E70 verkaufen wird zum Drama

BMW X5 E70

Hallo,
ich versuche gerade meinen Dicken zu verkaufen (habe einen Geschäftswagen bekommen)
Bei Mobile und Autoscout kommen nur Anfragen mit "was ist letzter Preis", die schon fast lächerlich sind.
Es ist ein E70 aus 2008 mit 235000km.
M-Paket, Standheizung, Servicegepflegt, guten Reifen, guten Bremsen usw....
Ich habe ihn mit knapp 15000 eingestellt; bin jetzt schon auf 14000 runter.
Aber die Anrufer fangen gerade mal mit 10 - 12000 an.
Das kann doch nciht wahr sein.
So sieht er aus:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=263738657

Wo verkaufe ich den Wagen am besten?
Jemand einen Tipp?

Gruß
Hobi

Beste Antwort im Thema

der E70 is was für Freaks oder absolute Liebhaber, aber nichts für normale Gebrauchtwagenkäufer. Und Freaks kaufen entweder den letzten V8-Sauger oder den Hochleistungs-SUV xdrive50i oder eben den X5M.

- Die Sportlichkeit eines typischen BMW hat er nicht.
- Die Qualität eines typischen BMW hat er eher auch nicht, da er in USA gebaut wurde. Ich hab noch keinen gesehen, bei dem die Spaltmaße wirklich auf deutschem Niveau sind, wo nicht enorm nachgearbeitet wurde.
- Die Wartungsfreundlichkeit die sich ein Gebrauchtwagenkäufer wünscht, hat er nicht -> hohe Reparaturkosten, viel was kaputt gehen kann
- Ein Wirtschaftlicher Gebrauchtwagen ist er auch in allen anderen Belangen nicht -> extrem hohe Versicherung (für den Jahresbeitrag kaufen sich viele Gebrauchtwagenkäufer ein ganzes Auto), Hoher Verbrauch (normalerweise haben die meisten Käufer lieber 3l/100km, nicht 3l Hubraum)

Dazu kommt jetzt noch das Dieselfahrverbot und der Punkt, dass die Diesel meist Leasingkisten mit Standard-Ausstattung waren.

Kaufargumente für den E70 sind eigentlich nur 7-Sitzer für Großfamilien (hast du nicht), Liebhaber-V8 (hast du nicht).

Ich würd ihn behalten bis er auseinander fällt, oder die Reparaturkosten den Restwert übersteigen. Oder hoffen, dass das KBA über kurz oder lang die Diesel Abgasreinigungsnachrüstlösungen zuläßt und für diese Fahrzeuge die Fahrverbote aufhebt. Aber auch das wird bei einem X5 diesel nicht günstig in der Umrüstung werden.

Der Diesel wird ganz sicher nicht im Wert steigen, vor allem nicht mit 230tkm. Und wenn du bei Schwacke schaust, wird leider auch nicht mehr wie 12k raus kommen, wohlgemerkt im guten, mängelfreien Zustand.

Heutige Gebrauchtwagenkäufer sind auch nicht sonderlich an den Reparaturen interessiert, die wollen nur billig...

Falls es dich tröstet, ich hab rein vom Anschaffungspreis für den 7-Sitzer V8 auch gut 5000 Euro eingebüßt in den letzten 2 Jahren. Aber mal gemessen an den Reparatur und Instandsetzungskosten sind das schon wieder Peanuts.

PS: an der Ausstattungsfarbe liegts ganz sicher nicht. Braun ist beim E70 das Nonplusultra, dicht gefolgt von Vollleder Nappa beige. Für mich kamen damals nur diese 2 Ausstattungsfarben in Frage.

Und falls du drüber nachdenkst, ihn in Teilen zu verkaufen... Glaub mir, das ist sinnlos. Die Teile sind zwar teuer bei Ebay, gehen aber überhaupt nicht. CCC bzw. CIC und Screen lassen sich noch verkaufen, die LCI Rückleuchten auch. Danach wird's schon dünn. Motor geht eventuell noch und Getriebe. Ausstattung ist schon kaum noch zu verkaufen und der ganze Rest sowieso nicht. Ich hab versucht paar abgerüstete Teile zu verkaufen, grundsätzlich fürn halben Preis der übrigen Verkäufer... geht trotzdem nichts weg.

Ist eben ein Liebhaberfahrzeug, keine Geldanlage. Der V8 Sauger wird vielleicht mal irgendwann in 20 Jahren etwas im Wert steigen, falls es dann noch Sprit gibt und die Kisten überhaupt solange halten 😉.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Dogma2006 schrieb am 29. Juni 2018 um 21:31:32 Uhr:


Theorie und Praxis, anders kann ich das nicht kommentieren.

Ich stimme Dir voll zu. Ich wollte nur mitteilen, was die allgemeine Autojournalie so schreibt.
Und ein potentieller X5-Neuwagenkäufer (bzw. BMW als
Anzeigenschaltender Kunde) liest halt lieber, dass gebrauchte Diesel-X5 gefragte Ware sind.

Als Vergleich: der Vorgänger meines aktuellen X5 4.8i E70 war ein Mercedes ML320 (V6 Benziner,
Motoren gelten als unverwüstlich, der Rest rostet einem unter dem Hintern weg) für 50k
Neupreis im Jahr 1999. Der Wagen wurde nach 11 Jahren und 210tkm für höchstens 5k gehandelt.
Ich habe ihn dann noch weitere 8 Jahre gefahren, in denen er auf 3 bis 4k Restwert absank.
Insofern stehen die gebrauchten X5 E70 noch gut dar.

ich habe noch Glück da ich den E71 X6 30d Bj. 2009 fahre, der ist im Gebrauchtwagenmarkt etwas interessanter (da seltener) als der E70. In 1-3 Jahren werde ich ihn auch verkaufen, mal schaun was er dann bringen wird.

Das der X6 gefragter ist, halte ich aber für ein Gerücht.
Der Gebrauchtwagenkäufer achtet in erster Linie auf den Nutzwert, und der ist beim X6 im Vergleich zum X5 eher gering. Von daher würd ich mir das nicht zu schön reden, damit du nicht in 1-3 Jahren völlig enttäuscht bist.
Einziger Vorteil vom VFL X6 sind die teilweise neueren Steuergeräte beim Infotainment.
Allerdings wird sich in 3 Jahren kaum noch einer am Diesel hochziehn und der Abgasskandal dürfte bis dahin sogut wie vergessen sein.

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 2. Juli 2018 um 10:29:14 Uhr:


ich habe noch Glück da ich den E71 X6 30d Bj. 2009 fahre, der ist im Gebrauchtwagenmarkt etwas interessanter (da seltener) als der E70. In 1-3 Jahren werde ich ihn auch verkaufen, mal schaun was er dann bringen wird.

Es könnte sein, dass dann ob des Designs des X6 viele "Geldeintreiber" als
potentielle Käufer des gebrauchten X6 vor der Tür stehen.

"Geldeintreiber"-Image wird hier thematisiert:
https://www.welt.de/.../...t-So-gut-ist-der-Konkurrent-des-BMW-X6.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@zessi001 schrieb am 26. Juni 2018 um 12:41:45 Uhr:


Kaufargumente für den E70 sind eigentlich nur 7-Sitzer für Großfamilien (hast du nicht), Liebhaber-V8 (hast du nicht).

Wie wahr... so kam unserer völlig ungeplant und spontan zur Familie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen