E85 oder E10??

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

hab gehört, dass ich mit meinem 124er 220 150PS problemlos E85 tanken kann!
Kann mir jemand was dazu sagen...

Beste Antwort im Thema

Warum in Gottes Namen wurde die neue "Gülle" nur zugelassen. Volksverarschung ! Abzocke !

Sorry, meine Meinung....

Macht nur Probleme und naja, Mehrverbrauch usw.

Kopfschütteln....

Es gibt schon genug Problemberichte über die Verwendung von "dem neuen" ""KRAFTSTOFF""

Ob alte oder neue Motoren.

Der Sinn ist totaler Mist. Emission senken.. Bei höherem Verbrauch ?

Wie angeblich ein 1,2 Liter 3 Zylinder (Benziner) Motor der als sparsam angepriesen wurde.. Die "Nähmaschine" muß ackern wenn er gefordert wird. Und der Verbrauch bis zu 8,5 Liter... und mehr.

Da kommt mein alter Bock um die Ecke mit 3 Liter Hubraum und verbraucht 7,8 Kannen pro 100 KM. Und das bei dem Gewicht und der "Trägheit"

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC



Zitat:

Original geschrieben von 124185


Die einzige Verarschung haben die Ölkonzerne,.....

...glaubt mir die 124er Motoren werden nicht mal husten.

Ich glaube es geht weniger um den Motor als das Drummherumm das Schaden nehmen soll.
In letzter Instanz würde ich mich auf ne Ansage von Mercede-Benz verlaßen ehe ich Leuten Glauben schenke die in einem Forum schreiben und die mir völlig unbekannt sind - sollte wirklich ein Schaden entstehen werden die mir keinen Zaster überweisen 😁
Forenpapier ist geduldig - soll doch mal jemand von den Wissenden den ADAC verklagen 😉

Aloha aus Berlin

Was denn? Du kippst 100% ethanol in deinen Wischwasserbehälter und in Maßen verdünnt ab und an auch in den Hals (vermute ich mal)

Ein Kumpel von mir fährt einen 1987er BMW e30 325i Cabrio im leckeren Superzustand.
Und er fährt das Ding im Sommer mit 100% E85. Kaltstart ist zwar nicht dolle, und birgt vorallem mit Automatikgetriebe gewisse Schwierigkeiten, aber ansonsten keinerlei Probleme.

Aber ich hab keine Ahnung, wie sich E85 langfristig auswirkt :S

Schönen Gruss von der eigentlich nur mitlesenden VW Front 😉
Ich fahr E85 pur und muss sagen der Kaltstart bei winterlichen Temperaturen ist eine Katastrophe, sobald er läuft läuft er aber.
In Brasilien wird das Zeug seit den 70ern gefahren auch der W124 ging dahin, bei VW hab ich schonmal versucht etwas über technische Veränderungen rauszufinden . Das Ergebnis war allerdings recht dünn. Mein Ergebnis verändert wurde fast nix. Evtl. kann ja auch mal einer bei euch versuchen rauszufinden was an den Exportmodellen anders ist.
Ansonsten gibts ja hier auch noch das Forum alternative Kraftstoffe

Zitat:

Original geschrieben von iV@n



Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Es geht doch nicht um die Farge ob der Treibling mit dem veralkeholisierten Treibstoff läuft - sondern um den möglichen Schaden den der Stoff anrichten könnte 😉
Was wurde damals für ein Aufsehen, um die Handystrahlung gemacht? Psychisch lag da ein Drittel der Bevölkerung schon mit Leukämie auf dem Sterbebett.
Könnte ja später was kaputt gehen...

Ansonsten siehe die von mir fett hervorgehobenen Stellen. Mehr Konjunktiv geht nicht. Hier sollte man sich eingestehen, dass man selber von der puren Angst gejagt wird, dem eigenen Autole könnte was passieren. Diese Hysterie dann aber noch verbreiten ist....nun ja, hilft zumindest gewissen Konzernen.

Falsch Schlußfolgerung! - Ich gehe einfach auf Nummer Sicher weil ich mein Sternenschiff weitere 20 Jahre fahren möchte ...und da wird dann einfach SuperPlus in den Tank gelenzt - Den Vergeich mit dem Handy finde ich albern, ist es doch ein Unterschied ob mir was passiert oder dem Auto - oder kannst Du sowas nicht trennen? 😁

Den "Konjunktiv" habe ich übrigens gewählt weil ich hier keine Behauptungen aufstellen möchte die ich nicht beweisen kann - aber alleine die Möglichkeit reicht mir - mich kratzen die paar Cent nicht, wird doch sooo viel verknallt an dem sich wer bereichert - mir egal - hauptsache ich fühle ich gut dabei.

Sternengruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 124185



Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Ich glaube es geht weniger um den Motor als das Drummherumm das Schaden nehmen soll.
In letzter Instanz würde ich mich auf ne Ansage von Mercede-Benz verlaßen ehe ich Leuten Glauben schenke die in einem Forum schreiben und die mir völlig unbekannt sind - sollte wirklich ein Schaden entstehen werden die mir keinen Zaster überweisen 😁
Forenpapier ist geduldig - soll doch mal jemand von den Wissenden den ADAC verklagen 😉

Aloha aus Berlin

Was denn? Du kippst 100% ethanol in deinen Wischwasserbehälter und in Maßen verdünnt ab und an auch in den Hals (vermute ich mal)

Dir scheint die wirkliche Problematik nicht bewußt/bekannt zu sein sonst würdest Du nicht so klägliche Vergeiche an den Haaren herbeizerren. 🙄

Gäääähn aus Berlin 😁

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Die Frage ist nur, wie lange es das normale Super noch gibt.

Das wird es nicht mehr geben, sobald E10 flächendeckend da ist. Da es eh zum Super Plus Preis verkauft wird, wird man auch das bekommen, auch wenn Super drauf stehen sollte. War ja beim Normalbenzin das gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Hallo zusammen,

ich habe mit jemanden aus der Mercedesniederlassung gesprochen. Laut Datenbank darf ich mit E10 fahren. Der Mitarbeiter sagte mir aber, dass er in seinen 16 Jahre alten W124 auf keinen Fall die Suppe kippen würde. Ich werde es genauso halten, sollen diese Abzocker doch mit meiner Kohle glücklich werden.

Die Frage ist nur, wie lange es das normale Super noch gibt. Am Sonntag wollte meine Frau an einer großen Esso Tankstelle in Miltenberg tanken, dort stand an allen Zapfsäulen mit Superbenzin ein Schild mit „Leer“.
Irgendwie habe ich die Vermutung, das war so gewollt, weil so etwas habe ich vorher noch nie gehört.

Viele Grüße, Andreas

Hat der 124er keine Klopfsensoren ansonsten gibts sicher eine Möglichkeit der Anpassung? - Da der Preis zwischen Super(alt) und SuperPlus identisch ist, bietet es sich doch an SuperPlus zu tanken.

Sternengruß aus Berlin

Wenn du wüsstest, das eine Steigerung der Oktanzahl keine Anpassung erfordert, würdest du keine so kläglichen Fragen zu den Basics stellen.
Klopfsensoren ab 104, davor nur der Kodierstecker, der aber nur für schlechtere Werte sinn macht.

E85???
Handelt es sich hierbei um http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff ?
Hat doch 104 Oktan, müsste doch besser sein als Super oder irre ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von 124185


Wenn du wüsstest, das eine Steigerung der Oktanzahl keine Anpassung erfordert, würdest du keine so kläglichen Fragen zu den Basics stellen.
Klopfsensoren ab 104, davor nur der Kodierstecker, der aber nur für schlechtere Werte sinn macht.

Nu flenn doch nicht gleich und werde frech - ist immer besser wenn das Bängzäng zum Treibling paßt und die normale ZündKennlinie ist eben nicht für SuperPlus ausgelegt.

Finger wech von E-sonstwat !!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von 124185


Wenn du wüsstest, das eine Steigerung der Oktanzahl keine Anpassung erfordert, würdest du keine so kläglichen Fragen zu den Basics stellen.
Klopfsensoren ab 104, davor nur der Kodierstecker, der aber nur für schlechtere Werte sinn macht.

Hi,

Klopfsensoren bieten in Verbindung mit besserem Sprit schon eine Verbesserung. Denn so fällt durch Frühzündung der Verbrauch.
Das wäre der Mehrverbrauch, der dem E10 geschuldet würde. So wäre es eine gute Sache, daher sicher die Frage danach.

Eine steigerung der Oktanzahl braucht keine Anpassung, das ist korrekt, jedoch bietet es auch keine Vorteile.

Laut KFZ-Innung München ist das Problem an Ethanol, dass es Aluminium korrodiert. Spätestens im Zylinderkopf trifft Alkohol auf Aluminium (Saugrohreinspritzung). Dort oder an anderen Stellen könnten auf lange Sicht Probleme auftreten. Der mehrverbrauch liegt bei ca 5 bis 10%.

Zum Handymasten kann ich nur sagen: Ich kannte bereits eine Person, die dem zum Opfer gefallen ist. Das war die Mutter meines besten Freundes und sie ist an einem Gehirntumor gestorben. Ich finde das reicht schon, um diese Handymasten zu verteufeln, denn ich brauche kein UMTS oder sonstigen Schwachsinn!

Zitat:

Original geschrieben von votes_love



Zitat:

Zum Handymasten kann ich nur sagen: Ich kannte bereits eine Person, die dem zum Opfer gefallen ist. Das war die Mutter meines besten Freundes und sie ist an einem Gehirntumor gestorben. Ich finde das reicht schon, um diese Handymasten zu verteufeln, denn ich brauche kein UMTS oder sonstigen Schwachsinn!

Es ging um Handys, nicht um Sendemasten.

nicht falsch verstanden nur viel einfach vergessen...

Hi,

das hast du aber etwas falsch verstanden. Klopfsensoren überwachen die Verbrennung im Motor unabhängig vom Sprit.
Das Steuergerät geht im "closed loop" immer bis zu einem Schwellenwert bezüglich des Klopfsignals (Schwingungssignal) an die Klopfende Verbrennung heran (Amplitude steigt rasant an) und wird dann wieder zurückgesetzt um zum Beispiel 3°. Dann beginnt der Ablauf von neuem, deswegen "closed loop".

Die Klopfsensoren bestehen aus Piezokristallen, die Schwingungen des Motors in elektrische Signale umwandeln. Denen ist es egal, ob man mit Wasser, E10 oder E85 fährt.

Die Klopfsensoren können so schon eine Anpassung an besseren Sprit bewirken. Also ist deine Aussage schlichtweg falsch...

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Die Klopfsensoren können so schon eine Anpassung an besseren Sprit bewirken. Also ist deine Aussage schlichtweg falsch...

Das wird aber nach oben nicht unbegrenzt offen sein, sonst hätte es gerade von Daimler bei den Ultimate und V-Power suppen nicht die aussage gegeben, dass alles größer 98 keinen Sinn macht, weil es bei Entwicklung der Steuergeräte keine entsprechenden Kraftstoffe gegeben hat. Mich würde es nicht wundern, wenn V-Power und Ultimate schon damals einen höheren E anteil gehabt hätten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen