E84 - N46B20 enormer Ölverbauch

BMW X1 E84

Hallo zusammen,

woran kann das liegen, wenn der Motor 1L ÖL auf 500 kM haben will ?

(die VSDs würde ich so einen Verlust nicht zutrauen, aber ... - die Motor-
wände links und recht sind staubtrocken ebenso der M-Block vorn)

danke und good lack

27 Antworten

Kilometerstand?
Blauer Rauch nach Schubbetrieb?

Den Ölverbrauch hatte mein E87 bei 200tkm, am Ende unfahrbar.
Die VSD waren so fertig, das hat man schon beim Durchgucken gesehen.

Hallo,

LaufLeistung 140 TKM (1,8 S Auromatik) und durch BMW auf 1 Schlüssel
kontrolliert und passt - läuft kalt wie warm tadellos - auch der Turbo schal-
tet sich bei Bedarf zu - nach gestriger Recherche im Netz soll es doch mög-
lch sein, daß die VSDs alleine solch einen Öl - Verlust/Verbrauch hervorrufen
können (und hätte ich nicht für möglich gehalten)

good lack

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 6. Juni 2023 um 06:31:57 Uhr:


Hallo,

LaufLeistung 140 TKM (1,8 S Auromatik) und durch BMW auf 1 Schlüssel
kontrolliert und passt - läuft kalt wie warm tadellos - auch der Turbo schal-
tet sich bei Bedarf zu -

Hä???

1 Schlüssel soll was heißen?

Welcher Turbo? Der N46B20 hat keinen!!!

hallo,

also, wenn man zu BMW geht, dann legen die den Zünd-Schlüssel auf
einen Scanner, der dann die gespeicherten Daten ausliest - diese sind
KM-Stand und Service-Historie (bei BMW) - dann fehlt der Turbo :-( ...

hab jetzt mal WIKI gefragt und siehe da . . . kein Turbo - wegen der
Spritzigkeit beim Gasgeben hatte ich vermutet, daß da ein Luftbläser
verbaut sein Muss - Asche auf mein Haupt und danke für den Hinweis
(bin aber natürlich auch nicht böse, weil kein Turbo)

good lack

Ähnliche Themen

Für das Wechseln der VSD gabs bei BMW glaub ich einen Festpreis, erinner mich an ca.800€.
Würde ich bei der LL von 140tkm wahrscheinlich bei BMW machen lassen.

Bei meinem E87 und 200tkm haben wir das dann selber gemacht, allerdings gleich mit ZK runter, Kette neu und Kolbenringe neu und Lagerschalen geprüft.
Beim Abbauen der VTT Verstelleinheit muss man aufpassen und für das Einstellen der Nockenwellen brauch man Spezialwerkzeug.

Guten Morgen,

und danke für de Info - selbst wenn es diese Vorgabe in der gen. Höhe gab,
die ja so gehieim ist ... dann müsste siich eine BMW Werkstatt nicht daran hal-
ten - wie sieht es denn mit der Niederlassung aus ? müssen die das ?

bei 800€ (netto) würde ich dem Monteur die Füsse küssen - gestern hat mir
BMW eine Kostenschätzung von rund 2.500 € präsentiert für die 4 Kondome

natürlich mt Demontage des ZK, wobei jeder erfahrene Mechaniker das mit
Druckluft durch die Zündkerzenlöcher machen würde, um sich genau das zu
sparen, Zeit, Material und um damit auch eine Fehlerquelle auszuschliessen)

es ist schon beschämend, daß BMW billige Überzieher verbaut, die nach 100
TKM schon hinüber sind, wobei der X1 ansonsten ein wirklich gelungenes Au-
to ist (wenn man von der fehlenden Kühlmitteltemperatur Anzeige und dem
fehlenden Ölpeilstab mal absieht)

good lack

Ja stimmt, BMW baut den Motor aus , dann war das was anderes.
Kann sein, der VVT Motor Tausch.
Es sind 16 VSD zu tauschen.

Bei den damaligen Problemmotoren mit der Steuerkette hat man am Ende den Motor getauscht, weil Ausbau und Rep genauso teuer waren.

Nun ja, Freie Werkstatt suchen...

Morgen,

gibt es da i-welche Rückrufe, oder Nachbesserungen / Kulanzregelungen
seitens BMW ? bspw. auch wegen der o.g. Steuerkettenproblematik ?

danke - good lack

Nein, der N46 hat kein Steuerkettenproblem.

Das war ein anderer Motortyp, wo die Steuerkette hinten war.

Es macht Sinn den Kettenspanner zu tauschen. Kosten < 80 Euro und ist für einen geübten Schrauber schnell zu machen. Der neue Spanner hat eine andere Kennlinie der Federhärte.

Und bevor jetzt Fragen kommen wo und wie habe ich für Euch mal google bemüht :-)

https://djoos.de/bmw-n42-n46-kettenspanner-wechseln/

Morgähn,

danke für den Hinweis, der mir beim Lesen in MT schon mal aufgefallen ist

hier gehts halt um den Ölverbrauch, der ja nur von den VSDs oder auch
den Ölabstreifringen der Kolben kommen kann - letzteres würde ich an-
hand der Laufleistung von 12 TKM p.a. (140 TKM/12 Jahre) allerdings
ausschliessen wollen

schlimm st ja nur, daß dafür in den Motor eingegriffen werden muss, um
das Probelm für die nächsten 100 TKM zu lösen ud schon wegen des
Zeitaufwands " teuer " sein muss, ausser man macht es selbst (was ich
nicht tun werde)

good lack

morgähn zusammen,

bei der Recherche zu meinem N46B20 (S1.8i Benziner) wegen der
VSDs ist mir noch aufgefallen, daß man die KGE (Kurbelgehäuseent-
lüftung) für die Blow-by Gase prüfen / ersetzen sollte

ich hab das KGE-Ventil (trotz ETK) NICHT gefunden ... mhhh - das
soll angeblich in der Zylinderkopfhaube sitzen - - - - - stimmt das ?

auch sehe ich nur 1 Schlauch aussen an der Ansaugbrücke - wieviele
Leitungen gibt es denn für das KGE-Ventil wirklich ?

für sachdienliche Hinweise / Links darf ich mich bedanken - good lack

Die KGE sitzt beim N46 mittig UNTER der Ansaugbrücke.
Genau da, wo der sichtbare Entlüftungsschlauch auf der ASB endet, der geht durch die ASB zwischen den Kanälen durch.

Um die KGE zu tauschen, muss die ASB raus, das ist etwas fummelig, weil die von unten verschraubt ist. Da wo das Motorlager ist, vorn und hinten.
Um die ASB rauszubekommen, muss die Benzin-
Einspritzleiste dafür demontiert werden.

Es sind 3 Leitungen, eine von unten aus der Ölwanne, da wo früher der Ölpeilstab war, eine von hinten vom Motorblock und die oben.

Und wenn man das alles macht, sollte man auch alle Dichtungen die bei der Demontage betroffen sind neu machen.

hallo,

@Andy_E61 - vielen Dank für die ausführlichen Infos (endlich mal
jemad, der sich damit wirklich auskennt) - wie krank muss man
als Ing. eigentlich sein, um die ASB von unten zu verschrauben ?
(ich schraube jetzt seit 35 Jahren an meinen BMWs rum vom E30
bis E46, aber sowas ... ich schmeiss mich weg)

das i-Tüpgfelchen wäre jetzt noch die OET-Nr. dafür . . . . . . . . ?

danke - good lack

Deine Antwort
Ähnliche Themen