E61 Xenonlicht enorm schwach/schlecht

BMW 5er E61

Moin

Bei meinem E61 530xi / 2006 (S522A Xenon-Licht, S524A Adaptives Kurvenlicht) ist das Licht einfach enorm schlecht und ich habe das Gefühl hier stimmt etwas nicht....

Vielleicht noch eine kurze Anmerkung: Bis im November 2014 bin ich einen E65 / 2004 gefahren und das Licht beim Dicken war um Welten besser!

Anfang Januar habe ich den 5er in die Werkstatt gebracht, um das Licht zu prüfen. Der Mechaniker meinte, dass der linke Scheinwerfer nicht ganz optimal eingestellt war.

Ich konnte aber keine Besserung feststellen und habe den Wagen letzte Woche wieder in die Werkstatt gebracht. Jetzt wurden beide Xenon-Leuchtmittel ersetzt, neu sind Osram Xenarc (66140) D1S installiert.

Als Ersatzwagen hatte ich einen Jaguar S-Type, Licht kein Vergleich zu meinem.....

Im Geschäft fahre ich einen Opel Astra (Bj 2014) mit Halogenscheinwerfer, auch hier ist das Licht viel besser als bei meinem BMW!

Das Problem scheint nicht die Helligkeit zu sein, sondern das Licht leuchtet einfach nicht genug weit vor das Auto. Resp. rechts gegen die Seite, z.B. auf der Autobahn auf dem Pannenstreifen scheint es gut zu leuchten, nur vor dem Fahrzeug ist es zu dunkel 🙁

Die automatische Leuchtweitenregulierung funktioniert (zumindest gehen die Lichter beim starten auf und ab), das Kurvenlicht geht auch....

Jemand eine Idee was man hier noch machen kann?

Danke und Gruss

Sam79

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@oliver1867 schrieb am 3. Februar 2015 um 14:01:09 Uhr:


das ist ja das Drama ...
ich habe extra 8000k Xenon Lampen verbaut, etwas besser aber noch lange kein uralt Saab 🙂
für ein 86t€ Fahrzeug einfach peinlich...

...noch mal zur Info: alles ab 5000K (rein weiss) verschingt die Lumen! Schon ab 6000K (blauer Stich) im direkten Vergleich mit 5000K ist gefühlt 20% weniger "Licht".

Bei 8000K ist es sicher einfach zu blau und bestimmt 30% weniger an Leuchtstärke.

Gruß

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hmm ok, kann ich ja mal versuchen wenn ich wieder Zeit habe.....

Du beantwortest dann wohl auch gleich meine nächste Frage: Es bringt bei mir wohl kaum etwas auf die Nightbraker zu wechseln?

Die beiden Brenner sind ja neu bei mir, wenn auch "nur" Osram Xenarc.....

Nein das bringt nichts. Aber wo hast die gekauft? Ist das gesichert, dass das keine Nachbauten sind?

nochmal zum Verständnis.

Auch wenn Ihr da welche von Osram kauft, dies sind oftmals eindeutige Plagiate.
Habe selber nun schon zig Brenner ausprobiert und alle die, die nicht in der Originalen Verpackung
kamen, waren von der Lichtausbeute miserabel.
Deshalb sind es entweder Plagiate oder Ausschussware die bei den Tests durchgefallen sind vermutl. wegen
zu wenig Gas oder Qualitätseinbusen.

letztendlich habe ich mal teure Nightbreaker bei einem richtigen Elektronik Geschäft erworben und diese getestet und siehe da das Licht ist Hervorragend.

Ich habe getestet aus E**y:

1x Philips Standart Brenner 85122 (Brenner kamen nicht in Originaler Verpackung sondern in so Plastik Kappen mit Drehverschluss da dachte ich schon da stimmt etwas nicht - aber es stand Philips auf dem Sockel drauf)
Licht war ne Katastrophe schlechter als meine 9 Jahre alten Brenner.

1x Osram Standart Brenner 66240 (genau dasselbe wie oben - komische nicht eindeutige Osram Verpackung auch auf dem Brenner stand gedruckt Osram und die Nummern darauf.
Das Licht wie auch beim Philips sehr bescheiden und enorm schlecht.

dann auf andere Ursachen getippt Scheinwerfer ausgebaut gereinigt etc... hat nichts geändert.

ok dachte ich mir letzter Brenner Versuch sonst müssen neue Scheinwerfer her:

also nicht aus dem Netz sonder bei mir an einem KFZ Teilevertrieb mir für teuer 200.-Euro die teuren Nighbreaker gekauft (erstmals mit schlechtem Gewissen das Geld aus dem Fenster geschmissen zu haben)

aber unglaublich es war sehr viel mehr Licht und auch ein unglaublicher Unterschied an den Seiten und dem Kurvenlicht fest zu stellen.

Also immer erstmals sicher gehen das es keine Plagiate sind, denn auch wenn mit 100% Original geworben wird seit Ihr da nicht sicher das können schlechte Fernost oder Ausschussware sein und man sieht dem Brenner und Sockel das nicht an sogar im Gegenteil diese sehen Prof. aus mit Nummern usw.
Auffällig sind immer diese komischen untypischen China Verpackungen in so ner Plastik Verschlusskappe, da könnt Ihr von nem Plagiat ausgehen.

Die Brenner müssen in einer richtigen Duo Box mit Sicherheits Verschluss verschlossen sein das war mir bei den Nightbreaker vom KFZ Händler aufgefallen.

Also die Brenner sind 100% original 66140 von Osram, habe auch genug dafür bezahlt und die Packungen habe ich auch noch!

Heute würde ich natürlich Nightbreaker nehmen, aber ich dachte mit neuen Brenner wäre das Thema Licht für den Moment erledigt 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fili schrieb am 15. Februar 2015 um 21:07:17 Uhr:



Auffällig sind immer diese komischen untypischen China Verpackungen in so ner Plastik Verschlusskappe, da könnt Ihr von nem Plagiat ausgehen.

'

Allerdings würde ich sowas ehrlichgesagt auch direkt wieder zurückschicken ...wenn mir jemand was als Original verkaufen will und als erster Punkt schon die Verpackung verdächtig aussieht.

Ich hab meine hier gekauft ...da hat alles gepasst (sogar der Preis ist eher günstig).

Moin...

Vielleicht interessiert es ja jemand, mein Licht funktioniert jetzt wieder wie es soll.

Es war der Höhenstandssensor an der Vorderachse....

Gruss Sam

Gut, das zu wissen.
Danke für das Feedback.

k-hm

Ich hatte das bei meinem auch...grottenschlecht das Licht.
Nun neue SW von Hella verbaut mit gleichzeitigem Wechsel der Brenner aus OsramXenarc.Und nun ist vor dem Auto eine schöne "weiße" Wand und verdammt gut anzusehen

Zitat:

Moin...

Vielleicht interessiert es ja jemand, mein Licht funktioniert jetzt wieder wie es soll.

Es war der Höhenstandssensor an der Vorderachse....

Gruss Sam

Hallo Freunde des guten Geschmacks, bevor immer auf BMW geschimpft wird, einfach mal eine Fehler Diagnose machen.

Die Xenon Generation e60 / e61 ist deutlich besser als beim e39.

Hatte auch das Problem das von heute auf morgen das Licht sehr schlecht wurde.
Wer als extra Xenonlicht hat, hat Bi-Xenon inkl. dynamischer Leuchtweitenregulierung!

Wenn das Licht zu „dunkel“ ist wird eine Komponente der dynamischen Leuchtweitenregulierung defekt sein.

Der Höhenstandssensor an der Vorderachse, ist meistens das Problem!

So schlecht fand ich das Licht im E39 nicht, ich hatte einen E39 LCI bj 2002 & sofort nach dem Kauf auf die osram cool blue intense D2S gewechselt. Ich fand die Ausleuchtung nachts für ein so "altes" Auto eigentlich echt gut, konnte mithalten mit modernen Autos. Kein Vergleich zur halogen Technik, damit siehst du echt nichts

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 27. Juli 2019 um 11:25:09 Uhr:


So schlecht fand ich das Licht im E39 nicht, ich hatte einen E39 LCI bj 2002 & sofort nach dem Kauf auf die osram cool blue intense D2S gewechselt. Ich fand die Ausleuchtung nachts für ein so "altes" Auto eigentlich echt gut, konnte mithalten mit modernen Autos. Kein Vergleich zur halogen Technik, damit siehst du echt nichts

Hi, hab auch nicht geschrieben das es schlecht war, sondern nur das es Besser geworden ist.

Wäre ja auch schlimm wenn nicht 🙂.

Wenn man bedenkt das der E39 eigentlich noch aus den 90er stammt.

Aber beim e60 finde ich das kurvenlicht und gute Brenner ne Menge ausmacht

Was ich nicht ganz verstehe ist das es der Höhenstandssensor war aber er ja am anfang geschrieben hat das beide Scheinwerfer hoch und runter gegangen sind zum justieren. Ich frage deshalb weil der TS den gleichen „fehler“ hatte wie ich ihn habe finde ich.

Habe eine Lösung gefunden die Xenon von meinem E60 wieder hell zu machen
Zuerst habe ich versucht meine 4Jahre alten Philips 85122 Brenner auf Originale Osram Night Braker Laser zu ersetzen.
Es war NULL Unterschied zu erkennen!!
(Man kann auf der Osram Homepage das Original durch den Nummercode prüfen)
wurden wieder zurückgesendet.
Das Glas wurde schon bearbeitet trotzdem war das Licht noch schwach
Den ersten Erfolg hatte ich als ich meinen etwas milchigen Reflektor (meist Oberseite ) mit einer selbstklebenden Alufolie (vom Installateur) wieder Reflektierend machte!
Einfach durch die kleine Lampen Öffnung ein paar Folienstücke anbringen

Den zweiten großen Erfolg erzielte ich dadurch indem ich die Xenon Blende ("Fernlicht Blende"... das ist das bewegliche Blech genau vor der Xenonlampe) ca 3mm vor dem Originalen Anschlag anschlagen lasse (- mit Hilfe der Aluklebefolie über die Blechkante)
Damit scheint jetzt um einiges mehr Licht durch die Linse!
Nur muss man aufpassen das die Blende nicht zuviel offen bleibt, weil dadurch das Licht nach oben steigt und man zum Blender wird!
Also Kontrolle und Einstellung der Scheinwerfer ist danach notwendig um andere nicht zu blenden!

Aber auf jeden Fall habe ich jetzt ca 50%mehr Licht!!

Und nicht wie Osram +200% bei den Night Braker Laser angibt!! ...totaler Schwachsinn diese Angabe!
Vor allem habe ich keinen merkbaren Unterschied an der Helligkeit feststellen können zwischen meinen 4Jahre alten Philips und den Osram!!!

Also erstmal müssen sich Xenon Brenner einbrennen. Haben so ca. nach 50h die volle Helligkeit. Das dauert schon etwas. Zweitens ist vermutlich dein Reflektor verbrannt. Kann man ausbauen und wieder neu bedampfen lassen. Dann leuchten sie wieder wie neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen