E61 VFL unnötige Steuergeräte
Hallo zusammen,
ich habe wieder einmal Probleme mit meiner Fahrzeugelektronik. 🙁
(Wie soll das mit Elektroautos klappen??)
Ich habe letzte Woche meine Wasserpumpe tauschen müssen.
Danach lief der Wagen "ohne Probleme".
Ich habe dann gestern Mittag den Fehlerspeicher Zurück gesetzt, um die alten Fehler durch die Wasserpumpe aus dem System zu bekommen.
Wir sind dann gestern auch problemlos 100km gefahren, und hatten dann Abends plötzlich das Problem, dass die Batterie leer völlig war. Mit der ZVR ging er noch auf, aber dann war Ende.
Wir haben uns dann Starthilfe geben lassen und sind die 100km zurück.
Ich habe dann Abends noch einmal den Fehlerspeicher ausgelesen, aber ich wiß echt nicht weiter.
Heute war die Kiste komplett tot.
Kann von euch einer etwas mit diesen Fehlern anfangen?
Was saugt plötzlich so gnadenlos die Batterie leer?
Meine Überlegung geht jetzt in die Richtung, alle Verbraucher am Sicherungskasten abklemmen, die ich nicht zwingend zum fahren brauche.
20 Antworten
Hallo
verratet mir mal, was das für ein rote Leitung ist , die über die Batterie ,vom Pluspol auf das Heckende zugeht,??
Ohne Isolierung und wo angeschraubt??
Zitat:
@freespace49 schrieb am 18. Dezember 2023 um 16:14:15 Uhr:
Sieht aus wie ein Stromkabel für eine Endstufe. (Lautsprecher)
Ähm -
nein.
Gehört zum Airbag-Kram, Defekte daran lösen u.a. die bekannten 93F-irgendwas aus ... bei YT kursieren Videos, wo "Experten" mit diversen Widerständen solche Probleme "lösen".
In der Rückbankverkleidung bzw. darunter ist ein länglicher schwarzer Stecker, in den das dünne rote Kabel einmündet.
An der Batterie verschwindet das Kabel am IBS.
@ marskiefer ... "siehe oben", zu deiner Kabelfrage.
Hallo
im Bild gekennzeichnet Leitung meine ich. Da gehört nicht zum Airbag und auch nicht zum IBS.
Eine Endstufe könnte sein, das hab ich nicht.
Warum ist das Ende nicht isoliert und wo ist das aufgeschraubt?
Gruß
Ähnliche Themen
Das Ende ist nicht isoliert, weil es halt irgendwo festgeschraubt ist und somit die Karosse nicht berühren kann (sollte). Ich hätte es trotzdem isoliert oder ne Sicherung reingemacht.
Sieht aus als wenn das Kabel an einem Power Cap (Kondensator) festgeschraubt ist. Die andere Leitung müsste dann eigentlich zu einer Endstufe gehen xD
Zitat:
@marskiefer schrieb am 19. Dezember 2023 um 07:19:01 Uhr:
Hallo
im Bild gekennzeichnet Leitung meine ich. Da gehört nicht zum Airbag und auch nicht zum IBS.
Eine Endstufe könnte sein, das hab ich nicht.
Warum ist das Ende nicht isoliert und wo ist das aufgeschraubt?Gruß
Gut, ohne Bild war das natürlich nicht eindeutig.
Kann ich nix beisteuern, habe ich nicht in meinem 2005er VFL E61 - habe ich auch so noch nicht gesehen.
Wie wäre es, einfach mal bei BMW vorbeizufahren, jemanden nen Blick drauf werfen zu lassen, der dir dann sicher sagen kann/wird, was das ist.
Wenns hier keiner weiß ... zumindest siehts aufn ersten Blick nicht unoriginal aus ...
Kannst du erkennen und mal mitteilen, was denn auf dem Deckel von diesem runden "Topf" draufsteht, wo das Kabel von der Batterie hingeht - ich kanns auf dem Bild nicht deuten.
Vielleicht ist das zielführend zum identifizieren?
Übrigens hat der E61 keine "unnötigen" Steuergeräte, um deinen Threadtitel mal zu zerpflücken 🙂.
Oder ums anders zu formulieren, der E60/61 hat deutlich zu viele Steuergeräte, da durften sich die Entwickler offensichtlich mal austoben.
Weil = BMW fast jeder noch so "unwichtigen", um nicht zu sagen bekloppten Funktion ein Steuergerät zugeordnet hat und ums Dilemma noch größer zu machen, "reden" die auch noch alle miteinander.
Heißt - legste eins tot, kanns passieren, dass die anderen oder "mindestens" ein weiteres - meist wichtiges - dann sagt "ach nö, krieg da kein Gesprächssignal, da will ich auch nicht" (ob wohl es selbst gar nichts hat) ... und der Fehlerspeicher freut sich, weil er Überstunden macht.
Deshalb ist da nichts "unnötig", jedes STG "wichtig" und ebenfalls dafür da, uns Nutzer immer mal zu nerven, damit wir mit unseren Gedanken nicht von unseren Karren abschweifen. 😁