E61 Standlicht re defekt, getauscht, Zuführkabel ohne Strom (Blau/Schwarz)
E61 Standlicht re defekt, getauscht, Zuführkabel ohne Strom (Blau/Schwarz)
Hallo liebe Runde,
habe auch das Problem mit dem E61 Standlicht (525d Bj 05/2004 inkl. XENON), aber konnte es auch mit Lampenwechsel nicht lösen. Dazu kommt das das RE Standlicht über die Jahre ~ 2007 bis 2011 immer mal ausfiel aber dann wieder ankam. Nach dem Lampenwechsel ist es endgültig tot. Habe folgendes gemacht:
(a) Leuchtmittel gewechselt (Originalersatzteil EUR 25,00) - Fehlanzeige
(b) Scheinwerfer getauscht (RE <-> LI) aber nur angesteckt -> Rechter Scheinwerfer funktioniert am Stecker der linken Seite!
(c) 12 Volt Tester genommen und das Zuführkabel gesucht; Laut Linkem Scheinwerfer müßte es das blau-schwarze Kabel auf der Rechten Seite sein; Es liefert keine Spannung!
(d) Schaltpläne in verschiedenen Foren gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Verzweiflung (Meine Frau glaubt schon nichtmehr an meine Bastelkünste; Schifahren am WE fiel flach ...)
Fragen?
(F1) Sehe jede Menge Power module (Achtung E61 BJ 2004 - erste Lieferungen) in Explosionszeichnungen; Welches ist da Zuständig für das Standlicht (Tagfahrlicht)?
(F2) Falls es immer wieder kurze Aussetzer (~ 2-4 pro Jahr) gab, könnte es auch nur eine Steckverbindung sein?
(F3) Ist Diagnose in diesem Fall notwendig? und welche Fehlervarianten sind hier wahrscheinlich.
Beste Grüße von einem südlichen Nachbarn, Servus K
37 Antworten
Auch wenns extrem ärgerlich (nein, eigentlich wahnsinnig!!!!!!!!!!!!!!!!) ist................vielen vielen Dank für die Hilfe, hast mir ne Menge an Arbeit erspart (ich wollte mal den Scheinwerfer ausbauen, kabel checken, leitungen durchmessen, stecker prüfen und und und).....
Danke 🙂
Viele Grüße
Vlad
So, hab das problem auf osteuropäischer Art und Weise gelöst........Strom vom Augenbrauen geklaut, nun leuchtet alles wieder, keine Fehlermeldung, alles ok......danke BMW 😠
Viele Grüße
Vlad
Ich habe bei einem Bekannten ein ähnliche Problem am laufen, bei ihm sind die KZL aus nach einem KAbelburch in der Heckklappe E60. Man kann eigentlich die Sperre aufeheben, eigentlich. Ich bin jetzt seit 2 Tagen an der Sache dran, konnte es aber immernoch nicht reseten. Sollte ich es schaffen werde ich hier berichten. Im Moment sieht es aber wohl eher so aus dass das LM einen Schaden hat, also der Ausgang abgeraucht ist. Denn da ist defintiv kein Kurzschluss mehr.
Sollte ich es nicht schaffen werde ich ihm originale LED-KZL verbauen und die dann ans Rücklicht hängen, die KZL-Meldung im MASK rauscodieren und ruhe ist.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Und die einzige Lösung ist dann, ein neues Lichtmodul einzubauen oder? 😰Ich glaubs ja nicht, d.h. wenn eine Lampe durch ist, und man nicht sofort in die Werkstatt geht, es zu tauschen (sagen wir mal, man hat erst in 2 Wochen Zeit, und man fährt mehrere Strecken am Tag), muss man ein neues Modul kaufen? (nach 50 Zündversuche)
So ein Schwachsinn hab ich aber von BMW nicht erwartet........😠
Dann kann ich getrost die andere Seite abstöpseln, und die Überwachung ausschalten, immerhin schauts gleichmäßig aus.....
Über 150-200 euro ausgeben, damit das komplette Standlicht leuchtet? fuck off.......
da liegst du etwas falsch...wenn eine Lame durch ist dann ist es kein Problem. Wenn du aber aufgrund eines Kurzschlusses (permanent) einen Ausfall hast und ni ht reagierst dann wird der Ausgang am Lichtmodul gesperrt.
Sowas kann bei einem Kabelbruch passieren (Heckklappe)
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
da liegst du etwas falsch...wenn eine Lame durch ist dann ist es kein Problem. Wenn du aber aufgrund eines Kurzschlusses (permanent) einen Ausfall hast und ni ht reagierst dann wird der Ausgang am Lichtmodul gesperrt.
Das klingt schon plausibel, nur.....kann ein Kurzschluss durch eine kaputte Birne verursacht werden?
Wie gesagt, mitten in der Prüfungszeit (2-3 Wochen kein Zeit, bei -20°C ein Scheinwerfer auszubauen oder das Auto bei BMW für ein Tag stehen zu lassen) kam die Meldung "Standlicht links defekt", und als ich neulich alles auseinandergenommen habe, war nur die Lampe kaputt (Glas war gebrochen, warum auch immer?), aber alle Kabel, Stecker, Verbindungen usw intakt.....
Naja, ist es jetzt auch nicht so wild, nun weiß ichs dass man kaputte Lampen SOFORT tauschen muss 😁
Soo vor einer Stunde hab ich es geschafft 😉 Den counter wieder zurückgesetzt und die Lampen leuchten wieder 😁
Tool32 sein dank 😉
MfG
@vladiii
normalerweise kann das keine kaputte Lampe verursachen....du musst eigentlich einen Kurzschluss haben, praktisch 12V gegen Masse und das dauerhaft. Dann zählt der eben bis 50 und dann wird abgeschaltet (50 mal Motor starten quasi)
Tool32 ?
Hatte nur eine Elektriker Lösung auf Lager. Habe bei der Leuchteneinheit die Zuführungsleitung für das Normallicht und die für das Standlicht bit einer Kabelsteckbrücke (à 20 Cent) dauerhaft überbrückt. Kam mir kosteneffizienter wie der Tausch des Lichtmoduls vor. Der Freudliche hatte gemeint das Reset hat nichts gebracht. Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Soo vor einer Stunde hab ich es geschafft 😉 Den counter wieder zurückgesetzt und die Lampen leuchten wieder 😁Tool32 sein dank 😉
MfG
@vladiii
normalerweise kann das keine kaputte Lampe verursachen....du musst eigentlich einen Kurzschluss haben, praktisch 12V gegen Masse und das dauerhaft. Dann zählt der eben bis 50 und dann wird abgeschaltet (50 mal Motor starten quasi)
Hallo, bin seit heut neu hier.
wie hast du das gemach? 😕
Zitat:
"Den counter wieder zurückgesetzt und die Lampen leuchten wieder 😁" Ich bin jetzt schon seit 3 Wochen dran.
Gruß
wemilu😎Original geschrieben von technikon
Tool32 ?Hatte nur eine Elektriker Lösung auf Lager. Habe bei der Leuchteneinheit die Zuführungsleitung für das Normallicht und die für das Standlicht bit einer Kabelsteckbrücke (à 20 Cent) dauerhaft überbrückt. Kam mir kosteneffizienter wie der Tausch des Lichtmoduls vor. Der Freudliche hatte gemeint das Reset hat nichts gebracht. Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von technikon
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Soo vor einer Stunde hab ich es geschafft 😉 Den counter wieder zurückgesetzt und die Lampen leuchten wieder 😁Tool32 sein dank 😉
MfG
@vladiii
normalerweise kann das keine kaputte Lampe verursachen....du musst eigentlich einen Kurzschluss haben, praktisch 12V gegen Masse und das dauerhaft. Dann zählt der eben bis 50 und dann wird abgeschaltet (50 mal Motor starten quasi)