E65 Getriebe
Hi Zusammen,
ich habe mal ne generelle Frage: Ein Freund fährt einen 740d E65 ich glaube BJ 2005.
Der hat ein komisches Verhalten beim Automatikgetriebe. Beim Hochschalten merkt man gar nix, beim Runterschalten ruckelt der immer und "knackt". Man spürt es deutlich auch als Beifahrer. Er war mit diesem Problem schon bei diversen Werkstätten und man hat ihm gesagt, dass das normal sei.
Ich liebäugle nun auch mit einem E65, aber das mit dem Getriebe würde mich extrem stören.
Ist das normal, bei der 7er Reihe? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.
Danke euch schonmal.
86 Antworten
Zitat:
@rico67at schrieb am 22. August 2020 um 14:17:26 Uhr:
ZF Wien ? Würde sich anbieten, oder?Carlbergergasse 70, 1230 Wien Telefon: 01 86545000
War ganz einfach. Nur anrufen musst du selbst 😉
Ja ich kenne Zf wien. Aber da ich kostengünstig rauskommen will, brauche ich eine Tipp wer es schon hintersich hatte. Kann ja nicht sein das ich der einzige bin mit dem Problem. Zf werde ich dann zum schluss nehmen wenn mir wirklich nichts anderes übrigbleibt
Du könntest zumindest mal mit ZF in Wien reden und das Problem schildern, das kostet nix. Jedenfalls bist Du danach nicht dümmer.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 22. August 2020 um 19:22:19 Uhr:
Du könntest zumindest mal mit ZF in Wien reden und das Problem schildern, das kostet nix. Jedenfalls bist Du danach nicht dümmer.
Hab denen ein mail geschrieben da WE. Ist. Mal schauen was die Antworten
Ja, halt uns mal auf dem Laufenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 22. August 2020 um 21:39:31 Uhr:
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 22. August 2020 um 19:22:19 Uhr:
Du könntest zumindest mal mit ZF in Wien reden und das Problem schildern, das kostet nix. Jedenfalls bist Du danach nicht dümmer.Hab denen ein mail geschrieben da WE. Ist. Mal schauen was die Antworten
Ich war schon 2 x wegen Lenkgetriebe bei ZF in Wien. Habe aber nichts machen lassen weil sich immer alles wieder regeneriert hat. Ich glaube bei 810.000 Km haben wir Lenkgetriebe ausgetauscht.
Wegen Getriebe habe ich nie gefragt. Wie ich schon geschrieben habe hat sich immer alles von selbst regeneriert. 😁😁
Zitat:
@Der-Meidlinger schrieb am 23. August 2020 um 08:31:12 Uhr:
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 22. August 2020 um 21:39:31 Uhr:
Hab denen ein mail geschrieben da WE. Ist. Mal schauen was die Antworten
Ich war schon 2 x wegen Lenkgetriebe persönlich bei ZF in Wien. Sind nette Leute. Habe aber nichts machen lassen weil sich immer alles wieder regeneriert hat. Ich glaube bei 810.000 Km haben wir Lenkgetriebe ausgetauscht.
Wegen Getriebe habe ich nie gefragt. Wie ich schon geschrieben habe hat sich immer alles von selbst regeneriert. 😁😁
Nicht jeder hat soviel Glück, wie der Meidlinger. Ich denke, hier ist es besser, auf Fehlersuche zu gehen, denn es wird meist richtig teuer, sollte das Automatik-Getriebe defekt gehen.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 23. August 2020 um 08:42:37 Uhr:
Nicht jeder hat soviel Glück, wie der Meidlinger. Ich denke, hier ist es besser, auf Fehlersuche zu gehen, denn es wird meist richtig teuer, sollte das Automatik-Getriebe defekt gehen.
Mein Getriebe dürfte wirklich eine Ausnahmeerscheinung sein. Ich erinnere mich noch daran, welchen Schreck mir das Getriebe eingejagt hatte als es auf der Autobahn bei ca 160 km/h nicht mehr hochgeschaltet hat. Da hatte ich keine 300.000 Km am Tacho. Mit einem Schreckensszenario im Kopf bei nächsten Parkplatz raus und erst einmal Motor abgedreht und Zigarette angeraucht. Ich glaube damals auch ein Gebet gesprochen zu haben.
Nach ca. 15 Minuten wieder Motor gestartet und am Parkplatz hin und her gefahren und als nicht zu merken war wieder auf die Autobahn gefahren und vorsichtig Gas gegeben. Nichts ist geschehen und es ist hurtig weitergegangen mit voll funktionierenden Getriebe, so als ob nicht gewesen wäre.
Seit diesem Vorfall sehe ich alles sehr locker was Fehlverhalten vom Getriebe anbelangt. Ich habe jetzt fast 830.000 Km am Tacho und Getriebe funktioniert immer noch. Also was soll es, es geht weiter hurtig dahin. 😁😁
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 23. August 2020 um 08:18:50 Uhr:
Ja, halt uns mal auf dem Laufenden.
Ok
Zf sagt das. Hab denen geantwortet. Mal schauen was die weiter sagen.
Wenn das Getriebeöl eine Temperatur von 120°C übersteigt, dann wird das sogenannte „Hochtemperaturprogramm“ aktiviert. In diesem Zustand ist das von Ihnen beschriebene Verhalten völlig normal, wobei das erreichen dieser Temperatur in normalen Fahrzuständen nicht vorkommen soll.
Hier ein Auszug aus der Funktionsbeschreibung
Nun gilt es herauszufinden warum das Getriebe so heiß wird…
1. Sind Fehler im Getriebe oder in sonst einem Steuergerät des Antriebsstranges abgelegt und wenn ja welche?
2. Welcher Kühler wurde erneuert? Wasserkühler oder Getriebeölwärmetauscher?
3. Wenn Sie eine Kühlmitteltemperatur von 100°C haben und gleichzeitig eine Getriebeöltemperatur von 125°C dann scheint das wasserseitige Kühlsystem des Fahrzeuges in Ordnung zu sein.
4. Es könnte auch sein, dass der Getriebeöl-Temperatursensor ein Problem hat und einen höhere Temperatur gemessen/angezeigt wird als tatsächlich vorherrscht.
5. Wurde der Ölstand im Getriebe kontrolliert?
ch würde das Fahrzeug so warmfahren bis die Temp. Getriebe wieder 120°C übersteigt und dann in diesem Zustand mit einem Laser-Temperaturmesser am Getriebegehäuse sowie an den Kühlerleitungen die Temperatur messen.
Damit müsste man erkennen ob das System tatsächlich so heiß wird oder nicht. Wenn nicht dann liegt ein Fehler im Getriebeöl-Temp. Sensor. Dieser ist fest in der Mechatronik des Getriebes eingebaut und lässt sich nicht alleine austauschen.
Wenn doch dann passt etwas mit der Wärmeabfuhr nicht….
Wir haben eine Diagnosepauschale von € 90,00 + USt.
Die Mechatronik kostet bei uns € 930,00 exkl. Ust.
Der Austausch der Mechatronik € 111,00 exkl. Ust.
Programmierung der neuen Mechatronik € 100,00 exkl. Ust.
Wenn sich wirklich herausstellt, dass die Mechatronik (Temp. Sensor) die Ursache ist dann am besten bei einem der Steuergerätespezialisten bzgl. Reparatur anfragen. Die können das in der Regel reparieren zum Preis von 200 – 300 Euro…
Wenn Sie es reparieren lassen für 1.311€ und dann weiter verkaufen, dann machen Sie Verlust. Ich würde es behalten.