E85 Mit 206RC

Hallo 😉 nach längeren durchstöbern des forums bin ich leider nicht auf die antwort meiner fragen gestoßen..
Ich fahre einen 206 rc mit 177ps.. habe schon seit längeren überlegt auf e85 umzurüsten.. heute habe ich es nicht sein lassen können mal bei komplett leer gefahrenen tank (vielleicht noch 2 liter drinnen gewesen) 20 liter pures e85 zu tanken und zu sehen was passiert.. schlimmsten falls hätte ich halt super nachtanken müssen .. und beim test stellte sich heraus das er weder schlecht anspringt noch irgendwie das e 85 bemerkte bis auf dass das mein verbrauch beim computer von 8 auf 11 liter gestiegen ist. einmal hat er das gaß auch erst später angenommen.. eher hatte ich das gefühl beim gaßgeben das er für eine sekunde aus ging und dann aufs gas ging.. daher habe ich mich nach 30km testfahrt dazu entschieden mit super (ohne e10) voll zu tanken also nochmal 30 liter.. um sicher zu gehen nichts kaputt zu machen..
so jetzt zu meiner frage..
kann es sein das der 206rc auch ohne umrüstung e85 verträgt
wie bemerke ich das er zu mager läuft
tuts eine Zusatz elektronik die ich zwischen den Steckern der Einspritzdüsen hänge um Schäden aus dem weg zu gehen. zwegs zu magerer Verbrennung..

ich habe bis auf den einen Aussetzer keinen unterschied bemerkt bis auf den verbrauch und ich hatte das gefühl das er deutlich besser geht..

es ging auch kein motorlämpchen an oder sonstiges also wirklich kein unterschied zum e10
ich hätte die möglichkeit das auto auszulesen mit pp2000 fals es was bringt herauszufinden wie sich e85 mit dem auto verträgt.
was mich wundert ist das der verbrauch tatsächlich von selbst so anstieg das ich der meinung war dass dieses auto sich selbst angepasst hat.. ist das möglich? in diversen foren habe ich von klopsensoren gelesen die die oktan zahl erkennen aber nur soweit erkennen können wie vom hersteller gespeichert... selbst wen ich nur bis 98oktan erkennen könnte sind dafür aber der mehrverbrauch zu hoch oder hat das damit nichts zu tun?

vielen dank schonmal im vorraus..

😉

Beste Antwort im Thema

Hi,
1. bei magerem Lauf unter E85 oder anderen E Mischungen geht nix kaputt. Schlimmstenfalls läuft der Motor kaum noch.
Aber eine vorher bereits defekte Kerze, die gerade noch mit lief, fällt dann schneller ganz aus. Weshalb man bei E Versuchen immer neuwertige Kerzen drinn haben sollte. Ebenso Zündkabel.

2. Deine Einspritzanlage regelt in einem festen Takt immer einmal kurz auf mager. Dadurch testet sie, ob noch spielraum für Optimierung der Trimms ist. Unter E85 kann das aufgrund der anders gelagerten Verdunstung des vorgelagerten Sprits dazu führen das der Motor immer kurzfristig viel zu mager wird, dadurch Leistung verliert oder im Leerlauf sogar aus geht.

3. Mein Tipp wäre ein preiswerter Benzindruckregler mit Manometer. Dann drehst Du unter E85 den Druck 0,5-1.0 Bar höher. So unterstützt Du die Regelung Deiner Einspritzung, die erfreulich stark adaptiert. Er sollte dann perfekt laufen.

4. Rechne immer mit mehr Verbrauch bei E85. Mit höherem Druck stimmt der Bordcomputer nicht mehr. Klar.

5. Für Frost wirst Du trotzdem noch eine simple Starthilfe brauchen, sonst wird er kalt sehr unwillig sein.

6. Elm Scan ist Klasse, allerdings sind die Bezeichnungen der ausgelesenen Werte manchmal falsch.

7. Änder nicht ständig den Sprit, der Motor adaptiert sonst nicht! Bleibe mal für 500 km bei einer Mischung.

Gruß!

70 weitere Antworten
70 Antworten

Also mal unabhängig von den Fueltrims kann du an der Lambdasonde sehen ob das Auto zu mager ist.
Wenn es im Regelbereich ist gibt sie etwa diese werte aus:

0,8V dann schwankt sie auf 0,2V dann wieder 0,8V dann wieder 0,2V usw.
Wenn du zu mager wirst das die Ecu es nicht mehr ausgleichen kann, dann höhrt das schwanken auf und die Sonde zeigt irgendwas zwischen 0V und 0,3V dauerhaft an.

Dann ist der Punkt erreicht wo die Regelung nicht mehr kann.

Das ganze gilt nur für Teillast.
Unter Last sollte die Sonde konstant irgendwas zwischen 0,7-0,9V anzeigen.
Diese Angaben sind aber nur als sehr grobe Richtline zu sehen.

Denn eine normale Lambdasonde kennt nur 2 Zustände:
0V = Zu mager
1V = Zu fett

Damit regelt die Steuereinheit das Gemisch, also sieht die Ecu Werte richtung 0V (0,2V z.B.) wird das gemisch angefettet, bis die Sonde 1V (also über 0,7V) ausgibt und damit sagt: Gemisch zu fett.
Darauf hin magert dann die Ecu wieder ab, bis die sonne wieder sagt: zu mager (0,2V) ... dann wieder fett usw.

Dadruch kommt es zu einem Ständigen springen des Wertes zwischen 0-1V (theoretisch) was in der Praxis dann so 0,2-0,8V sind.
Sobald diese "Springen" aufhöhrt steht man entweder auf dem Gas und die Sonde gibt konstat etwas über 0,7 aus oder man ist zu mager und die Sonde gibt keine Spannung (<0,2V) aus.

Die Fueltrims passen sich genau an diesen Werten an.

Normal ist natürlich das die Spannung im Schubbetrieb 0V ist! Da ja hier kein Sprit eingespritzt wird.
Hoffe das war soweit verständlich?

also habe jetzt zirka e 70 drinnen der motor verhält sihc normal bis auf das aus gehen da is mir aufgefallen das er im standgaß mit der drehzall von 760 auf 400 runter saußt und sofort wieder hoch.. und wen man genau da los fährt is klar was passiert 😉. was mir noch aufgefallen ist das wen ich am berg hoch fahren will und beim los fahren die kupplung so schleifen lass das ich von der bremse gemütlich gehen kann das auto nicht nach hinten rollt dass funktionirt nicht mehr.. auto is viel zu schwach im standgaß.. aber am fahren selber merk ich nichts.. ich habe wieder neue daten ausgelesen mit e 70 gugt sie euch an.. und mir ist noch aufgefallen das sich das motorgeräusch vorn wen man die haube aufmacht geändert hat.. ich denke das kommt von den einspritzdüßen das is mehr so ein zischen das is zwar nciht konstant eher so wellenförmiges geräusch i hoff i mach mir jetzt da nix kapput 😉

hallo,
habe mitgelesen.das hört sich nach zu mager an.übertreib es nicht,sonst brauchst du bald neue zündkerzen...... im günzigsten fall.die eine oder andere hab ich auch so zerschossen.seit dem stg keine mehr.

lg

micha

darum gings mir ja die ganze zeit 😉 aber laut werte is das gemisch eigentlich richtig.. auch der verbrauch steigt und leistung hab ich nicht wwniger... gibts den ne andere möglichkeit das gemisch zu überprüfen? zündkerzenbild vielleicht? kenns nur vom 2 takt her so

Ähnliche Themen

Zündkerzen bringen dir auf E85 nichts, das verbrennt eh so sauber.
Kannst du ne Kurve plotten für die Lambdsonde? Mal im Stand und dann anfahren wo er als ausgeht.

Mich irritiert der "kurzzeittrim" fast ganz unten.
Er sagt seit dem ersten Screenshot 99,2% ... sollte eigentlich heißen das er "aus dem Trim" gelaufen ist.
Aber er macht keine Meldung und Lambda regelt noch? Sehr komisch.

beobachte doch mal beim Standgasschwanken die Lambdaspannung. ich denke das diese da einfach "zu mager" sagt?

mein Mazda macht ähnliches, schwankt mit E60 oder sowas etwas im Stand und fährt im mittlerem last bereich im kalten zustand mit "schwankender" Leistung.

Ich denke dein neues Geräusch im Motorraum ist nur ein Nebeneffekt.
Mit höherem Ethanol bereich werden die Motoren deutlich runder und leiser vom Laufen.
Denke daher hörst du plötzlich deine Düsen, das war vorher vom Motor übertönt.

ne eigentlich is der motor genau so laut.. ich werde morgen im stand mal die sonde kontrolieren.. in meinen test auf den bildern sieht man ja die lamda regelung.. der mitelwert is ja runter gegangen aber auch ned um die welt.. naja i werd mal den test nur im stand machen 10 minuten lang dan sieht man minimal und maximale werte ich meld mich morgen wieder fut anspringt mit e 70 und 3 grad ausentemperatur und die 99% sind nur bei der motorbremse wen ich kein gas geb aber der motor noch mitläuft

Zwischenfrage von einen Mitlesenden.

Woher weißt Du, dass es E 70 ist??
Hast Du Winterware pur getankt.
Die müsste es eigentlich schon geben.

nein e70 gibts erst in november.. ich habe es mir ausgerechnet.. wie viel spritt ich noch im tank habe und wie viel ich dazutanke..

Bei meiner Tanke gibts Winterware, die bekommen 2 mal die Woche Lieferung, hab gestern getankt und extra gefragt..

Könnte also in der Übergangszeit so um E75 sein.

Hi,
1. bei magerem Lauf unter E85 oder anderen E Mischungen geht nix kaputt. Schlimmstenfalls läuft der Motor kaum noch.
Aber eine vorher bereits defekte Kerze, die gerade noch mit lief, fällt dann schneller ganz aus. Weshalb man bei E Versuchen immer neuwertige Kerzen drinn haben sollte. Ebenso Zündkabel.

2. Deine Einspritzanlage regelt in einem festen Takt immer einmal kurz auf mager. Dadurch testet sie, ob noch spielraum für Optimierung der Trimms ist. Unter E85 kann das aufgrund der anders gelagerten Verdunstung des vorgelagerten Sprits dazu führen das der Motor immer kurzfristig viel zu mager wird, dadurch Leistung verliert oder im Leerlauf sogar aus geht.

3. Mein Tipp wäre ein preiswerter Benzindruckregler mit Manometer. Dann drehst Du unter E85 den Druck 0,5-1.0 Bar höher. So unterstützt Du die Regelung Deiner Einspritzung, die erfreulich stark adaptiert. Er sollte dann perfekt laufen.

4. Rechne immer mit mehr Verbrauch bei E85. Mit höherem Druck stimmt der Bordcomputer nicht mehr. Klar.

5. Für Frost wirst Du trotzdem noch eine simple Starthilfe brauchen, sonst wird er kalt sehr unwillig sein.

6. Elm Scan ist Klasse, allerdings sind die Bezeichnungen der ausgelesenen Werte manchmal falsch.

7. Änder nicht ständig den Sprit, der Motor adaptiert sonst nicht! Bleibe mal für 500 km bei einer Mischung.

Gruß!

Vielen dank das werde ich probieren.. ist den eigentlich ein benzindruckregler besser als ein e85 steuer gerät? aber vielen dank das war sehr ausführlich und ich kann mir endlich erklären warum ich solche schwankung habe 😉 ich werde es auf jedenfall versuchen 😉

Ne, weil der Blind und Taub ist. Der ist gut um mehr Durchsatz zu bekommen bei etwas zu kleinen Düsen oder zu trägen Ansprechen bei Kickdown. Durch den höheren Druck kann der Sprit etwas besser verdampfen.
Beim Kaltstart hilft er ein bischen.

Ein Zusatzsteuergerät kann aber den Kaltstart nach der Temperatur regeln und die Öffnungszeit der Düsen nach dem Gemisch anpassen. Vorrausgesetzt die Funktionen sind vorhaben. Die ganz billigen(Rumänen Teil) kann das ja auch nicht, Flexitune z.b. schon.

Wenn billig an einen passenden ran kommst kannst den gerne verwenden, nur bei Minusgraden wirst auch damit noch keinen sauberen Kaltstart hinbekommen, da müsstest z.b. dann noch einem verstellbaren Widerstand einflicken. Das geht solange man nur selber fährt, wenn das Auto aber von uneingeweihten gefahren wird, dann wird es kritisch.

nun ich hätte hier so ein liegen Artikelnummer: 170710117084 von ebay.. hat ein kumpel gekauft und passt ned bei ihm und i hätte aber die anschlüsse von den düsen her.. sollte genügen oder?

Hi,
wenn Du das Ding dank der gelieferten Anleitung verstehst (was nicht sicher ist), kannst Du vermutlich damit einen sehr befriedigenden Motorlauf hin bekommen. Eine stark adaptierende Einspritzanlage, zu denen Deine ja zu gehören scheint, ist ideal für diesen wirklich strunzblöde Verlängerungskiste ohne jede Regelfunktion.
Allerdings kann es sein, das durch das kurze Abmagern, das die Einspritzung in gleichmäßigen Intervallen produziert (alle 3-5 Sekunden, im warmen Leerlauf kann man das schön beobachten, wie er immer mit der Drehzahl kurz runter geht), der Motor ab und an absäuft oder beim Gasgeben schlagartig wegbleibt. Das mußt Du ausprobieren. Sollte das passieren, brauchts Du trotz der Box (!!!) noch eine leichte Druckerhöhung, die maßvoll dosiert auch noch einen Benzinbetrieb erlaubt (die Einspritzung adaptiert dann mit Benzin in Richtung mager).
Die Box hat die Möglichkeit, verschiedene Anreicherungsprozente einzustellen. Du solltest, wenn es nicht gleich klappt, immer drei verschiedene Prozentzahlen einstellen und damit Probe fahren. Du kannst dann wärend der Fahrt zwischen keiner Anreicherung und den drei Anreicherungsstufen umschalten. Damit findest Du recht schnell die ungefähr passende Prozentzahl. Aber Achtung, das Ding hat absolut keine Automatik, auch wenn es drauf steht. Du mußt es immer einstellen.
Es überfettet extrem schnell (eventuell schon auf den vorprogrammierten Werten) und ohne Lambdatester (ein simpler, nur an die Sprungsonde geklemmt) ist das kaum zu erkennen. Wie schnell die Lambdaanzeige über das ELM ist, mußt Du sehen, vieleicht zeigt es ja in Echtzeit an, dann kann Dein Beifahrer Dir sagen was los ist. Zu fett und zu mager fühlen sich mit E85 fast gleich an. Auch ist im Bereich 15-20% bereits 1% ein recht großer Schritt. Es kann also sein, das er mit 17% mager ruckelt und mit 18% perfekt läuft. Der Bereich wo er optimal läuft ist extrem klein.
Wenn Du zu fett fährst, wird Dein Verbrauch extrem ansteigen und die Leistung sinkt! Denk bitte immer dran, zu mager schadet mit E85 nicht, zu fett dagegen sehr. Darum immer so mager das er gerade noch gut läuft. Fetter bringt absolut nichts. Das ist ja bei Benzin etwas anders. Da bringt eine etwas überfettete Abstimmung in der Regel einen etwas besseren Motorlauf.

Fahre immer erst 1 Minute auf einer Stufe, damit die schnelle Adaption sich etwas einstellen kann, bevor Du das Laufverhalten beurteilst. Hast Du so eine oder die brauchbarste Stufe gefunden, schalte nicht mehr um. Nach einer Weile adaptiert er dann langfristig. Das kann durchaus über 50km oder auch einige Kaltstarts dauern. Vor allem die Übergänge beim Gasgeben verbessern sich noch eine Weile. Schaltest Du da ständig um oder tankst Du andauernd Benzin und E85 durcheinander, bekommst Du nie ein stabiles Kennfeld.

Schließe bitte die Masse sehr, sehr sorgfältig an und verbinde auf jeden Fall auch Dauerplus, sonst funktioniert der Kaltstart nicht! Den brauchst Du jetzt schon dringend.

Diese Box braucht viel Sorgfalt und Ruhe bei der Einstellung, das Auslesen der Werte ist nur über Blinksignale geregelt. Schreibe Dir auf, was Du wo eingestellt hast und was Du schon versucht hast, damit Du nicht völlig durcheinander kommst.

Ich kann Dir beim besten Willen keine Vorschläge bezüglich der Einstellung machen, da die Box sehr diffus die Signale verlängert und man nicht sagen, wie Deine Ventile reagieren. Aber als Regel: Wenn es gut läuft, immer noch ein Prozent magerer versuchen!

Viel Spaß!

PS: Druck Dir das hier am besten aus. Nach und nach wirst Du verstehen was ich meine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen