Leute wie Mark die 80.000 KM ohne geringste Probleme gefahren sind. Wenn jemand das mit nem M116/117 mal gemacht hätte würd ich das gerne mal hören.

Ich glaube die meisten M116/117-User schmähen E10 - ich auch - im 126er-Forum haben sich die Meisten distanziert - aus technischen Erwägungen - ich verurteile die Lebensmittelvernichtung.

Aloha aus Berlin

Ja und eben diese technischen Erwägungen hätte ich in Bezug auf Alumotoren nochmal klar aufm Tisch. Hotw hat ja schon was bezüglich Heißgaskorrosion geschrieben. Nur ist die Frage ob das bedeutet dass der Motor nach 30.000 km hinüber ist, oder man nach 3.000.000 theoretisch Probleme kriegen könnte (wenn die Karosserie schon seit 2.000.000 das zeitliche gesegnet hat)

Lebensmittelvernichtung in Bezug auf Ethanolfahren interessiert mich nicht das GERINGSTE, weil wir hier in Europa sowieso Nahrungsmittel in horrenden Mengen wegschmeißen weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist oder man halt grad mal mehr aufn Teller getan hat als man essen kann.

Die Bauern werden von der EU dafür bezahlt Land brachliegen zu lassen damit die Preise für Agrarprodukte nicht einer Hyperdeflation unterliegen weil der Markt mit Nahrung die hier niemand braucht ohne Weiteres überschwemmt werden könnte.

Wenn die die Nutzfläche haben sollen die da halt Schnaps anbauen den ich tanken kann, bevor ich die Herrschaften fürs Nichtstun subventioniere (davon wird nämlich auch niemand satt)

Und komm mir hier niemand mit ich fahre mit Erdöl damit der globale Hunger nicht größer wird. Wir Amerikaner und Europäer haben in den Ländern die Erdöl besitzen in den letzten 60 Jahren so viel Chaos und Leid angerichtet (Iran 1978/79, Kuwait, Irak, Afghanistan, Libyen), dass es fast zynisch ist zu behaupten es wäre "sozialer" mit fossilen Brennstoffen rumzufahren. Man, die Amerikaner fangen halbe Weltkriege an nur um sich Öl zu sichern, und wir versuchen uns hier einzureden wenn wir E5 statt E10 fahren haben arme Leute in Indien mehr zu Essen?

Also kein Politgeplänkel hier, die Welt ist eh so komplex dass das keiner versteht, und das hat hier auch nichts zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Hotw hat ja schon was bezüglich Heißgaskorrosion geschrieben. Nur ist die Frage ob das bedeutet dass der Motor nach 30.000 km hinüber ist, oder man nach 3.000.000 theoretisch Probleme kriegen könnte (wenn die Karosserie schon seit 2.000.000 das zeitliche gesegnet hat)

Dann frag doch das gleich! Das kann man Dir tatsächlich beantworten 😉

Der Verschleiß geht sehr schnell hoch. Erprobt hat das damals natürlich keiner und es kommt auch immer auf die verwendeten Materialien an. Das Dumme daran ist halt, daß es ein schleichender Prozess ist. Mag die Zündkerze bei übermäßigem Verschleiß immer mehr zu Aussetzern neigen bekommt man das recht einfach mit einem Tausch in den Griff.

Problematisch wird's wenn Ventile undicht werden, die Wärme nimmer weg kann und der Teller abbricht. Da ist dann halt der Motor hin.

Zu dem Bericht vorn Aral muß man sagen: E10 war für die Kraftstoffanbieter ein echtes Problem. Kurz vor Umstellung die Lager gefüllt und dann wurde nix abgenommen. Sprich: Aral als Anbieter von Kraftstoffen hat ein Interesse daran zu verkaufen, die werden nix Negatives schreiben.

Was man heute teilweise für ne Brühe an Markentankstellen käuflich erwerben kann ist schon gerne mal haarsträubend! Unabhängig von Aral...

Zum Bericht nochmal: Heißgaskorrosion wird garnicht angesprochen oder solche Sätze:

Zitat:

Ethanol hat eine deutlich höhere Verdampfungsenthalpie als reine Kohlenwasserstoffe was dazu führt, dass nach der Einspritzung in den Motor eine "Innenkühlung" auftritt, die den Verbrennungsprozeß im Motor verbessert und so den zu erwartenden Mehrverbrauch sowie die Minderleistung ausgleicht.

suggerieren, daß Benzin nicht kühlt. Natürlich kühlt eine höhere Verdampfungsenthalpie mehr, aber die Innenkühlung bringt beim Direkteinspritzer mehr, da dort der Kraftstoff ausschließlich im Zylinder und nicht schon im Saugrohr verdampft.

Zum Vergleich: Wenn man mal bei den deutschen Herstellern in China schaut, werden Wartungsintervalle brutal reduziert, wegen der Plörre. Nicht wegen ethanol, aber wegen vieler anderer fieser Bestandteile.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Ja und eben diese technischen Erwägungen hätte ich in Bezug auf Alumotoren nochmal klar aufm Tisch. Hotw hat ja schon was bezüglich Heißgaskorrosion geschrieben. Nur ist die Frage ob das bedeutet dass der Motor nach 30.000 km hinüber ist, oder man nach 3.000.000 theoretisch Probleme kriegen könnte (wenn die Karosserie schon seit 2.000.000 das zeitliche gesegnet hat)

Lebensmittelvernichtung in Bezug auf Ethanolfahren interessiert mich nicht das GERINGSTE, weil wir hier in Europa sowieso Nahrungsmittel in horrenden Mengen wegschmeißen weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist oder man halt grad mal mehr aufn Teller getan hat als man essen kann.

Die Bauern werden von der EU dafür bezahlt Land brachliegen zu lassen damit die Preise für Agrarprodukte nicht einer Hyperdeflation unterliegen weil der Markt mit Nahrung die hier niemand braucht ohne Weiteres überschwemmt werden könnte.

Wenn die die Nutzfläche haben sollen die da halt Schnaps anbauen den ich tanken kann, bevor ich die Herrschaften fürs Nichtstun subventioniere (davon wird nämlich auch niemand satt)

Und komm mir hier niemand mit ich fahre mit Erdöl damit der globale Hunger nicht größer wird. Wir Amerikaner und Europäer haben in den Ländern die Erdöl besitzen in den letzten 60 Jahren so viel Chaos und Leid angerichtet (Iran 1978/79, Kuwait, Irak, Afghanistan, Libyen), dass es fast zynisch ist zu behaupten es wäre "sozialer" mit fossilen Brennstoffen rumzufahren. Man, die Amerikaner fangen halbe Weltkriege an nur um sich Öl zu sichern, und wir versuchen uns hier einzureden wenn wir E5 statt E10 fahren haben arme Leute in Indien mehr zu Essen?

Also kein Politgeplänkel hier, die Welt ist eh so komplex dass das keiner versteht, und das hat hier auch nichts zu suchen.

Der Einzelne kann entweder weiter mit dem Strom oder dem Massengeist schwimmen oder in seiner Umgebung was verbessern ...wenn man die Power hat und die Welt verstehen möchte 😁

Politgeplänkel ist das sicher nicht sondern das Leben 😉

Zitat:

Original geschrieben von wwdent


Abseits der vielen Mythen rund um E10, empfehle ich diese meiner Meinung nach wissenschaftlich solide Lektüre

Da ist mangels Quellenangaben überhaupt nichts Wissenschaftlich Solide und der angebliche Mehrverbrauch auf Prüfstandversuchen auch nicht nachweisbar, was dazu führt, dass die Theorie mit dem Energiegehalt falsch ist.

Und was heißt das jetzt? Bekommt E85 nem M116 anders als nem M103?

Kopf und Ventilbetätigung sowie Einspritzanlage sind materialseitig vermutlich identisch, M103 hat aber nen Gussblock und M116 nen Alublock.

In USA haben die meisten 126er nie was anderes als E10 bekommen. In Brasilien vermutlich E100.

Ick will doch nur ne halbwegs verlässliche Aussage hier 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen