E61 Xenonlicht enorm schwach/schlecht
Moin
Bei meinem E61 530xi / 2006 (S522A Xenon-Licht, S524A Adaptives Kurvenlicht) ist das Licht einfach enorm schlecht und ich habe das Gefühl hier stimmt etwas nicht....
Vielleicht noch eine kurze Anmerkung: Bis im November 2014 bin ich einen E65 / 2004 gefahren und das Licht beim Dicken war um Welten besser!
Anfang Januar habe ich den 5er in die Werkstatt gebracht, um das Licht zu prüfen. Der Mechaniker meinte, dass der linke Scheinwerfer nicht ganz optimal eingestellt war.
Ich konnte aber keine Besserung feststellen und habe den Wagen letzte Woche wieder in die Werkstatt gebracht. Jetzt wurden beide Xenon-Leuchtmittel ersetzt, neu sind Osram Xenarc (66140) D1S installiert.
Als Ersatzwagen hatte ich einen Jaguar S-Type, Licht kein Vergleich zu meinem.....
Im Geschäft fahre ich einen Opel Astra (Bj 2014) mit Halogenscheinwerfer, auch hier ist das Licht viel besser als bei meinem BMW!
Das Problem scheint nicht die Helligkeit zu sein, sondern das Licht leuchtet einfach nicht genug weit vor das Auto. Resp. rechts gegen die Seite, z.B. auf der Autobahn auf dem Pannenstreifen scheint es gut zu leuchten, nur vor dem Fahrzeug ist es zu dunkel 🙁
Die automatische Leuchtweitenregulierung funktioniert (zumindest gehen die Lichter beim starten auf und ab), das Kurvenlicht geht auch....
Jemand eine Idee was man hier noch machen kann?
Danke und Gruss
Sam79
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 3. Februar 2015 um 14:01:09 Uhr:
das ist ja das Drama ...
ich habe extra 8000k Xenon Lampen verbaut, etwas besser aber noch lange kein uralt Saab 🙂
für ein 86t€ Fahrzeug einfach peinlich...
...noch mal zur Info: alles ab 5000K (rein weiss) verschingt die Lumen! Schon ab 6000K (blauer Stich) im direkten Vergleich mit 5000K ist gefühlt 20% weniger "Licht".
Bei 8000K ist es sicher einfach zu blau und bestimmt 30% weniger an Leuchtstärke.
Gruß
47 Antworten
Ob das gut geht wenn man bei der Versicherung ankommt und "zufällig" beide Scheinwerfer von einem Stein erwischt wurden?
Außerdem hab ich auch schon gehört daß bei einigen Versicherern Scheinwerfer aus Kunststoff eh nicht als "Glasbruch" zählen.
...man hört so vieles, aber ich weiß aus erster Hand das die KFZ-Versicherung von meinem Bekannten, war schon mehrfach zur Diagnose bei mir, 2x neue Scheinwerfer für E60 VFL bezahlt hat, weil diese schon in schlechten Zustand waren, aber noch dicht. Meine sehen genau so verbraucht aus.
Die Werkstatt hat vorher bei der Versicherung angefragt und in 2 Wochen gab's positive Rückmeldung. Keine Ahnung welche Argumente die angegebenen haben.
Jetzt ist er glücklich unterwegs mit neuen Scheinis.
Gruß
Natürlich gilt die Plastikabdeckung bei der Versicherung als Glas.
Das tun auch Plastikheckscheiben bei Cabrios.
Leute - Bitte...
Hallo Freunde,
darf ich mich in die Scheinwerfer Diskussion kurz einklinken.
Ich fahre zwar einen E70 VFL, aber die Funzeln sind ja ähnlich, wenn nicht sogar gleich aufgebaut.
Ganz behirne ich den Aufbau nicht:
- außen (die großen Linsen) sind Xenon verbaut, welche mit einer Klappe zwischen Fern und Abblendlicht umschalten, das nennen die Bi Xenon
- Innen (kleinen Linsen) sind H8 Lampen verbaut, welche eigentlich nur die Coronas ausleuchten, ernsthaft Licht kommt da nicht raus - oder???
Kann man die inneren Linsen irgendwie "Tunen", Xenon Brenner einsetzen oder die H8 Lampe wo einstellen, dass sie bei Fernlicht anständig mit leuchtet ?
Natürlich sind meine Scheinwerfergläser leicht trüb, aber
Ich muss sagen, mein 20 Jahre alter Saab mit 2x H4 hatte ein um Welten besseres Licht - irgendwie enttäuschend...
Danke für eure Hilfe,
Lg,Oliver
Ähnliche Themen
Gleich mehrere Antworten:
VFL:
Da in der Bucht gebrauchte Scheinwerfer für VFL recht günstig sind und man durchaus brauchbare erwischen kann, könnte man die kaufen und Aufmöbeln.
Also öffnen, Linsen tauschen/reinigen, vernünftige Ringe (dann hat man echtes TFL 😁) einbauen und Glas polieren.
Ist aber ein Haufen Arbeit.
DAS habe ich gemeint.
Dass ich mir aus der Bucht keine kaufe und die unbehandelt einbaue dürfte eigentlich klar sein.
Neue Scheinwerfer (Xenon mit Kurvenlicht) für einen VFL lohnt nicht. Das ist ja fast ein wirtschaflicher Totalschaden.
Da würd ich das selbst machen.
LCI:
Wenn man LCI-Scheinwerfer aufmacht (üble Arbeit), kann man statt des TFL-Reflektors und des Abbiegelichtes durchaus vernünftige Fernscheinwerfer (gibts sogar von Hella und auch mit Xenon) einbauen. Natürlich nur in Eigenarbeit. Und brauchbare Ringe macht man dann auch gleich rein (Ring-Abblenden bei Abblendlicht nicht vergessen).
Habe das in Ami-Foren schon gesehen, da hat einer genau das gemacht mit seinen LCI-Xenon-Scheinwerfern. Justage geschieht von hinten durch den Schraubdeckel.
Habe in zwei Wochen mehr Zeit, da werde ich das vielleicht mal in Angriff nehmen.
Habe schon meinen Experimentier-Scheinwerfer (LCI-Xenon mit AHL aus der Bucht) geöffnet (Glas ab mit einem Kunststoff-Schneidaufsatz auf einer 100W-Weller-Lötpistole, Dremel geht nicht) und entgratet. Man kommt da jetzt prima ran.
Demnächst schaue ich mal, wie man den dauerhaft und sauber wieder zu kriegt. Habe schon PU-Dichtmasse dafür geholt.
k-hm
...natürlich, lieber an eigenen herumbasteln als neue Scheinwerfer von der Versicherung bezahlen lassen!? Gute Logik.
Es gibts nix besseres als neue Scheinis, besonders wenn man das FZ noch paar Jahre fahren will.
Und 20 Jahre alter SAAB kann da sicher nicht mithalten! Was habt ihr nur für Funzeln im Scheinwerfer verbaut?
Gruß
das ist ja das Drama ...
ich habe extra 8000k Xenon Lampen verbaut, etwas besser aber noch lange kein uralt Saab 🙂
für ein 86t€ Fahrzeug einfach peinlich...
Oh cool, Du hast auch 86 bezahlt so wie ich?
ich zum Glück nicht - sonst würde ich jetzt in München jemanden würgen ... 🙂
Gebraucht, 24t, was immer noch reicht
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 3. Februar 2015 um 14:01:09 Uhr:
das ist ja das Drama ...
ich habe extra 8000k Xenon Lampen verbaut, etwas besser aber noch lange kein uralt Saab 🙂
für ein 86t€ Fahrzeug einfach peinlich...
...noch mal zur Info: alles ab 5000K (rein weiss) verschingt die Lumen! Schon ab 6000K (blauer Stich) im direkten Vergleich mit 5000K ist gefühlt 20% weniger "Licht".
Bei 8000K ist es sicher einfach zu blau und bestimmt 30% weniger an Leuchtstärke.
Gruß
Zitat:
@wolli. schrieb am 3. Februar 2015 um 13:50:07 Uhr:
...natürlich, lieber an eigenen herumbasteln als neue Scheinwerfer von der Versicherung bezahlen lassen!? Gute Logik.Es gibts nix besseres als neue Scheinis, besonders wenn man das FZ noch paar Jahre fahren will.
Und 20 Jahre alter SAAB kann da sicher nicht mithalten! Was habt ihr nur für Funzeln im Scheinwerfer verbaut?Gruß
Natürlich sind neue Scheinis am besten. Aber auch sch****-teuer.
Aber die Versicherung bezahlt keine Alterserscheinungen.
Und wenn ein Scheinwerfer kaputt geht, z.B. durch Steinschlag oder sonstwas, muss auch nur EINER instand gesetzt oder ersetzt werden. Warum sollte die Versicherung ZWEI bezahlen?
Mit welcher Begründung?
k-hm
Zitat:
@wolli. schrieb am 3. Februar 2015 um 18:58:50 Uhr:
...noch mal zur Info: alles ab 5000K (rein weiss) verschingt die Lumen! Schon ab 6000K (blauer Stich) im direkten Vergleich mit 5000K ist gefühlt 20% weniger "Licht".Zitat:
@oliver1867 schrieb am 3. Februar 2015 um 14:01:09 Uhr:
das ist ja das Drama ...
ich habe extra 8000k Xenon Lampen verbaut, etwas besser aber noch lange kein uralt Saab 🙂
für ein 86t€ Fahrzeug einfach peinlich...
Bei 8000K ist es sicher einfach zu blau und bestimmt 30% weniger an Leuchtstärke.Gruß
Danke für die Info,
ich dachte mehr Kelvin = Heller, 8tk sind zwar nicht zugelassen aber deutlich heller?
aber wieder was gelernt...
LG,Oliver
angeblich sollen die osram nightbreaker in den e60 scheinwerfern wirklich sehr gutes licht bringen, allerdings ist das halt ne investition die sind nicht ganz billig.
Was mir auch noch auffällt ist, viele tauschen mehrmals Ihre Xenon Brenner und hoffen auf die E*** alternative da günstig aber da treiben sich angeblich viele Plagiate herum die nicht annähernd die Qualität und Leuchtkraft haben wie die Originalen - ich habs jetzt mal getestet und tatsächlich kommt da licht wie beim Neuwagen es wird mit 70% mehr licht geworben dies würde ich jetzt nicht behaupten aber jetzt nun wirklich vergleichbar mit dem licht aus meinem neuen 1er.
So....
Hatte heute mal wieder Zeit und habe den linken Scheinwerfer ausgebaut, um die Linse zu reinigen. Allerdings war auf der Linse wirklich KEIN Dreck, das Mikrofasertuch (mit Scheibenreiniger) war genau so sauber wie vorher.
Der Reflektor ist auch nicht "verbrannt", das Problem scheint ein anderes zu sein 🙁
Ich habe langsam das Gefühl, dass es an der Leuchtweitenregulierung liegt! Nur passt das eigentlich nicht, weil die Scheinwerfer ja angeblich richtig eingestellt sind....
Muss wohl mal zu einem anderen Freundlichen 😉
Gruss Sam
Ich habe da eine neue Erfahrung, die ich mit dir Teilen kann ;-).
Ich hab bei meiner Schwester in ihrem Corsa C (!!! gabs nurn halbes Jahr so 😁) die Xenonbirndl (D2S) gewechselt aufgrund schlechter Lichtleistung und der Tatsache, das 5500k einfach zu blau ist bei schlechtem Wetter.
Ersatz waren Nightbreaker.
Als ich die dann getauscht hatte traf mich fast der Schlag, Licht kam bei beiden raus, aber bei dem einem nur ein leichter Schimmer auch vorne an der Wand an, ist mir sogar direkt im Einstellgerät aufgefallen.
Ich hab Tags drauf dann nat. noch mal zerlegt und geschaut, Linsen gereinigt, alles nutzlos.
Dann habe ich einfach mal die Steuergeräte quer getauscht, um festzustellen obs mitgeht.
Aaah Linke Seite nun hell und.. rechts auch.. okay, na wird schon wieder gleich eine Seite ausfallen. Denkste, alles super und das jetzt schon über eine Woche.
Ich bin gespannt, ob sich da noch mal was tut. Aber ich war sehr überrascht, das scheinbar die Steuergeräte auch die Lichtleistung beeinflussen können. Denn das Zündgerät zündet entweder, oder es zündet eben nicht.
Die Scheinwerfer würde ich übrigens nicht auf Steinschlag abwickeln, die sind nicht blöd. Du kannst die kaum einwerfen, sowas ist extrem unwahrscheinlich.