E85 Betrieb mit LPG Zündkerzen verbessern?????

Hallo Jungs und Mädels,

hat jemand Erfahrung mit LPG Zündkerzen in Verbindung mit E85 gemacht? Die Kerzen zünden anders und haben eine andere Temperatur.
Wenn jemand Erfahrung damit hat, oder Tips geben geben kann, dann her damit.....
Ich Teste ab Heute in meinem Dicken NKG LPG 5 Kerzen, nachdem mir einer den Tipp gegeben hat.

Zur Zeit positive Anzeichen:
Leerlauf ruhiger, Ansprechverhalten besser, Verbrauch weniger, Kaltstartverhalten werde ich morgen berichten können.

Beste Antwort im Thema

Nein, das entmischt sich nicht. Dein Motor wird nur komplett durchgekühlt sein.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Kerzen sind aus einer nickel-legierung oder nickel-chrom-legierung und das ist rost frei also kann das garkein rost sein!

Mein Senf:

LPG-Kerzen sind genauso ein Nepp wie LPG-Öl.
Was Sinn machen kann sind (für den Motor zugelassene) Kerzen mit Platin-Elektroden, in Bezug auf die Lebensdauer.
Ansonsten Serienkerzen.

Die Kerzen sind definitiv anders als die Standard Kerzen, denn mit den Standard Kerzen läuft der jetzt um einiges besser! Endlich mal ne 6xx auf der Reichweite Anzeige.......

Das ist nach dem tanken aber immer so...

Da steht bei mir sogar ne 7xx davor. Leider ist das nicht von langer Dauer....🙁

Wir haben halt keine Diesel...

Ähnliche Themen

Peter, Durchschnittsverbrauch jetzt im Stadtverkehr bereits auf 13,2 Liter gesunken, letzter Stand mit LPG Kerzen und E85 21,8 Liter.
Wenn das Ethanol komplett raus ist, kommt der Durchschnitt sogar auf 12,x runter.

Reichweite mit E85 und vollem Tank nicht über 350 KM, aber dann ist sogar Reserve leer.....
Mit E5 habe ich schon im Stadtverkehr knapp an die 600 geschafft!

Siehst Du unsere Dicken sind halt nicht wirklich für den reinen Betrieb von E85 vorgesehen.
Ich werde mal sehen, wenn die neuen Zündkerzen drin sind ob sich dann im Ethanolverhalten was ändert.

Solange beleibe ich beim Standard Sprit... 😁

Machen und berichten.....😁

Eure motronicsen mögen's halt nicht so alkohollastig... Ohne zusatzsteuergerät wird das nix. Da bringen auch wunderkerzen nichts. Nur merkste ne kaputte oder verschlissene zündung gleich umso krasser wenn das steuergerät schon mit dem gemisch zu kämpfen hat und am regelanschlag läuft...

Der sprung von 12,x auf fast 22 liter ist trotzdem etwas arg...

Gruß

Ist kein Scherz, letzte Anzeige bevor ich den Tank mit E5 gefüllt habe war wirklich über 22 Liter......

auf der Anzeige kriege ich auch geile Werte hin...😉

Nur mal resetten und danach wenn er richtig kalt ist losfahren, lecker Durchschnittsverbräuche kommen da die ersten Meter, glaube ich bekomme den da auf über 50 Liter hoch..😁

Werde viell. auch mal nach Tausch der Kraftstoffpumpe und des Filters 10 Liter E85 pur in den leeren Tank einfüllen und probieren, gönne ihm zwar auch noch bissl bessere Luftversorgung, aber erhöhe auch den Benzindruck um ca. 0,7 bar. 
E85 auch um zu sehen ob die SH nach "Tuning" der Ansaugung durch `ne Mutter im Schlauch noch anspringt.

Kann die SH eigentl. auch lernen?
Dachte die starte ich mit dem Rest Super Plus in der Leitung und wenn sie einmal läuft kommt ja dann E85 von hinten im laufenden Betrieb..

Und um zum eigentl. Thema zurück zu kommen, ich habe auch jetzt vor der grossen Durchsicht die für meinen Motor auf der NGK-HP empfohlenen Iridium-Kerzen bestellt und da liegen.
Wird auch höchste Zeit die nach 70000 KM  mal zu wechseln, obwohl sie noch gut aussehen.. 😰

Gruß, Lars

Zitat:

Kann die SH eigentl. auch lernen?

Nein. Die hat ja keine Lambdasonde und nichts.

Problem bei der Standheizung ist dass die flamme förmlich ausgeblasen wird vom Brennluftgebläse. Da bringts auch nix sie mit super zu starten und dann auf E85 umzuschalten. Kann sein dass es bei deiner einfach so geht, anderer user hier hat ja gesagt bei ihm gehts. Bei mir ist die flamme jedenfalls immer beim umschalten von teillast auf vollast ausgegangen, bis ich den ansaugschlauch modifiziert hab.

Gruß

modifiziert klingt geil...😁

also ich werde das mit der Mutter mal probieren, hab die schon angehalten und hab aber noch SP drin, da doch noch bissl Zeit vergeht bis ich die Bühne benutzen darf für den großen Umbau und die große Inspektion.

Webasto soll wohl ganz gut gehen, denke meine Eberspächer ist ja fast genau so aufgebaut und das mit dem Schlauch mache ich slebstverständlich.

Aber vorher traue ich mich nicht was mit E85 zu machen, will die orig. Pumpe ja auch noch gebraucht verkaufen und hab Angst, dass die mir nach 15 Jahren Super Plus im Tank (wer weiß was noch alles da drin schwimmt im Laufe der Jahre) doch noch auf den letzten Metern verreckt, wenn da was rausgespült wird un dich mach ja eh den Tank sauber wenn die Pumpe draussen ist.
Manchmal springt er schon schlechter an, wird also höchste Zeit für die große Wartung

Aber danach gehts endlich los..🙂

Hi!
Den Audi V8 K-0123 würde ich dringend mal in eine kompetente Werkstatt geben. Die völlig sinnlosen LPG Kerzen sind nicht verrostet, sondern deuten auf ein Gemisch hin, das um Welten zu fett ist. Das kann aber seine Ursache nicht im E85 haben. Von 22 Litern auf 11 ist vermutlich ein krasser Messfehler, vieleicht solltest Du mal die Be-Rechnungen überprüfen. Bordcomputer ist bei solchen E85 Tests grundsätzlich nicht zu trauen.

Auch ja, und wechsel mal den Mechatroniker, vieleicht kann der zu wenig für den "Dicken. Dein Motor ist bekannt für diverse Probleme mit der Zündanlage, was machst Du wenn der Verbrauch mit Super plötzlich wieder bei 20 Litern liegt? Was ich Dir für die Zukunft fast garantieren kann.

Deine merkwürdigen Erfahrungen mit neuen Kerzen lassen auch nur einen einzigen Schluß zu: Irgendetwas anderes ist kaputt. Denn auch wen LPG Kerzen Quatsch sind, neue laufen auf jeden Fall perfekt und nicht einen Tag gut und den nächsten schlecht.
Allerdings neigen elektrische und elektronische Teile zu thermischen Ausfällen, volkstümlicher: Geht-geht nicht Fehlern.
Laien glauben immer, es gäbe Teile die sie selber einbauen können, die große Wirkungen haben. Das gibt es aber nur, wenn sie durch einen seltenen Zufall mal ein kaputtes durch ein heiles Teil ersetzen.

Außerdem sind Laien empfänglich für alberne Tipps und Placeboeffekte. Weil sie aber ungern zugeben mögen, das sie gerade Geld zum Fenster rausgeworfen haben, fabulieren sie sich häufig irgendetwas zusammen.

Nebenbei: Platinkerzen bringen nicht das geringste, verglichen mit ebenfalls neuen, guten "Normalkerzen". Allerdings halten sie bis zum Ausfall ungefähr doppelt so lange. Also ca. 120.000 tausend statt gut 60.000. Ich schreibe "Ausfall"! Wie die Kerzen dann aussehen, ist eine andere Sache!

Wenn die Werkstatt für den Einbau 100 Euro Arbeitszeit berechnet, mag sich das lohnen, wer aber selber tauscht, schmeißt mit hoher Warscheinlichkeit Geld aus dem Fenster. Eine gute, für den Motor richtige NGK aus der Liste ist das beste was man beim Einhalten der vorgeschriebenen Intervalle machen kann.
Statt dessen lieber Öl und Filter 5000km früher und auf ein voll (VOLL) synthetisches wechseln, statt der Werkstatt die Ölauswahl zu überlassen. Das spart deutlich Sprit, vervielfacht das Motorleben und kostet auch nicht mehr als die Platinkerzen, die eh beim ersten Motorproblem wieder rausfliegen.

Sorry, aber Erfahrung zerstört Illusionen!

Gruß!

Bei meinem sind schon von werk aus doppelplatin kerzen drin

Zitat:

Original geschrieben von turbochris22397


Hi!
Den Audi V8 K-0123 würde ich dringend mal in eine kompetente Werkstatt geben. Die völlig sinnlosen LPG Kerzen sind nicht verrostet, sondern deuten auf ein Gemisch hin, das um Welten zu fett ist. Das kann aber seine Ursache nicht im E85 haben. Von 22 Litern auf 11 ist vermutlich ein krasser Messfehler, vieleicht solltest Du mal die Be-Rechnungen überprüfen. Bordcomputer ist bei solchen E85 Tests grundsätzlich nicht zu trauen.

...........

Hi TurboChris22397,

ich wollte dich sowieso mal Kontaktieren!
Also die Aktuellen Werte mit den Normalen NGK die laut Liste auch für den AEC sind liegen folgend vor:

Nach 285 KM mit den NGK und E5 (Kompletter Tank gefüllt 70 Liter Inhalt davon ca. 20 bis 30 Liter E85) liegt der Momentane Durchschnittsverbrauch bei 14,3 Liter, davon ca. 70% Stadtverkehr (in der Regel fahre ich 3,8 kM zur Arbeit) , 15% Landstrasse und 15% Autobahn mit zügiger Fahrweise hatte es Eilig und bis Rund 240 KMH Beschleunigt für gute 6 bis 7 KM. Tank ist gerade Halb Leer und Reichweiteanzeige schreibt 280 KM bis zum Stillstand!
Vorher mit E85 kam ich gerade mal 300 bis 350 KM mit der ganzen Tankfüllung mit und ohne LPG Kerzen.

Ich habe hier in Köln mit Spezis gesprochen (haben einen Guten Ruf und wurden mir Empfohlen,(sorry aber ich soll sie hier nicht nennen - weiss nicht warum aber ich halte was ich sage) nach einem sehr langen Gespräch wurde mir folgendes mitgeteilt:
Da ich eine Lambdasonde haben würde die nicht gerade Top messen würde und deren Regelbereich sehr eingeschränkt sei würde bei E85 absolut falsch messen und dadurch das MSG bis an seine grenze Überfetten. Dies hat zumindestens in der Funktion des Verbrauchs stattgefunden.
Die Kerzen sind wie hier schon geschrieben wurde nicht am Rosten sondern Verfärbt durch zu fettem Lauf!

Wer hat für mich eine Lösung mit der ich vielleicht doch E85 fahren kann, ohne gross dafür Geld ausgeben muss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen