E70 4.8i N62B48 Ölverlust im Bereich Lima / Generator

BMW X5 E70

Guten Abend,

freudiger Überraschung musste ich feststellen das der X5 meiner Frau diverse Ölflecken auf dem Parkplatz hinterlässt. Das Öl tropft an der Ablassschraube/Ölfilter auf den Boden, kommt aber aus dem Bereich der Lima, diese ist auch schon völlig verölt. Jetzt haben wir das Auto erst relativ kurz, ich kenne ihn daher noch nicht und es ist ja alles verbaut. Ich fahre einen 650i, hab also quasi den selben Motor, auch wenn er etwas anders aufgebaut ist, aber ich durfte bis jetzt nur die WaPu und die Disa Steller wechseln. Ach ja und Zündkerzen wechseln, ist ja auch schon ne erwähnenswerte Herausforderung! 😁

Jetzt liest man hier überall was vom Lagerbick der Lima, aber das gilt wohl nur für den vor TÜ, weil dieser scheint keinen zu haben. Generell kann ich aus dem ETK nicht feststellen wo die scheiß Lima angeschraubt ist. Ich habe nur den Ölkühleranschluss gesehen der da irgendwo in der Ecke hinter der Lima sein muss und der scheint wohl der Ersatz für diesen ominösen Lagerbock zu sein. Jetzt finde ich aber keine Beiträge dazu, hat jemand Erfahrungswerte/Tipps? Alternative wäre der obere Kettenkastendeckel, aber der sieht jetzt auf den ersten Blick wenn überhaupt nur etwas ölfeucht aus, was aber eher nach durch die Lima verteiltes Öl was rumsifft aussieht...

Beste Antwort im Thema

So geschafft! Ich hoffe das Ölproblem ist jetzt behoben... Zeitaufwand ca. 4 std, aber auch nur mit Hilfe der Kamera, weil ohne hätte ich echt stundenlang im dunkeln gestochert. Dazu kommt noch das es ein E70 ohne AL war, bei meinem E64 ist generell schon weniger Platz und der hat auch noch AL, ich hoffe mir bleibts da erspart erstmal 😰

Ich bin folgendermaßen vorgegangen:

Luftfilterkasten und den ganzen Kladeradatsch inkl. LMM raus
Kühlerschläuche vom Thermostat zum Kühler und Ausgleichsbehälter raus
E-Lüfter raus
Keilriemen raus
Umlenkrolle am Generator raus
Batterie abklemmen!!!
Generator raus, nicht vergessen den Schrauben wenn sie lose sind ein paar Klapse mit dem Fäustel zu geben, damit die Kontermutter hinten etwas zurück geht
Servopumpe abschrauben und beiseite legen
Kamera positionieren
Ölleitungen vom siffenden Öl-Thermostat zum Ölkühler raus
Ölthermostat raus
4-5 Dosen Bremsenreiniger und erstmal alles sauber machen
Dann neue Dichtung vom Ölthermostat und die O-Ringe von den angeschlossenen Ölleitungen zum Ölkühler neu drauf und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen 😎

Ich verstehe echt nicht welcher Ingenieursdepp da Gummidichtungen vorgesehen hat... Die Dinger sind zu Hartplastik geworden und mussten regelrecht rausgekratzt werden. Unglaublich das da so wenig Öl raus kam 😕

Irgendwas zwischen 3-5l Kühlflüssigkeit müssen aufgefüllt werden, entweder das von BMW oder Motul Fertigmix kann ich empfehlen, entlüften ist bei den Autos ja echt überhaupt kein Problem oder notwendig

Ölwechsel macht natürlich noch Sinn

Tester um die Folgen des Batterieabklemmen zu beseitigen, bei mir waren es wieder DSC, ABS, 4x4 weil er den Lenkwinkel usw. nicht mehr wusste. Geht zwar auch dirch einmal ganz nach links und ganz nach rechts lenken, aber ich hab ungern Fehler im Speicher die keine sind 😉

IMG_2019-03-17_10-36-16.jpeg
20190316_144228.jpg
98 weitere Antworten
98 Antworten

Das ist natürlich sehr praktisch . solche Schwiegereltern zu haben 🙂 Ich wünsche dir viel Erfolg

So

Das war ja gestern eine Nullummer.

Wollte nur noch den Anhänger aus der Scheune etwas beseite Schieben.

Angesetzt und einen heftigen Stechenden Schmerz im Rücken, hat mich von den Beinen gerissen. Hexenaschuss

Das volle Programm Krankenwagen, Krankenhaus Schmerzmittel und nun Bettruhe. Was für eine xxxxx.

Die nächsten zwei Wochen bin ich erstmal ausser gefecht.
Mfg

Na Glückwunsch. 2 Wochen sind sportlich. Bis du wieder schraubst, wirst wohl je nach schwere eher 6-8 Wochen rechnen dürfen.
Na dann gute Genesung.

So war heute fleissig, Rücken hat mich aber Zwischen durch mal in zur Pause gezwungen aber die Dichtung ist getauscht.

Die Dichtung war komplett hart, erstaunlich das da nicht noch mehr Öl rausgelaufen ist.

Die Entscheidung vorne Platz zu machen war für mich die richtige Entscheidung. Ich konnte die Schrauben sehen und konnte Sie soweit gut abschrauben. Habe dann alle 3 dichtungen erneuert und auch die Schrauben.

Das ganze war in ca 4 Stunden erledigt.

Muss nur noch am Samstag alles wieder zusammen bauen und fertig.

Werde wohl noch die Dichtung der vakuum Pumpe tauschen, da man nun ja gut dran kommt.

Mfg

Alte Dichtung.jpg
Neue Dichtung.jpg
IMG_20200208_122916.jpg
+2
Ähnliche Themen

Hallo

So der Dicke läuft wieder und ist dicht, heute morgen kein Tropfen Öl mehr auf dem Boden (Karton). Bin froh hat sich der ganze Aufwand doch gelohnt. Dichtung der Vakuumpumpe habe ich auch mitgetauscht, war aber noch nicht auffällig.

Die anderen verdächtigen, sind auch noch nicht auffällig, werde es dann bei Bedarf tauschen.

Danke für die guten Anregungen und Tipps

Mfg

Bild

IMG_20200222_102353.jpg
IMG_20200222_102455.jpg
IMG_20200222_102337.jpg
+1

Hallo

So nun nach ein paar Tagen, definitiv Trocken, kein Ölverlust.
mfg

Also wenn ihr jemand braucht für solche Fälle gibt es einen super Typen der das sauber und günstig macht alles mögliche was so am Motor gemacht werden muss
VSD/VDD/Dichtung lagerblock und alle Dichtungen was möglich.

Bester Mann kennt sich super aus mit BMW Motoren aus

In Markt indersdorf (Bayern)

Blaskovic ist sein Name

Beim Blasko habe ich auch alles komplett machen lassen.....

Arbeit gut - Preis gut - Typ gut.... auf jeden Fall zu empfehlen!

Grüße aus München

muenchen-connect

Deine Antwort
Ähnliche Themen