E84 - N46B20 enormer Ölverbauch
Hallo zusammen,
woran kann das liegen, wenn der Motor 1L ÖL auf 500 kM haben will ?
(die VSDs würde ich so einen Verlust nicht zutrauen, aber ... - die Motor-
wände links und recht sind staubtrocken ebenso der M-Block vorn)
danke und good lack
27 Antworten
Welche Nummer?
Die 2 Schrauben sin Torx, vorne Ratsche geht schnell, hinten beim E87 mit Verlängerung von unten mit U terfahrschutz weg.
Der E84 hat da bestimmt seitlich mehr Platz.
Ja, genau. Bei den Plastik-Schläuchen auf gute Verrastung an der KGE achten, sonst fallen die ggf. später wieder ab und das ist dann blöd.
Teilenummer normalerweise: 11617503520
Allerdings ist es meiner Meinung nach besser, gute Aftermarkt-Qualität im Set wie im Bild zu holen, da sind auch die Leitungen mit drin, sonst kostet das alles mal schlappe 200€.
hallo,
@Andy_E61 - danke - perfekt
wer schon mal an nem M54 (6-Zylinder / E46) die KGE gewechselt hat - ohne
Demontage der ASB - der weiß, was auf ihn zukommen kann (gut, ich mach
weder die VSDs selber noch die KGE ... :-)
waren bei Dir Ablagerungen in den Schlauchleitungen zu sehen gewesen ?
dann bin ich mal gespannt, wenn das ganze Gedöns gemacht ist, manomann
good lack (gebe hinterher auf jeden Fall Bescheid)
Nein, keine Ablagerungen damals.
hallo,
danke - was mich nervt ist das Fehlen der KGE beim Motor im ETK
mittlerweile hab ich das vermaledeite Teil aber für meinen gefunden
die von Dir gen. OET-Nr. gilt für di 1-er, 3-er und Z4-Serien-Modelle
na dann - good lack
Wo hast Du es gefunden?
Anscheinend gibt es einen N46N im X1...
hallo,
also, ich suche seit Jahr und Tag im ETK (bmwfans-info/...) - dort habe ich
bisher jedeenfalls alles gefunden - es gibt auch 1 oder 2 weitere ETKs . . .
die KGE ist - wie das Kühlsystem auch - ein in sich geschlossenes System
bisher war dies nachvollziehbarerweise in der Kategorie MOTOR zu finden
die einzig sichtbare Schlauchverbindung der KGE findet man unter Motor ->
Ansaugbrücke und hat die OET-Nr. 1161 7560 236
normalerweise hätten die fehlenden Teile (2 Schläuche + Ventil) die Endziff-
ern drunter, oder drüber - aber denkste - dem ist hier nicht so - warum
auch immer ???
schlussendlich - bevor mir die Halsschlagader platzt :-) - hab ich bei ebay
dann einfach die Worte KGE + E84 eingegeben - und siehe da (Bild) ....
aber, seitdem das 3-er Coupe + Cabrio nun 4-er heissen, geht es bei BMW
drunter und drüber - ich werd mal meinen BMW Teilehändler anrufen und
die Nummer vom KGE-Ventil suchen lassen - ich plane mal 1 Stunde ein :-)
good lack
Ok, erstmal mea culpa, dann bei der KGE Kommando zurück.
Der N46N(!) hat die KGE des N46 nicht mehr, auch der Ventildeckel (Zylinderkopfhaube) ist geändert worden.
Deswegen findet man das auch nicht, war mir auch neu.
Hier sieht man auf den Bildern wie es aussieht:
https://bmwpower-bg.net/.../viewtopic.php?...
Die KGE des N46N ist in dem Ventildeckel integriert und das runde Teil mit der Dichtung drin (Bild mit Metzger Schriftzug drin), sitzt mittig auf der Seite der Ansaugbrücke.
Der angesprochene Entlüftungsschlauch #15/11618645544 geht vom Ventildeckel hinten nach unten mittig in die ASB.
Das ist so wie es aussieht recht einfach, Entlüftungsschlauch prüfen, Membrandeckel ggf wechseln.
Sorry, wusste ich auch nicht.
Deswegen hat der N46N auch weder Ölpeilstab noch den Rücklaufstummel vom N46 in der Ölwanne.
hallo,
und danke für das informative Feedback
ich habe nun - wie versprochen - meinen Teleihändler genervt mit dem Hinweis -
ich hätte da eine Kopfnuß für ihn (weil ich zu doof bin) gequält - nach 22 Minu-
ten kam auch er mit Hilfe eines Kollegen auf die Erleuchtung, daß das sog. KGE-
Ventil IN DEM Ventildeckel sitzen muss (und bei Bedarf 1 neuer Deckel her muss)
damit ist natürlich mein Bild mit Ventil und 3 Leitungen natürlich auch obsolet
mein Russisch ist einfach zu schlecht, um ...
übrigiens - der abgebildete Deckel mit der quietsch orangenen Membran ist nur
beim Diesel zu gebrauchen und damit einfachst wechselbar
auf jeden Fall ist das Rätsel nun gelöst und das zählt letztendlich - danke Dir
good lack