E63 amg w212 erfahrung
Hallo leute, ich wollte mir demnächst eventuell ein e63 amg w212 facelift kaufen. Hat jemand einen erfahrungsbericht für mich? Eventuell jemand der das auto schon eine zeit lang besitzt.
Lg
80 Antworten
Sage ich doch, Leute die sich nicht auskennen weil sie keinen fahren.
Natürlich verliert der Karren gemessen am NP sein Geld. Aber Versuch doch mal einen W204 c63 amg im vernünftigen Zustand unter 80tkm und nicht aus Japan zu bekommen… so verhält sich das beim e63 auch. Ich habe weder beim 500er noch beim 350d den Kilometer preis gerechnet. Warum auch?
Das ist kein Alltagsauto mehr. Es gibt und gab auch Leute die solche Autos gekauft haben um sie länger zu fahren und nun verkaufen. So auch mein 500er.
Der Wertverlust bei den Autos hält sich nach 2. bzw. 3 Jahren in Grenzen.
Ich beobachte den Markt durchaus intensiv und habe 3,5 Jahre nach meinem gesucht.
Auch mein 500er hatte einen extremen Wertverlust. Neupreis war irgendwo oberhalb von 120.000 € (laut Preisliste 2014). 2018 beim Händler gekauft für knapp unter 40.000 € mit 80.000 KM. Also hat der eigentliche Besitzer deutlich weniger bekommen, den der Händler hat auch was verdient. Also über 2/3 Wertverlust in 4 Jahren. Hätte ich den neu gekauft und nach 4 Jahren verkauft, hätte ich wohl Tränen in den Augen 😁. Bei mir stand beim Kauf auch der 63er zur Diskussion. Da ich den Bock aber als Alltagsfahrzeug nutze und auch nen Beutehaken brauche, wurde es der 500er. Auch die Unterhalts- und Wartungskosten des 63ers haben den inneren Geizhals getriggert und so hat sich ein Hauch von Vernunft durchgesetzt. (Ein Hauch, weil auch der 500er nicht unbedingt vernünftig ist - aber wer will schon immer vernünftig sein). Zudem mag ich das Understatement des 500ers - sieht aus, wie jeder E mit AMG-Paket, aber wenn man doch mal drauftritt, kommt fast nichts hinterher.
Wobei die Preise für den 500er derzeit auch steigen
Möchtest du das Auto täglich bewegen oder nur hinstellen als Wertanlage?
Würde wenn nur kaufen, wenn es wirklich passt und das Fahrzeug nicht schon 5 Vorbsitzer sowie 200.000km Kilometer runter hat.
Ich würde nur kaufen wenn:
max. 100.000.
max. 2 Vorbesitzer
deutsches Fahrzeug
nur mit bestehender MB100
ohne Wartungsstau
Unfallfrei
Motorlager in Ordnung
Steuerkette in Ordnung
und und und
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 16. Januar 2022 um 20:41:45 Uhr:
Zitat:
@Rimes10 schrieb am 12. Januar 2022 um 03:03:51 Uhr:
Hallo leute, ich wollte mir demnächst eventuell ein e63 amg w212 facelift kaufen. Hat jemand einen erfahrungsbericht für mich? Eventuell jemand der das auto schon eine zeit lang besitzt.
LgLass dich nicht verunsichern! Vergiss die Videos, diese sind nämlich Einzelfälle die wie schon erwähnt kommen können, aber nicht müssen. Die, die dir zu diesen Videos raten, fahren zu 99% keinen v8, kennen sich entsprechend damit auch nicht wirklich aus. ( bis auf Sven) .
Beachte aber das der AMG zum harten fahren animiert und dieses in der Regel auch ab kann. Dementsprechend werden die meisten dieser Fahrzeuge auch bewegt worden sein.
Es mag richtig sein, das man eigentlich die Produzierte Stückzahl ins Verhältnis zu den Fahrzeugen setzen muss, die als Probleme bei z.B. Motoren Zimmer Hauptdarsteller eines Videos werden.
Allerdings hat der Herr Zimmer schon ganz gut zu tuen, mit solchen Schätzchen .., und das sind auch nicht immer Motoren mit Astronomischen Laufleistungen ..!
Im zweiten von mir Zitierten Satz triffst du eine Aussage, von der ich im Kern glaube das sie richtig ist "in der Regel auch ab kann"!
Dabei gibt es eine große Fehlerquelle und die sitzt hinter dem Lenkrad. Diese Motoren sind zwar Alltagstauglich aber teilweise doch schon etwas in Richtung "Rennmotor", z.B. sind das schon ziemlich kurze Kolben und daraus resultiert das so ein Motor im Betriebswarmen zustand, sicherlich "Feuer" ab kann aber nicht nach einem Kalt Start sofort volle Pulle verträgt. Da stimmt dann schlicht das Laufspiel Kolben/ Laufbuchse noch nicht (Kolbenkipper), der wird vermutlich auch nicht sofort verrecken aber irgend wann gibt es so merkwürdige Geräusche aus dem Motor ..!
Es gilt also ein Auto zu finden, wo der Fahrer/in weiß was das ist und entsprechend damit umgeht.
Bei nur einem Vorbesitzer mag es noch möglich sein, in einem Gespräch "heraus zu hören wie damit gefahren wurde" ..! Aber bei zweit oder dritt Besitzern?
Dazu kommt, das so ein Auto kaufen und so ein Auto Unterhalten gänzlich andere Aufgaben sind.
Fängt beim Tanken an, muss es wirklich das gute (teure) Super Plus sein (falls vorgeschrieben), das teure Öl beim Ölwechsel oder nur die minimal "Lösung" ..!
Und das Reparaturen/ Service beim MB Händler auch nicht zwingend die Sorglos Karte sind, zeigen diese Videos leider auch. Und da sind leider auch Sachen bei, wo ich schlicht sagen muss, das kann doch eigentlich nicht sein, das einer MB Werkstatt solche Fehler passieren.
Hier will niemand Riemes10 ein solches Auto ausreden, nur auf das Risiko hinweisen.
Und das es bei diesen Motoren halt schon einmal Probleme geben kann und es sinnvoll ist sich z.B. diese Videos anzusehen um vielleicht bei einem kauf/ Probefahrt rechtzeitig zu erkennen, das vielleicht doch ein Geräusch aus dem Motor kommt, dessen Ursache vor dem kauf geprüft werden sollte!
Bei den Motoren ist halt alles teuer.
Im Video ein Wunderbares Beispiel! Hätte der Käufer sich ein bisschen besser vorab informiert, hätte ihm schon an der Farbe des Saugrohr auffallen müssen, das das KEIN der von ihm gewollte Performens Motor
ist. Und wenn man bei solchen Spuren von Oxidation nicht anfängt zu hinterfragen, dann kann man den Leuten schon fast nicht mehr helfen!
https://www.youtube.com/watch?v=J4d2mh4wgfI
MfG Günter
Da habe ich eine andere Erfahrung und Meinung. Der Turbo eines ehemaligen Kollegen hat sich beim 220d auch bei 80tkm verabschiedet und der motor hat Einzelteile gefressen. Grund? Weiß keiner, Auto wurde normal bewegt durchgängig gewartet. Also ich bemerke hier schon die Tendenz möglichen Interessenten den Kauf auszureden, oft von jenen die es sich nicht zugetraut haben sich ein solches Fahrzeug zu zulegen. Empfehlungen zur Absicherung möglicher Schäden sind ja ok, aber die übertriebene Art und Weise wie hier mit Halbwissen argumentiert wird, dies u.a auch durch Motorenzimmer wo diese Motoren doch schlecht geredet werden. Die Art wie ich mit einem Motor umgehe betrifft jedes Fahrzeug, egal ob ein 1.2 mit 90 ps oder 5.5 mit 557ps, kaputt bekommt man alle.
Einzig das Thema Pflege, da Stimme ich zu.
Ein sauberes Fahrzeug ist die halbe Miete.
Auch der Unterhalt sollte jedem bewusst sein. Aber das schrieb ich weiter oben schon.
Videos schaue ich mir von denen genauso wenig an wie von anderen. Wir haben Autos im Umfeld mit dem v8. Die jetzt schon 256tkm auf der Uhr haben.
Generell empfehle ich so etwas am besten im Autohaus oder beim seriösen Privatbesitzer zu kaufen.
Wenn man ein Auto im kalten Zustand jedesmal gleich in den Begrenzer fährt bekommt man jeden Motor (so nach und nach !) mit Sicherheit kaputt 😮
Da kann man noch soviele Inspektionen und Ölwechsel machen wie man will 🙄
Man weiß halt nie wie das Fahrzeug vom Vorbesitzer (bzw.den Vorbesitzern !!!) vorher „bewegt“ wurde 😉
No Risk no fun - oder am besten ein Rentnerfahzeug kaufen - aber wieviele Rentner verkaufen schon einen AMG - das ist das Gleiche wie ein 6er im Lotto so was zu finden 😎😎😎
Oder einen Neuwagen kaufen - den kann man dann selbst „einfahren“ 🙂
Aber kostet halt ein Schweinegeld…..😛
Zitat:
@migoela schrieb am 18. Januar 2022 um 20:42:28 Uhr:
Wenn man ein Auto im kalten Zustand jedesmal gleich in den Begrenzer fährt bekommt man jeden Motor (so nach und nach !) mit Sicherheit kaputt 😮
Da kann man noch soviele Inspektionen und Ölwechsel machen wie man will 🙄
Man weiß halt nie wie das Fahrzeug vom Vorbesitzer (bzw.den Vorbesitzern !!!) vorher „bewegt“ wurde 😉No Risk no fun - oder am besten ein Rentnerfahzeug kaufen - aber wieviele Rentner verkaufen schon einen AMG - das ist das Gleiche wie ein 6er im Lotto so was zu finden 😎😎😎
Oder einen Neuwagen kaufen - den kann man dann selbst „einfahren“ 🙂
Aber kostet halt ein Schweinegeld…..😛
Und woran willst Du ein "Rentnerfahrzeug" feststellen? Ich bewege meinen X166 500er artgerecht, komme nicht unter 16l. und nun Du.
So ein gebrauchtes KFZ ist immer mit Risiken behaftet. Selbst wenn es bei Übergabe tip top ist, können 2-3 Jahre später Probleme aufploppen.
Man steckt nicht drin! Ich kaufe jedoch lieber bei Privat, da lernt man den Vorbesitzer gleich kennen. Wenn er das Auto mehrere Jahre selbst gefahren hat, ist das oft viel wert.
Oder (wer die Möglichkeit hat natürlich nur) Mitarbeiter Leasing - da muss man nur noch tanken.
Da kann man vom ersten Tag an (auch bei Kaltstart !) gleich Vollgas geben - wenn die Karre verreckt gibt’s ne ´ Neue 😉
P.S.
Mein persönlicher Tipp : Niemals einen 1 jährigen Leasingrückläufer kaufen - die (meisten) werden „gut getreten“ - ich seh’s bei uns (MB Mitarbeiter) 😁
Da hat Nicsen recht : Lieber privat mit Historie kaufen...🙂
Da ist was dran. Als ich in der Lehre war und mir einen Opel Corsa geleast hatte, hatte ich den auch ordentlich getreten. War eine 1.0 mit drei Zylinder, da kam nichts raus und hat fast 10 Liter Benzin geschluckt. Alter hat die Kiste vibriert und Krach gemacht. 😁😁😁
Die Autos wurden zum FAHREN gebaut, so lange man den nicht ständig über Rennstrecken prügelt und die Dinger ordentlich wartet ist das kein Problem. Auch halten die heutigen Motoren auf Grund der modernem Schmieratoffe schon auch was aus.
Mototen Zimmer zeigt natürlich immer die Probleme, die eigentlich fast immer durch schlechte oder falsche Wartung oder falsche Schmiermittel oder schlechte Wartungsteile oder Ersatzteile verursacht wurden.
Bei richtiger Wartung halten auch die AMG Motroren sehr lang, auch wenn die ordentlich gefordert werden.
Was ich bei den AMG Autos überehaupt nicht verstehe, warum man da billiges Wartungsmaterial und Schmierstoffe verwendet, da das überhaut in keinem Verhältniss zu den Autokosten steht.
Das ist auch geneerell meine Meinung wenn man einen 212er fährt.
An meinen 350er schraube ich auch keine billigen Nachbauteile dran odere fülle billiges Öl ein, nur weil ich da ein paar Euros sparen möchte. Getankt wird in der Regel auch nur Markensprit in Ultimat, V-Power, Maxx-Motion oder Spezial- Qualität. Das wirkt sich langfristig auch sehr positiv aus.
Klar kann man so wie bei vielen Dingen durch Eigenleistung viel sparen, aber sicher nicht am Material.
Und wenn man was selber nicht wirklcih kann, dann sollte man da immer den Profi ran lassen.
Einen gebrauchten AMG würde ich mir trotzdem nur aus 1. Hand beim Händler oder Privat von einem Liebhaber mit Wartungsnachweis und weniger als 100tkm kaufen. Natürlich wenn ich auch das Geld für Wartung und Instandhaltung von mehreren tausend Euros pro Jahr mir leisten könnte.
Zitat:
Sage ich doch, Leute die sich nicht auskennen weil sie keinen fahren.
Das trifft aber genauso auf diejenigen zu, die immerzu Leasing oder Mietwagen verteufeln 🙂
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 18. Januar 2022 um 20:13:32 Uhr:
Da habe ich eine andere Erfahrung und Meinung. Der Turbo eines ehemaligen Kollegen hat sich beim 220d auch bei 80tkm verabschiedet und der motor hat Einzelteile gefressen. Grund? Weiß keiner, Auto wurde normal bewegt durchgängig gewartet. Also ich bemerke hier schon die Tendenz möglichen Interessenten den Kauf auszureden, oft von jenen die es sich nicht zugetraut haben sich ein solches Fahrzeug zu zulegen. Empfehlungen zur Absicherung möglicher Schäden sind ja ok, aber die übertriebene Art und Weise wie hier mit Halbwissen argumentiert wird, dies u.a auch durch Motorenzimmer wo diese Motoren doch schlecht geredet werden. Die Art wie ich mit einem Motor umgehe betrifft jedes Fahrzeug, egal ob ein 1.2 mit 90 ps oder 5.5 mit 557ps, kaputt bekommt man alle.Einzig das Thema Pflege, da Stimme ich zu.
Ein sauberes Fahrzeug ist die halbe Miete.Auch der Unterhalt sollte jedem bewusst sein. Aber das schrieb ich weiter oben schon.
Videos schaue ich mir von denen genauso wenig an wie von anderen. Wir haben Autos im Umfeld mit dem v8. Die jetzt schon 256tkm auf der Uhr haben.
Generell empfehle ich so etwas am besten im Autohaus oder beim seriösen Privatbesitzer zu kaufen.
O.K.
Du kannst mich ruhig gezielt ansprechen, wenn du mit meiner Meinung ein Problem hast!
Ich will niemandem ein solches Fahrzeug ausreden, nur darauf hinweisen, das Mann beim kauf mit entsprechender Vorsicht vorgeht.
Die Dinger sind nun einmal deutlich teurer wie ein 220CDI und wenn du schon mit dem Kapitalen Motorschaden argumentierst, dann solltest du auch einmal über legen wie gut/ schlecht die Chancen stehen einen "vernünftigen" Austausch Motor für einen Brot und Butter 220CDI zu bekommen oder für ein sowieso schon eher seltenen 63iger AMG Motor, vor allem auch zu welchen Preisen.
Ich habe das in diversen MB Foren Bereichen hier, über die Jahre immer wieder erlebt, das Leute unbedingt ein Fahrzeug mit einem bestimmten Motor (allerdings bis jetzt kein AMG dabei) haben mussten, als endlich ein passendes (gerne auch Finanziell PASSENDES ..) dabei gewesen ist, wurde (vor) schnell gekauft und dann kam oft das böse Erwachen.
Das muss doch NICHT sein, gerade nicht bei einem solchen Fahrzeug und den entsprechenden Investitionen!
Lieber gut und umfassend Informieren, auch um zu mindest etwas das finanzielle Risiko abschätzen zu können falls es Probleme gibt, als später unnötiges Lehrgeld zahlen zu müssen.
Meine Meinung!
MfG Günter