E81 1er 3Türer Austattungen die neu sind ab März 2007
hi
also die Moteren bleiben die gleichen 118i,120i,130i,118d,120d es wird leiter kein 116i (E81) geben. Es wird eine Limit Sport Edition noch geben mit denn Motoren 118i,120i,130i,118d,120d
Neue Polster:
FhF5 = Stoff Orange
LWB7 = Leder Bosten Lemon
Neue Lackierungen:
A51 = Montegoblau
A71 = Patagoniagrün
M416 = Sonderlack Carbonschwarz metallic nur Limite Sport Edition
Neue Sonderaustattungen:
205 = Automatic (6Gang) neu für 118d
217 = Aktivlenkung neu für Top 4 Zylinder erhältlich (nur für 120i und 120d)
346 = Chrom Line Exterieur
3AP = Graukeil Frontscheibe
493 = Ablagenpaket neuer Inhalt Ablage auf I-Tafel
4UK = 5-Sitzigkeit ohne Aufpreis (Achtung Serie 2 Rücksitzbank!)
522 = Xenon Licht Scheinwerferwaschanlage incl. LED Rückleuchten
606 = Navi. Business neu mit Kartendarstellung
609 = Navi. Professinal mit 8 Favoritentasten
6FL = USB-/Audio- Schnittstelle
704 = M Sportfahrwerk
760 = Indvidual Hochglanz Shadow Line
Hier ist noch die Austattung für Limite Sport Edition
321 = Exterieurumfänge in Wagenfarbe
337 = M Sportpaket
346 = Chrome Line Exterieur
423 = Fußmatten in Velours
473 = Armauflage vorn
481 = Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
493 = Ablagenpaket
508 = PDC Vorne und Hinten
520 = Nebelscheinwerfer
530 = Klimaanlage
662 = Radio Business CD
704 = M Sportfahrwerk
710 = M Lederlenkrad
775 = Dachhimmel anthrazit
ich habe noch die ganze Sonderaustattung Liste wenn ihr sie komplet haben wollt setze ich sie auch rein
mfg Stra
110 Antworten
Ich komme gerade von meinem Freundlichen und habe mit ihm über einen neuen 120d verhandelt. Erkonnte mir bereits bestätigen das ca. im März das Facelift für den E87 mit neuen Motoren und DPF(Serie) kommt. Was das für Motoren genau sind und welche Leistung die habern werden, wusste er aber noch nicht.
Er wird mich anrufen wenn er neue Informationen hat und mir sagen kann ab wann ich den 1er als Facelift bestellen kann.
Es wird also immer konkreter. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Darcon
Ich komme gerade von meinem Freundlichen und habe mit ihm über einen neuen 120d verhandelt. Erkonnte mir bereits bestätigen das ca. im März das Facelift für den E87 mit neuen Motoren und DPF(Serie) kommt. Was das für Motoren genau sind und welche Leistung die habern werden, wusste er aber noch nicht.
Er wird mich anrufen wenn er neue Informationen hat und mir sagen kann ab wann ich den 1er als Facelift bestellen kann.
Es wird also immer konkreter. 🙂
es wurde hier im forum auch von bmw-mitarbeitern im motorenwerk steyr bestätigt, dass gerade ein völlig neuer x20d fertiggestellt wird, der offenbar eine höhere leistung als der aktuelle hat.
in welchen modellen dieser motor eingesetzt wird, weiß aber verständlicherweise die motorenabteilung nicht.
soll heißen: nur, weil bmw einen neuen 2.0l diesel entwickelt, muss der nicht notwendigerweise im nächstbesten modell zu finden sein!
also vorsicht: nicht einfach eins plus eins zusammenzählen, das hat uns schon freund einstein gelehrt!
lg,
martin
nun mal zur Sache wegen Valvetronic und DI.
Ein Saugmotor arbeitet i.d.R. so, dass vor dem eigentlichen Zylinder das Benzin/Luftgemisch aufbereitet wird. Damit der Motor nicht immer mit Vollgas fährt wird eine drosselklappe ingebaut, die die Menge des Gemisches, welches zum Motor geleitet wird begrenzt. Dadurch bestehen im Teillastbereich (unter Vollast ist die Drosselklappe ja eh offen) so genannte Drosselverluste verursacht.
Die BMW Valvetronic funktioniert so, dass die Drosselklappe weg fällt bzw. immer offen ist (sie wird trotzdem im Motor gelassen, um bei Valvetronicproblemen weiterfahren zu können).
Die Ventile selbst übernehmen dadurch, dass sie variabel geöffnet werden können die Funktion der Regulierung der Menge des Gemisches, welches in den Zylinder geleitet wird.
Ich weiß beim E46 ist die Valvetronic für Drehzahlen bis 7000 U/min ausgelegt. Beim neuen 3l ist die Valvetronic meinen Angaben nach bis 7500 U/min ausgelegt.
So nun zum DI Motor. Beim Direkteinspritzungsmotor wir in den Motorraum über die Ventile kein Krafstoff/Luftgemisch eingeleitet, sondern nur nur Luft. Über ein Art zusätzliches Ventil wird im Zylinder selbst erst kurz vor der Verbrennung das Benzin direkt eingespritzt. (So funktioniert auch ein Diesel)
Daher wäre es auch sinnlos, die Valvetronic weiter im Motor einzubauen, sie bringt ja nichts mehr.
Warum allerdings der 760(l)i Valvetronic und Benzindirekteinspritzung hat, kann ich dir nicht beantworten. Vermutlich wollte man damals zeigen, was alles möglich ist.
Ähnliche Themen
hi
also heute sind die neuen Preislisten da für den E81 und E87, der E81 ist billiger als der E87.
Die Preise werde ich morgen erst posten habe jetzt keine lust.
was neu ist müsst ihr nur im anderen Thema sehen was der dud112 "Neuerungen E81" geschrieben hat (Motoren, usw.)
austattung habe ich ja schon geschrieben was neu ist !
mfg Stra
Vielleicht ist der Link ja schon bekannt, aber trotzdem nochmal:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_500966_14061.hbs
Zitat: "Der 130i als Dreitürer spurtet in 6,0 Sekunden von Null auf 100 km/h erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und soll im Schnitt 8,3 Liter auf 100 Kilometer konsumieren. Der 120i erzeilt eine Spurtzeit von 7,7 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 224 km/h und einen Durchschnittsverbrauch von 6,4 Liter auf 100 Kilometer. Der 118i kommt auf 7 Sekunden, 210 km/h und 5,9 Liter, der 120d auf 7,5 Sekunden, 228 km/h und 4,9 Liter und der 118d auf 8,9 Sekunden, 210 km/h und 4,7 Liter auf 100 Kilometer. Der 116i als Fünftürer kommt auf 10,8 Sekunden, 200 km/h und 7,5 Liter auf 100 Kilometer."
Interessant finde ich die Verbrauchsangaben.
Der 120D soll plötzlich nur noch 4,9 Liter Diesel verbrauchen, obwohl er 177 PS erzeugt. Ich bin gespannt, ob der Verbrauch wirklich gesenkt werden konnte.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Vielleicht ist der Link ja schon bekannt, aber trotzdem nochmal:
[url]Der 118i kommt auf 7 Sekunden...
Ob das wohl stimmt...? 118i schneller als 120i und 120d 😉
Da hat die AMS wohl einen Fehler gemacht, denke eher das es 8 Sek. sind!
Nachdem ich die Faceliftpreise gesehen habe muss ich doch mal etwas zur Preisgestaltung sagen:
Ok, wir haben natürlich jetzt auch die 19% MwSt., aber der 120d, den ich mir gegönnt habe vor 1.5 Jahren, hat im Grundpreis 24300 € gekostet, das FL-Modell kostet jetzt satte 27.500 € - das sind mal locker 13% mehr - ich habe komischerweise aber nicht 13% mehr von meinem Arbeitgeber erhalten, geht´s wem ähnlich? 😁
Langsam sind die BMW-Preise dann doch etwas arg happig.
Zitat:
Original geschrieben von bsalami
Nachdem ich die Faceliftpreise gesehen habe muss ich doch mal etwas zur Preisgestaltung sagen:
Ok, wir haben natürlich jetzt auch die 19% MwSt., aber der 120d, den ich mir gegönnt habe vor 1.5 Jahren, hat im Grundpreis 24300 € gekostet, das FL-Modell kostet jetzt satte 27.500 € - das sind mal locker 13% mehr - ich habe komischerweise aber nicht 13% mehr von meinem Arbeitgeber erhalten, geht´s wem ähnlich? 😁Langsam sind die BMW-Preise dann doch etwas arg happig.
Ein Thema, welches ich nicht nachvollziehen kann.
Wer BMW fahren will, ist sich bewusst, dass man den nicht zum Discounterpreis bekommt.
Es gibt auch noch Opel, Peugeot oder Daihatsu. (die sicherlich auch keine "schlechten" Autos bauen)
Zitat:
Original geschrieben von dud112
Ein Thema, welches ich nicht nachvollziehen kann.
Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall.....
habe gestern beim Händler einen Blick auf die Prospekte geworfen und eine preisliste mitgenommen sowie ein Hochglanzflyer zur limited edition.
Die verbrauchsreduzierung fand ich auch abenteuerlich. Erinnert an die eierlegende Wollmilchsau.
Zum Verbrauchswunder:
Lt. BMW Prospekt (der nur für Händler ist), haben die Motoren mit 6 Gang eine Start Stop Automatik. Soll heissen, steht der Wagen und man kuppelt in den Leerlauf aus und löst die Kupplung, geht der Motor aus. Tritt man die Kupplung, geht der Motor wieder an. (Nicht für 130i)
Ebenfalls neu ist die Energiegewinnung beim bremsen. Die Energie wird irgendwie zwischengespeichert oder der Batterie zugeführt so das diese nur noch im Schuibbetrieb o.ä. aufgeladen wird.
Ich kann mir das noch nicht vorstellen wie das in der Praxis laufen soll, aber BMW senkt so den Stadtverbrauch im Testzyklus. Im übrigen werden Überlandfahrten auch nicht mit hohen Geschwindigkeiten ausgeführt. Daher wird bei Autobahnfahrt auch der verbrauch so sein wie vorher.
Die Preise sind tatsächlich abscheulich hoch. Die Diesel haben jetzt aber DPF serienmäßig. Das LED Licht gibt es übrigens nur i.V.m. Xenon.
Jeder Händler hat die Infos aber vorliegen. Meiner war so freundlich um mir die Preise auszudrucken.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von bsalami
...das sind mal locker 13% mehr - ich habe komischerweise aber nicht 13% mehr von meinem Arbeitgeber erhalten, geht´s wem ähnlich? 😁
Das ist wohl leider inzwischen ein generelles Problem, das die Preise schneller steigen als die Gehälter, selbst die 3% Mehrwersteuererhöhung ist ja nicht einfach auch im Gehalt weitergegeben worden.
Zitat:
Original geschrieben von jamesblond77
Ich kann mir das noch nicht vorstellen wie das in der Praxis laufen soll, aber BMW senkt so den Stadtverbrauch im Testzyklus. Im übrigen werden Überlandfahrten auch nicht mit hohen Geschwindigkeiten ausgeführt. Daher wird bei Autobahnfahrt auch der verbrauch so sein wie vorher.
Die Auto Start Stop Funktion haben nur die hangeschalteten Modelle, bei Modellen mit Automatik entfällt diese Funktion. Wenn man sich aber Verbrauchswerte von Fahrzeugen mit Automatik ansieht, ist auch dort ein deutlicher Fortschritt zu erkennen. Die Verbrauchsvorteile kommen also nicht nur von Auto Start Stop Funktion.
Ich bin echt mal auf Testwerte gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von dud112
Ein Thema, welches ich nicht nachvollziehen kann.
Wer BMW fahren will, ist sich bewusst, dass man den nicht zum Discounterpreis bekommt.
Es gibt auch noch Opel, Peugeot oder Daihatsu. (die sicherlich auch keine "schlechten" Autos bauen)
Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie unkritisch man sein kann. Dass man fürs BMW fahren einen Premiumzuschlag zahlen muss ok, aber aus gesalzenen Preisen werden langsam versalzene Preise, wir reden hier immer noch von einem Kompaktwagen, der mit Extras heute in Preisregionen vorstösst, in denen man sich vor 10 Jahren im Oberklasse-Segment befunden hat. Technischer Fortschritt hin oder her. BMW scheint der Reallohnzuwachs - der das Wort Zuwachs nicht mehr verdient - in Deutschland entgangen zu sein 😉
Der 1er ist m.M. nach auch eher ein Privat-Kauf-Fahrzeug und nicht so ein Volumenmodell wie der 3er oder 5er fürs Firmenleasing.
Ich als BMW Erstkäufer muss mir dann schon die Frage stellen, ob BMW auf Kundenbindung Wert legt oder sie einen damit gerade zu anderen Marken treiben wollen. Wenn das jedenfalls so weitergeht, war der 1er wohl mein erster und letzter BMW.