E65 V8 Notlauf im Kaltstart
Hallo Gemeinde. Ich bzw. mein Kollege hat da ein Problem.
Erst mal das Fahrzeug.
BMW 735i e65 V8
BJ 2002
202000 KM ca. gelaufen
Gas Anlage verbaut.
Das weiß ich gerade so aus dem Kopf.
Das Problem ist wenn er den Wagen morgens startet läuft er ganz normal. Wenn er dann los fährt und er etwas zügiger Los will springt die Motorkontrollleuchte an. Den Fehler habe ich gerade nicht zur Hand aber bekomme ich noch.
Ist man kurz gefahren und man schaltet den Wagen ab und wieder an. Beispiel kurz zum Bäcker rein. Dann kann man komischerweise auch nur Vollgas geben und es kommt kein Fehler mehr. Dann ist alles gut. Nun war der Wagen schon in einigen Werkstätten die haben Zündkerzen gemacht und Zündspulen ein Steuergerät wurde erst welches weiß ich später erst.
Da sich das Problem nur im Kalten zustand zeigt schließe ich die Gasanlage erst mal aus da diese ja erst umschaltet wenn er Warm ist. Miene Verdacht lieht noch bei Kurbelwellensensor oder eventuelle Fremdluft. Schläuche sahen optisch erst mal gut aus. Bevor ich nun da rein gehe dachte ich frag mal hier nach Ob jemand gleiche Symptome kennt und noch eine Richtung hat wo ich hin gucken sollte.
Danke vorab schon mal
19 Antworten
Hallo. Nein dann ist das weg. Sobald man etwas gefahren ist kann man machen was man will.
Warten haben wir noch nicht gemacht aber ich denke schon das es dann auch weg sein wird. ob ich 2 Minuten fahre oder stehe macht bestimmt keinen unterschied.
Das hört sich so an als ob über Nacht der Sprit aus dem System in den tank zurück läuft. Also ist beim kaltstart nicht genug Sprit vorhanden. Test:
Sprit Leitung im motorraum, die vom Tank kommt, abziehen, in ein Glas halten. Jemanden starten lassen und prüfen ob gleich Sprit kommt oder luftblasen. Da könnte Druckregelventil undicht sein.
Hallo,
das werde ich auf jeden Fall mal prüfen. Anspringen tut er aber gut.
Fehlermeldung habe ich nun auch bekommen es soll Fehlzündung auf Zylinder 2 und 4 sein. Ich werde mal die Zündspulen vertauschen und gucken ob der Fehler mit wandert. Die Zündkerzen sind neu den vertraue ich mal.
dazu kam noch die Info wenn er morgens los fährt und der Fehler kommt sind viele Systeme ohne strom so radio und solche Geschichten fallen kurz aus was mich dazu bringt mal der Batterie auch etwas mehr Beachtung schenken.
Miene Theorie ist das die Batterie zum starten so viel strom abgibt das sie fast tot ist.aber in den ersten Minuten der Strom zum Schnell Zünden nicht ausreicht.
Ähnliche Themen
Solche dummen Sachen liest man öfter. Der größte Verbraucher ist der Starter. Wenn das Auto startet ist die Batterie ok.
Und wenn der Motor läuft, versorgt die Lima das System und die Batterie hat keine funktion mehr.
Und dass bei fehlendem Sprit zündaussetzer kommen ist normal
ok also braucht er etwas bis der systemdruck wieder da ist. wundert mich etwas das der so lange braucht bis etwas wärme da ist aber ok. prüfen werde ich das mal. die meldung akku schwach kam wohl auch mal. das auslesen brachte leider ein paar fehler die auf elektrik oder unterspannung zurück zu führe sind. das wusste ich noch gar nicht.
Fehler Meldungen hast Du beim E65 immer. Wenn der Sprit in den tank zurück läuft braucht er halt eine Weile bis das System wieder voll läuft. Bei den autodoktoren hatten sie das Problem mal. Da haben sie im motorraum in die Sprit Leitung vom Tank ein Rückschlag Ventil vom Audi 100 eingebaut. Billig, schnell, Problem behoben.
So hallo Gemeinde. Die Probleme häufen sich. Da ich in der Vergangenheit eher wenig Kollegen mit BMW hatte, hatte ich mich mit meiner Version INPA und dem Stecker nie befasst. Nun brauch ich das und der Mist läuft natürlich nicht. musste nun erst Ersatz bestellen. Dieser kommt erst am 10 Januar. Nun gut das ist denn so. Ich komme nur leider an den Fehlerspeicher nicht ran. Symptome werden mittlerweile schlimmer.
Die Motorkontrolleuchte ist an. Der Motor hat ein vibrieren als wenn ein oder 2 Zylinder nicht mit laufen. Wenn der Wagen bisschen gelaufen hat und ich neu starte ist die Motorkontrollleuchte aus, aber das vibrieren bleibt irgendwie. Im Stand kaum spürbar wenn man etwas Drehzahl gibt merkt man es doch leicht. Somit ist es jetzt im Benzin betrieb und im Gas betrieb.
Was mir noch etwas komisch vorkommt. Wenn ich etwas Drehzahl gebe und vom Gas gehe dauert es einige Zeit bis er von 2000 auf Standgas zurück kommt. Irgendwie hängt der Motor sich bei 2000 Umdrehungen fest und nach 3-4 Sekunden geht er erst wieder auf normal zurück. Ob es mit dem Genereellen Problem was zu tun weiß ich nicht aber kommt mir ungewöhnlich vor.
Mein Kollege hat noch ein Auslese Gerät wenn ich den erwische werde ich versuchen den Aktuellen Status der Steuergerte mal raus zu bekommen. Das macht am meisten sinn bevor ich alles auseinander nehme.
Die Idee mit dem Rückschlagventil hört sich auch nicht schlecht an. Gibt es da eine Teilenummer?
Das Könnte man pauschal ja mit einbauen und die Veränderung im Auge behalten.
Problem ist ja sobald der Wagen Temperatur hat ist der blöde Fehler weg. Nur noch unruhiger Lauf.
Ich muss den Wagen dann erst wieder abkühlen lassen.
Die Batterie lasse ich erst mal außen vor, denn Starten tut er ohne Probleme. Für eine neue Batterie muss ich ja den Kram wieder anlernen und wie Oben beschrieben ist mein Inpa nicht OK. Vermute mal das Interface ist einfach Kacke. Da muss ich mir mal eine neues suchen. Da muss ich mich erst mal schlau machen was kompatibel ist. Auch über Tipps zum Interface würde ich mich aktuell freuen.
INPA ist da. Bestellt habe ich mir nun auch son All in One Teil wie mein Kollege es hat. Der kam bis jetzt in die BMW´s die ich lesen musste rein.
Also ich habe einfach bei Ebay "Rückschlagventil " eingegeben und da ist eins für Kraftstoff aufgetaucht für 8,45€. Plus 2 schlauchschellen macht 10€. Investiere noch 2 € in einen Meter in einen durchsichtigen Schlauch aus dem Baumarkt. Dann siehst Du ob beim kaltstart luftblasen kommen. Nicht dass Du dich dusselig suchst und es spinnt die tankpumpe.
Hallo JA Sorry langsam werde ich auch malle im Kopf mit dem Auto ich habe sämtliche Foren durchsucht und finde immer Mehr was ich prüfen kann. Das Ventil ist erst mal bestellt. Kann ja nicht schaden son ding da drin zu haben. Da nun das Brummen nicht mehr Temperatur abhängig ist sondern immer da ist. Habe ich noch mal andres gesucht. Da habe ich noch was von einem Exzenterwellensensor gefunden. Angeblich soll der ja einfach zu prüfen sein. Wenn man den Abzieht dann hört eventuell das brummen oder diese Aussetzer auf. Und ein anderer Fehler kommt dann aber er sollte ruhig laufen. So langsam verliere ich den Überblick was ich alles testen will. Da mein neuer Stecker ja noch nicht da ist muss ich leider warten oder kann nur Sichtprüfung machen. Möchte jetzt auch nicht Kerzen oder Spulen umsetzten weil ich nicht mal weiß was der erste Fehler ist. Nun habe ich das Problem ja im Benzin und im Gas betrieb. Gas Anlage habe ich aber nun komplett abgeschaltet. Da kann ich nicht bei gehen. Da ich aber diese Aussetzer oder Brummen mittlerweile immer habe, könnte ich vermuten das eventuell irgendwas verdreckt ist. Doof nur das die Motorkontrolleuchte wenn der Motor Warm ist trotzdem aus geht. Ich werde noch wahnsinnig.
Dann such jemanden mit rheingold. Der dann beim kaltstart die lifewerte ausliest. Den Stecker vom lmm hast Du schon mal gezogen?
Nee hatte noch keine Secker gezogen. Gehe erst heute nach der Arbeit wieder bei und wollte paar sachen ausprobieren..
Kann Inpa die Lifedaten nicht auslesen? Ich habe mir nun Delphi bestellt damit konnte man auch lifedaten lesen. Hoffe nur das ich die richtigen werten lesen kann. Rheingold benötigt wahrscheinlich auch das DCan interface. aktuell habe ich nur mein VCDS Interface, aber ich meine das hat ein anderes Protokoll und funktioniert glaube ich nicht hab ich nicht getestet.
So konnte nun
BMW Rheingold ISTA-D 4.08.12 10/2017 bekommen. werde mich damit mal auseinander setzten und gucken ob ich damit klar komme.
Hallo gemeinde,
So mit Ista komme ich ins System und kann alles sehen. Nun bin ich noch dabei wie ich einen neue Batterie mit dem System anmelde.
Der Wagen stand nun 4 Tage und heute nur beim Zündung an machen kommt schon die Meldung Batterie Schwach. Starten geht aber ohne Probleme. Ich denke darum habe ich auch 3 Seiten Fehler in verschiedenen Steuergeräten. Da aber die Battrerie vorher schon mit einem Ladegerät voll geladen wurde und ja auch noch gefahren wurde ist entweder die Batterie hin oder sie wird nicht sauber geladen.
Naja nach dem ich alle Speicher mal geleert habe kommt nur der Fehler:
IHKA: Belüftungstemperaturfühler Links
Das ist der einzigste Fehler der sofort kommt. Lufmassenmesser habe ich abgezogen und wird auch sofort im Speicher angezeigt. Motor regiert drauf Drehzahl schwankt. Habe den LMM mal 5 Minuten abgelassen. Man merkt dass der Motor dann anfängt Impulsmäßig mit der Drehzahl zu schwanken. Ich würde nun mal so schätzen alle 5 Sekunden sackt die Drehzahl kurz ab und fängt sich wieder. Das läuft die ganze Zeit so.
Da ich aus den ganzen Fehlermeldung nicht mehr sehen konnte was kommt nun aktuell und was kommt von der leeren Batterie habe ich erst mal alle gelöscht. Nach Neustart ist natürlich der akute Fehler weg. Mit dem Programm muss ich mich noch etwas auseinander setzten und mal sehen wo ich die Lifedaten finde. Das konnte mir noch keiner sagen. Gas Anlage habe ich Manuell abgeschaltet, da es keinen unterscheid macht ob im Benzin oder Gas Modus.
Nun muss der Motor erst mal wieder abkühlen damit sich der Fehler zeigt. Mal sehen was dann kommt.