E63 amg w212 erfahrung
Hallo leute, ich wollte mir demnächst eventuell ein e63 amg w212 facelift kaufen. Hat jemand einen erfahrungsbericht für mich? Eventuell jemand der das auto schon eine zeit lang besitzt.
Lg
80 Antworten
Prinzipiell hast du Recht. Nichts gegen dich persönlich. Das ist bei anderen auch. Wenn man jemanden über die Risikken und Nebenwirkungen warnt und versucht denen die Augen zu öffnen, hört sich das immer so an, als wolle man nicht oder gönnt einem nicht, dass jemand sich einen "Exoten" kauft. Ich mein da darf der TE und auch Andere nicht böse auf einem sein, wenn Mal eine Meinung dabei ist, dasss ihm nicht passt. Ein Motorschaden mit einem OM651 ist auch nicht viel günstiger. Da ist man auch mit 7 - 8.000,-€ dabei. Du sagst es: Das böse Erwachen...
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 20. Januar 2022 um 18:46:58 Uhr:
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 18. Januar 2022 um 20:13:32 Uhr:
Da habe ich eine andere Erfahrung und Meinung. Der Turbo eines ehemaligen Kollegen hat sich beim 220d auch bei 80tkm verabschiedet und der motor hat Einzelteile gefressen. Grund? Weiß keiner, Auto wurde normal bewegt durchgängig gewartet. Also ich bemerke hier schon die Tendenz möglichen Interessenten den Kauf auszureden, oft von jenen die es sich nicht zugetraut haben sich ein solches Fahrzeug zu zulegen. Empfehlungen zur Absicherung möglicher Schäden sind ja ok, aber die übertriebene Art und Weise wie hier mit Halbwissen argumentiert wird, dies u.a auch durch Motorenzimmer wo diese Motoren doch schlecht geredet werden. Die Art wie ich mit einem Motor umgehe betrifft jedes Fahrzeug, egal ob ein 1.2 mit 90 ps oder 5.5 mit 557ps, kaputt bekommt man alle.Einzig das Thema Pflege, da Stimme ich zu.
Ein sauberes Fahrzeug ist die halbe Miete.Auch der Unterhalt sollte jedem bewusst sein. Aber das schrieb ich weiter oben schon.
Videos schaue ich mir von denen genauso wenig an wie von anderen. Wir haben Autos im Umfeld mit dem v8. Die jetzt schon 256tkm auf der Uhr haben.
Generell empfehle ich so etwas am besten im Autohaus oder beim seriösen Privatbesitzer zu kaufen.
O.K.
Du kannst mich ruhig gezielt ansprechen, wenn du mit meiner Meinung ein Problem hast!Ich will niemandem ein solches Fahrzeug ausreden, nur darauf hinweisen, das Mann beim kauf mit entsprechender Vorsicht vorgeht.
Die Dinger sind nun einmal deutlich teurer wie ein 220CDI und wenn du schon mit dem Kapitalen Motorschaden argumentierst, dann solltest du auch einmal über legen wie gut/ schlecht die Chancen stehen einen "vernünftigen" Austausch Motor für einen Brot und Butter 220CDI zu bekommen oder für ein sowieso schon eher seltenen 63iger AMG Motor, vor allem auch zu welchen Preisen.Ich habe das in diversen MB Foren Bereichen hier, über die Jahre immer wieder erlebt, das Leute unbedingt ein Fahrzeug mit einem bestimmten Motor (allerdings bis jetzt kein AMG dabei) haben mussten, als endlich ein passendes (gerne auch Finanziell PASSENDES ..) dabei gewesen ist, wurde (vor) schnell gekauft und dann kam oft das böse Erwachen.
Das muss doch NICHT sein, gerade nicht bei einem solchen Fahrzeug und den entsprechenden Investitionen!
Lieber gut und umfassend Informieren, auch um zu mindest etwas das finanzielle Risiko abschätzen zu können falls es Probleme gibt, als später unnötiges Lehrgeld zahlen zu müssen.
Meine Meinung!MfG Günter
Ne absolut nicht, ich habe es denke ich weiter oben schon richtig beschrieben und gehe jetzt auf deinen Text nicht weiter ein. Eins ist schon erstaunlich, warum redet ihr immer nur von Motorschäden?
Ich empfehle jedem der Lust auf so ein Auto hat, sich einfach einen zu kaufen. Ob er sich das leisten kann? so erwachsen ist jeder selbst das einzuschätzen.
Fakt ist diese Autos wird es nicht mehr geben und jetzt besteht die Chance mit etwas Glück ein solches zu fahren.
An den TE, fahr den 500er mal Probe ggf. Reicht dir das schon. Ein vernünftiger 63er kostet min 45t€ alles darunter hat aus meiner Sicht keine optimalen Voraussetzungen
Für einen 500er muss man um die 35k hinlegen, zumindest welche die mir gefallen würden 🙂
Ob 63er oder 500er wie einige schon sich hier geäußert haben ist bei den Motorvarianten nun mal teils berechtigt.
Garde ein Amg kann auch schon mit 25tsd km schon fertig sein und man sieht es den wagen nicht an.
Bei den heutigen modernen Fahrzeugen und speziell mopf 63 w212 kommt es nicht nur auf den vorbesitzer an sondern, was für ein sprit hat der wagen bekommen oder auch wo er gewartet worden ist und der freundliche ist hier leider nicht mehr in den meisten fällen dafür geeignet oder ist inkompetent.
Und genau da ist auch das Problem in meinen Augen bei so hoch sensiblen Fahrzeugen.
Ich empfehle dir trotzdem den 63er warum ganz einfach, weil ein 63er nicht nur Emotionen auslöst sondern auch sehr gut ausgestattet ist.
Halte nach einen guten ausschau Pflege ihn und du wirst es nicht bereuen.
Denn bei guter Handhabung und Pflege schaffen die auch ihre 400tsd km.
Aber beim Thema Wertsteigerung denke ich solltest du vielleicht andere Mercedes-Benz Klassen in Betracht ziehen.
W204 mit 6.2L PP oder 507er SL, Amg GTs und Co sowie die G Klassen sehe ich da eher nach oben steigen als einen 157er w212er.
Mfg.
Ähnliche Themen
Auch gute 63er werden gefragt werden, wobei ich denke, ein 500er ist jetzt schon selten, 63er gibt es doch etwas mehr auf dem Markt, vorallem auch das 213er Nachfolgemodell, wovon es keine zivilen 8 Zylinder mehr gibt, außer in den AMG-Modellen.
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 20. Januar 2022 um 20:47:26 Uhr:
Zitat:
Eins ist schon erstaunlich, warum redet ihr immer nur von Motorschäden?
Weil der Motor die teuerste Einzel Komponente des Autos ist?🙄
Getriebe wäre auch teuer aber alles andere ist dagegen Peanuts!
Ich will niemanden so ein Auto madig machen, niemals, nur darauf hinweisen das Mann/ Frau beim kauf halt aufpassen muss.
Wie hier einige schon geschrieben haben, die Fahrzeuge/ Motoren sind bei entsprechendem Umgang und Pflege schon haltbar, nur muss man die faulen Kandidaten sicher aussortieren.
Dazu gehört, das auch solche Fahrzeuge im Verleih Geschäft laufen, wenn das ein Fahrzeug ist das nur an einen Nutzer/ Fahrer "verliehen" wurde geht das vielleicht noch aber an X Kunden?MfG Günter
Ajajaj du tust so als würde jeder zweiter Mercedes v8 einen Motorschaden bekommen. Nur so mal am Rande e63 Np irgendetwas um die 140t€ wenn neuer motor erforderlich wäre bei x tausend Kilometern kostet so etwas um die 25t€ großzügig…
18% vom NP.
220cdi 60 T€ NP.
Neuer motor 12T€ ~20% vom NP
Also keep cool leiste sich jener der kann, die wie du dagegen sind, fahren halt die kleinen Motoren und sind glücklich damit…
BTW ich bin jetzt raus….
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 22. Januar 2022 um 22:44:49 Uhr:
Ajajaj du tust so als würde jeder zweiter Mercedes v8 einen Motorschaden bekommen. Nur so mal am Rande e63 Np irgendetwas um die 140t€ wenn neuer motor erforderlich wäre bei x tausend Kilometern kostet so etwas um die 25t€ großzügig…
18% vom NP.220cdi 60 T€ NP.
Neuer motor 12T€ ~20% vom NPAlso keep cool leiste sich jener der kann, die wie du dagegen sind, fahren halt die kleinen Motoren und sind glücklich damit…
BTW ich bin jetzt raus….
Gut gebrummt.
Wenn ich die Kiste neu kaufe, stimmt Deine Rechnung ja auch. Und dann weiß ich auch ganz genau, wie das Ding behandelt wurde. 🙄
Wenn ich aber das Auto nach fünf Jahren und 190 tkm für sagen wir 50 k€ kaufe, sind die von Dir genannten 25 k€ schon 50 % vom Kaufpreis und das ist schon aua. 😁.
Ich würde sagen,so ein Teil kauft man entweder neu, oder man geht halt ins Risiko, Punkt. Man kann sich auch mit einem 220erD
verrechnen. Bei einem E 63 sollte man keine Wirtschaftslichkeitberechnung anstellen, sondern kaufen und Spaß haben, natürlich ordentlich blechen und ansonsten die Finger davon lassen, da gibt es keine Flatrate wie beim Smartphone.
Zitat:
@CE333 schrieb am 23. Januar 2022 um 01:50:31 Uhr:
Ich würde sagen,so ein Teil kauft man entweder neu, oder man geht halt ins Risiko, Punkt. Man kann sich auch mit einem 220erD
verrechnen. Bei einem E 63 sollte man keine Wirtschaftslichkeitberechnung anstellen, sondern kaufen und Spaß haben, natürlich ordentlich blechen und ansonsten die Finger davon lassen, da gibt es keine Flatrate wie beim Smartphone.Genau so ist es leider in der heutigen Zeit.
Ein Amg ist und bleibt für viele nun mal ein Spaßauto deshalb ist der Markt auch voll.
Die Kisten kommen aus den liesings wieder raus die meisten fahren die Kisten 2 bis 3 Jahre und bye.@Brumm19 fühl dich nicht Persönlich angegriffen meinste wirklich der 157er m278er Und die neueren 177er egal ob mopf oder vormopf sind Stand feste Motoren ? ich denke nicht wir reden hier immer noch von Rennmotoren die bei unsachgemäßer Nutzung u. Wartung schneller kaputt gehen als ein 0 8 15 Fahrzeug.
Standfeste Motoren das waren der v8er mit 306ps , 388ps und bei amg der m156er gut mit den einen oder anderen Kinderkrankheiten, die wohl oder übel kommen aber dennoch kalkulierbar waren. Bei der neueren Generation kannste das nicht mehr zumindest wenn du in der mittelschicht deine Brötchen verdienst.
@Brumm19
Und der m157er kostet beim freundlichen 60k.
Motorenzimmer bekommt sie für 17-20k
Und bei ebay Kleinanzeigen bekommste ein Ü Ei für 10kMuss halt jeder selber wissen von welchen verkäufer man sich einen Amg Verkäufen lässt.
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 22. Januar 2022 um 23:24:51 Uhr:
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 22. Januar 2022 um 22:44:49 Uhr:
Ajajaj du tust so als würde jeder zweiter Mercedes v8 einen Motorschaden bekommen. Nur so mal am Rande e63 Np irgendetwas um die 140t€ wenn neuer motor erforderlich wäre bei x tausend Kilometern kostet so etwas um die 25t€ großzügig…
18% vom NP.220cdi 60 T€ NP.
Neuer motor 12T€ ~20% vom NPAlso keep cool leiste sich jener der kann, die wie du dagegen sind, fahren halt die kleinen Motoren und sind glücklich damit…
BTW ich bin jetzt raus….
Gut gebrummt.
Wenn ich die Kiste neu kaufe, stimmt Deine Rechnung ja auch. Und dann weiß ich auch ganz genau, wie das Ding behandelt wurde. 🙄
Wenn ich aber das Auto nach fünf Jahren und 190 tkm für sagen wir 50 k€ kaufe, sind die von Dir genannten 25 k€ schon 50 % vom Kaufpreis und das ist schon aua. 😁.
Ach franjo,
Was soll ich sagen, an deinem Kommentar merkt man das du dich nie mit solch hochpreisigen/ hoch motorisierten Fahrzeugen beschäftigt hast…
Musst du auch nicht… 🙂
@Paschi123 das ist nicht ganz richtig, die Teilepreise bei Mercedes zeigen hier andere Werte. Aber wie geschrieben lass ich mich auf das Thema Motorschaden nicht weiter ein. Diese Motoren haben nicht mehr oder weniger Probleme als die von dir genannten.
Die Kommentare hier sind nicht zutreffend und das zeigt auch der Markt, denn diese Fahrzeuge sind im entsprechenden Zustand sehr gefragt. Wer sich damit einmal beschäftigt hat weis das auch.
Aber wie gesagt wer es sich nicht leisten kann / will sollte es auch nicht tun. Risiken gibt es immer und überall… nur dem Interessenten immer nur diese Einzelfälle von MZ oder RH im YouTube zu empfehlen
Hilft dem TE nicht. Wirkliche Empfehlung bekommt dieser nur von Leuten die solche Fahrzeuge auch ihr eigen nenne durften. Dieser Trend in diesem Forum nimmt immer mehr überhand.
Übrigens die ist im thread 4 zyl oder 6zyl. Diesel?
Auch zu lesen. Aber auch hier immer wieder durch jene die sich selbst gegen einen solchen motor entschieden haben… 🙂
Ich bin gespannt auf deine teile liste bitte erleuchte mich denn ich hab so gar keine ahnung.
Ps. ein tiefer Einblick meines M157er damals beim freundlichen in der Werkstatt.
Der m157er kostet beim freundlichen 60k ich kann gerne noch mal zum freundlichen gehen und es ausdrucken wenn du dies möchtest ?
Ich bin auch ein großer Fan vom m157er nicht das hier durch meine Argumentation das falsch rüber kommt.
Bin auch kein Fan von Motoren Zimmer oder den einen oder anderen berühmten Instandsetzer der auch weiß was er tut.
Aber die verdienen sich bezüglich dieser Kategorie eine goldene Nase.
Zitat:
@Paschi123 schrieb am 23. Januar 2022 um 05:30:27 Uhr:
@Brumm19 fühl dich nicht Persönlich angegriffen meinste wirklich der 157er m278er Und die neueren 177er egal ob mopf oder vormopf sind Stand feste Motoren ? ich denke nicht wir reden hier immer noch von Rennmotoren die bei unsachgemäßer Nutzung u. Wartung schneller kaputt gehen als ein 0 8 15 Fahrzeug.Standfeste Motoren das waren der v8er mit 306ps , 388ps und bei amg der m156er gut mit den einen oder anderen Kinderkrankheiten, die wohl oder übel kommen aber dennoch kalkulierbar waren. Bei der neueren Generation kannste das nicht mehr zumindest wenn du in der mittelschicht deine Brötchen verdienst.
Der M278 ist im Gegensatz zum M157 kein Rennmotor und absolut alltagstauglich 😁
Ob er Standfest ist? Meiner Meinung nach ja und eigentlich ein ausgereifter Motor, perfekt für den Alltag. Mit dem M278 würde ich nicht auf dem Nürburgring meine Runde drehen wollen, da das 7G+ hierfür viel zu langsam ist und ihm die Kühlung fehlt für solche Einsatzzwecke, mit einem M157 und dem Speedshift hingegen aber schon. Der M278 lädt zum cruisen ein, entschleunigt eher durch seine ruhige Laufkultur und die dafür notwendigen niedrigen Drehzahlen.
Viel Auswahl finde ich ist am Markt beim 500er nicht, 9 Limos und 9 Kombis ab 2014 bei Mobile bis 125Tsd km, bis 100Tsd nur 7 und 4, beim 63er sind es 15 und 22, etwas mehr, Ausstattung wurde nicht berücksichtigt. Wenn man dann noch zusätzliche Extras haben möchte, sind es schnell mal nur 0 Fahrzeuge.
Was war bei deinem M157 denn?
MZ bietet den M157 aktuell für 22,5k € an + zzgl. Einbau. MZ sagt ja selber, bei MB sind da 60k fällig ohne Einbau. Aber... er müsste im Fall des Falles einen Motor auch da haben, was nicht immer der Fall ist.
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 23. Januar 2022 um 07:20:42 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 22. Januar 2022 um 23:24:51 Uhr:
Gut gebrummt.
Wenn ich die Kiste neu kaufe, stimmt Deine Rechnung ja auch. Und dann weiß ich auch ganz genau, wie das Ding behandelt wurde. 🙄
Wenn ich aber das Auto nach fünf Jahren und 190 tkm für sagen wir 50 k€ kaufe, sind die von Dir genannten 25 k€ schon 50 % vom Kaufpreis und das ist schon aua. 😁.
Ach franjo,
Was soll ich sagen, an deinem Kommentar merkt man das du dich nie mit solch hochpreisigen/ hoch motorisierten Fahrzeugen beschäftigt hast…
Musst du auch nicht… 🙂
Gut am Argument vorbeigebrummt 😉 und sehr individuell visualisiert. 😁
Gibt es bei
Zitat:
solch hochpreisigen/ hoch motorisierten Fahrzeugen
eine neue Mathematik?😕😕
Dann klär mich bitte auf. 🙄