E65 - 745i (2002) - Ausfall Zylinderbank 2
Hallo zusammen,
wie oben bereits im Titel erwähnt habe ich ein schwerwiegendes - Problem.
Ich habe schon etliche Stunden (ungelogen bestimmt 10 - 20 stunden) im Netz damit verbracht die Ursache(n) zu finde. Leider ohne Erfolg. Gerne würde ich kurz das Problem beschreiben.
Ach ja, er war sogar bei zwei Werkstaätten... Keiner kann helfen!
Was ist das Problem?:
Wie bereits beschrieben habe ich auf der Bank 2 (zylinder 5,6,7,8) zündungsaussetzer.
Nach dem Wir auf der Bank 1 (zylinder 1,2,3,4) die VDD gewechselt haben und zu gleich den Öldruckschalter lief der Wagen noch 15 - 20 km total gut! Davor natürlich ohne probleme.
Als ich die 15-20 km gefahren bin, merkte ich keinerlei probleme.
Bin zur Werkstatt gefahren um meine Neue Frontscheibe einbauen zu lassen.
Vor der Werkstatt begann das Fahrzeug richtig an zu Stottern + absterben, bis hin zum aufleuchten der MKL - Es stand dran gemäßigt Fahren, beschädigung des Katalysators möglich.
Gut das Fahhrzeug abgestellt und nach 4 Stunden wieder abgeholt, da die Scheibe nun verbaut war!
Los gefahren und siehe da, es Fährt, ja es Fuhr... Wieder 20 km gefahren um es zu testen.
Einen kurzen ruckler hat es an der Ampel gegeben, aber nichts schlimmes (meiner Meinung nach)
Habe den ADAC kurz angerufen und den FS auslesen lassen...
Fehler:
Steuergeräteboxlüfter
sekundärluft einblassystem bank 1 und 2
verbrennungsausetzer zylinder 1 - 2 -3
einlass nockenwellensteuerung bank 2
Der ADAC hat den FS gelöscht und das Auto gestartet...
Fehler Steuergeräteboxlüfter bleibt..
Bin dann Heimgefahren ohne Probleme. Am Nächsten Tag, der Total-Ausfall , Speicher wieder Ausgelesen Fazit:
Verbrennungsaussetzer zylinder 5 - 6 - 7 -8
Seteuergeräteboxlüfter
Einlassnockenwellensteuerung Bank 2
So was wurde nun gemacht:
Die Werkstatt hat 4 neue Zündkerzen auf Bank 2 und 4 neue Zündspulen auf der gleichen Bank eingesetzt. Ergebnis: L*** mich doch am A**** (150 euro verblasen)
Dann habe ich selber die Vanos Magnetventile ausgebaut, gereiningt wieder eingebaut und es getestet. Immer noch das Problem. Habe auch untereinander das Vanos Einlassmagnetventil getauscht, fehler wandert nicht mit. Er bleibt auf der Bank 2!
Habe die Vanos Ein und Auslass auf Bank 2 abgeklemmt, Siehe da, er läuft etwas Runder, so ca 30 sec, dann fängt er wieder mit dem ganzen mist. MKL, Ruckeln, Gemäßigt Fahren
So langsam gehen mir die Ideen aus. Alle Kabel sind angeklemmt..
Vor dem Einbau der VDD und dem Öldruckschalter lief das Auto wie eine #1.
Es wurde auch nur auf der Bank 1 gearbeitet, weshalb ich mir den Fehler auf der Bank 2 nicht erkären kann.
Es Stand fast 6 Wochen in der Garage unberührt.
Könnten schmutzreste im Öl dafür verantwotlich sein?
Stellmotor wurde ebenfalls wieder angelernt.
Bitte um Hilfe wenn möglich.
Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen,
vorbildlich beende ich mal das thema mit einer lösung.
das fahrzeug läuft nun wieder!
was wurde gemacht?:
ich hatte einen bmw experten bei mir, dieser hat mir sehr geholfen.
erstmal mit dem computer gearbeitet. fs ausgelesen usw, kompressionsmessung usw.
zum glück war diese gegeben. auf der einen bank stärker, auf der einen schwächer.
der computer zeigte nockenwellen einlass bank 2 an. sensoren tausch usw hat nix gebracht.
egal ob nws oder vanos ventile, es war noch immer im speicher und das auto lief nur auf 4 zylinder.
na gut, er meinte dann es sei wohl was mechanisches, ventildeckel abgenommen und die nw angeschaut,
sah gut aus. er meinte und es zeigt das bild oben, die einlass steht nicht parallel zum auslass... dies könnte der fehler sein.. nur ohne einstellwerkzeug keine gewissheit. nachdem er das werkzeug endich erhalten hat, haben wir es nochmal geprüft. siehe da, die kette war um 4-5 zähne verschoben. es könnte also durch einen mechanischen defekt am kettenrad der einlass nw liegen. dies haben wir getauscht, die steuerzeiten eingestellt etc und er läuft wieder wie er soll. der kettenspanner funktioniert. also wie gesagt denken wir an einen meschanischen defekt des kettenrades. denn die kette hatte genug spannung, so das sie wohl kaum überspringen könnte, und wenn schon dann bestimmt nicht um 4-5 zähne.
danke an alle fürs helfen! gruß
43 Antworten
Ja so sollte es sein mit der Rückmeldung.
Hab so viel in der Zeit, wo meinen problem aktuell war, im Internet gelesen.
Das Problem, die Beiträge verlaufen einfach im Sand.
Ich meine folgendes: Wenn ich einen Thread eröffne und Hilfe bekomme, ist es wohl auch Selbstverständlich das ich am ende eine Rückmeldung gebe.
Egal ob gelöst oder nicht.
Der nächste wo das gleiche Problem hat und über google kommt, wird sich erfreuen...
Mir hat einer aus dem Bmw - Forum geholfen.
Nun es war wohl ein blöder Zufall das es sich verstellt hat.
Habe auf Bank 1 die vdd gewechselt und Bank 2 bricht zusammen...
Eher der verdacht auf das kettenrad. Kam eben Zeitnah nach dem Wechsel der vdd.
Oder weil die Anschläge nicht neu angelernt wurden?! Fragwürdig...
Gruß
Hi habe das selbe Problem wie du haha.... aber bei war es so das der ADAC Bank 1 Zylinder 1bis4 ausgefallen ist. In die Werkstatt abgeschleppt und es wurde gemacht das hier was man auf der Rechnung sieht ! 350€ ärmer und die Anbauteile im Kofferraum bin ich ratlos was ich machen kann oder was wirklich das Problem ist ?! Lg
Ich wäre Dir sehr dankbar wenn Du mir einen Kontakt zu dem "E65 Papst" herstellen könntest... Habe auch min. 3 Zylinder ohne Leistung. Kurios das das Problem schwankt..
Hallo Freunde.
Habe denke ich das selbe Problem.
Kettenrad ist das unten an der Kurbelwelle gemeint?
Oder was habt ihr getauscht?
Oder habt ihr nur die steuerzeiten wieder auf ot gestellt?
Läuft das Auto jetzt immer noch Problemlos?
Ähnliche Themen
Dass ein Ventil an einem Zylinder kaputt ist, kann passieren.
Aber mehrere ventile und mehrere Zylinderan einer bank ist unwahrscheinlich.
Es ist eher so wie bei den Autodoktoren im Video vom 8.10.
Viellicht ist ein Kat zu.
Also mal auf der Seite, wo das Problem auftritt, die Lambda vor Kat rausschrauben und rumfahren.
Sehen, ob dann der Fehler weg ist.
Oder mal über beide Auspuffrohre hinten einen Gummihandschuh drüberziehen und starten.
Also ich hab das selbe Problem beim 735i E65.
Bei mir im Fehlerspeicher steht permanent: Nockenwellensensor Bank 2 Auslass.
Nach vielen Gesuche und hin und her getausche nun das vorläufige Ergebnis. Geberrad Nockenwelle Auslass Bank 2 lose und ich kann das durch das Loch wo normal der Sensor drin steckt drehen und hin und her bewegen.
Schaut also immer ob das Problem von drinnen kommt 😉
Genau wie bei mir. Ich tausche die verstelleinheit. Berichte dann. Die rastet wahrscheinlich nicht ein
Ich werd erstmal wie von BMW empfohlen Deckel ab und schauen was Fakt ist. Falls das Geberrad nicht gebrochen ist, dann reicht es es neu zu befestigen und der Fehler sollte dann weg sein.
Hallo Hallo Leidensgenossen habe dasselbe Problem e65 745 i. Nur bei mir ist es noch schlimmer ich habe mein Fahrzeug nur mit der Charlie BMW App ausgelesen habe Fehler gelöscht und danach ist mein Motor 10 Minuten gut gelaufen .dann von selber ausgekanngen und danach nie wieder richtig Angesprungen .Wenn er läuft dann unruhig ohne Ende.Die Kollegen von mir meinen. Kette übersprungen. Binn Total verzweifelt dass mein Dicker nicht läuft.
Hab jetzt bei mir den Ventildeckel abgebaut und siehe da, Geberrad lose und die Schraube lag drin. Neue Teile bei BMW bestellt und sobald die da sind und verbaut Meld ich mich.
@ SLOMICHA, tausch Mal den NW Sensor von Bank 1 auf Bank und schau ob der Fehler wandert. NW Sensor Einlass hatte ich bei mir mal abgezogen und wollte starten da ging meiner auch nicht mehr an.
Habe ich gemacht. Sokar einen neuen drauf gemacht keine Besserung. Nur die Frage ist bevor ich mit der App ausgelesen habe hat er eigentlich super funktioniert. Und jetzt soll es nicht mehr gehen. Ist dass Zufall oder habe ich zuviel raus gelöscht.
Ich würde mal auf Zufall tippen, weil du ja nur den fehlerspeicher auslesen und löschen kannst. Das hat nix mit der Funktion der Sensoren zutun.
Da du die Sensoren schon getauscht hast müsste man jetzt schauen ob die Stecker und Kabel ok sind.
Dann hast du vorn am Motor pro Bank 2 Ventile die für die Vanos zuständig sind. Die solltest du überprüfen ob die ok sind.
Du solltest auch den Kurbelwellen Sensor prüfen ob der ok ist, das kann auch dazu führen das dein dicker nicht will.
So nun mal zum Ergebnis. Geberrad ist wieder fest neue Kerzenrohre drin und Deckeldichtung neu.
Fehler Nockenwellensensor Bank 2 Auslass ist weg.
Nun läuft der Dicke aber immer noch nicht rund ??
Jetzt hab ich ständig den Fehler Verbrennungsaussetzer Zylinder 6 und Summenfehler.
Wer kann mir dazu was sagen?
Da kann man nur das sagen, was schon alles gesagt wurde.
Hast Du die Sachen, die hier geschrieben wurden, schon alle gemacht?
Bei meinem war die Auslass Nockenwelle um ein Zahn übersprungen. Warum weiss ich nicht. Jetzt läuft er wieder.
Längt sich bei diesem Modell auch die Kette oder hat der Spanner versagt?
Was meint ihr?