E85 Bioethanol brauche Hilfe!!!

Audi A6 C5/4B

hallo leute ich war neulich in der werkstatt um mich nach autogas zu informieren.der verkäufer hat mir dann zu einer umrüstung auf e85 bioethanol geraten da ich nur 9000km im jahr fahre.jetzt wollte ich mal fragen ob jemand von euch damit schon erfahrung gemacht hat oder es selbst bei sich einbauen hat lassen.kosten wären 750euro.mich interesiert ob es probleme mit dem motor gibt.der verkäufer meinte das wenn man nach 10000km einen öl- und kraftstoffilter wechsel macht würde er sogar etwas mehr leistung bekommen da e85 110oktan hat.

eine schnelle antwort wäre super.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Schau mal auf das Datum!
Die letzte Antwort ist 4 Jahre alt, kannst von ausgehen das sich das erledigt hat.

Wieso hatt sich das erledigt ?

Jetzt ist es doch gerade interessant wenn er es schon so lange drin hatt...

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich fahre meinen Passat VR6 seit fast 160.000km mit E85 pur.
Ohne Umrüstung, ohne Probleme !
Hast im Schnitt 2L/100km mehr Verbrauch. Beim Preis von 1 Euro pro Liter aber zu verschmerzen.
Drehmoment steigt etwas an durch die enorme Klopffestigkeit vom Ethanol
Probleme ? Keine... ! Selbst bei -14 iss er noch angesprungen 🙂
Montag hat er sogar ohne Probleme die AU geschafft. Mit Lambda 1,012 und Co: 0.01% 😁

Allerdings hat der Motor recht gute Motronic die nen breiten Adaptionsspielraum hat.
Man sollte einfach immer mal zu mischen und schauen wie gut die Lambdaregelung und Gemischanpassung damit klar kommt.
Diverse Erfahrungen mit älteren Audi Motoren haben wir auch:

der alte AAH und ABC kommen beide mit E85 klar, der ABC hat allerdings nen miesen Kaltstart damit.
Beim ABK gingen E50-E60 ganz gut. Der ADR mag mehr wie E30 gar nicht !

2l mehr... So viel...ich kenne es von drei verschiedenen Autos und die haben kaum mehr Verbrauch.gut selbst wenn die zwei Liter sind zuverschmerzen.

Ich glaube meiner hatt den Motorcode ASN...muss nochmal nachschauen.weist du über den auch was ,wie es bei ihm läuft?

Es könnten auch 1,5L oder nur 1L mehr sein. Das hängt stark vom Wetter und so ab.
Das schwankt bei dem Auto auch im Benzinbetrieb sehr stark.

Ich fahr mehrmals in der Woche die selbe Strecke hin & zurück. Immer mit 140, Tempomat rein...
im Benzinbetrieb stehen dann nach 110KM Strecke an Tag 1 so 7,6L/100km drin, an Tag 2 sind es auf einmal 8,6... und bei richtig Pech sind es 9,4 und einen Tag sind es wieder 8,6.
Selbiges hat man auch bei E85.
Mal fährt er die Strecke mit 9,3L E85 auf 100km, mal sind es wieder 11,7L/100km... dann wieder 10,6.
Ist halt schwer einzuschätzen.
Wenn ich das MFA schaue stehen nach 5000km ohne Löschen im Schnitt 10,8L/100km drin. Bei allen Fahrsituationen...

Ich finde den Methode mit grössere düsen, benzinpumpe und Abstimmung die beste Lösung. So ein Zusatz box ist nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vti2


Ich finde den Methode mit grössere düsen, benzinpumpe und Abstimmung die beste Lösung. So ein Zusatz box ist nichts.

Naja wenn es danach geht muss auch gleich die Verdichtung hochgeschraubt werden + neues Kennfeld. Es ist halt die Frage was man möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen