E63 AMG Biturbo 4Matic: Benzinverbrauch?

Mercedes E-Klasse W212

Bitte um Entschuldigung: habe meine Frage zuerst in einem falschen MB-Forum platziert.

Ich erwäge die Anschaffung eines gebrauchten E63 AMG Biturbo mit 4Mativ (Limousine). Kann mir jemand Angaben zum Benzinverbrauch machen?

Natürlich bin ich mir bewusst, dass dieser stark vom individuellen Fahrprofil und -stil abhängt. Aber je mehr Angaben ich bekomme, desto besser kann ich einen durchschnittlichen Verbrauch ermitteln.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse

Thomas aus der Schweiz (ja: wir fahren max. 120 auf der Autobahn 🙂)

Beste Antwort im Thema

Meine Empfehlung: Lass es sein.
Ich weiß das klingt jetzt nach dummem Stammtisch-Gelaber aber die Frage nach den Verbrauchswerten sind bei Sportwagen, und dazu zählen AMG's auch, fehl am Platze.
Entweder geht es dir um den Umweltgedanken und CO2-Ausstoß -> das Auto ist böse! Rette das Klima und kaufe es nicht! 😁
Oder es geht um deinen Geldbeutel und Wirtschaftlichkeit -> Das Auto ist böse, kauf es ebenfalls nicht. 😉

118 weitere Antworten
118 Antworten

Deswegen wurde es bei mir ein 500er Biturbo. Ausreichend Leistung (ja, das ist ein relativer Begriff), die allerdings noch steigerunsgfähig ist, Verbrauch dabei moderat (für das Gewicht und Leistung) und die Verschleißteile bewegen sich auch auf einem normalen Level, ohne AMG-Zuschlag. Das wirkliche K.O.-Kriterium gegen einen E63 war aber der fehlende Beutehaken.

Zitat:

@Paschi123 schrieb am 16. August 2021 um 07:23:51 Uhr:


Man kann auch am Sprit sparen siehe Shell rote clubsmart Karte und die ist in der heuten Zeit auch ihr Geld wert.

Superplus tanken und den normalen Super Preis bezahlen.

Der E63s wird seine 8Liter auf der Autobahn bei 100 kmh schlucken wenn du schneller fährst nach oben sind keine Grenzen gesetzt.
Bei 130kmh verbraucht das Ding 9.5L ( tempomat)
Innerorts liegst du bei 10-20liter je nach dem wo du City technisch wohnst.

Denoch ist der 5.5er 157er motor egal ob S oder normal für das Gewicht und die Leistungsentfaltung beim Verbrauch sparsam. Sofern man das möchte versteht sich.

MfG.

Auf die vorgenannten Verbrauchswerte kann man beim 4matic+ noch etwas aufschlagen, nachdem Du einen Wagen mit Hinterradantrieb hast (https://www.motor-talk.de/.../mercedes-cls-63-amg-t6945446.html?...).

Habe den gefragten E63s als Kombi allerdings in schwarz.

Auf der Autobahn mit 100 schafft man 9 Liter ist aber mehr als langweilig. Normale Fahrt Autobahn 11,5-13l in der Stadt keine Ahnung da guck ich besser nicht drauf.
Fahre den Wagen jetzt seit 8tkm auch mit Spaß und habe seit dem eine Schnitt von 15.1l.

Als Zweitauto für Spaß ok.
Im Alltag würde das Auto meiner Meinung nach nicht gehen. Komme mit einer Tankfüllung 80l Maxi 450km weit

Wie ich schrieb Ja meiner ist ein 5.5er Heck macht aber an meiner Aussage keine Unterschied denn w212er den ich 1 Woche als e63s hatte.
War aus baujahr 2016 mit 4 matic und hat den selben Verbrauch an den Tag gelegt, der e63s mopf als 4matic ist offiziell sogar mit 7.9Liter angeben.

Gut die 7,9L oder weniger habe ich im e63s nie erreicht, da stand zwar immer 8L davor aber dennoch wen man bedenkt das die 4 matic etwas schwerer ist und dennoch die 8 Liter real schafft Wahnsinn.

Mann sollte auch nicht ausser acht lassen das der m157er von baujahr 2011 bis zum Ende seiner Jahre einwenig weiter entwickelt wurde.
Ob der Verbrauch motor technisch die Euronorm 5 od. 6 zuzuschreiben ist oder den w212 an sich vom Gewicht kann ich nicht sagen.

MfG.

Ähnliche Themen

Preis/Leistung klar ein 500er, sofern man aufs Geld achten muss.

Naja Sven, wenn Du die 500er mit SuPlu hart fährst, ist der Aufschlag zum AMG aber auch nur noch leichte Makulatur.

Wenn ich will, gönnt sich der alte M273 auch 20 Liter davon, auf 100 km!

Die reinen Wartungskosten sind da natürlich eine andere Hausnummer.

Jo, vom Verbrauch allein her wäre es wirklich egal ob 500er oder 63er. Wartungskosten hab ich aber immer im Kopf, da hätte ich schon kein Bock auf den 63er. MB100 pro Jahr ist schon heftig 🙂

Also Wartungskosten hatte ich den letzten mit 236.50€.
War verwundert das der so günstig ist beim AMG

Zitat:

@Danieldriver2011 schrieb am 16. August 2021 um 18:50:33 Uhr:


Also Wartungskosten hatte ich den letzten mit 236.50€.
War verwundert das der so günstig ist beim AMG

Das ist wirklich Glück und freut mich zu lesen.

Kann das aber auch außerhalb der AMG-Schiene bestätigen. Bei mir ging das ab 100.000 km auch irgendwie zurück. Durchrepariert und Service in eigener Hand, da sind die Kosten definitiv zu vernachlässigen. Aber eben auch bei einem 11 Jahre alten Auto, das muss man schon mit erwähnen! Mal schauen, wann es wieder losgeht mit den Kosten.... 😉

War direkt bei Mercedes und hab den Service machen lassen. Das einzige was ich nicht genommen hab war das Service Plus Paket.

Aber ansonsten stand bis jetzt bei mir noch nichts an was gemacht werden musste. Bremsbeläge und Bremsscheiben habe ich vorsorglich gekauft und liegen zuhause bis sie fällig sind.

Zitat:

@Danieldriver2011 schrieb am 16. August 2021 um 19:06:19 Uhr:


War direkt bei Mercedes und hab den Service machen lassen. Das einzige was ich nicht genommen hab war das Service Plus Paket.

Aber ansonsten stand bis jetzt bei mir noch nichts an was gemacht werden musste. Bremsbeläge und Bremsscheiben habe ich vorsorglich gekauft und liegen zuhause bis sie fällig sind.

Klingt super. Hast Du ggf. Info zu Baujahr, konkretem Modell (W212 ist klar!) und Laufleistung?

Nach ein paar Jährchen E500 BiTurbo 4matic und noch ein paar Jährchen C63S behaupte ich mal:

Der AMG-Zuschlag ist nicht ohne. Alles kostet halt ein paar Euro mehr. Der Verbrauch ist höher. Die Versicherung teurer. Die Steuer intensiver. Die Wartung erfordert Zusatzarbeiten (Öl wird nicht abgesaugt; Zusatzwartung Getriebe / Diff / Zündkerzen). Die Teilepreise sind höher. Die Stundenlöhne übrigens auch.

Wer einen 500er stemmen kann, kann auch einen 63er stemmen. Aber der 63er kann nicht alles besser... Komfort z.B. Härte, Lautstärke (nicht Auspuff, sondern Abrollgeräusche!), Getriebe...

PS: Wer es am Sprit scheitern lässt oder meint, wegen 15 l/100km eigne der sich nicht für den Alltag, der hat sich mMn verkauft.

PPS: C63S S205: Max 18,76 l/100km (im Jahr 2017) - Min 10,12 l/100km (im Jahr 2018); Gesamtschnitt 2021: 15,34 l/100km

Dafür Grün Johannes !

Ja - gekauft ist schnell - die Unterhaltung ist ein anderes Paar Schuhe 🙄

Zitat:

@Danieldriver2011 schrieb am 16. August 2021 um 18:50:33 Uhr:


Also Wartungskosten hatte ich den letzten mit 236.50€.
War verwundert das der so günstig ist beim AMG

Ist das ein MB Händler, der für das Öl keine MB-Preise nimmt?

Zitat:

@laika2307 schrieb am 16. August 2021 um 21:32:06 Uhr:



Zitat:

@Danieldriver2011 schrieb am 16. August 2021 um 18:50:33 Uhr:


Also Wartungskosten hatte ich den letzten mit 236.50€.
War verwundert das der so günstig ist beim AMG

Ist das ein MB Händler, der für das Öl keine MB-Preise nimmt?

Bei 8 Liter (oder passt beim AMG sogar noch mehr rein?!?) x 30€ ist man ja schon bei 240 Euronen...!!!
Oder das Öl selbst mitgebracht - aber das sollte man dann fairerweise dazuschreiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen