E63 AMG - Öl
Guten Abend,
ich fahre seit November 2009 einen W212 E63 AMG.
Ich wurde schon öfters mal darauf hingewiesen, dass beim starten des "V8-Aggregats" immer ein Geräusch wie ein lauter "Knall" entstehen würde, den man im Auto nicht wahrnehmen könnte.
Das stört mich ja nicht! 😉
Also habe ich mal meine Frau starten lassen🙁 und habe mich dabei hinters Auto an den Auspuff gestellt.
Dabei habe ich bemerkt, dass beim Anlassen kurz eine bläuliche Wolke aus dem Auspuff kommt.
-> Öl wurde mitverbrannt (denke ich zumindest)!
Meine Frage an euch:
Habt ihr mit euren AMGs auch solche Erscheinungen oder sollte ich mich mal an meinen freundlichen wenden?
Übrigens mein Ölverbrauch liegt für AMGs trotzdem ziemlich gering (4 Liter auf 21000 km nachfüllen müssen).
Es ist aber trotzdem ein tolles Auto, das ich an jeden weiterempfehlen würde!
Ich danke euch im Vorraus,
autotiti
Beste Antwort im Thema
Mein " kleiner " ist gerade deswegen in der Werkstatt , der haut sich innerhalb von 1500 km 1 liter weg .
machen gerade eine Ölverbrauchsmessfahrt , sollte es sich bewahrheiten kommt wohl ein neuer Motor rein . Mal gucken .
Warum zum Teufel wird hier immer alles in frage gestellt . Wofür gibt es dieses Forum ????
61 Antworten
Der E63 hat eine AnfahrKUPPLUNG, die durch ein Ölbad läuft.
Beim Race Start wird diese sehr stark belastet.
Ich weiß auch, dass alleine diese Kupplung ein sehr gefragtes Ersatzteil ist, das häufigste beim E63.
Also zerstört der Race Start sicher die Kupplung.
Wenn man schon nicht weiß, dass der E63 keinen Wandler hat, sollte man doch die unqualifizierten Beiträge vermeiden.
...und ich hab auch nur den gelben Aufkleber, so hoch bin ich nicht, ich darf nichtmal ins Werk reinfahren, dieser E63 war aus dem Pool und hatte schon 2000km (musste aus dem Pool bestellen)ich denke es war ein Vorführfahrzeug und wurde ordentlich auf der AB (wenn nicht sogar Rennstrecke) getrieben.
Wer AMG kennt, weiß, dass der Motor ganz vorsichtig eingefahren werden muss.
Bei uns bei der Tauschmotorenproduktion geht von den 55er Kompressoren auf dem Prüfstand jeder 12. kaputt.
Um auf den Punkt zu kommen: Das Auto wurde regelrecht gequält!!!
Mein nächster ist neu bestellt und ich hoffe, der wird wieder normal
Gruß,
autotiti
Wer kauft denn schon ein E63 und quält ihn nicht😕😕 kann ich mir genau so gut ein 200 CDI nehmen und mit ihm gemütlich fahren.
mit quälen ist natürlich was anderes gemeint.
Beispiel:
Ich starte morgens den Motor (kalt) und treibe ihn mit kaltem Öl über die AB, versuche meine Rekordzeit zur Arbeit zu brechen, die ich mit dem Racetimer stoppe.NEIN😠
Vielmehr sind die Qualitäten des AMG der tolle Sound und die ungeheure Kraft.
Den 500er würde ich auch nehmen, wenn ich Auspuff verändern dürfte.
Ich kenne eine S500, beim Überholen hört man nur ein überfordertes Geheule vom Motor.
Wenn ich morgens zur Arbeit fahre kann ich auf der begrenzten AB auch nur mit 130 hinter den anderen herfahren, aber wenns mal darauf ankommt, kann ich gerne die von sich besessenen Audi-Fahrer verblasen und diverse Porsche 911 jagen.
Auf freier AB ist der E63 absolut überlegen - Mit welchem anderen Auto kann man so gemütlich schnell fahren wie mit einem Mercedes.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Autotiti
soll ich vielleicht noch ein Video drehen, in dem ich mir mit einem Race Start die Kupplung ruiniere. Oder vielleicht einen Topspeed-Lauf zu filmen.
😉
Zitat Media Daimler:
AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebe verbirgt sich eine innovative Kraftübertragung, die ihr Debüt 2008 im High-Performance-Roadster SL 63 AMG feierte. Sie kombiniert die sportliche, direkte und agile Rückmeldung eines manuellen Getriebes mit dem maximalen Komfort einer Automatik. Ausgestattet mit sieben Gängen, vier Fahrprogrammen, einer Zwischengas- sowie einer RACE START-Funktion überzeugt das 7-Gang-Sportgetriebe mit hoher Variabilität.
Den herkömmlichen Drehmomentwandler ersetzt eine nasse Anfahrkupplung, die im Ölbad läuft. Dank ihrer geringen rotatorischen Massenträgheit agiert das Getriebe äußerst spontan, dynamisch und ohne die wandlertypischen Verluste - und hilft somit Kraftstoff zu sparen.
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Zitat Media Daimler:
AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebe verbirgt sich eine innovative Kraftübertragung, die ihr Debüt 2008 im High-Performance-Roadster SL 63 AMG feierte. Sie kombiniert die sportliche, direkte und agile Rückmeldung eines manuellen Getriebes mit dem maximalen Komfort einer Automatik. Ausgestattet mit sieben Gängen, vier Fahrprogrammen, einer Zwischengas- sowie einer RACE START-Funktion überzeugt das 7-Gang-Sportgetriebe mit hoher Variabilität.Den herkömmlichen Drehmomentwandler ersetzt eine nasse Anfahrkupplung, die im Ölbad läuft. Dank ihrer geringen rotatorischen Massenträgheit agiert das Getriebe äußerst spontan, dynamisch und ohne die wandlertypischen Verluste - und hilft somit Kraftstoff zu sparen.
Genau so ist es, den Wandler gibts nicht mehr. Diese Kupplung lässt den e63 unter lasst kaum ruckfrei schalten, auch wenn sie das angeblich machen würde
Also Autotiti, jetzt mal Hand aufs Herz🙂.
Du hast einen Werkswagen, AMG mit Kleber an der Windschutzscheibe, arbeitest
Zitat:
"Bei uns bei der Tauschmotorenproduktion"
in der Tauschmotorenproduktion im Werk, sozusagen an der absoluten "Basis" wo alle "Probleme und Problemchen" zu sehen sind die JEDER Hersteller hat, egal welche Firma...
Und fragst hier in MT wegen Motorengeräuschen und ob Du zum "Freundlichen" gehen sollst🙂
Ist doch schon irgendwie komisch😉
Die Leute, die Du fragen kannst, siehst Du doch jeden Tag bei der Arbeit😛
Und außerdem hat das Fahrzeug noch die volle Garantie.
Daher ist die Frage völlig überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Und außerdem hat das Fahrzeug noch die volle Garantie.
Daher ist die Frage völlig überflüssig.
und wahrscheinlich wird das Fahrzeug noch vor Ablauf der Werksgarantie wieder abgegeben ????
Ich arbeite zwar nicht bei Daimler, habe aber viele Nachbarn die dort arbeiten und auch mal was erzählen, deshalb auch die Frage nach dem Aufkleber 🙂
Es gibt doch bestimmt bei Daimler auch hausinterne Werkstätten, wo die Mitarbeiter ihre Fahrzeuge hinbringen können, z.B. Inspektion o.ä. ?? Oder gibts sowas nicht?
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Es gibt doch bestimmt bei Daimler auch hausinterne Werkstätten, wo die Mitarbeiter ihre Fahrzeuge hinbringen können, z.B. Inspektion o.ä. ?? Oder gibts sowas nicht?
die sind bestimmt alle mit werks-dieseln voll gestellt die auf ihre injektoren warten 😁
Das Auto gehört Daimler, ist bei allen Dienstwägen so, und nur die bekommen auch den kleinen runden Kleber hinter die Scheibe.
Inspektion etc. kannst bei jeder Mercedes-Werkstatt machen lassen, gehört ja zum Konzern.
Vorführwagen mit 2000km kann allerdings etwas gequält worden sein und nicht sauber eingefahren sein, das könnte auch den Ölverbrauch und das "Knallen" erklären. Nunja, hoffen wir mal, dass nichts ernstes am Motor kaputt ist und er noch viele km ohne Probleme zurücklegen wird.
Gruß Viper
Zitat:
Original geschrieben von Autotiti
Mit welchem anderen Auto kann man so gemütlich schnell fahren wie mit einem Mercedes.
vielleicht der
Panamera? 🙂
Nein. Hatte man auch schon getestet E63 AMG und Panamera Turbo(?) der 63er bietet besseres Komfort und Handling obwohl der Panamera in der Oberklassen Liga spielt.
Zitat:
Original geschrieben von Autotiti
...und ich hab auch nur den gelben Aufkleber, so hoch bin ich nicht, ich darf nichtmal ins Werk reinfahren, .......
Hallo Autotiti,
sorry aber so ein Geschwätz hab ich schon lange nicht mehr gelesen/gehört,
1. Mit einem Werkswagen (also mt Aufkleber egal Gelb,Orange,Grün) kann man in jedes Werk in Germany reinfahren.
2. "nur den gelben Aufkleber , so hoch bin ich nicht" ....die Farbe sagt nicht dein Status in der Firma aus , sondern welchem Werk das Fzg angehört z.B. Gelb (50) ist Untertürkheim und Grün (19) Versuch Nutzfahrzeuge Untertürkheim , Orange Sindelfingen
3. Wenn du in einer Position arbeitest wo du ein Geschäftswagen gestellt kriegst (glaub ab E4) was ich nicht glaube das du es bist,dann würdest du dein Problem intern lösen da es ja ein Dienstwagen ist, und du ja dann an der Quelle sitzt bzw. Garantie hast.
4. man kann auch Fahrzeuge übers Wochenende ausleihen oder Schnellläufer aus dem Versuch um km draufzuklatschen die haben auch Aufkleber und da man Aufkleber hat darf man ins Werk reinfahren
5. Das Fzg auf dem Bild ist definitiv nicht dein Fzg , vielleicht vom Papa oder Onkel die bei Daimler arbeiten aber deins definitiv nicht, den da wo ein Aufkleber ist steht in den Papieren Daimler AG.
also träum weiter Junge , mit deinem Geschwätz kannst in deiner Clique rumtrollen ,
euch allen noch ein schönes Wochenende
Hightower
Zitat:
Original geschrieben von Autotiti
Um den Wunsch von Viper zu erfüllen, hier ein Bild meines AMGs
Sicher das Du der Eigentümer des Wagens bist?
Ich sehe da einen seltsamen mir doch sehr bekannten Kleber im linken unteren Bereich der Windschutzscheibe.