E85 Betrieb mit LPG Zündkerzen verbessern?????
Hallo Jungs und Mädels,
hat jemand Erfahrung mit LPG Zündkerzen in Verbindung mit E85 gemacht? Die Kerzen zünden anders und haben eine andere Temperatur.
Wenn jemand Erfahrung damit hat, oder Tips geben geben kann, dann her damit.....
Ich Teste ab Heute in meinem Dicken NKG LPG 5 Kerzen, nachdem mir einer den Tipp gegeben hat.
Zur Zeit positive Anzeichen:
Leerlauf ruhiger, Ansprechverhalten besser, Verbrauch weniger, Kaltstartverhalten werde ich morgen berichten können.
Beste Antwort im Thema
Nein, das entmischt sich nicht. Dein Motor wird nur komplett durchgekühlt sein.
133 Antworten
Genau das ist das Problem. Das wird so einfach nicht sein.
Aber was mich grad beschäftigt.... die Lambdasonde misst ja den Restsauerstoff im Abgas...richtig.
Fahre ich nun mit E85 habe ich ja deutlich weniger Abgase und die Sonde dürfte dann auch wenig Abgase messen...bzw. wieviel Restsauerstoff ist in diesem Abgas dann noch enthalten ? Da ja bestimmte Abgaswerte vorgegeben sind würde der logische ( auch unlogische ) Weg der Sonde sein die Abgase bis zu diesem Wert wieder zu "verschlechtern" um wieder auf die vorgegebenen Werte zu kommen. Würde damit heissen, das das MSTG wieder soviel anfettet bis wieder mehr Abgase da sind.
Oder bin ich da auf dem Holzweg ? Wie gesagt.. ist nur ein Gedankenspiel von mir grad....
So wie es aussieht fettet das MSG an seine Maximale Grenze, es ist ja auch immer ein Fehler im MSG mit Regelgrenze Lambda erreicht und Adaptionsgrenze Sporadisch. Dies deutet darauf, das die Lambda defekt ist bzw. unter E85 falsch Mist!
Wenn man genaue Werte wüsste die anliegen müssen, könnte man mit Widerständen doch die Lambda manipulieren oder?
Nein unter E85 hast du mehr Abgase, weil du ja mehr E brauchst für ne stöchiometrische verbrennung. Die Abgasstrom ist der sonde aber egal, die regiert einfach nur auch Sauerstoff im Abgas.
Also ich würde mit solchen Mitteln nicht versuchen mein MSTG zu manipulieren. Das Steuergerät benötigt diese Lambdawerte um vernünftig arbeiten zu können und zu verhindern, das Du keinen Motorschaden erleidest.
Der Tipp von Turobchris war super mit der 4 POL Sonde, denn das Lambdamessgerät zeigt mir schon deutlich logischere Werte an. Auch wenn man diesen Werten auch nicht wirklich glauben kann. Ich würde mich wirklich mal per PN mit Turbochris und Hacki auseinandersetzen.
Ähnliche Themen
Das verstehe ich.
Aber wenn weniger Abgase enthalten sind ist auch nicht automatisch weniger Sauerstoff darin enthalten ?
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Genau das ist das Problem. Das wird so einfach nicht sein.
Aber was mich grad beschäftigt.... die Lambdasonde misst ja den Restsauerstoff im Abgas...richtig.
Richtig.
Zitat:
Fahre ich nun mit E85 habe ich ja deutlich weniger Abgase und die Sonde dürfte dann auch wenig Abgase messen...
Falsch. Oder verändert sich die menge gemisch die dein motor ansaugen (Oder reindrücken, hast ja'n turbo..) kann, wenn du E85 fährst? 🙂
Zitat:
bzw. wieviel Restsauerstoff ist in diesem Abgas dann noch enthalten ? Da ja bestimmte Abgaswerte vorgegeben sind würde der logische ( auch unlogische ) Weg der Sonde sein die Abgase bis zu diesem Wert wieder zu "verschlechtern" um wieder auf die vorgegebenen Werte zu kommen. Würde damit heissen, das das MSTG wieder soviel anfettet bis wieder mehr Abgase da sind.
Das steuergerät fettet nicht an bis mehr "abgase" da sind, sondern bis weniger freier sauerstoff im abgas enthalten ist.
Die lambdasonde misst lediglich den restsauerstoffgehalt im abgas, und der hängt von der gemischzusammensetzen ab. Welchen kraftstoff man dabei verwendet ist der sonde relativ wurst.
Der unterschied zwischen E85 und Ethanolfreiem superbenzin (für das eure kennfelder programmiert sind) ist ziemlich groß. Für benzin braucht man für eine stöchiometrische (=lambda 1) verbrennung ein luft-kraftstoffverhältniss von 14,7:1, bei E85 sind es 9,7:1.
Der unterschied ist einfach so gravierend, dass kein motorsteuergerät das ohne probleme hinnimmt das so weit anzufetten.
Zitat:
Dies deutet darauf, das die Lambda defekt ist bzw. unter E85 falsch Mist!
Stimmt somit nicht, die sonde misst sehr wohl, allerdings ist irgendwann eben schluss mit anfetten, und das löst einen fehler aus. Dass bei dir der verbrauch dabei so ins astronomische gestiegen ist, liegt mmn. daran dass die motronic auch die zündung kontrolliert, und bei einem fehler in der lambdaregelung vermutlich auch die zündung zurücknimmt.
Zitat:
Wenn man genaue Werte wüsste die anliegen müssen, könnte man mit Widerständen doch die Lambda manipulieren oder?
Und das geht auch nicht. Die sonde produziert als ausgangssignal eine spannung, die mit einer frequenz von 0,5-2Hz zwischen ca. 0,1-0,9 volt schwankt. Mit einem widerstand erreichst du da nicht viel. Man kann den punkt nicht verschieben um dem das sondensignal schwankt. Die einzige möglichkeit die es gibt einem steuergerät mit schmalbandsonde was andres vorzugaukeln wäre eine breitbandsonde mit programmierbarer sprungsondenemulation zu verbauen.
Gruß
Ich habe Turbochris bereits angeschrieben!
Das mit dem Widerstand war ja nur eine Idee ohne Hintergrund und wissen ob es klappen kann!
Habe ich denn unter E85 auch den Sauerstoffgehalt im Abgas wie unter E5?
Hacki was bedeutet das jetzt für mich? Was muss ich machen, damit ich das zeug mit vernünftigem Verbrauch fahren kann!
Was mich nur total irritiert ist, das wenn ich das MSG resette also alle Lernwerte auf 0 setze, läuft er Relativ gut bis zu 200 bis 250 KM, danach läuft er scheisse, Frist wie Sau und bringt meinen Durchschnittsverbrauch auf um die 20 bis 22 Liter im Stadtverkehr, wenn ich auf der bahn fahre und ihn mal richtig Zunder gebe so um die 250 bis 260 KMH habe ich einen Momentanverbrauch von 38 Liter auf 100 KM dabei kann ich die Tanknadel beobachten wie sie runter geht!
Topspeed mit E85 mit Navi gemessen liegt bei 288 KMH mit E5 liegt er jetzt Aktuell bei 292 KMH beide Messungen auf ein und der selben Autobahn auf dem selben Stück und ungefähr gleicher Temp, Tankinhalt war auch fast gleich. Verbrauch bei dieser Topspeed wird unter E85 mit rund 48 bis 51 Liter angezeigt, die Tanknadel bewegt sich ersichtlich runter. Bei Topspeed mit E5 erscheint auf der Momentananzeige um die 30 Liter.
Also läuft er doch extrem Fett oder nicht?
Zitat:
Hacki was bedeutet das jetzt für mich? Was muss ich machen, damit ich das zeug mit vernünftigem Verbrauch fahren kann!
Du wirst das zeug ohne vernünftige umrüstung auch nicht mit vernünftigem verbrauch fahren können.
🙂
Und das bedeutet ??
Ein auf E85 abgestimmter Chip z.B. ??
custom-chips.de/neu/index.php
Aber der wird keine 55 € kosten...etwas mehr schon...
Was sonst noch ?
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Du wirst das zeug ohne vernünftige umrüstung auch nicht mit vernünftigem verbrauch fahren können.Zitat:
Hacki was bedeutet das jetzt für mich? Was muss ich machen, damit ich das zeug mit vernünftigem Verbrauch fahren kann!
🙂
Hat es denn Sinn, mich an die grenze der Mischung zu ertasten? Also wie z.B. jetzt habe ich ca. 20 bis 30 Liter E85 und der Rest ist E5 und läuft eigentlich richtig gut. Oder hat es keinen Sinn?
Die Umrüstung würde z.B. mit der Schwedenbox gehen, habe die auch schon mal Kontaktiert, brauche davon 2 Stück und würden um die 400 bis 500 Euro kosten und sollen nicht so hohen Verbrauch erzeugen! Kann das stimmen?
Zitat:
Hat es denn Sinn, mich an die grenze der Mischung zu ertasten? Also wie z.B. jetzt habe ich ca. 20 bis 30 Liter E85 und der Rest ist E5 und läuft eigentlich richtig gut. Oder hat es keinen Sinn?
Warum nicht. Wenn es sich gut fährt und der verbrauch ok ist, kannst du das doch machen.
Zitat:
Die Umrüstung würde z.B. mit der Schwedenbox gehen, habe die auch schon mal Kontaktiert, brauche davon 2 Stück und würden um die 400 bis 500 Euro kosten und sollen nicht so hohen Verbrauch erzeugen! Kann das stimmen?
Jedenfalls weniger verbrauch als du ohne umrüstung hast. Mehrverbrauch wirst du aber immer haben, E85 hat einfach nen signifikant geringeren energiegehalt. Superbenzin hat ca. 34mj/l, E85 ca. 26mj/l (Wobei man da an jeder ecke im netz was andres liest... Es ist jedenfalls weniger). Durch diverse eigenschaften vom E85 ist der mehrverbrauch bei einer guten abstimmung aber unter 30% angesiedelt...
Ein E85 "chiptuning" ginge auch, aber finde mal einen tuner der das kann.
Irgendwie habe ich grade ein deja-vu. Haben wir das nicht schonmal diskutiert?
Gruß
Hacki das kann sein, aber ich habe in der letzten zeit soviel über E85 gelesen und selber getestet das ich schon nicht mehr genau weiss, was ich gelesen und geschrieben habe. Erst einmal ein dickes Danke und ich werde mich mal an die Grenze ertasten was möglich ist ohne extremen Mehrverbrauch.
Hi!
Glücklicherweise hat Hacki ja schon alles gesagt. Der Audi V8 ist nun mal ein unsozialer Säufer. Offenbar mit einer für E85 extrem ungünstig abgestimmten Motronic. Anders sind die Verbrauchswerte nicht zu erklären. Das ständige Löschen der Adaptionswerte ist natürlich auch nicht gut, weil der Motor nie optimal laufen wird.
Ich würde von weiteren E85 Umrüstversuchen die Finger lassen und E5 mit 50% E85 tanken. Das mal eine Weile machen, mindestens zwei Tankfüllungen, nicht jeden Tag wieder was anderes! Ergebnis aus dem 2. Tank in ein Heft notieren und Fehlerspeicher auslesen. Vermutlich wird sich eine Mischung herauskristallisieren die noch gut läuft und deutlich spart.
Ein Tipp: Tanke kein Super auf E85 Tankstellen zu, lieber das billigste Markensuper, natürlich kein E10!!! Du wirst deutlich weiter kommen.
Gruß!