E63 AMG Biturbo 4Matic: Benzinverbrauch?
Bitte um Entschuldigung: habe meine Frage zuerst in einem falschen MB-Forum platziert.
Ich erwäge die Anschaffung eines gebrauchten E63 AMG Biturbo mit 4Mativ (Limousine). Kann mir jemand Angaben zum Benzinverbrauch machen?
Natürlich bin ich mir bewusst, dass dieser stark vom individuellen Fahrprofil und -stil abhängt. Aber je mehr Angaben ich bekomme, desto besser kann ich einen durchschnittlichen Verbrauch ermitteln.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse
Thomas aus der Schweiz (ja: wir fahren max. 120 auf der Autobahn 🙂)
Beste Antwort im Thema
Meine Empfehlung: Lass es sein.
Ich weiß das klingt jetzt nach dummem Stammtisch-Gelaber aber die Frage nach den Verbrauchswerten sind bei Sportwagen, und dazu zählen AMG's auch, fehl am Platze.
Entweder geht es dir um den Umweltgedanken und CO2-Ausstoß -> das Auto ist böse! Rette das Klima und kaufe es nicht! 😁
Oder es geht um deinen Geldbeutel und Wirtschaftlichkeit -> Das Auto ist böse, kauf es ebenfalls nicht. 😉
118 Antworten
Unser 220d ist mit 235km/h eingetragen - also wegen Geschwindigkeit braucht auch schon heute keiner Leistung.
Ich jedenfalls habe Leistung wegen "Sound" und "Fahrspaß" auf abgelegenen Landstraßen. Insofern würde diese Anforderung auch bei einem Tempolimit weiter bestehen.
Die 235 km/h erreicht er aber erst nach einer gefühlten Ewigkeit 😉
Aber Du hast schon Recht - rein für die Geschwindigkeit braucht man nicht viel Leistung.
Meine normale "Langstreckenreisegeschwindigkeit" liegt so bei 180-200, daran würde auch ein E63 nichts ändern. Über die Leistung freut man sich dann beim Beschleunigen und Überholen, oder auch, wenn man mal nen Anhänger dran hat. Es ist halt einfach das "ich kann, wenn ich will", ohne es permanent zu wollen 😉.
Ihr rennt bei mir offene Türen ein.
Mir geht es nur darum, dass man mit Tempolimit keine Leistung mehr brauche. Die braucht man auch heute nicht. Es geht hier ums Wollen, nicht ums Brauchen!
Ähnliche Themen
Ich fahre mit dem 63 S AMG jeden morgen eine 18 km lange Strecke die aus 80 % Autobahn besteht.
Wenn ich nach Regeln fahre, also das was die Schilder mir aufzeigen bewege ich mich bei 12,3 l durchschnitt.
Jedoch ist das eher ein schleichen mit dem Wagen auf der rechten Spur.
Realistisch sind bei diesem Wagen 16L aufwärts bei normaler Gaspedal Betätigung.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 18. August 2021 um 14:21:18 Uhr:
Ihr rennt bei mir offene Türen ein.Mir geht es nur darum, dass man mit Tempolimit keine Leistung mehr brauche. Die braucht man auch heute nicht. Es geht hier ums Wollen, nicht ums Brauchen!
Um mich herum (Brandenburg) gibts nur Landstraßen die auf 70 limitiert sind (zu Recht). Da brauchts nicht mehr Leistung als mein seeliger 1er Golf Automatik mit 70PS aus den 80ern .
Auf den BAB brauchts aktuell schon kräftig PS wenn man normal vorwärts kommen will (A9 insbesondere). Das ist Geschichte wenn Frau B. das Ruder übernimmt.
"Wollen" ist zwar toll, aber man kann es sich schenken, wenn man es nicht mehr "brauchen" darf.
Wir pendeln wirklich oft die A9 Halle -> Berlin und dann weiter nach Rügen. Gerade auf der A9 überholt uns mit einer Reisegeschwindigkeit bei 180 allenfalls 2-3 Fahrzeuge. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 200 allenfalls noch einer. Und diese Reisegeschwindigkeiten stellt unser 220d problemlos dar.
Wo ich mehr Leistung brauchte: 2-spurige volle Autobahn mit dem Messer zwischen den Zähnen. Und für Spaß. Im Harz komme ich auch mit 190 PS super von A nach B. Aber für Spaß liebe ich: Klappen auf, 3. Gang und 510 Pferdchen angreifen lassen. Jede Kurve den Arsch raushängen lassen und dem V8-Hämmern lauschen!
Aber für Spaß liebe ich: Klappen auf, 3. Gang und 510 Pferdchen angreifen lassen. Jede Kurve den Arsch raushängen lassen und dem V8-Hämmern lauschen!
Aha - ertappt 😁😁😁
Zitat:
@GeoDim schrieb am 18. August 2021 um 14:39:08 Uhr:
Ich fahre mit dem 63 S AMG jeden morgen eine 18 km lange Strecke die aus 80 % Autobahn besteht.Wenn ich nach Regeln fahre, also das was die Schilder mir aufzeigen bewege ich mich bei 12,3 l durchschnitt.
Jedoch ist das eher ein schleichen mit dem Wagen auf der rechten Spur.Realistisch sind bei diesem Wagen 16L aufwärts bei normaler Gaspedal Betätigung.
Faire und realistische Antwort - Respekt 😉
Alles andere wäre auch gelogen - außer man fährt konstant mit 80 Km/h 200 Km über einen Highway im Amiland - dann wäre der Verbrauch bestimmt unter 8 Liter 🙄🙄🙄
Was anderes ist reine Augenwischerei und sind Wunschgedanken.
Ü 500 PS mit 8 Zylindern wollen versorgt werden - machen wir uns doch nichts vor 😮
Und so ein Fahrzeug kauft man sich mit Sicherheit nicht um mit 80 oder 100 auf der Autobahn bzw. Landstraße herumzudödeln….
Aber zurück zum eigentlichen Hauptthema : Wer sich im Vorfeld schon Gedanken über den Spritverbrauch eines AMG macht sollte besser die Finger davon lassen - da gibt’s noch ganz andere (Folge) Kosten 😎😎😎
Wo ist eigentlich der TE ???
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 18. August 2021 um 22:33:13 Uhr:
Der TE hatte die Frage doch schon vor 7 Jahren gestellt 😁
Verdammt - erwischt...😁
Ich meinte ja auch den kreativdingens oder so - hält der,der letztens (15. August) den (Sprit) Vergleich mit dem AMG und dem BMWuppdich anfragte......🙂
Schicke nachher mal die Rechnung rein da das anscheinend ja kaum einer glaubt. Öl war natürlich selbst mitgebracht (dennoch original Mercedes Öl)
Und bei 180km täglich Arbeitsweg bin ich sehr wohl der Meinung das sich der E63 nicht für den Alltag eignet. Da fahr ich mit meinem A6 3.0 TDI deutlich günstiger und komfortabler.
10l Mercedes 5W40 Öl haben 60€ bei Bandel gekostet.
Aktueller Verbrauch 15.1
Das hätte Dir sofort jeder geglaubt,wenn Du gleich dazu geschrieben hättest,daß Du das Öl selbst mitgebracht hast 😉
Normal bei MB 8x30 Euros - macht alleine schon 240 Ocken….😠
(Laut der Rechnung sogar 8,5 Liter = 255€).
Und dann hast Du ja auch nur eine kleine „Mickymaus“ - Inspektion machen lassen !
Sorry - nix für ungut und nicht böse gemeint 🙂
So ein AMG kann aber auch teurer werden bei Inspektionen - wenn zum Beispiel neue Bremsen gebraucht werden,man auf eine Werkstatt angewiesen ist und nichts selbst machen kann 😮
Deshalb sollte man sich sicherheitshalber ein paar Euronen auf die Seite legen,bevor man sich so ein Fahrzeug holt.
Wie schon gesagt - gekauft ist schnell - Unterhaltung ist was anderes.
Da spielt der Spritverbrauch nur die 2.Geige - den kann man verkraften - ob jetzt 10/12 oder 15 Liter/100 😉
Ja das es teurer werden kann ist klar aber ich glaube das weiß auch jeder der sich für so ein Fzg. Interessiert.
Nächstes Jahr ist die große Inspektion dran mit Zündkerzen Bremsscheiben V+H und Bremsbeläge V+H.
Hatte schonmal nachgefragt auf was ich mich ca. Einstellen darf. Allein bei den Preisen für die Bremsen liegt man bei ca. 4.500€ Zzgl. Einbau lt. Der Mercedes Werkstatt also ich rechne mit Gesamtkosten des nächsten Service mit ca. 6-6.500€
Zitat:
@Danieldriver2011 schrieb am 20. August 2021 um 19:47:23 Uhr:
Ja das es teurer werden kann ist klar aber ich glaube das weiß auch jeder der sich für so ein Fzg. Interessiert.Und genau das „glaube“ ich nicht,daß das jeder vorher weiß 🙄🙄🙄
Boah ey super - AMG - geil 500 PS 😎
Und hinterher wird gejammert wegen den Folgekosten.
Dann isses eine Sche.. Karre 😮Trotzdem einen Grünen von mir….
Nochmals zum eigentlichen Thema
Die Benzinkosten sind bei so einem Fahrzeug im Vergleich zu den Unterhaltskosten ABSOLUT zu vernachlässigen - so ein Auto muss man sich einfach leisten können.
Oder man geht nur für das Auto arbeiten und gönnt sich sonst nichts 🙁
Oder man verdient 5000 Euros netto im Monat - dann erledigt sich dann auch automatisch die Frage nach den Benzinkosten 🙂P.S.
Für mich (persönlich !) ist die Eingangsfrage wegen Verbrauch eines AMG (Threadtitel) sowieso absolut Sinnbefreit 🙄🙄🙄
Wer das wissen will,schaut bei Spritmonitor nach…..Schönen Abend noch.