E85 Betrieb mit LPG Zündkerzen verbessern?????

Hallo Jungs und Mädels,

hat jemand Erfahrung mit LPG Zündkerzen in Verbindung mit E85 gemacht? Die Kerzen zünden anders und haben eine andere Temperatur.
Wenn jemand Erfahrung damit hat, oder Tips geben geben kann, dann her damit.....
Ich Teste ab Heute in meinem Dicken NKG LPG 5 Kerzen, nachdem mir einer den Tipp gegeben hat.

Zur Zeit positive Anzeichen:
Leerlauf ruhiger, Ansprechverhalten besser, Verbrauch weniger, Kaltstartverhalten werde ich morgen berichten können.

Beste Antwort im Thema

Nein, das entmischt sich nicht. Dein Motor wird nur komplett durchgekühlt sein.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Also meiner stinkt auch nach Alk.

allerdings ist es nicht bei jedem E85 gleich, teilweise sind da mehr, teilweise weniger vergällungsstoffe drin, so meine Vermutung.
Krass riechen tut es wenn man doch mal ein paar Meter Gas macht... und dannach an der Ampel steht.

So ich habe mal über meinen Kontakt einen Bosch Mitarbeiter angeschrieben und eben mal nach Bosch LPG Zündkerzen gefragt. Natürlich weil ich damit E85 fahren wollte.

Antwort war diesee:

Die Platinzündkerze F5DP0R  hat schon einen kleinen Elektrodenabstand
von 0,6 mm und hat außerdem eine seitlich angestellte Masseelektrode. Diese Konfiguration
ist grundsätzlich nicht schlecht und müsste auch bei Exx funktionieren.
Leider lässt sich der Elektrodenabstand nicht so einfach verändern. Jedenfalls ist ein Austausch
gegen eine Bosch Artikelnummer: 0 242 240 656 ( die mir empfohlen wurde )  nicht ratsam, weil die etwas weiter in den Brennraum ragt und ggf. in Konflikt mit Ventilen/Kolben kommt.

Herr XXX sollte erst mal klären (messen) wo das Problem liegt und dann nach Massnahmen suchen.
Mit Zündkerzenwechsel versuchen andere Probleme zu beheben ist nicht zielführend.

Heisst für mich, das es nicht zu empfehlen ist mit Zündkerzen Probleme zu lösen.

So hat sich schon wieder erledigt mit den LPG Kerzen, er läuft und säuft wie vorher, Dienstag kommen wieder neue Standard Kerzen rein und gut ist! Ich denke das mit E85 hat sich somit auch erledigt! Werden nur noch 50/50 tanken und komme so auf um die E40 und damit läuft er eigentlich genauso wie mit nur E50! Und das komische ist, ich höre im Standlauf Deutlich die Ventiele klappern! Ein Einbau der alten kaputten Kerzen hat sofort das Ventilproblem behoben! Da die aber defekt sind, also zu Alt kommen ganz neue Standard Kerzen rein!

Also ich würde Ihn mit dem Treibstoff betanken, für den er Freigegeben wurde oder E10.
Das ist immernoch ein Ladenhüter. Obwohl ich glaube das ändert sich langsam, da man sieht das nichts passiert.

Ähnliche Themen

Bei uns kosten beide gleich. Daher egal was ich nehme! Aber mit E85 höre ich erstmal auf, hab noch gut 30 bis 40 Liter drin, aber bei dem Verbrauch ist es eh sehr schnell leer!
Einfaches Beispiel:
Rein Stadtverkehr komme ich mit 20 Euro E5 100 KM weit, mit 20 Euro E85 noch nicht mal 100 KM, also Öko hin oder her, mit E5 rollt er mehr......

Fängst Du jetzt schon an zu reimen 😁
Was sagt denn Dein AudiMechatroniker ???

Bei den Hubraum … läuft schon was durch.
Was soll da der AudiMechatroniker dazu schon sagen können.
Wie könnt ihr euch nur solche Autos leisten???? Ihr müsst ja echt gut verdienen.

Mein E 50 Verbrauch bei sportlich gefahrenen 5,8 Liter.
Wenn ich mir mühe gebe.
Ausnahmeweiße mal sparsam fahre.
Schaffe ich auch die 4 vorm Komma.
Ein Rentner würde es sicher mit E50 auch noch unter 4 Liter schaffen.

hallo,später abend !
4 liter,was hast du denn für ein Auto?
dann bist du aber mit E50,gut bedient !
Mein Kleiner ist bei E60-E70 mit ca.7,5 Liter,dabei !
Hut ab !
mfg trixi1262

Wenn ich E85 drin habe und morgens den Dicken starte fliest schon fast 4 Liter durch......

Scherz beiseite! So Heute wieder Standardkerzen rein, im Tank noch ca. 20 bis 25 Liter E85 auf die 70 Liter Gesamtfüllung mit E5 aufgestockt und der Dicke läuft wieder fast wie vorher!

Morgen werden alle Lernwerte wieder auf 0 gesetzt und erstmal wieder nur mit E5 bis E10 gefahren und mal schauen wie er die nächsten 500 KM läuft!
Der verbrauch hat jetzt schon extrem abgenommen und liegt zur Zeit bei konstant 60 KM/H bei knapp 7 Liter und bei konstant 100 KM/H wieder bei rund 8,8 bis 9,2 Liter und dies bereits nach ca. 10 KM fahrt!

Die LPG Kerzen sahen aus wie schon ne Ewigkeit drin! Was mich aber schockiert hat war das die Kerzen schon angefangen haben zu rosten! Jetzt habe ich die Vermutung, das in dem E85 vielleicht zuviel Wasser drin war - ihr versteht was ich meine!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Die LPG Kerzen sahen aus wie schon ne Ewigkeit drin! Was mich aber schockiert hat war das die Kerzen schon angefangen haben zu rosten! Jetzt habe ich die Vermutung, das in dem E85 vielleicht zuviel Wasser drin war - ihr versteht was ich meine!

Hast du mal ein Foto?😰

Bei mir rostet nix. ich kenne auch keinen, dessen Kerzen rosten ?¿?¿

LG Anja

Man sieht nicht sehr viel, aber man kann den Rostansatz deutlich sehen!

Img-0004

Also ich würde sagen das ist kein rost das ist doch auf dem keramik?!

Das ist wohl eher die verfärbung von der verbrennung und das ist dunkel braun..was fast schon zu fett heißt.

Schau dir mal die Ränder genau an, die sind absolut Rostbraun! Auf dem Foto erkennt man es nicht wirklich gut!

Vielleicht verbrennt LPG ja nicht zu Wasser, so daß man da keine rostfreien Zündkerzen braucht. 😕

was soll denn mit den vielen Wasserstoffatomen des LPG passieren?😉

Ohne jetzt groß herzuleiten und weil Benzin aus zig-Komponenten besteht läßt sich das schwer sagen, wobei mehr entsteht.
Aber bei der LPG-Verbrennung entsteht mit Sicherheit jede menge Wasser!
LG Anja

Deine Antwort
Ähnliche Themen