E63 AMG Biturbo 4Matic: Benzinverbrauch?
Bitte um Entschuldigung: habe meine Frage zuerst in einem falschen MB-Forum platziert.
Ich erwäge die Anschaffung eines gebrauchten E63 AMG Biturbo mit 4Mativ (Limousine). Kann mir jemand Angaben zum Benzinverbrauch machen?
Natürlich bin ich mir bewusst, dass dieser stark vom individuellen Fahrprofil und -stil abhängt. Aber je mehr Angaben ich bekomme, desto besser kann ich einen durchschnittlichen Verbrauch ermitteln.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse
Thomas aus der Schweiz (ja: wir fahren max. 120 auf der Autobahn 🙂)
Beste Antwort im Thema
Meine Empfehlung: Lass es sein.
Ich weiß das klingt jetzt nach dummem Stammtisch-Gelaber aber die Frage nach den Verbrauchswerten sind bei Sportwagen, und dazu zählen AMG's auch, fehl am Platze.
Entweder geht es dir um den Umweltgedanken und CO2-Ausstoß -> das Auto ist böse! Rette das Klima und kaufe es nicht! 😁
Oder es geht um deinen Geldbeutel und Wirtschaftlichkeit -> Das Auto ist böse, kauf es ebenfalls nicht. 😉
118 Antworten
Die hier genannten Preise halte ich auch für unlauter. Mein C63 möchte alle drei Jahre nachstehende Zusatzarbeiten zur Inspektion: Zündkerzenwechsel, Getriebeölwechsel (Nasskupplung!) und Differentialölwechsel. Dieser Service kostet bei Mercedes inkl. TÜV wenn man gut verhandelt +/- 1.500 Euro.
Und da war noch nichts kaputt. Bei mir war ein Querlenker verschlissen nach 60.000km. Da passt kein normaler C-Klasse Querlenker - und schon war der Preis bei Faktor 3 zum C400.
Wo ist eigentlich der Fragesteller (kreativserge) zwecks AMG Verbrauch...?
Kalte Füsse bekommen...??? 😁
Vielleicht stand ein 63er beim Wald und Wiesenhändler sehr günstig herum.
Wäre es der Spritverbrauch allein, würde ich auch 63er fahren. Sind schon noch Welten zwischen Zivil 500er und 63er AMG.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 16. August 2021 um 19:24:15 Uhr:
Wer einen 500er stemmen kann, kann auch einen 63er stemmen. Aber der 63er kann nicht alles besser... Komfort z.B. Härte, Lautstärke (nicht Auspuff, sondern Abrollgeräusche!), Getriebe...
Kommt m.E. auf die Laufleistung an. Meinen 500er würde ich bis 10Tkm im Jahr wohl ohne großes Knirschen fahren können (aktuell max 4Tkm).
Hätte ich höhere Laufleistungen (z.B. berufsbedingt) hätte ich aus Geiz sicher keinen 500er für diese Strecken.
Beim E63er würde mich abartig die hohe Versicherung stören - neben dem beschriebenen AMG-Aufschlag (Service u.a.). Da ich diese überbordenden Rechnungen quasi für ein Standfahrzeug zahlen würde.
Langfristig würde ich es mir eher nicht zutrauen so ein Fahrzeug zu halten - so ehrlich muss man sein. Andere Dinge haben höhere Priorität.
YTer TurboSallo (😁) hatte sich ja einen RS6 für die Firma gekauft, wohl vergleichbar mit dem 63er. Die Karre säuft Ihm die Taschen leer.
Jetzt hat er einen alten 3er 2,0er Diesel Kombi als Firmenwagen im Einsatz. 😉
Ähnliche Themen
Geiz lasse ich gelten, aber nicht "nicht leisten können". Denn ganz ehrlich - die variablen Kosten sind doch im Vergleich zu den Fixkosten zwar nicht vernachlässigbar, machen aber den Kohl nicht fett.
Bei 15 l/100km zu 1,80 Euro/l sind das auf 5.000km p.a. 1.350 Euro und bei 20.000 km p.a. halt 5.400 Euro. Ist das Kriegsentscheidend? Wohl kaum. Dem stehen bei mir so Positionen wie Wertverlust, Jahreswartung usw. deutlich entgegen.
Dass es einem das nicht wert ist, geschenkt, aber doch bitte nicht "nicht leisten können". Scheitert es am Spritverbrauch, hat man über seinen Verhältnissen gekauft, mMn. Mich nervt der Verbrauch auch, wegen der Reichweite. Sonst ist er mir sowas von Schnuppe, auch wenn ich mich aus Gründen des Fortschrittes natürlich über steigende Effizienz freue!
Sicher, Johannes, da hast Du Recht.
Sage ich mal so - 5,5K für Sprit will ich im Jahr nicht bezahlen. Das überschreitet einfach meine innere Einstellung zu dem Thema.
Aktuell haben wir mit 2 Fahrzeugen etwa max. 1,5K im Jahr Benzinkosten.
Wobei die Benzinkosten für einen 63er in meinem Fall sicher nicht den Kohl fett machen würden. Ich schrieb ja, das mich insbes. die unverschämt hohen Versicherungsprämien abschrecken (beim 500er EUR 550 mit Vollkasko!! p.a.). Beim 63er soweit ich das gesehen habe mindestens das 3fache. Und das fürs rumstehen?? Sorry, aber das mache ich nicht.
Letztendlich liegen meine Prioritäten so oder so seit langem woanders. "Leisten können" hin oder her - der 500er ist ja nach 8 Jahren bei uns immer noch ohne zu bemerkenden Stau. Und das soll auch so bleiben.
Was - das 3fache an Versicherung - ist ja brutal !!!
Wie machen das nur die jungen Kerle die mit den AMG´s durch die Gegend blasen……?!?
Wohnen die alle noch zuhause bei Mami und Papi mit Kost und Logis frei 😕
Zitat:
@migoela schrieb am 17. August 2021 um 20:27:52 Uhr:
@AndyW211320Was - das 3fache an Versicherung - ist ja brutal !!!
Wie machen das nur die jungen Kerle die mit den AMG´s durch die Gegend blasen……?!?Wohnen die alle noch zuhause bei Mami und Papi mit Kost und Logis frei 😕
Die bekommen Geld vom Amt und machen ihre Geschäfte nur in bar ohne steuerlichen Verpflichtungen als Zusatzverdienst, so zumindest scheint dies bei uns im Brennpunktviertel zu sein 😁
Da begnügt man sich nicht nur mit einem 500er 😁
die meisten teilen sich diese Fahrzeuge mit drei bis fünf Personen,so als gemeinschafts h..e,somit halten sich für jeden einzelnen die Kosten im minimalen € Bereich.
Zitat:
@migoela schrieb am 17. August 2021 um 20:27:52 Uhr:
@AndyW211320Wie machen das nur die jungen Kerle die mit den AMG´s durch die Gegend blasen……?!?
😕
Ja, wenn ein 63er einer Großfamilie dient - dann wirds billig pro Person.
Leider habe ich keine Großfamilie - meine besteht aus 3 Menschen (Frau, Sohn, Ich). 😁
Ungeachtet dieser Randdiskussion sehe ich bei uns nicht mehr die Leistungsdimension des jetzigen Wagens in der Zukunft zu überschreiten. Eher geht es deutlich abwärts - keine Sau braucht noch soviel PS wenn auch ein 100PS-Wagen die 120 TL nur noch bringen muss.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 18. August 2021 um 11:29:41 Uhr:
Ja, wenn ein 63er einer Großfamilie dient - dann wirds billig pro Person.Leider habe ich keine Großfamilie - meine besteht aus 3 Menschen (Frau, Sohn, Ich). 😁
Ungeachtet dieser Randdiskussion sehe ich bei uns nicht mehr die Leistungsdimension des jetzigen Wagens in der Zukunft zu überschreiten. Eher geht es deutlich abwärts - keine Sau braucht noch soviel PS wenn auch ein 100PS-Wagen die 120 TL nur noch bringen muss.
Denkfehler Andy...
Ab 300 PS gibt's ein "Stück" - unten heraus 😁
Obwohl,die Elektrokisten gehen auch mit weniger Leistung gut ab 😮
Aber Du hast schon recht : Über 500 PS braucht keine Sau - ausser man ist Berufsposer"...🙄
Vielleicht gibts ja auch ein anderes TL in der Verhandlung. Grüne 120 / FDP 150 / CDU - will es in etwa lassen wie es ist (bis 220) = TL 160. 😁
Das wäre doch für alle o.k. 🙂 Und ich müsste mir nicht unbedingt einen extra untermotorisierten W124er 200D kaufen.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 18. August 2021 um 11:47:36 Uhr:
Vielleicht gibts ja auch ein anderes TL in der Verhandlung. Grüne 120 / FDP 150 / CDU - will es in etwa lassen wie es ist (bis 220) = TL 160. 😁Das wäre doch für alle o.k. 🙂 Und ich müsste mir nicht unbedingt einen extra untermotorisierten W124er 200D kaufen.
Ich frage mich die ganzen Jahre (seit Aufkommen des TL) sowieso,wieso man sich zwischen 120 Km/h und Full Fire nicht auf einen "gesunden" Mittelweg einigen kann....😕
Irgendwas zwischen 160 und 200 - langt doch...
Absolut. Finde die Einseitigkeit der Diskussion auch sehr armselig. Bleibt zu hoffen das man sich wenigstens für einen Mittelweg entscheidet.