E61 - Wer hat noch keinen Kabelbruch Heckklappe

BMW 5er E61

Hallo Zusammen,

da es den Anschein hat, dass fast jeder E61 vom Kabelbruch betroffen ist, würde mich ma interessieren, ob es auch Fahrzeuge gibt, die davon nicht/ noch nicht betroffen sind. Gibt es sowas?
Meiner ist aus 08 und hat aktuell 70Tkm runter. Bisher keine Auffälligkeiten.

Grüße

Beste Antwort im Thema

E61
12/08
184.000km
(klappe wird ca. 10x täglich geöffnet 😉 )
und es war noch kein kabelbruch 😁

LG Max

41 weitere Antworten
41 Antworten

BMW E61 523i - Baujahr 04/2008 - 97.000 km

Kabelbruch mit Ausfall Heckscheibenheizung + Bremsleuchten bei ca. 94.000 km.
Davor und danach keine Probleme.

Hallo,

ich suche jemanden der mir die Kabel der Heckklappe an beiden seiten erneuert. Natürlich gegen entsrechende Bezahlung.

Wohne in Heilbronn. Baden Württemberg. Stuttgart ist auch nicht all zu weit.

Freiwillige?

Hallo,

530xd von 2009, 140.000 km - und ich wäre froh, wenn ich nur einen Kabelbruch hätte, hatte ich aber nicht - und jetzt ist's ziemlich egal:
http://www.motor-talk.de/forum/abschied-von-meinem-e61-t4496078.html

Viele Grüße,
Max

Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich möchte nicht extra einen neuen aufmachen und es passt hier gut.

Ist die Problematik mit dem Kabelbruch abhängig von dem Baujahr ?
Also hat BMW bei den Facelift-Modellen bessere Kabelbäume verbaut und diese Kinderkrankheit beseitigt?

Ähnliche Themen

Bj. 07/2008 lci. Kabelbruch letztes Jahr..

Bj. 2010. Kabelbruch im Jahr 2014.
Wird bald wieder Zeit.

Bj. 12/2009 525xiA LCI 130 000 Km (autom. Klappe).
Weder Kabelbruch noch sonst etwas !

Ich warte drauf, aber bitte nicht im Winter ;-)

Ausser die SHZ brauchte mal einen neuen Glühstift und ne Pumpe.

Achso und tanken muß ich ab und zu mal !

Vielen Dank für eure Beiträge!! 🙂

Klingt ja sehr ernüchternd...

Hallo

Toi Toi Toi und klopf auf Holz
Bei meinem e61 bj 02.08 kam es bis jetzt noch zu keinem kabelbruch. 167tkm

Zitat:

@Dr. db schrieb am 17. Juli 2017 um 12:16:49 Uhr:


Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich möchte nicht extra einen neuen aufmachen und es passt hier gut.

Ist die Problematik mit dem Kabelbruch abhängig von dem Baujahr ?
Also hat BMW bei den Facelift-Modellen bessere Kabelbäume verbaut und diese Kinderkrankheit beseitigt?

Baujahr bedingt dadurch, daß die Wahrscheinlichkeit steigt, daß sie schon öfters benutzt wurde.
Ich kann aus Erfahrung sagen, nutzt man sie etwa 2x pro Tag, hatte der KBB bei uns keine 4 Jahre gehalten. Die nicht originale, flexible Nachrüstung war auch 6 Jahre später noch ok.
Bzgl Verlegung oder Steifigkeit der Leitungen gab es über die ganze Laufzeit keine Veränderung.
Also, je älter, desto wahrscheinlicher

bj 2010 - kein kabelbruch bisher. ich hoffe es bleibt so. wobei ich mein kofferraum jetzt auch nicht wirklich so oft öffne und ne elektrische heckklappe hab. vielleicht macht das ja auch einen unterschied.

Seit 1 Woche wieder einen E61 gekauft diesmal M-Paket leider nur der 530d VFL 218 PS mal schauen wann er eintrifft davor sind noch viele Baustellen zu richten Krümmer gerissen langsam starker Abgas geruch im innenraum sobald ich die klima einschalte kein Abgas gerucht komisch 🙂 Beim stehen mehr beim Fahren weniger komisch 🙂
Von BMW wurde schon früh auf Filzfilter umgerüstet saubere Ansaugbrücke aber Drallklappen noch drinnen 🙂

Kommt alles mit der Zeit erst mal die Thermostate gewechelt ordentliche Regenerierung vom Partikelfilter angestossen diesmal ein Vergleich gemacht er russt mit Ersatzrohr kaum ich vermute saubere Einspritzdüsen das Spritzbild ist gut kein Russ !

Deine Antwort
Ähnliche Themen