E65 - 745i (2002) - Ausfall Zylinderbank 2

BMW 7er E65

Hallo zusammen,

wie oben bereits im Titel erwähnt habe ich ein schwerwiegendes - Problem.
Ich habe schon etliche Stunden (ungelogen bestimmt 10 - 20 stunden) im Netz damit verbracht die Ursache(n) zu finde. Leider ohne Erfolg. Gerne würde ich kurz das Problem beschreiben.
Ach ja, er war sogar bei zwei Werkstaätten... Keiner kann helfen!
Was ist das Problem?:
Wie bereits beschrieben habe ich auf der Bank 2 (zylinder 5,6,7,8) zündungsaussetzer.

Nach dem Wir auf der Bank 1 (zylinder 1,2,3,4) die VDD gewechselt haben und zu gleich den Öldruckschalter lief der Wagen noch 15 - 20 km total gut! Davor natürlich ohne probleme.
Als ich die 15-20 km gefahren bin, merkte ich keinerlei probleme.
Bin zur Werkstatt gefahren um meine Neue Frontscheibe einbauen zu lassen.
Vor der Werkstatt begann das Fahrzeug richtig an zu Stottern + absterben, bis hin zum aufleuchten der MKL - Es stand dran gemäßigt Fahren, beschädigung des Katalysators möglich.
Gut das Fahhrzeug abgestellt und nach 4 Stunden wieder abgeholt, da die Scheibe nun verbaut war!

Los gefahren und siehe da, es Fährt, ja es Fuhr... Wieder 20 km gefahren um es zu testen.
Einen kurzen ruckler hat es an der Ampel gegeben, aber nichts schlimmes (meiner Meinung nach)
Habe den ADAC kurz angerufen und den FS auslesen lassen...

Fehler:
Steuergeräteboxlüfter
sekundärluft einblassystem bank 1 und 2
verbrennungsausetzer zylinder 1 - 2 -3
einlass nockenwellensteuerung bank 2

Der ADAC hat den FS gelöscht und das Auto gestartet...
Fehler Steuergeräteboxlüfter bleibt..

Bin dann Heimgefahren ohne Probleme. Am Nächsten Tag, der Total-Ausfall , Speicher wieder Ausgelesen Fazit:
Verbrennungsaussetzer zylinder 5 - 6 - 7 -8
Seteuergeräteboxlüfter
Einlassnockenwellensteuerung Bank 2

So was wurde nun gemacht:
Die Werkstatt hat 4 neue Zündkerzen auf Bank 2 und 4 neue Zündspulen auf der gleichen Bank eingesetzt. Ergebnis: L*** mich doch am A**** (150 euro verblasen)

Dann habe ich selber die Vanos Magnetventile ausgebaut, gereiningt wieder eingebaut und es getestet. Immer noch das Problem. Habe auch untereinander das Vanos Einlassmagnetventil getauscht, fehler wandert nicht mit. Er bleibt auf der Bank 2!
Habe die Vanos Ein und Auslass auf Bank 2 abgeklemmt, Siehe da, er läuft etwas Runder, so ca 30 sec, dann fängt er wieder mit dem ganzen mist. MKL, Ruckeln, Gemäßigt Fahren

So langsam gehen mir die Ideen aus. Alle Kabel sind angeklemmt..
Vor dem Einbau der VDD und dem Öldruckschalter lief das Auto wie eine #1.
Es wurde auch nur auf der Bank 1 gearbeitet, weshalb ich mir den Fehler auf der Bank 2 nicht erkären kann.
Es Stand fast 6 Wochen in der Garage unberührt.
Könnten schmutzreste im Öl dafür verantwotlich sein?
Stellmotor wurde ebenfalls wieder angelernt.

Bitte um Hilfe wenn möglich.
Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,

vorbildlich beende ich mal das thema mit einer lösung.
das fahrzeug läuft nun wieder!
was wurde gemacht?:
ich hatte einen bmw experten bei mir, dieser hat mir sehr geholfen.
erstmal mit dem computer gearbeitet. fs ausgelesen usw, kompressionsmessung usw.
zum glück war diese gegeben. auf der einen bank stärker, auf der einen schwächer.
der computer zeigte nockenwellen einlass bank 2 an. sensoren tausch usw hat nix gebracht.
egal ob nws oder vanos ventile, es war noch immer im speicher und das auto lief nur auf 4 zylinder.
na gut, er meinte dann es sei wohl was mechanisches, ventildeckel abgenommen und die nw angeschaut,
sah gut aus. er meinte und es zeigt das bild oben, die einlass steht nicht parallel zum auslass... dies könnte der fehler sein.. nur ohne einstellwerkzeug keine gewissheit. nachdem er das werkzeug endich erhalten hat, haben wir es nochmal geprüft. siehe da, die kette war um 4-5 zähne verschoben. es könnte also durch einen mechanischen defekt am kettenrad der einlass nw liegen. dies haben wir getauscht, die steuerzeiten eingestellt etc und er läuft wieder wie er soll. der kettenspanner funktioniert. also wie gesagt denken wir an einen meschanischen defekt des kettenrades. denn die kette hatte genug spannung, so das sie wohl kaum überspringen könnte, und wenn schon dann bestimmt nicht um 4-5 zähne.

danke an alle fürs helfen! gruß

43 weitere Antworten
43 Antworten

Also besser doch mal alles überprüfen. Nockenwellen und Kette ob die Steuerzeiten passen. Das wäre jetzt natürlich der Knaller wenn die nicht passen.

Steuerzeiten passen jetzt..
Wie geschrieben ist die Nockenwelle Auslass Bank 2 um ein Zahn übersprungen. Zurückgedreht und jetzt läuft der wieder. Es war ein Magnetventil defekt. Genau dort. Kann deswegen die Steuerkette überspringen?
Soll ich den Kettenspanner Bank 2 erneuern?

Hallo zusammen, ich habe mir die ganzen Beiträge hier und auf anderen Foren durchgelesen. Ich habe an meinem 745i 2002 Zündaussetzer auf diversen Zylindern (ich glaube ein einziger war nicht betroffen) und vorab die Kerzen und Zündspulen erneuert (da waren zumindest teilweise noch die ersten Kerzen drin). Leider ist das Problem nicht erledigt. Ruckeln im Stand, unrunder Lauf schlechte Gasannahme. Ich hoffe nun das Problem durch Tausch der Sekundärluft-Sperrventile und der Dichtungen (ohne Schläuche) hinzubekommen. Frage: Welche Hersteller soll ich nehmen - Bosch, Pierburg oder einen anderen? Habe ein Original Ersatzteil von Metzger gefunden zu 61,59/Stk.?

Hallo, kurze Info zu meiner Nachricht vom 16. Januar. Bei mir war es am Ende der LMM. Der Austausch der Spulen und Kerzen war gewiss überfällig und sinnvoll, aber nachdem ich heute den LMM abgeklemmt habe läuft der Wagen einwandfrei, volle Leistung und kein Ruckeln/Stottern mehr. MKL ist nach einiger Zeit auch aus gegangen...;-)

Ähnliche Themen

Hallo. Siehe Bild. Kann mir jemand bitte vielleicht erklären wie das zu verstehen ist?

Asset.PNG.jpg

Keiner eine Antwort?

Es ist zu sehen, dass Zyl. 1 und 5 nicht laufen.
Dann solltest Du die Ursache analysieren.
Was brauchst Du, damit die laufen?
Sprit und Zündfunken, also ran, eins von beiden fehlt.

Ok alles klar. Also so funktioniert es . Danke

Schau Dir die Zündkerzen der beiden Zylinder an, ob nass oder trocken, schwarz oder weiss

Ok mach ich. Danke. Hatte e vor alle Zündkerzen zu tauschen und eventuell auch noch die zündspulen alle

Heute beim Zündkerzen wechsel siehe bild! Was heißt das und was muss gemacht werden? Denke einmal gut ist es nicht. Es ist ein bmw 735 i e65

Asset.HEIC.jpg

Ventildeckeldichtung oder etwas ärgeres?

Ich denke Ventildeckeldichtung defekt, drückt Öl in die Schächte der Kerzen und Zündspulen. Hattest du Aussetzer?

Denke auch ventildeckeldichtung. Nein aussetzer nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen