ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E61 - Schlauch Heckscheibenwaschanlage gebrochen

E61 - Schlauch Heckscheibenwaschanlage gebrochen

BMW 5er E61

Hi Freunde,

jetzt ist es auch mir passiert:

Der Schlauch der Cityklappe für die Scheibenwaschanlage ist heute morgen oben am Scharnier (wie üblich) gebrochen, auch wenn das Waser genug Frostschutz für die paar Minusgrade hatte.

Alles voller Siff und Schaum da oben, trcoknet gottseidank langsam ab.

Wie auch immer, habe mir den Reparatursatz für Schlauch, Masse und Antennenkabel von Sencom in der Bucht bestellt, kostet ja nicht die Welt und sieht recht gut aus.

Und nun die Frage:

Kabel werden mit Steckern gemacht, das ist kein Problem...

Aber wie wird der Schlauch repariert?

Ich meine... Das Ende zur Klappe hin wird ja komplett ersetzt, gute Sache das.

Und wie wird innen der Schlauch angeflanscht?

Doch nicht nur mit Schrumpfschlauch, oder?

Sorry, dass ich jetzt schon vorher frage, bevor das Zeug bei mir ankommt, doch ich muss das am Wochenende reparieren und hätte gerne vorher Eure Erfahrungen dazu mal gehört.

Danke und Gruß

k-hm

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

@k-hm schrieb am 20. Januar 2016 um 12:31:33 Uhr:

Und wie wird innen der Schlauch angeflanscht?

Normal Per Doppelnippel Schlauchverbinder (Beispiel), heisst, alten Schlauch bündig abschneiden und aufstecken. Würde mich wundern wenn es anders wäre. Ich hab mal so eine Verbindung mit nem abgeschnittenen Fischer-Dübel hinbekommen ;)

Zitat:

@k-hm schrieb am 20. Januar 2016 um 12:31:33 Uhr:

Hi Freunde,

jetzt ist es auch mir passiert:

Der Schlauch der Cityklappe für die Scheibenwaschanlage ist heute morgen oben am Scharnier (wie üblich) gebrochen, auch wenn das Waser genug Frostschutz für die paar Minusgrade hatte.

Alles voller Siff und Schaum da oben, trcoknet gottseidank langsam ab.

Wie auch immer, habe mir den Reparatursatz für Schlauch, Masse und Antennenkabel von Sencom in der Bucht bestellt, kostet ja nicht die Welt und sieht recht gut aus.

Und nun die Frage:

Kabel werden mit Steckern gemacht, das ist kein Problem...

Aber wie wird der Schlauch repariert?

Ich meine... Das Ende zur Klappe hin wird ja komplett ersetzt, gute Sache das.

Und wie wird innen der Schlauch angeflanscht?

Doch nicht nur mit Schrumpfschlauch, oder?

Sorry, dass ich jetzt schon vorher frage, bevor das Zeug bei mir ankommt, doch ich muss das am Wochenende reparieren und hätte gerne vorher Eure Erfahrungen dazu mal gehört.

Danke und Gruß

k-hm

Hallo k-hm,

hast Du einmal ein Bild von Deinem Bruch, weil bei mir gestern auch das Wasser recht langsam aus der Heckdüse "rausfloß".

Besten Dank und Grüße

tragetasche

Bei Meinem war der auch gebrochen. Leider erst gesehen, als das Ding zerlegt war. Also habe ich einen Verbinder zur Hand genommen, wie Hobbyschrauba verlinkt hat nur ohne Nippel, damit die Schläuche verbunden und mit Teflonband und Isolierband verklebt. Hält seitdem dicht, und hoffe, das bleibt auch so :)

Zitat:

@Bimmerman schrieb am 20. Januar 2016 um 18:10:53 Uhr:

Bei Meinem war der auch gebrochen. Leider erst gesehen, als das Ding zerlegt war. Also habe ich einen Verbinder zur Hand genommen, wie Hobbyschrauba verlinkt hat nur ohne Nippel, damit die Schläuche verbunden und mit Teflonband und Isolierband verklebt. Hält seitdem dicht, und hoffe, das bleibt auch so :)

War bei uns vor 2 Jahren auch so. Ein gebrochenes Kabel (Masse Leitung) hatte ihn aufgestochen.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 20. Januar 2016 um 18:25:32 Uhr:

Zitat:

@Bimmerman schrieb am 20. Januar 2016 um 18:10:53 Uhr:

Bei Meinem war der auch gebrochen. Leider erst gesehen, als das Ding zerlegt war. Also habe ich einen Verbinder zur Hand genommen, wie Hobbyschrauba verlinkt hat nur ohne Nippel, damit die Schläuche verbunden und mit Teflonband und Isolierband verklebt. Hält seitdem dicht, und hoffe, das bleibt auch so :)

War bei uns vor 2 Jahren auch so. Ein gebrochenes Kabel (Masse Leitung) hatte ihn aufgestochen.

Dito.

Der Schlauch wird so wie hobbyschrauba es beschrieben hat "zusammengeflanscht".

Ich freu mich schon auf ein DIY!:D:D:D

Zitat:

@tragetasche schrieb am 20. Januar 2016 um 12:53:08 Uhr:

Hallo k-hm,

hast Du einmal ein Bild von Deinem Bruch, weil bei mir gestern auch das Wasser recht langsam aus der Heckdüse "rausfloß".

Besten Dank und Grüße

tragetasche

Nope, noch nicht. Komme erst am Wochenende dazu.

k-hm

Dann ab Wochenende ein neues DIY von k-hm :-)

Zitat:

@aysoo_canoo schrieb am 20. Januar 2016 um 22:07:00 Uhr:

Dann ab Wochenende ein neues DIY von k-hm :-)

Naja, ein DIY, wie man die Kabel macht, habe ich ja schon gemacht (LINK)

90% davon bleibt ja unverändert. Vielleicht baue ich einfach die Schlauchreparatur mit rein und aktualisiere noch die Diagnose-Sachen, die sind nicht ganz vollständig. :D

Die Schläuche können sich da nicht groß unterscheiden, außer dass Kabel mehr Reparatur-Aufwand bedeuten. Das Schlauch-Reparaturset ist ja ein kompletter Strang (Schlauch, Antennenkabel, Masse) für den fahrerseitigen inneren Kabelbaum. da muss man innen nur abschnippeln und den Ersatz dranpfriemeln, evtl. Stecker crimpen.

Harmlos, würde ich sagen.

Habe auch keine Probleme mit Antenne, mein Empfang ist gut.

Habe auch vor zwei Jahren die Masseleitung durch eine 2.5qmm hochflexible Silikonleitung ersetzt und meine Heckscheibenheizung funktioniert auch völlig einwandfrei.

Es ist also wirklich nur der Schlauch, der bei mir nicht durch die dicke Massestrippe beschädigt sein kann, denn die gibts bei mir schlicht nicht mehr.

Ich möchte ungerne am Antennenkabel rummachen, wenn das nicht nötig ist, denn so Mini-Coax-Leitungen sind sehr empfindlich.

Gruß

k-hm

Deine anderen DIY's sind hier und im Nachbarforum schon bekannt ??

Zitat:

@aysoo_canoo schrieb am 21. Januar 2016 um 11:23:41 Uhr:

Deine anderen DIY's sind hier und im Nachbarforum schon bekannt ??

Kann sein. Ich poste die meist hier und auch drüben (www.e60-forum.de). Drüben ist es übersichtlicher und damit leichter zu finden.

k-hm

So, kleiner Zwischenbericht.

Habe den Sencom-Schlauch- und Kabelsatz bekommen (siehe Foto).

Untersuchungsergebnis:

Gemischte Gefühle, entspricht nicht unbedingt meinen Anforderungen an gute Qualität. Ist mäßig, geht aber noch.

Also, mal sehen:

Der Schlauch ist aus Plastik, recht hart, nicht aus flexiblem gummiartigen Kunststoff. Wie bei BMW aus Riffel-Rohr. Kommt mir dünnwandiger vor, bin aber nicht sicher. Könnte sicherlich besser (weicher) sein, z.B. aus Gummi.

Das Massekabel ist sehr flexible Silikonliltze, von daher sicher besser als das von BMW.

ABER: es ist zu dünn (1,5 qmm).

Das Original-Kabel der Heckscheibenheizung hat mindestens 2.5qmm, wahrscheinlich mehr, das hier nur 1,5qmm.

Theoretisch geht das gerade eben noch, weil hochflexible Litze viel dünne statt weniger dicke Drähte hat und eine höhere Strombelastung.

Da aber dünne Kabel mehr Widerstand haben und es bei der 12V- Heckscheibenheizung auf jedes Völtchen ankommt, ist mir das zu wenig, ich werde das nicht einbauen.

2,5qmm hat nämlich das hochflexible Silikonkabel, das ich vor zwei Jahren eingebaut habe, das rühre ich nicht an.

Sehr positiv:

Die Antennenkabel sind voll konfektioniert und mit FAKRA-Steckern versehen. Die FAKRA-Gehäuse dafür liegen in einer Tüte bei.

Ebenso zwei komplette FAKRA-Kupplungen zum Crimpen (Crimpzange habe ich).

Dann noch das Steckergehäuse zum Diversity (schwarz), zwei Schlauchverbinder aus POM, Quetsch-Schrumpf-Verbinder (verwende ich nicht) und zwei Stücke Schrumpfschlauch.

Also bis auf ein gescheites Massekabel (und Werkzeug :D) alles dabei, was man braucht.

Ok, ein wenig dünnes Textil-Gewebe-Band zum umwickeln (wie bei BMW) könnte beiliegen, geht aber auch so.

Die Gummidurchführung der Kabel (für den Diversity-Kasten) ist an den Kabeln nicht wasserdicht verklebt, sondern nur ein wenig Kleber reingebeppt, der die Kabel grade so hält. Man kann da durchgucken. Hier ist also Dichtmasse vonnöten (habe ich ja, dieses megageile grauenhaft klebrige schwarze Karosserie-Dichtzeug von Würth :D).

So baue ich das jedenfalls nicht ein, das Original von BMW ist auch dicht.

Weiter gehts, wenn ich das verbaut habe. Dann kommt ein neues (erweitertes altes) DIY :D

Gruß

k-hm

E61-wasserschlauch-reparaturset

Hey leute. Ich verliere vorne links waschwasser, es leckt quasi und tropft langsam hinunter auf den Boden. Habe bemerkt das aus der heckscheibendüse das wasser nur rausgeronnen kommt anstatt zu sprühen, kann es sein. Das vorne die Pumpe undicht geworden ist und deshalb kein druck aufgebaut wird ? Lg

Pumpe neu und gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E61 - Schlauch Heckscheibenwaschanlage gebrochen