E61 Standlicht re defekt, getauscht, Zuführkabel ohne Strom (Blau/Schwarz)

BMW 5er E60

E61 Standlicht re defekt, getauscht, Zuführkabel ohne Strom (Blau/Schwarz)

Hallo liebe Runde,

habe auch das Problem mit dem E61 Standlicht (525d Bj 05/2004 inkl. XENON), aber konnte es auch mit Lampenwechsel nicht lösen. Dazu kommt das das RE Standlicht über die Jahre ~ 2007 bis 2011 immer mal ausfiel aber dann wieder ankam. Nach dem Lampenwechsel ist es endgültig tot. Habe folgendes gemacht:
(a) Leuchtmittel gewechselt (Originalersatzteil EUR 25,00) - Fehlanzeige
(b) Scheinwerfer getauscht (RE <-> LI) aber nur angesteckt -> Rechter Scheinwerfer funktioniert am Stecker der linken Seite!
(c) 12 Volt Tester genommen und das Zuführkabel gesucht; Laut Linkem Scheinwerfer müßte es das blau-schwarze Kabel auf der Rechten Seite sein; Es liefert keine Spannung!
(d) Schaltpläne in verschiedenen Foren gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Verzweiflung (Meine Frau glaubt schon nichtmehr an meine Bastelkünste; Schifahren am WE fiel flach ...)

Fragen?
(F1) Sehe jede Menge Power module (Achtung E61 BJ 2004 - erste Lieferungen) in Explosionszeichnungen; Welches ist da Zuständig für das Standlicht (Tagfahrlicht)?
(F2) Falls es immer wieder kurze Aussetzer (~ 2-4 pro Jahr) gab, könnte es auch nur eine Steckverbindung sein?
(F3) Ist Diagnose in diesem Fall notwendig? und welche Fehlervarianten sind hier wahrscheinlich.

Beste Grüße von einem südlichen Nachbarn, Servus K

37 Antworten

EBAY-Standlicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht vorne Links ausgefallen neue Lampe ist aber drin aber immer noch ohne Funktion?!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von nikolai1990


EBAY-Standlicht

auf für Xenon geeignet oder Halogen???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht vorne Links ausgefallen neue Lampe ist aber drin aber immer noch ohne Funktion?!' überführt.]

hallo,

dieser Schaltplan sollte es eigentlich sein:
http://wds.spaghetticoder.org/de/svg/sp/SP0000020892.svg?m=e60

Die Farbangaben sind hier allerdings ganz anders😠

Li Spannung: GR/GN, Masse:BR
Re Spannung:GR/BL, Masse: BR

gruss mucsaabo

Besten Dank. Sind in diesem Chart auch die Litzen innerhalb des Scheinwerfers verzeichnet. Diese habe andere Farben? Wo sitzt den diese Lichtmodul A3 und wie schaut das aus? Würde gerne mal den Stecker ziehen und die entsprechenden Kontakte prüfen.

Beste Grüße, Servus K

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


hallo,

dieser Schaltplan sollte es eigentlich sein:
http://wds.spaghetticoder.org/de/svg/sp/SP0000020892.svg?m=e60

Die Farbangaben sind hier allerdings ganz anders😠

Li Spannung: GR/GN, Masse:BR
Re Spannung:GR/BL, Masse: BR

gruss mucsaabo

Ähnliche Themen

hallo,

das hier sollte es sein A3 😉:

http://wds.spaghetticoder.org/de/zinfo/EO_E60_63_0002.htm
http://wds.spaghetticoder.org/de/zinfo/E60_PA3B.htm

gruss mucsaabo

Genau das Problem habe ich auch, BC hat eine Fehlermeldung angezeigt, und seitdem immer, jedes Mal, also bei mir ist es kein Wackelkontakt, und als ich die Lampe ausgebaut habe, habe ich es gesehen.........Es gab garkein Glas mehr, und der Reflektor ist stark zerkratzt, ich geh davon aus dass die Birne exploidiert ist oder so.......Naja auf jeden Fall, hab die Lampe gegen ein LED ausgetauscht, oder probiert zumindest.....Obwohl Fahrzeugseitig alles i.O. ist (Stecker und Kabel haben keine Spuren), kommt kein Strom durch, oder höchstens 0.04V.........
Hoffentlich kann sich ein Kumpel von mir ein Blick auf die Schaltpläne werfen, kenn mich damit leider garnicht aus.....

Die Frage ist ob

(a) ein Kontaktfehler vorherrscht,
(b) einer der Powermodule spinnt, oder
(c) eine Reset-Handlung nach einer Fehlmeldung notwendig ist.

Schade das man nicht mit einem Voltmeter auf die Suche gehen kann. Mein Händler vor Ort ist leider auch nicht sehr erfahren. Im ersten Ansatz wird immer alles getauscht bis der Fehler verschwindet. Habe das Auto jetzt bald seit 8 Jahren (250 td km) und eigentlich ist es immer nur die Elektronik die manchmal spinnt (Niveuregulierung, etc.). Bei einem solchen Auto geht man nicht mehr gerne wegen einer kleine Sache zum über-drüber Service....

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Genau das Problem habe ich auch, BC hat eine Fehlermeldung angezeigt, und seitdem immer, jedes Mal, also bei mir ist es kein Wackelkontakt, und als ich die Lampe ausgebaut habe, habe ich es gesehen.........Es gab garkein Glas mehr, und der Reflektor ist stark zerkratzt, ich geh davon aus dass die Birne exploidiert ist oder so.......Naja auf jeden Fall, hab die Lampe gegen ein LED ausgetauscht, oder probiert zumindest.....Obwohl Fahrzeugseitig alles i.O. ist (Stecker und Kabel haben keine Spuren), kommt kein Strom durch, oder höchstens 0.04V.........
Hoffentlich kann sich ein Kumpel von mir ein Blick auf die Schaltpläne werfen, kenn mich damit leider garnicht aus.....

Ich denke, dass ein Kontaktfehler vorliegt. Kabelbruch, Stecker. Versuche doch bei aufgestecktem Stecker hin und her zu wackeln - vielleicht funktionierts dann plötzlich?

BMW_Verrückter

Also, ich hab beide LEDs auf der Beifahrerseite ausprobiert, und die funktionieren.......

Und weil zum linken Scheinwerfer (dort, wo die Ringe nicht leuchten) schon Standlicht-Strom ankommt (Augenbrauen und die 5 gelbe LED Seitenmarkierungsleuchten sind schon an), gehe ich davon aus, dass das Problem im Scheinwerfer selber liegt. Sehe ich das richtig?
Vllt. vom Scheinwerfer Zentralstecker zum LED-Anschluss ist was nicht i.O., was anderes kanns eigentlich nicht sein.......wie gesagt, die restlichen "Standlicht"-leuchten im Scheinwerfer funktionieren....

Viele Grüße
Vlad

Edit: Ich bräuchte etwas Hilfe, hab ein Scheinwerfer-Schaltplan hier gefunden , wie gesagt ich kenn mich damit nicht so gut aus, aber da gibts nur ein Anschluss fürs Standlicht, oder?

Was genau brauchst du am Schaltplan?

BMW_verrückter

Ich möchte evtl. wissen (wenn mans überhaupt rauslesen kann?) wo die Stromverzweigung des Standlichts ist, gehen alle Kabel zu jede einzelne Leuchte vom Zentralstecker weg, oder geht vom Zentralstecker nur eine Leitung raus, die sich dann in Angel Eyes, Augenbrauen und Seitenmarkierungslampen teilt?

(sorry, komm grad vom Fasching 😁, hoffe dass du ungefähr verstehst was damit gemeint ist)

Viele Grüße und Danke für die Hilfe
Vlad

Leds und Standlicht sind seperate Leitungen zum Scheinwerfer. Lichtmodul hat wohl den Ausgang wegen Kurzschluß gesperrt.

Und die einzige Lösung ist dann, ein neues Lichtmodul einzubauen oder? 😰

Ich glaubs ja nicht, d.h. wenn eine Lampe durch ist, und man nicht sofort in die Werkstatt geht, es zu tauschen (sagen wir mal, man hat erst in 2 Wochen Zeit, und man fährt mehrere Strecken am Tag), muss man ein neues Modul kaufen? (nach 50 Zündversuche)

So ein Schwachsinn hab ich aber von BMW nicht erwartet........😠
Dann kann ich getrost die andere Seite abstöpseln, und die Überwachung ausschalten, immerhin schauts gleichmäßig aus.....
Über 150-200 euro ausgeben, damit das komplette Standlicht leuchtet? fuck off.......

Ja leider ist es so, aber man kann die Ausgänge wieder freischalten habe ich mal gehört. Leider kann ich dir nicht genau sagen wie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen