e61 panoramadach Abläufe gereinigt

BMW 5er E60

Hi
So heute hab ich mich mal dran gemacht die Abläufe zu reinigen.
Wassereintitt war nur sporadisch aber bevor es zu spät ist.......also.
Normales Procedere. Stossstange ab.kreuzventile ab und von oben mit viel Wasser und Spülmittel gespült.
Unten an den ausläufen hab ich einen wassersauger angeschlossen um einen unterdruck zu erzeugen.
Auf dem saugschluch habe ich mit Klebeband einen HT verschlussstopfen befestigt und ein Loch in ablaufschluchdurchmesser gebohrt damit ein perfekter unterdruck entsteht.
Hoffe habe jetzt Ruhe.......

Alle Angaben ohne Gewähr

20180623_163420.jpg
20180623_163415.jpg
34 Antworten

so hat's gut geklappz

Kleiner Nachtrag noch, nachdem ich letztes WE etwas dazu gelernt habe.

Vor 3 Jahren hatte ich die Kreuzventile an den Schlauchenden hinten entsorgt und war der Meinung, nachdem das bei meinem letzten E61 auch für mehrere Jahre so war, dass ich hinten unverwundbar wäre, was Wassereinbruch vom Pano anbelangt.

Denkste, Hinten rechts Wasser drin und Ablauf komplett dicht. Schlauch von innen rausgezogen und durchgeblasen und dann das stehend Wasser in eine Flasche ablaufen lassen. Da war nur wenig Dreck drin aber der hat anscheinend gereicht.....

Nur ja, beide Seiten übers Pano mit Seifenlauge durchgespült und gut war es. Das habe ich mir jetzt aber für alle 6 Monate als Termin gesetzt 🙂

Hier das Gleiche. Trotz entfernten Stopfen war wieder Wasser drin. Ich denke der Dreck kann sich im „Knick“ in der D-Säule schon ganz gut sammeln, so dass es sich von dort nach oben staut. Ich habe mit einer 2 m langen Flaschenbürste aus dem Aquaristikzubehör von unten nach oben durchgebürstet. Kam zwar an dem Knick gar nicht vorbei, aber es hat gereicht den Dreck zu lösen. Anschließend mit ordentlich Wasser durchgespült und es lief wieder sauber durch.

Ich klinke mich mal hier ein.
Nachdem heute meine Fahrzeugelektronik während der fahrt hin und wieder den Geist aufgegeben hat und der Scheibenwischer hinten nicht ging, habe ich heute doch mal nachgeschaut ob der Vorbesitzer wie er sagte die Stopfen entfernt hat.

Leider hat er das nicht gemacht ... Stopfen waren randvoll mit dreck! auf der rechten Seite hat er sich auch schon richtig fest gesetzt.

Sauber gemacht, mit Luft durchgereinigt, auch die Kassette oben (auch wenn man dort ziemlich beschissen ran kommt) alles wunderbar frei.
Den Anschluss oben wieder gut dran gefrickelt.
Aber nach dem Wassertest kommt aus dem Schlauch nicht raus, auch oben am Anschluss konnte ich kein Wasseraustritt festellen, das Wasser läuft (im Bild Rot eingekreist ab), wo kommt das nun her? Ist schon ziemlich dunkel, in der Garage steht leider gerade ein Auto was ich nicht bei Regen raus stellen kann.
Im Bild (grün) ist die innen Wand total nass, kann aber solang es unten an der roten stelle läuft nicht erkennen wo es herkommt.

Hat jemand einen Tipp?

Problem-ablauf-e61
Ähnliche Themen

Hi.

Gugg zuerst mal rechts in das Fach wo die Batterie sitzt.
Und dann werf mal einen Blick in die Reserveradmulde.
Da sollte alles furztrocken sein.

Hast du das hintere Glasdach ausgebaut?
Ist Links und rechts mit je 2 Torxschrauben befestigt.

Ich lege dann in die wasserschiene einen dünnen 60 cm langen Schlauch und sage.

Wo genau hast du den ablaufschlauch abgemacht?
Hast du den Himmel abgesenkt?

Gruss

Im Fach oberhalb der Batterie war ein wenig Wasser, auf der Strebe über der Batterie auch. Im Kasten selber war es nur etwas feucht.
Die linke Seite war schlimmer betroffen dort Stand das Wasser im Kunstoff Kasten.

Abgemacht habe ich diese blöden Stopfen hinter der Heckstossstange.

Himmel habe ich etwas runter gelassen und den Schlauch direkt oben an der Kassette angemacht.
War glaube ich so ein schwarzer kleiner Kasten.

Zur Reserverasmulde bin ich gestern nicht mehr gekommen, das wollte ich heute in Angriff nehmen.
Denke aber mal das dort Wasser drin sein wird.

Hast du noch ein Foto von der Seite, auf dem man sehen kann, wo das Wasser rausläuft? Mit dem roten Kringel ist es nicht so ganz eindeutig.

Es ist eigentlich genau an der Karosse auf der 12 Uhr Position. @bartender
Von innen kann ich lieder nichts erkennen.

Habe nun hinten die Mulde komplett draussen, lasse sie auch erst mal draussen.

Siehe Bilder.

Oben links das Grüne ist wohl am schlimmsten betroffen.
Da suche ich gerade im Teilekatalog nach für was dieses gut ist.

Morgen werde ich die ganze Innenverkleidung links ausbauen und mal schauen.

Noch dazu hat der Vorbesitzer warscheinlich das hintere Klappdach raus codiert, falls dieses möglich ist.
Habe mein Ladekabel vom Laptop beim Kollegen liegen, dass erhalte ich erst morgen dann kann ich dort nachschauen.

Was auch nicht geklappt hat ist im Geheimmenue die Spannung anziegen zu lassen, trotz aktivierung ... aber das erfrage ich dann alles morgen bei I**a was ich alles wissen will.

Denke ich Baue die Schürze nochmnal ab am Wochenende damit ich con meinem genauere Bilder reinsetzten kann.

Mulde
Stuergeraete

Hast du nicht zufällig Fotos vom abgesenkten Himmel gemacht ?

Würde mich mal interessieren wie die Schläuche an der dachkassette befestigt sind..

Nur gesteckt!??

Nein leider nicht.

Der Schlauch oben wird ja so komisch drauf geschoben, und dann an so zwei Laschen gezogen.
Sitzen auch gut.

Kam heute leider nicht mehr dazu ans Auto zu gehen.

Das Tacho fällt zumindest nicht mehr aus.

Allerdings geht das komplette CCC nicht mehr (Radio, Navi, CD, DVD, Bildschirm und der I-Drive regler) sowie der Einklemmschutz des Schiebedach ist aktiv und der Heckwischer ist ohne Funktion.

Oh man.
Da scheint ja einiges im argen zu lieben..

Versuch mal das dach neu zu initialisieren.
Zündung an und den Knopf fürs Dach ca 1 Minute lang gedrückt halten.
Das Dach fährt dann alle Positionen an und schliesst wieder.
Dann erst den Knopf los lassen.

Heckwischer könnte der typische kabelbruch sein...

Gruss

Es war ja mal schlimmer, wenn alle Lämpchen im Tacho angehen und es einfach den Geist aufgibt.
Noch dazu hat sich der Frontscheibenwischer sowie die Lüftung eigenständig gemacht.

Und das es jetzt nur, ich sage mal 3 Sachen sind, bin ich ja mal noch gut davon gekommen.
Nur mag ich es überhaupt nicht wenn Sachen nicht funktionieren...

Stand heute, alle Sicherungen sind in Ordnung, auch das hinten am CCC.

Heckwischer sollte auch etwas mit dem Wasser zu tun haben, ging vorher ja auch normal...

Das Initialisieren klappt nicht.
Habs nun mit der Hand zu gemacht.
Ist auch, erst mal ausser Acht zu lassen.
Erst mal will ich das Problem mit dem CCC beheben und dem Wischer hinten, dann gehe ich auf Fehlersuche beim Panodach.
Morgen baue ich hinten mal alles raus, sodass ich hinten links an alles dran komme. Vielleicht sehe ich ja was an den Kontakten etc..

Sonst schaue ich mal das ich jemanden finde und eben mal das CCC tauschen kann...
Habe schon viel gelesen über die Kondensatoren oder der kleinen CPU...
Aber es muss ja mit dem Wassereinbruch zu tun haben. Deswegen lege ich erst mal morgen mein Augenmerk auf den Kofferraum.

Danke dir schon mal für die Antworten 🙂

Grüße aus dem Sauerland

Habe meine Abläufe beim e60 auch sauber gemacht.
Der hintere rechts war so zu das es neben der c säule in den innenraum getropft hat.
Hab dieses Kreuz einfach abgeschnitten und das ding wieder draufgesteckt

Asset.JPG

So, war heute bei ner Getriebeölspülung... Der Mann hat mir einen heissen Tipp gegeben, und zwar das MPM Modul in der Mulde.
Habe es gerade mal abgeklemmt und auf gemacht...
War sogar von innen noch sehr feucht.... Mal sehen wenn es getrocknet ist und etwas gesäubert, es noch funktioniert oder ich doch ein neues holen muss.

IMG_20181219_182859.jpg
IMG_20181219_182925.jpg

Hallo, dann schau dir auch die anderen Stg. Bzw Relais an , die werden alle feucht gewesen sein!
Scheinbar ist links schlimmer, dann läuft es über TV Modul runter und dann in die Reserve radmulde
Bei mir war rechts dicht und die Batterie stand halbhoch in Wasser, hab da unten drunter auch einen Stöpsel gezogen,
Einen Mal im Jahr mit Druckluft Puste ich von oben durch.
Das das hinter Glasdach nicht geht , könnte sein das es stillgelegt wurde, in dem die Nocken abgeschliffen wurden! Sind bei mir auch eingebrochen, so das nichts mehr läuft, Nocken ab und das vordere läuft wieder einwandfrei

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen